 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Europäische Forschungsinfrastrukturen helfen, Probleme mit der Luftqualität zu lösen
- Magischer Prozess
- Studieren mit Kind an den Gießener Hochschulen
- Studierende der FH Düsseldorf nehmen Pixum-Nutzerverhalten unter die Lupe
- Mit einer Maske auf dem Gesicht
- Promotion Plus an der HAB
- KIT-Experten zu aktuellen Themen: Fracking
- Einladung zur Pressekonferenz am 22. Mai 2013
- Erfolgreiches Wissenschafts-Festival kommt im September nach Wuppertal
- 50-Millionen-Spende für Institut für Theoretische Studien
- Das verborgene feurige Band des Orion
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ist Mitglied im UN-Nachhaltigkeitsnetzwerk
- Willkommen zu einer juristischen Gratwanderung
- Zahl der jungen Menschen im Übergangsbereich weiter rückläufig
- Wie schlau sich Pflanzen vermehren
- OP mit fünf Millimetern Sicherheitsabstand vermindert das Rückfallrisiko bei Hirnmetastasen
- DUW-Webinar: Public Affairs, Social Media & Crisis Communication
- Wissenschaftler aus Erfurt und Philadelphia entwickeln gemeinsam ein virtuelles Museum
- StiL - Studieren in Leipzig geht online
- Chinesische Entwicklungsfinanzierung in Afrika ist fast so hoch wie die der USA
- Wer wählte Hitler?
- Satt, aber unglücklich? Faktoren der Lebensqualität im Alter
- Minister Christoffers und BTU Präsident Zimmerli werben in Südafrika
- Karrieren mit dem MBA. Ich bin verantwortlich für Zahlen bei eBay
- Karrieretag der Saar-Uni gibt wichtige Tipps rund um Studium und Berufseinstieg
- Mathias Jucker erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2013
- Schnappschüsse von einem zentralen Prozess des Lebens
- Führungskräfte: Vertrauen in sichere Arbeitsplätze und gerechte Entlohnung schwindet
- Careers with an MBA. "I Am Responsible for Figures at eBay"
- ESCP Europe in Berlin öffnet Vorlesungen aus seinem Executive MBA und General Management Programm
- FH rechnet berufliche Kompetenzen von Erzieher(inne)n auf Studium der Sozialen Arbeit an
- Knackig, kurz, witzig: Forschung in drei Minuten - Tübinger Doktorandin gewinnt FameLab 2013
- IMK-Indikator: Rezessionsgefahr bleibt sehr gering
- Deutschlandjahr in Brasilien: Wissenschaft ein zentrales Thema
- Pressekonferenz: Aktuelle Projekte des Instituts für Angewandte Forschung (IFAF Berlin)
- 40 Prozent der offenen Stellen in kleinen Betrieben
- Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der 21. Kalenderwoche
- KU im christlich-islamischen Dialog zur praktischen Klugheit in der Managementausbildung
- Szenarien beschreiben die Zukunft in der Gigabitgesellschaft
- European Health Forum Gastein partner at Maastricht University event on EU health mandate
- Internationale Spitzenwissenschaftlerinnen als Vorbild
- Zahnmedizin-Studierende der Universität Witten/Herdecke helfen in Myanmar
- EHFG ist Partner bei Veranstaltung der Universität Maastricht über das EU-Gesundheitsmandat
- Über Verwertungs- und Recyclingmöglichkeiten von Biopolymerprodukten gut informiert
- Karl-Wirtz-Preis 2013 geht an Andreas Havenith von der RWTH Aachen
- Kette statt Zickzack: RUB-Physiker lassen magnetische Dipole auf der Nanoskala wechselwirken
- Der deutsche Mittelstand profitiert von der gestiegenen Zuwanderung
- Zweiter Schall in Quantengas beobachtet
- Die nächsten, bitte! - Ein Jahr Masterstudiengang Musikvermittlung
- Offene Türen an der HTW Berlin: Technik und Informatik plus Wirtschaft und Management
- Hochschule für Telekommunikation Leipzig beim aktuellen CHE-Ranking wieder in der Spitzengrup
- Epoxidharze aus Pflanzenöl für Leiterplatten
- International Summer School on Sites of Knowledge at Heidelberg University
- Internationale Sommerschule an der Universität Heidelberg zum Thema Wissensorte
- Senat der Universität Heidelberg wählt drei neue Prorektoren
- Tagung Elektroenergie aus Biomasse ging in die 3. Runde
- Berufsbegleitend zur Karriere: Fernstudien-Informationstag an der THM
- Hochschule Zittau/Görlitz für hervorragende Lehre ausgezeichnet
- Digitale Wissenschaftspraxis in Sachsen.
