Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Falschgeld wird gefälschtes bzw. nachgemachtes Geld genannt das nicht den Geldwert besitzt es vorgibt.
Seit der ersten Einführung von Geld von mehr oder weniger geschickten Betrügern versucht nachzuahmen und in Umlauf zu bringen.
Der Biss in einen Goldtaler wurde B. genutzt um unechte Münzen (meist aus weicherem Material) von echten unterscheiden.
Die Herstellung und Verbreitung von Falschgeld zu jeder Zeit hart bestraft. Auf den wurde im Kleingedruckten mit Zuchthausstrafen gedroht: Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft.
Heute werden moderne Münzen und Banknoten mit speziellen Sicherheitsmerkmalen versehen um das von Falschgeld so schwer wie möglich zu
2004 gab es nachgewiesene Fälle von Falschgeld Geldausgabeautomaten - aus Kostengründen wurden die Automaten Beständen der Banken befüllt anstatt mit durch Bundesbank geprüften Banknoten .