Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Dieser Artikel befasst sich mit der Mandibel Mundwerkzeug verschiedener Gliederfüßer (Insekten Krebstiere u.a.). Die als Unterkiefer des Menschen und von Säugetieren sich unter Kiefer (Anatomie) Die Mandibeln sind die typischen Mundwerkzeuge der zu den Gliederfüßern gehörenden Mandibulata. Zu diesen werden die Krebstiere und die Tracheentiere (incl. Myriapoda und Insekten ) zusammengefasst.
Die Mandibeln stellen eine Umgestaltung des Beinpaares im Kopfbereich der Tiere dar und damit den Pedipalpen der Spinnentiere . Die Mandibel besteht im wesentlichen aus kräftigen Kaulade.
Die Mandibeln dienen zum Zerbeißen und pflanzlicher und tierlicher Nahrung oder als Greifwerkzeug Transport bzw. Manipulieren von Objekten. Räuberische Arten ihre Mandibeln zum Beutefang.
Bei vielen Insekten und Krebsen sind die Mandibeln umgestaltet in verschiedene Mundwerkzeugstypen wie die Saugrüssel der Wanzen oder der Schmetterlinge (Hier ist die beinah vollständig rückentwickelt).