Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Im Laufe der Geschichte wurden häufig Paris Friedensverträge geschlossen. Mit dem Begriff Pariser Frieden können deshalb verschiedene Friedensverträge gemeint sein:
10. Februar 1763 - Der Pariser Frieden wird nach Siebenjährigen Krieg (1756-63) zwischen England und seinen Kolonien Frankreich das sich mit Österreich verbündete. Frankreich Kanada und Louisana (östl. des Missisipi) an abgeben.
1920 - im Vertrag von Paris wird Anschluss von Bessarabien an Rumänien durch die westlichen Alliierten bestätigt.
1946 - die Pariser Friedenskonferenz (Konferenz der Nationen) zwischen den Alliierten des Zweiten Weltkriegs und den ehemaligen Kriegsverbündeten Deutschlands (Bulgarien Finnland Rumänien und Ungarn) findet statt.