Fourier war der Sohn eines Schneiders wurde in der Kriegsschule zu Auxerre erzogen er sich als Frühentwickler entpuppte. Mit 18 ernannten ihn die Verantwortlichen der Schule zum Es folgte eine Anstellung an der berühmten Polytechnischen Schule. Ende des 18. Jahrhunderts folgte er Napoléon Bonaparte nach Ägypten wo er das Sekretariat des Institut d'Egypte übernahm und an der Description de l'Egypte mitarbeitete.
Nach der Rückkehr wurde Fourier 1802 zum Präfekten des Departements Isère ernannt 1808 zum Baron erhoben. In dieser Funktion er für die lang überfällige Trockenlegung der bei Lyon . 1815 ernannte ihn Napoleon (nach dessen Rückkehr Elba zum Präfekten des Departements Rhone. Seit lebte er in Paris und war Sekretär Lebenszeit der Akademie der Wissenschaften.
Physikalisch beschäftigte er sich nebenbei mit Wärmeausbreitung in Festkörpern . Eine einschlägige Abhandlung wurde von der Akademie 1807 preisgekrönt. Das wichtigste Werk in diesem ist die Analytische Theorie der Wärme (1822) wobei er den Begriff l'effet de serre (wörtlich Glashauseffekt heutzutage als Treibhauseffekt bekannt) schuf. Auch mit der Theorie Gleichungen beschäftigte er sich.
Mit der Fourieranalyse legte er einen weiteren Grundstein für Fortschritt der modernen Physik
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Jean_Baptiste_Joseph_Fourier.html">Jean Baptiste Joseph Fourier </a>