 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- "Emerging Markets" - Chancen, Risiken und Erfolg in China: Drittes Passauer Wirtschaftssymposium
- Girls' Day Mathematik/Informatik in Köln
- "Kalkül" von Carl Djerassi, eine szenische Lesung
- Wachsen Bücher auf Bäumen? Kindervorlesung in Köln
- Spezialisten für Analytik treffen sich vier Tage in Leipzig
- HIV-Infektion in Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Symposium Dysphagie - Schluckstörungen
- Digitale Medien-Wasserzeichen im produktiven Einsatz
- Briefe an Jean Paul zum ersten Mal zum ersten Mal in einer historisch-kritischen Ausgabe
- Geldpolitik im internationalen Vergleich, Vortrag am 17.3. in Frankfurt a. M.
- "Nono und Carlo Scarpa: Zum Verhältnis von Musik und Architektur"
- Dr. Ulrike Albrecht vom Minister als Mitglied des Heidelberger Universitätsrats ernannt
- Fortschritte bei Agrobiodiversität und Gentechnik auf internationaler Ebene
- "Kalkül" von Carl Djerassi, eine szenische Lesung
- Spezialisten für Analytik treffen sich vier Tage in Leipzig
- Symposium Dysphagie - Schluckstörungen
- Digitale Medien-Wasserzeichen im produktiven Einsatz
- Geldpolitik im internationalen Vergleich, Vortrag am 17.3. in Frankfurt a. M.
- "Nono und Carlo Scarpa: Zum Verhältnis von Musik und Architektur"
- Dr. Ulrike Albrecht vom Minister als Mitglied des Heidelberger Universitätsrats ernannt
- Neue Publikation zum Weltkulturerbe Hatra (Irak) erschienen
- Sokrates/Erasmus-Programm: RUB und Universität Istanbul schließen Abkommen
- Schrittmacher zur Überwindung einer gewaltigen Tragödie
- HUMAINE - Human-Machine Interaction Network on Emotions
- Hilfe für Kommunen beim Planen und Bauen
- Professor Bert Hofmann neuer Präsident der Fachhochschule Trier
- EBUSS - Elektronische Briefumschläge und Sicherheitsschlösser
- RUB-Maschinenbauer schwärmen in die Schulen aus
- "VISION - Die automobile Zukunft"
- Starker Rückgang bei Studentenjobs - Arbeitgeber bitte melden!
- Weitere 4 Millionen für Forschergruppe "Watt": Außerordentlich positive DFG-Gutachten
- Kristalline Ordnung in Schnee, SARS-Virus und Hightech-Bauteil
- 5.5 Millionen Euro für die Erforschung psychischer Störungen
- Professor Scholz startet Forschungsprojekt mit Landesmedienanstalt
- "mit Bestimmung": Zweiter Eröffnungstag der Ausstellungsreihe
- Alle sprechen von Elite. Wir fördern sie.
- Erfolgreiche Ausstellung im Universitätsklinikum verlängert
- Tagung des Arbeitskreises Thermophysik
- Kinder-Uni Göttingen macht "Neugier auf Neues"
- Erster Norddeutscher Pädagogiklehrertag an der Universität Hannover
- Immun-Botenstoffe zeigen OP-Belastung an
- 29. Deutscher Orientalistentag
- Produktionsforschung: Wachstum und Beschäftigung am Standort Deutschland
- Musikerlebnis in neuen Dimensionen mit "Fury in the Slaughterhouse"
- Berufsbildung für die Welt von morgen
- E-Learning für kleine und mittlere Unternehmen in Europa
- Trends in der Automatisierungstechnik
- BICC weiterhin globaler Marktführer in Konversionsforschung und -beratung
- Finanzämter im Vergleich: Rheinland-Pfalz erzielt höchste Zufriedenheitsquote
- Hertz-erquickende Trauer-Bühne
- Standortplanung: Produktionskosten sind nicht alles
- Hohes Forschungspotenzial in der Medizinischen Chemie
- Augsburger Wissenschaftspreis 2004
- Universität des Saarlandes im aktuellen who is who in e-learning prominent vertreten
- RFID-Anwenderschulung
- Deutsche Krebshilfe verbessert Versorgung bei Brustkrebs
- 9. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall
- 48. Symposium der DGE - Diabetes häufiger als bisher angenommen
- Bakterien korrodieren Eisen
- Augsburger MATFORUM 04: Potentials and Risks of Nanoscale Materials
- Brennstoffzelle - Energiequelle der Zukunft
