 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Humboldt-Fellowship für jungen amerikanischen Forscher in Berlin
- BAuA stellt auf der weltgrößten Arbeitsschutz-Messe Neuheiten vor
- Jetzt erschienen: Karl Vocelka Frühe Neuzeit 1500-1800
- Schnuppertag Wirtschaftsinformatik an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 23. November 2013
- Urinprotein ist Risikofaktor für Bluthochdruck und chronische Nierenerkrankungen
- IPRI-Veranstaltung zum Thema Green & Lean
- Männliche Initiative und weibliche Passivität?
- Linus Dahlander übernimmt neuen KPMG-Lehrstuhl für Innovation an der ESMT
- Dialogforum "Erneuerbare Energien in Tourismusregionen: Chancen, Risiken und Grenzen"
- ESMT: Linus Dahlander named new KPMG Chair in Innovation
- HoF-Arbeitsbericht: Beschäftigungsbedingungen als Gegenstand von Hochschulsteuerung
- «Technology Briefing» zur Oberflächenanalytik - Materialien ins «Gesicht» schauen
- Gutachten zur Weiterentwicklung der Abwasserabgabe vorgelegt
- Neue deutsch-französische Gesprächsreihe: Tête-à-tête Deutsch-Französische Reflexionen
- Die AG Lungensport in Deutschland stellt sich neu auf
- Besser studieren in Down Under - Einladung zur Hochschultournee
- Ernährung und Verdauung - leicht gemacht (Greifswalder Universität im Rathaus)
- UDE: Studie zur Sprachförderung in der Kita Kein Königsweg zum Erfolg
- DEGAM fordert weitere Stärkung der Allgemeinmedizin in der Medizinerausbildung
- Highly stable quantum light source for applications in quantum information developped
- Register,Search,Cooperate: G2C Life Sciences Internet Platform Offers Free Cooperation Partner Ser
- Registrieren, recherchieren, kooperieren: Internet-Plattform G2C Life Sciences vermittelt kostenfrei
- Basler Forscher entwickeln hochstabiles Licht für Quanteninformationen
- Medizinischer Verein Greifswald e. V. feiert 150-jähriges Bestehen
- Neues e.Tutorial Anämien: Ursachen erkennen und richtig behandeln
- RUB organisiert 5. Deutschen IT-Sicherheitspreis 2014
- Wie von Geisterhand: Programmierte Nanopartikel organisieren sich zu hochkomplexen Nanostrukturen
- Unterricht im OP: Schweizer holt Preis
- Call for Action für Fachkonferenz Think CROSS Change MEDIA 2014
- "Transformationen des Energiesystems über Grenzen hinweg lernen" mit Prof. Mohan Munasinghe
- "Mehr Glück als Verstand?"
- Galenus-von-Pergamon-Preis für Prof. Oliver Gross
- Nacht des Wissens an der EBC Hochschule
- Langjähriger Regionalbeauftragter der Herzstiftung wird verabschiedet
- TU Berlin: Bildung gegen Armut
- Maschinenbau führt auch Absolvierende von Fachhochschulen zur Promotion
- Internationaler Ulmer-Preis 2013 geht an drei Studentinnen der Hochschule Osnabrück
- Auf der Suche nach pädagogischen Vorbildern Litt-Symposium an der Universität Leipzig
- Krebsforschung - Was Tumorzellen mobil macht
- Antibiotikaresistenzen: Vom Monitoring zu Maßnahmen
- Ausgezeichnete Doktorarbeit: Stammzellen bekämpfen Hirntumor
- Von der Kultur- zur Energielandschaft? DBU-Tagung Energiewende und Archäologie
- Studie: Mut zahlt sich im Digital Business aus
- TU Berlin: Careerbuilding-Programm für angehende In-genieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen
- Warum kann man freihändig Fahrrad fahren?
