Karen Christence Dinesen wurde als zweites Kind des Schriftstellers und Politikers Wilhelm Dinesen geboren. In einem wohlbehüteten wächst sie mit weiteren vier Geschwistern auf. sind diese Jahre vor allem durch die bürgerliche Erziehung.
1895 begeht der Vater dem sie sehr stand Suizid was einen schweren Schlag für das Kind bedeutet.
Nach Ende ihrer Schulzeit nimmt sie 1903 das Studium der Malerei an der Royal Academy of Art Kopenhagen auf und beginnt zu schreiben. 1907 ein Jahr nachdem sie ihr Studium hat veröffentlicht sie einige Kurzgeschichten unter dem Pseudonym Osceola .
Als sie 28 Jahre alt ist Blixen ihren Halbvetter Baron Bror Blixen-Finecke einen Großwildjäger. Sie aus der Enge des bügerlichen Elternhauses um mit ihm außerhalb Dänemarks eine Existenz aufzubauen.
1913 erwirbt Blixen in der Nähe Nairobis (damals Britisch Ostafrika) die Farm Ngong mit Geldern ihrer Familie finanziert. Dort lässt eine 3000 Hektar große Kaffee plantage anlegen obwohl sie von vielen Seiten Warnung erhält dass Kaffee in Höhen von Metern schlecht wachse.
Sie erkrankt an Syphilis und muss Afrika zweimal 1915 und 1919 verlassen um sich in Dänemark behandeln zu lassen.
Um diese Zeit lernt sie ihre Liebe Denys Finch Hatton kennen während die zu ihrem Mann zu bröckeln beginnt. Ihr kehrt schließlich 1921 nach Dänemark zurück und reicht die Scheidung ein. Karen bleibt auf der Farm bewirtschaftet sie weiter.
1931 muss sie unter dem Druck der Weltwirtschaftskrise ihre Plantage aufgeben und nach Dänemark kehren. Dort lebte sie bis zu ihrem als Freie Schriftstellerin auf dem väterlichen Gut bei Kopenhagen.
Ihre jenseits aller literarischen Moden stehenden zeichnen sich durch atmosphärische Dichte aus. Neben aus Afrika verfasste sie phantastische Erzählungen und Die Veröffentlichungen erfolgten zumeist unter den Pseudonymen Tania Blixen oder Isak Dinesen .
Der Roman Afrika dunkel lockende Welt diente als Vorlage für den Film Jenseits von Afrika .