Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Der Untertongesang ist eine Gesangstechnik bei der durch Stellungen des Vokaltrakts mehrere Töne gleichzeitig hervorgebracht können. Im Gegensatz zum Obertongesang sind diese Töne nicht Obertöne also ganzzahlige Vielfache des Grundtons sondern ganzzahlige Teiler des Grundtons so genannte Subharmonische. Der ist wesentlich schwerer als der Obertongesang; zudem eine besondere Technik erforderlich um die Stimmbänder nicht in Mitleidenschaft zu ziehen.
Bei Strohbasstechnik (engl. vocal fry) wird Schwingungsmodus der Stimmbänder verändert.
Bei Kargyraa Techniken werden andere Teile Kehlkopfs mit in Schwingung versetzt (Taschenfalten aryepiglottische