Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier.
Wenden (lat. Venedi auch Elbslawen ) ist der alte deutsche Name für alle Slawen . Speziell bezeichnet er diejenigen Westslawen die vom 6. Jahrhundert an große Teile Nord - und Ostdeutschlands ( Germania Slavica ) bewohnten. Vor allem zu DDR -Zeiten wurde der Begriff Wenden fast vollständig durch Sorben ersetzt da er insbesondere durch die im deutschen Sprachgebrauch negativ besetzt war.
Bis in das 11. und 12. hinein waren die Elbslawen von heidnischen (nicht-christlichen) Kulten dominiert. Unter dem Druck christlichen Nachbarschaft begannen sie jedoch früher als slawische Völker ihre Religion kirchenähnlich zu strukturieren. Priestertum und Kultstätten die oft auch überregionale hatten bildete sich aus. Beispiele sind hier Tempelburgen in Arkona ( Rügen ) und Rhetra.
Die Götter der Götterwelt anderer slawischer Völker existierten auch hier jedoch bildeten sich als anderswo Stammesgottheiten heraus. Oftmals veränderten alte ihre Bedeutung.