- Startschuss: Deutscher Medienpreis Depressionshilfe gestiftet
- Hochschule Zittau/Görlitz bewirbt sich mit Bildungscluster Lernende Oberlausitz!
- Hochschule Zittau/Görlitz auf INSIDERTREFF in Löbau
- Hornemann Institut und ICOMOS veröffentlichen Buch zur Erhaltung freibewitterter Wandmalerei
- Humboldt liest!
- Mit dem Protein PGC-1 zum Marathonläufer
- The migration of early modern musicians as Europe's identity-forming factor
- Become a Marathon Runner with the Protein PGC-1
- Erste Ergebnisse des Deutschen Normungspanels
- Difficult Heritage and Forensic Architecture in Morocco, Susan Slyomovics, 23.5. Berlin
- Indische Dienstleistungen am Schauplatz Frankfurter Bahnhofsviertel
- Hoch oben lebt es sich länger
- Klares Bekenntnis zur Bedeutung der Lehrerbildung: HRK beschließt Empfehlungen
- HRK-Bekenntnis zum Wissenstransfer: Chancen der neuen Medien nutzen
- meet.ME - "Komm, mach MINT." Fachtagung und Karriere Kick-Off
- HRK verabschiedet Empfehlung zur guten wissenschaftlichen Praxis an Hochschulen
- Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: TU Bergakademie Freiberg baut Exzellenzzentrum mit Chile auf
- Hochschule Geisenheim in die HRK aufgenommen
- Neue Erkenntnisse zur einheimischen Schwalbenwurz
- Kognitiver Leistungstest soll Unternehmen die Auswahl geeigneter Azubis erleichtern
- Einladung zum Pressegespräch: Psychologen beraten über Arbeitswelt der Zukunft
- Verleihung des Karl Arnold-Preises 2013 an Herrn Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl
- Gewinnorientierung der Krankenhäuser: Zu viele OPs auch bei Prostatakrebs?
- FZI befragt Kongress- und Messebesucher per App nach aktuellen IT-Trends
- XVII. European Ivy League: Studenten aus Bratislava gewinnen europäisches Fußballturnier
- Ein Leuchtturm der Rechtswissenschaften in Ostafrika
- EU-Forschungsprojekt zum aktiven Altern: RUB-Forscher ergründen Wohnformen und -quartiere
- Vijay Tiwari awarded the Bruno Speck Award 2013
- Sonderausstellung Mechanische Tierwelt / Einladung zur Pressevorbesichtigung am 24. Mai 2013
- Zeppelin Universität lädt ein zur Schülerakademie über Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft
- HMTMH: Studieninfotag Medienmanagement am IJK: 27. Mai 2013
- German Science Council recommends funding of neurosciences research building at JGU Medical Center
- Branchenreport Photonik 2013: Wirtschaftsdaten einer Schlüsseltechnologie
- Schwedische und deutsche Chatter benutzen Partikeln wie hm und nein auf eine neue Art und Weise
- Präventionskurs Probleme kann ich lösen! für 8-12-Jährige mit depressiven Symptomen
- 22. Mai 2013: Online-Informations-Veranstaltung des Global-Executive-MBA-Programms von HHL und EADA
- Schneller als der Schlaganfall
- Gesunder Blutdruck Gesunder Herzschlag
- Hochschulen gestalten neue Verfahren zur Revision ihrer Studiengänge
- Schnell außer Atem oder Atemnot? Ursache ist häufig eine Herzerkrankung
- Neue Entwicklungen für moderne Verwaltungen - 6. egov-day an der Universität in Koblenz
- Raum für grenzwertige Mitteilungen
- Alles andere als süß: Zuckerkrankheit in der Kindheit
- Uni-Wissen auf dem Sofa erwerben: Ulmer "MOOC-Konzept" stellt sich Online-Abstimmung
- EGF Growth Factor Accelerates Cell Division
- Wachstumsfaktor EGF beschleunigt die Zellkernteilung
- Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik: Internationales Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng.
- Bewerbungsfrist zum 6. Hessischen Kooperationspreis verlängert: 7.6.2013
- Jede Schicht eine Naturkatastrophe
- Elektrische Zigaretten - ein unkontrollierter Versuch am Verbraucher
- TU9 Universities recruit STEM students in Japan
- Silber-Nanodraht senkt Kosten für organische Solarzellen
- Lange Nacht der Industrie in Berlin: Die Beuth Hochschule ist live dabei
- Bundesamt für Naturschutz wirbt für den Schutz der Ostsee-Schweinswale
- Die TU9-Universitäten werben in Japan um MINT-Nachwuchs
- Beeinflusst ein hoher Insulinspiegel die Hirnaktivität des Ungeborenen?