- Eckenstein-Geigy Professor eleced at University and University Childrens Hospital of Basel
- Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften verabschiedet die fünfte Generation
- Eckenstein-Geigy-Professor an Universität und Universitäts-Kinderspital beider Basel
- Feuerwehrgroßübung an der Hochschule Rhein-Waal
- Innerlich gerührt
- Übergabe des Rektoramts: "Lassen Sie uns gemeinsam Hochschule sein"
- Antibiotika ein Meilenstein der Medizin
- Lübecker Hochschulen helfen der Hochschulkirche St. Petri
- Computer, Chemie und der Nobelpreis: Chemoinformatiker treffen sich in Fulda
- Bremer Werkstofftechniker als Vermittler zwischen Forschung und Praxis ausgezeichnet
- Sensor erkennt schimmelige oder verfälschte Gewürze (BAM-Pressemitteilung Nr. 24/2013)
- Geburtshilfe in der Asklepios Klinik Altona: Größer, komfortabler, sicherer
- 100 Jahre Schwedisch in Jena
- Brasilianisches Robotik-Institut nach DFKI-Vorbild gegründet
- Fachtagung zu Sonderpädagogik und Inklusion an der Universität Leipzig
- Bacterial policing: Why youd better cooperate with your own family
- Kampf gegen Schmarotzer: warum Bakterien Vetternwirtschaft lieben
- Im Visier der Staatsgewalt
- Universität Leipzig lädt zu Tag der Promovierenden ein
- Spiegeln statt Operieren - weltgrößter Endoskopiekurs in Hamburg
- Klimawandel beeinträchtigt Wasserversorgung Forscher entwickeln neue Strategien
- Internationales Symposium: Präsentationsformen des Jazz
- Stipendien für strukturierte Promotionsangebote in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Die Sehrinde des Gehirns verleiht Schwarz-Weiß-Fotos Farbe
- Grabungen in Jaffa decken frühen Handel mit Zedernholz auf
- ERC Advanced Grant for Tübingen Max Planck Scientist
- Wechsel in der Fraunhofer-Kommunikation
- HfWU: Prorektoren sind gewählt
- Studieninformationstag an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Studentin der Hochschule Rhein-Waal gewinnt den SEPAWA-Förderpreis
- Kinder sind sexuelle Wesen
- Graduate School of Excellence Materials Science in Mainz establishes new visiting professorship
- TU Berlin: Autonomes Fahren, Stabilität in der Fahrzeugdynamik
- Pilotprojekt an der Beuth Hochschule: Vorbereitungskurs Geprüfte/r Betriebswirt/in im Fernstudium
- Europäische Hochschulbildung in der Welt
- Mit dem MBA zur Karriere
- Die Finalisten für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2013 (IKU) stehen fest
- Neues Zertifikat Softwareinnovationen für das Digitale Unternehmen im Informatikmaster
- Neues Forschungsprojekt an der Uni Osnabrück: Frieden als mediale Konstruktion
- Mitgliederschwund der Kirchen unaufhaltsam
- Mit dem MBA Karrierechancen steigern
- Dr. Joachim Breuer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Einladung zu Pressegespräch, Vorbesichtigung und Ausstellungseröffnung "Glanzlichter 2103"
- Innovatives Radarsystem für Küstenplanungen in China eingesetzt
- Hochschule Osnabrück gewinnt Wettbewerb Studienpioniere
- Tag der Biowissenschaften 2013: VBIO, Umweltakademie und BBN stellen Biodiversität in den Fokus
- Pharma-Industrie: weniger Versuchstiere
- Erweitere Asienbibliothek an der Goethe-Universität
- Zielankunft der Expedition Unternehmen Social Media im Mittelstand
- 20 Jahre Fachhochschul-Studiengesetz: Genese, Stand u. Ausblick zu einem bildungspolitischen Erfolg
- Simulationsstudie "Ersetzendes Scannen": Die Papierablage ist ein Auslaufmodell
- Eröffnung des MBA-Lehrgangs International Hospitality and Spa Management an der FH JOANNEUM
- Jahresfeier der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- Meilenstein erreicht: Pay-per-View-Angebot des TIB-Portals GetInfo in FIZ AutoDoc integriert
- Autorenlesung mit Hans Dieter Schäfer
- Innovative Kleinstfahrzeuge für Stadtverkehr und Umwelt
- cFLIP Protein reguliert Regeneration der Haut
- Personalisierte Therapie verlängert Überleben - Neue Lungenkrebsstudie veröffentlicht
- Managementstrukturen langlebiger Familienunternehmen
- Vögel und Fledermäuse fördern Kakaoernte in Indonesien
- KIT-Präsidium begrüßt die Wahl des neuen AStA
- Wie funktioniert der Calcium-Stoffwechsel in einer Zelle?