- Campus-TV: "Der Tod raucht mit"
- CeBIT: Hier funkt's - flexible Lösungen für mobile Arbeitsumgebungen
- 48. Symposium der DGE - Diabetes häufiger als bisher angenommen
- ttz Bremerhaven: Virtuelles Altersheim ist online
- Bakterien korrodieren Eisen
- Campus-TV im März 2004
- Excellence in Production: Die besten Werkzeug- und Formenbauer im Härtetest
- Warten auf den Schädling Nr. 1
- Augsburger MATFORUM 04: Potentials and Risks of Nanoscale Materials
- Brennstoffzelle - Energiequelle der Zukunft
- Campus-TV: "Der Tod raucht mit"
- CeBIT: Hier funkt's - flexible Lösungen für mobile Arbeitsumgebungen
- Prof. Taube neuer XML-Berater der tele-akademie
- Forschen mit allen Sinnen
- ttz Bremerhaven: Virtuelles Altersheim ist online
- Campus-TV im März 2004
- Excellence in Production: Die besten Werkzeug- und Formenbauer im Härtetest
- Warten auf den Schädling Nr. 1
- Prof. Taube neuer XML-Berater der tele-akademie
- Forschen mit allen Sinnen
- Kiosk-System der dritten Dimension
- Kiosk-System der dritten Dimension
- Vom 1. bis zum 5. März tagt die Mathematikdidaktik in Augsburg
- Bonner Öko-Spezialisten zu Gast bei der EU
- Vom 1. bis zum 5. März tagt die Mathematikdidaktik in Augsburg
- Bonner Öko-Spezialisten zu Gast bei der EU
- Wie das Gehirn Sprache verarbeitet
- Wie das Gehirn Sprache verarbeitet
- "Rauchende" Regenwolken über dem Amazonas
- "Kompetenzzentrum für Forschungskommunikation" der Fachhochschule Köln nimmt seine Arbeit auf
- "Rauchende" Regenwolken über dem Amazonas
- "Kompetenzzentrum für Forschungskommunikation" der Fachhochschule Köln nimmt seine Arbeit auf
- Optimale Abläufe im Call Center
- Technische Universität Berlin hilft Korea bei der Studienreform
- Neue Lösungskonzepte für das Umweltcontrolling
- Optimale Abläufe im Call Center
- Technische Universität Berlin hilft Korea bei der Studienreform
- Neue Lösungskonzepte für das Umweltcontrolling
- Innovation und Nachhaltigkeit im Einklang
- Arbeitskonferenz Darmkrebs-Früherkennung sehr erfolgreich
- Innovation und Nachhaltigkeit im Einklang
- Einschreibung in der RUB
- RUB-Ruhrgebietsforschung: Kongress über "demokratiefreie Zonen in Städten"
- Moderner Spezial-Behandlungsplatz mit Mikroskop und Kamera
- RUB-Rechenzentrum: Verabschiedung des Technischen Direktors
- Kind bleiben - Kunde werden? Fachtagung zu Zukunftsangeboten für Kinder im Internet
- Safer EX - damit ihnen der Staub nicht um die Ohren fliegt
- Landeslehrpreis
- Arbeitskonferenz Darmkrebs-Früherkennung sehr erfolgreich
- Astrophysik: Direkter Blick auf Starburst-Geschichte einer Galaxie
- Physikvorlesungen für Schüler an der FU Berlin
- Einschreibung in der RUB
- RUB-Ruhrgebietsforschung: Kongress über "demokratiefreie Zonen in Städten"
- Rund 500 Schülerinnen werden am bundesweiten Girls' Day in der Fachhochschule Köln erwartet
- Moderner Spezial-Behandlungsplatz mit Mikroskop und Kamera
- Nachrichten-Experte bleibt in Jena
- RUB-Rechenzentrum: Verabschiedung des Technischen Direktors
- Zum Start des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys und zur Risikoregulierung
- Kind bleiben - Kunde werden? Fachtagung zu Zukunftsangeboten für Kinder im Internet
- Safer EX - damit ihnen der Staub nicht um die Ohren fliegt
- Landeslehrpreis
- Astrophysik: Direkter Blick auf Starburst-Geschichte einer Galaxie
- Physikvorlesungen für Schüler an der FU Berlin
- Rund 500 Schülerinnen werden am bundesweiten Girls' Day in der Fachhochschule Köln erwartet
- Nachrichten-Experte bleibt in Jena
- Nano-Maulwurf
- Professoren der Uni Potsdam und der FH Ingolstadt als Partner für die Bahn Akademie prämiert
- Wissenschaftsministerin Kraft unterschreibt Kooperationsabkommen in China