- FH JOANNEUM entwickelt interaktive Gebäudeplanung für steirischen Fertighaus-Anbieter
- Internationalität erleben
- Ein Chromosom ist kein Zufallsknäuel
- Molekulare Vollbremsung der Erbsubstanz
- Interaktive Online-Infoveranstaltung zum Fernstudium
- Carol-Nachman-Preis an Prof. Burmester verliehen
- Test einer Wireless-Technologie an Bord eines SUP-Boards
- Fraunhofer und DLR eröffnen Leichtbau-Forschungszentren in Augsburg
- Das neue Becquerel-Netzwerk für eine umfassende Messung der Radioaktivität
- Prämierte Seminararbeit
- FAU-Expertenkommentar: "Eine neue Landlust?"
- Pressemitteilung GEI: Die Georg-Arnhold-Gastprofessur am Braunschweiger Georg-Eckert-Institut
- Die Lernfabrik - für das Forschungsprojekt nexus bundesweit beispielhaft
- Gutenberg Research Award 2013 geht an den Quantenphysiker Maciej Lewenstein
- Elektrische Vernetzung: Tunnelbohrungen in den Pyrenäen abgeschlossen
- Gutenberg Forschungskolleg begrüßt neue Mitglieder und vergibt den Gutenberg Research Award 2013
- Biokraftstoffe der zweiten Generation:
- Frankreich bei erneuerbaren Meeresenergien gut positioniert
- Fünfzehn Astronauten-Mäuse im All im Dienste der Menschheit
- 1848 Magazin für Angewandte Wissenschaften geht in Serie
- Technikjournalistenpreis PUNKT: Einsendeschluss für Multimedia-Formate endet in vier Wochen
- Haben Babys ein Bewusstsein?
- Lesung und Workshop mit dem belgischen Autor Jean-Philippe Toussaint
- Neues zur Therapie der Panikstörung
- Soziale Phobien im Jugendalter
- Standort Toulouse wird im Rahmen der französischen Exzellenzinitiative ausgebaut
- Putting research into pratice
- OSEO: Bilanz 2012 und Perspektiven
- Forschung in die Anwendung bringen
- Europäischer Workshop zum Thema "Forschermobilität"
- Kasseler Forscherin entschlüsselt das Geheimnis der Leopardenmorde
- Neuer Blick auf kindliche Entwicklung und Lernförderung
- Vertiefung der französisch-chinesischen Forschungskooperation
- Unstatistik des Monats: Frankfurt und der Vatikan als Horte des Verbrechens
- openHPI.de: Kostenloser offener Onlinekurs für jedermann zu den Technologien des World Wide Web
- Tagung der Vereinigung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht
- KIT-Experten zu aktuellen Themen: Demografiegipfel
- Göttinger Geologe mit Distinguished Geologic Career Award ausgezeichnet
- Programm der 8. HDL-Fachtagung: Überraschende Ansätze in Fernstudium und Weiterbildung
- Mario Draghi mit ESMT Responsible Leadership Award geehrt
- Thomas Schäfer of Novozymes A/S will be honoured with IBN-AWARD 2013
- Thomas Schäfer von Novozymes A/S wird mit dem IBN-AWARD 2013 geehrt
- EU-OPENSCREEN Symposium anlässlich der Aufnahme auf die BMBF-Roadmap für Forschungsinfrastruktur
- »Mess- und Prüftechnik im Leichtbau« ist Technologieschwerpunkt auf dem Eventforum der Control 2013
- Stiftungsrat der Hochschule Osnabrück stellt sich neu auf
- Qualitätsmerkmale für fundierte Sprachdiagnostik in der Kita
- Willy-Hager-Preis für Wasseraufbereitung an Thomas Riethmann
- Drei Preise für Studierende der Angewandten Theaterwissenschaft an der Universität Gießen
- Deutsche Erstaufführung von Senecas Phaedra in der Alten Feuerwache
- VDE Kooperationspartner der Messe Zukunft Lebensräume
- Schutz vor Markenpiraterie entwickelt
- Seminarreihe zu Mergers & Acquisitions"
- Mit Fenstern zur effizienten Gebäudehülle
- Neuentwicklung: Verbundvorhaben DBU NEKO entwickelt schadstoffarmen Kaminofen
- Hier wird getrennt, was nicht zusammen gehört
- Master Medizinökonomie: Führungskompetenz für das Gesundheitswesen - RFH informiert am 28. Mai 2013
- DZHK kooperiert mit kardiologischen Kompetenznetzen
- Sorge um den ärztlichen Nachwuchs
- Impfung gegen Borreliose - Aktuell in The Lancet Infectious Diseases veröffentlicht
- Ringvorlesung Technik- und Umweltethik: Informationstechnologien und die Gesellschaft von morgen
- Lesung und Diskussion mit Eva Müller über das Verhältnis von Staat und Kirche