- Hochglänzende Kleinteile aus massivem metallischen Glas für Schmuck, Accessoires und Elektrobaute
- Nature Publication: Giant atom eats quantum gas
- Stuttgarter Physiker beobachten neues Quantenphänomen
- Herstellung von nachhaltigen Dämmplatten aus Nanocellulose
- Fraunhofer-Talent-School: »CSI Schloss Birlinghoven« ermittelt
- Treviranus-Medaille: Biologenverband ehrt den Biodiversitätsforscher Prof. Dr. Dr. h. c. Erwin Beck
- Council of Science and Humanities: Humboldt Foundation is indispensable
- Mäusemänner betören mit ihrem Duft
- Weiterer Baustein im Demenz-Puzzle entdeckt
- Nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland und Japan: IÖR bei German Science Days in Kyoto
- Neues multipotentes Darmhormon wirkt bei Diabetes
- Die Urbanität der Ungleichheit. Vortrag von Moritz Rinn im Hamburger Institut für Sozialforschung
- Ziehung der Gewinner/-innen des Quiz zur Ausstellung Was is(s)t die Welt?
- Kombikraftwerk 2 demonstriert: Sicherer Stromnetzbetrieb auch bei 100% Erneuerbaren Energien
- Was den Organismus zum Leben erweckt
- 5th Potsdam Days on Bioanalysis am Fraunhofer IBMT in Potsdam
- Bessere Lebensqualität für Menschen mit hormonellen Störungen der Keimdrüsen und Nebennieren
- Mobiles Labor als Impfmobil unterwegs im Saarland
- Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik geht an Roland Wengenmayr und Dr. Thomas Bührke
- Libeskindbau: Leuphana legt Gutachten zum Finanzierungsplan vor
- Biodiversität: Botanischer Garten der RUB und Tierpark Bochum besiegeln Zusammenarbeit
- Kinder mit angeborenem Herzfehler profitieren von der rasanten medizinischen Entwicklung
- FH Dortmund erhält Förderung für Studienpioniere
- Krisen und Katastrophen im Spiegel der Wissenschaft
- Nachwuchspreise für Göttinger Geobiologen
- Mainz University receives approval for an Alexander von Humboldt Professorship in Physics
- BAuA-Journalistenworkshop Psychische Belastung und Beanspruchung
- Die Welt durch ein Stück Würfelzucker
- Die Geheimnisse der Spinnenseide entschlüsselt DECHEMA-Preis 2013 für Thomas Scheibel, Bayreuth
- Erfolgreiche K 2013 für das IfBB: großes Interesse an Biokunststoffen
- Trauer um Professor emeritus Dr. Martin Irle
- Gutes Cholesterin bekämpft hohen Blutzucker
- Russische Studentin erhält DAAD-Preis der HfTL
- Preisträger der diesjährigen Medienpreise und Cartoonpreise in Mathematik stehen fest
- Von Drittmittel-Druck, Antragsflut und sekundärer Währung
- Warme Winter lassen Bäume länger schlafen
- Herrenhäuser Forum: Wutbürger gegen Atomraketen
- IQWiG: Erste Kosten-Nutzen-Bewertung abgeschlossen
- Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren: Master of Science Elektrotechnik
- Abschlusskonferenz TRACY-Projekt: Europäische Verkehrspolitik für eine alternde Gesellschaft
- 31. DEUTSCHER KREBSKONGRESS 2014
- Umgang mit Fehlern in der Gebäudetechnik
- Studierende zufriedener, aber mehr Freiräume und Möglichkeiten zum Selbststudium gewü
- Pflanzenevolution mit und ohne Sex
- Junge Literatur in Europa - Internationale Autorentagung in Greifswald
- 6. Internationale Symposium zur Herzfrequenzvariabilität: Grundlagen, Methoden, Anwendung
- Schloss Dagstuhl: Wie kann man elektronische Märkte und Auktionen verbessern?