- Zum Start des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys und zur Risikoregulierung
- Nano-Maulwurf
- Für das Leben lernen wir - Kooperation von Schule und Wirtschaft
- Professoren der Uni Potsdam und der FH Ingolstadt als Partner für die Bahn Akademie prämiert
- Wissenschaftsministerin Kraft unterschreibt Kooperationsabkommen in China
- Für das Leben lernen wir - Kooperation von Schule und Wirtschaft
- Erste Bauteile für Fusionsanlage Wendelstein 7-X fertiggestellt
- Ergänzung der Lehrangebote der Universitäten Clausthal und Göttingen per Internet
- Massey University, Neuseeland: Internationale Anerkennung für Studiengang in Marine Transport Design
- Robotics Wettbewerb an der TU in Garching
- Erfolgreich kooperieren - Laser aus Adlershof
- Deutscher Krebspreis für Qualitätssicherung bei der Diagnose von Hirntumoren
- Angina pectoris: Forscher finden heraus, warum die Wirkung von Nitroglyzerin nachlässt
- Werkstoffe für den Reinraum
- Besser ätzen dank Industriekooperation
- Ein Handbuch für den Umweltschutz am Flughafen Düsseldorf
- Brain Awareness Week 2004
- Neuer Start für ausländische Studienkollegstudenten
- Neues aus dem englischen Mittelalter
- "Digital Factory 2004": Einladung auf den "Digitalen Pl@neten"
- Polymerforschung ist High-Tech
- Mehr Methode im Anlauf
- Studienhandbuch für Neuimmatrikulierte
- Formlos perfekt in Form
- Punkte zu Modellen
- Die Automobilindustrie im Jahr 2015
- Ein System für alle Fälle
- Mit Köpfchen gegen den Kreuzschmerz: Disease Management Programm startet
- Wieder hohes Niveau der Studierfreudigkeit - aber große Unterschiede zwischen den Bundesländern
- Biogasanlagen: Ein Praxisvergleich-FNR präsentiert Entwicklungsstand landwirtschaflticher Verfahren
- Der intelligente Roboter zieht ins smarte Haus
- Jahresempfang des IFW Dresden am 1. März 2004
- Das Reiserad mit eingebautem Rückenwind: Studierenden-Projekt begeistert bundesweit
- Die schnellste Stoppuhr der Welt
- Lieblingsbücher haben ein Exlibris
- Philosophischer Kopf der deutschen Politik
- "diskurs 04" vom 12. bis 17. Oktober 2004
- Alt-Rektor der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Krings verstorben
- Das Reiserad mit eingebautem Rückenwind: Studierenden-Projekt begeistert bundesweit
- The Concept of Liberty Implicit in United States Constitutional Law
- "Organismus Wirtschaft"
- Den Rücken stärken
- Die schnellste Stoppuhr der Welt
- Lieblingsbücher haben ein Exlibris
- Wie wir sterben - Öffentliche Tagung des Nationalen Ethikrates
- RUB-Studiengang "Development Management": polyglott und weltweit nachgefragt
- Philosophischer Kopf der deutschen Politik
- Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Kindergärten und Grundschulen
- Die Spur der Steine: Was Mainzer High-Tech-Geräte über die Oberfläche des roten Planeten erzählen
- "diskurs 04" vom 12. bis 17. Oktober 2004
- Alt-Rektor der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Krings verstorben
- The Concept of Liberty Implicit in United States Constitutional Law
- "Organismus Wirtschaft"
- Gesucht werden ... die Natursportathleten Deutschlands!
- Den Rücken stärken
- Mit Hamburger Hochleistungscomputern den Geheimnissen des Lebens auf der Spur
- Wie wir sterben - Öffentliche Tagung des Nationalen Ethikrates
- Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB offiziell eröffnet
- AIDS in Afrika
- RUB-Studiengang "Development Management": polyglott und weltweit nachgefragt
- Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Kindergärten und Grundschulen
- Eröffnet: Das Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB
- Die Spur der Steine: Was Mainzer High-Tech-Geräte über die Oberfläche des roten Planeten erzählen
- Gesucht werden ... die Natursportathleten Deutschlands!