- Aprikosenkerne mit bitterem Beigeschmack
- ARTE Masterclass Filmabend am 6. November 2013 an der HFF München
- Schub für kommunale Investitionen stärkt nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Neue Standards für die drahtlose Hochleistungs-Datenübertragung
- Auswege aus Korruption und Misswirtschaft: Viadrina stärkt Transparenz in Unternehmen
- TU Berlin-Präsident ist neuer President-Elect im europäischen Hochschulverband CESAER
- Wenn Lenkrad und Notbremse sich selbst ihr Update ziehen
- Bewerbungschluss Human Resource Management (Personalmanagement aktuell)
- Das Leben kommt durch.
- Bewegungsprogramme für krebskranke Kinder zeigen positive Effekte
- Erfolgskonzept: Studienkurs Gastechnik und Gasversorgung (FH)
- Religion und Politik
- Hirntod und Organspende - Die DIVI zur Gesetzeslage
- TU Berlin: Einstieg Berlin Informationen über Studienmöglichkeiten
- Osteuropäische Getreidenationen auf dem Weg zur globalen Kornkammer
- Fortbildung rund um die Chemie - Neue Kurse erweitern das Programm 2014
- EnShape und HistoGlobe zu Gründerchamps 2013 gekürt
- Digitalisierung der Hochschullehre: Potenziale noch weitgehend ungenutzt
- Novel membrane for climate protection and medicine technology
- Wird das Web zum Staat? Konferenz in Berlin über Ökonomie der Kommunikation
- Der deutsche Feminismus eine kritische Diskursgeschichte
- International üblicher Studienstart auch in Deutschland: ZU beginnt Semester im Januar
- Global Young Faculty findet zum dritten Mal kreative Lösungen für Herausforderungen unserer Zeit
- Neuartige Membran für Klimaschutz und Medizintechnik
- Ausschreibung "mitMiSsion": Entwicklung und Realisierung sozialer MS-Maßnahmen
- Innovative Online-Plattform unterstützt die Weiterbildung angehender Hausärzte in Baden-Württemberg
- Weltmännertag am 3. November
- 190 Jahre Asklepios Klinik St. Georg: Hamburg ältestes Krankenhaus feiert Jubiläum
- Software hilft bei der Behandlung von Tumoren
- Hochschule Niederrhein erhält Förderung für Projekt zur Geschichte der Psychiatrie
- Durchfallerkrankungen vorbeugen: Antibakterielle Pille schützt vor Reisediarrhö
- Batmans gefährliche Seite: Welche Krankheitserreger stecken in Fledermäusen?
- Presseeinladung zur Tagung Forschendes Lernen in der Lehrerbildung am 13.11. in Hannover
- Ringvorlesungen: Die Verführung zum Konsum und die modernistische Architektur Kaliforniens
- Terminankündigung: Symposium Perspektiven des Wirtschaftsrechts
- Laserlicht identifiziert Erreger von Harnwegsinfektionen in wenigen Stunden
- CONCERTO weist den Weg zu Smart Cities
- TU Berlin: Studierendenportal myDESK zählt 10.000 Nutzer
- Studie entzaubert E-Learning
- Typisierung in der Mensa: Studierende engagieren sich im Kampf gegen Blutkrebs
- Studienpioniere FH Düsseldorf erhält 300.000 Euro Fördergelder
- How video gaming can be beneficial for the brain
- Warum Videospielen gut fürs Gehirn sein kann
- Punktgenaue Andockstellen für Zellen
- Schreibzentrum der Goethe-Universität: Ab Freitag 16 Uhr wird geschrieben, geschrieben
- Roboter im Katastropheneinsatz: h_da und IHK veranstalten am 9. November Wettbewerb für Schüler
- Geschlechts-Gen der Honigbiene vielfältiger als bisher angenommen
- 6. Internationales Symposium zur Herzfrequenzvariabilität
- Rund 4,4, Millionen Euro für die Erfurter Religionsforschung
- Nachwuchsförderung im Kongo
- dhs 1/2013: Berufsfelder im Professionalisierungsprozess. Geschlechtsspezifische Chancen u. Risiken
- Saarbrücker Informatik-Professor verbessert Datenschutz im Internet
- Weniger Tierversuche mit Affen in Deutschland
- Wir setzen auf Chancengleichheit! - FH Lübeck mit dem Total E-Quality Prädikat ausgezeichnet
- Vorteilhafte Destabilisierung
- Nanomedicine Award: winners of the best international nanomedicine innovation 2013
- Thawing Permafrost: The speed of coastal erosion in Eastern Siberia has nearly doubled
- Historische Projektionskunst wird digital aufbereitet
- Pflanzenproduktion und globaler Wandel
- DFG fördert drei Forschungsprojekte an der Freiburger Klinik für Augenheilkunde
- Studiengänge Made in Germany international gefragt
- Presseeinladung zu einer Weltpremiere in der medizinischen Bildgebung
- Neue Chance für den freien Willen
- Auftakt der Leibniz Graduate School LandPaKT
- Die aktuelle Finanzkrise Ein marktpsychologisches Problem?
- Work Commutes Getting Longer and Gender Differences Persist
- Preisverleihung am Reformationstag
- FZI Joins Consortium of 4.5 Million EU Project to Deliver Context-Aware Cloud Topology Optimization
- EU-Projekt CACTOS: FZI forscht mit an der Optimierung und Simulation von Cloud-Rechenzentren
- Forschung gegen Massenüberwachung
- Millionenschwere Förderung für die Hochschule Aalen
- Vom Spitzensport bis zum Gesundheitswesen: Sportwissenschaft vereinbart Kooperationen in China
- Technologie-Roadmap Intelligente Mobile Systeme für Indoor-SAR-Anwendungen
- Rekordzulauf an der SRH Hochschule Berlin
- Intelligente Schadensvorhersage für die Industrie und maritime Wirkstoffe zur Rheumatherapie
- Spinning atoms in light crystals
- 12 Millionen Euro für die Erforschung seltener Nierenerkrankungen
- 2013 Young Investigator Award der Neural Networks Society für Prof. Ph.D. Jan Peters
- Ein Lichtkristall mit Drehsinn
- Den Weg für 4. Industrielle Revolution ebnen
- Anstoß für mehr Sicherheit im Fußball: SiKomFan Forschungsprojekt startet
- Jetzt Fernstudien-Luft schnuppern
- Innovation für den Mittelstand
- Ein Social Network für »Roberta« Neues Portal der Fraunhofer-Initiative vernetzt Lehrkräfte
- Die Delfinfamilie ist um eine Art reicher
- International expert meeting IWBNS 2013 discusses technologies and markets for bulk GaN
- Das schwache Herz - was kann man tun?
- Digitale Lebenswelten / Informations- und Politikwissenschaftler debattieren Forschungsergebnisse
- TUHH-Präsident Antranikian eröffnet Symposium Energiewende in aller Munde-aber in wessen Händen?
- Wie Grünalgen im Dunkeln überleben
- Stressessen in neuem Licht
- Vermittler von Kulturen gesucht / Musik.welt-Studenten stellen Ergebnisse vor / Fachtag in Berlin
- Das Buch zum Turm
- Leibniz-Institut für Altersforschung mit TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet
- Grüne Wellen ziehen weite Kreise
- Abstraktion im Quantenraum
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/102">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|