- Kaum Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück
- Laser-Optik-Berlin 2004
- Mit Hamburger Hochleistungscomputern den Geheimnissen des Lebens auf der Spur
- Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB offiziell eröffnet
- Vibrationsarmer Drucklufthammer wird ab 2005 produziert
- AIDS in Afrika
- Eröffnet: Das Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB
- 26.02.2004, 20.00 Uhr: Poesie des Orients - Musik des Abendlandes
- Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften bieten große Innovationspotenziale für Berlin-Brandenburg
- Die Entdeckung des Ohm'schen Gesetzes in Köln - öffentlicher Vortrag
- Kaum Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück
- DigiCult: Erste Ergebnisse auf dem Museumsportal
- Laser-Optik-Berlin 2004
- Neuer Komfort für Patienten
- Vibrationsarmer Drucklufthammer wird ab 2005 produziert
- 26.02.2004, 20.00 Uhr: Poesie des Orients - Musik des Abendlandes
- Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften bieten große Innovationspotenziale für Berlin-Brandenburg
- Die Entdeckung des Ohm'schen Gesetzes in Köln - öffentlicher Vortrag
- DigiCult: Erste Ergebnisse auf dem Museumsportal
- Auf zur Bildungsmesse nach Zwickau
- Neuer Komfort für Patienten
- Hochschule der Medien führt zum Wintersemester 2004/2005 flächendeckend Bachelor-Abschlüsse ein
- Auf zur Bildungsmesse nach Zwickau
- Hochschule der Medien führt zum Wintersemester 2004/2005 flächendeckend Bachelor-Abschlüsse ein
- ScanBalt-Biotech Network at the Baltic Sea New on the Web
- TU Kaiserslautern und zwei eigenständige Forschungsinstitute auf der CeBIT 2004
- Wer war Gerry Schum?
- Terminhinweis: Bakterien im Computermodell - VAAM Jahrestagung in Braunschweig 28. bis 31. März
- ScanBalt-Biotech Network at the Baltic Sea New on the Web
- Die Herrschaftspraxis der SED im Alltag
- TU Kaiserslautern und zwei eigenständige Forschungsinstitute auf der CeBIT 2004
- Wer war Gerry Schum?
- Terminhinweis: Bakterien im Computermodell - VAAM Jahrestagung in Braunschweig 28. bis 31. März
- Die Herrschaftspraxis der SED im Alltag
- Die Geschichte der EU im Zeitraffer
- Pressegespräch, Material Innovativ: Automobil - Luftfahrt - Maschinenbau
- Investition für die Zukunft
- CeBIT - Fraunhofer IITB: Wahre Schätze schützen - all inclusive
- Mit dem Reagenzglas in der Hand
- Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Mildenberger
- "Im Dienste der Völkerverständigung" - Ekkehard-Stiftung an Universität Mannheim ab sofort online
- Sinn für Ungerechtigkeit
- Neuer Weiterbildungs-Studiengang zu werteorientierter Personalführung
- E-Learning gehört die Zukunft - aber netzbasiert!
- Rauchfrei 2004 - 10.000 Euro zu gewinnen
- Aktualisierte Datenbank im Internet zum Studienerfolg
- 9. Internationales Speyer Forum "Welthandel und Entwicklung" vom 1. bis 3. März 2004
- Niedriglöhne - Mindestlöhne
- Bestform in Blech - Automobilbau der Zukunft im Fokus der Zulieferer
- World Association for Animal Production zeichnet Dummerstorfer Forscher mit Boyazoglu-Preis aus
- Kontakte nach Indonesien intensiviert
- Ost meets West
- Mars-Gewässer und Plasma-Feuer: Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Kiel
- Urknall am Rhein: Internationale Tagung über Kern- und Teilchenphysik in Köln
- Industrielle Beschichtungstechnik für superharte amorphe Kohlenstoffschichten - Hannover-Messe 2004
- Konferenz sucht die Öffentlichkeit
- IAS Accountant: Infoveranstaltung zum neuen ZWW-Zertifikatskurs am 12. März
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/1052">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|