- Mai bis September 2013: Offene Vorlesungen und GMAT-Seminar an der HHL
- Viele grüne Punkte für die Hochschule beim neuen CHE-Hochschulranking
- Jahres- und Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz in Nürnberg
- Studie zu Online Paid Content
- Brustkrebs und andere gynäkologische Tumoren mit innovativen Therapien bekämpfen
- Molecular Confirmation of Yersinia pestis in the 6th Century Bavarian Cemetery at Aschheim
- Ausgezeichnet für Bauchspeicheldrüse: Chirurgische Klinik als Referenzzentrum für Pankreaschirurgie
- LEIBSPEISEN. Nahrung im Wandel der Zeit & Moleküle
- New Computer-Based Tool Measures Readability for Different Readers
- Educating Women May Improve Food Security in Africa
- DZHK kooperiert mit kardiologischen Kompetenznetzen
- Die Anstandsdame als Stressmanager
- The Threat of Welfare Tourism Is Exaggerated No Negative Effects on Swedish Economy
- TFH-Präsident als Beirat des Chinesisch-Deutschen Wissenschaftszentrums wiedergewählt
- Gemeinsam forschen für praktische Anwendungen in Indien
- Fernstudium boomt: 3.865 Fernstudierende im ZFH-Fernstudienverbund
- Für gut befunden: Hochschulperle des Monats für Rostocker Studiengangs-Label
- Karlsruher Kooperationsmodell der Lehrerbildung
- Kindermedizin nur streng nach Vorschrift!
- Mastermesse 2013 an der Hochschule Aalen
- Open-Source-Werkzeugkette hilft, native Apps auf Knopfdruck zu erzeugen
- Professor Wolfgang Meyerhof vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung zweifach ausgezeichnet
- Experten diskutieren platinfreie Zukunft der alkalischen Brennstoffzelle
- Serotonin Mediates Exercise-Induced Generation of New Neurons
- Medizin am Abend: Uniklinikum Heidelberg und RNZ laden Bevölkerung zu populären Vorträgen ein
- 300 Jahre Wahrscheinlichkeitsrechnung
- RUB-Termine: Chinesischer Garten ++ Carnap-Lectures ++ Brain Café
- Serotonin vermittelt Bildung neuer Nervenzellen bei körperlicher Aktivität
- Hochschule Darmstadt feiert Richtfest des Hörsaalgebäudes am Campus Schöfferstraße
- Beste Bedingungen für die Psychotherapie
- Raus aus der Grübelfalle: Neues Behandlungsprogramm gegen depressive Erkrankungen
- Feinstaubbelastung erhöht Risiko für Insulinresistenz im Kindesalter
- Landwirtschaft am Stausee: Forscher der Universität Hohenheim untersuchen nachhaltige Lösungen
- Verfahren für Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren entwickelt
- Die Motive von Graswurzelbewegungen
- Die molekularen Grundlagen des Erdbeeraromas: Warum die Erdbeere nach Erdbeere riecht
- DIE-Direktor Dirk Messner erneut in Umweltrat WBGU berufen
- Karrierewege
- DAAD in Jordanien präsent
- Wirkungsweise von Krebsmedikament entschlüsselt
- Erster Gastroenterologe musste 1936 fliehen: DGVS erinnert in Berlin an Mitbegründer Ismar Boas
- BIONNALE Speed Lecture Award 2013: Das sind die Gewinner!
- Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache startet an Uni Hildesheim
- Luftige Innovationen: Studierende entwickeln Prototypen im product innovation project
- Demenz: Warum wir einen Wertewandel brauchen
- Einladung zur Preisverleihung und Labor-Eröffnung am 17. Mai, 10:00 Uhr im INM
- Careers after HHL. "I Examine How Managers Can Decide More Effectively"
- Karrieren nach der HHL. Ich untersuche, wie Manager effektiver entscheiden können"
- Retigabin bei Epilepsie Langzeit-Nebenwirkungen erfordern Kontrolluntersuchungen
- Wirtschaft für Europa ESCP Europe Berlin vergibt Europastipendium für Masterprogramm
- Die Potentiale des aktiven Alterns für Europa mobilisieren
- Fachkräfte das soziale Kapital der Region für den Weg in die Wissensgesellschaft
- Studententeam der FHWS gewinnt beim Hochschul-Gründer- Preises in Forchheim 3. Platz
- Unternehmerstudie: Ich sorge mich um die Umwelt, aber ...
- Arbeitsstätten Gestaltung einer sich verändernden Arbeitswelt
- PRESSEKONFERENZ: Kick-Off Netzwerk gegen Lebensmittelverschwendung
- Internationale Summer School für Sportwissenschaft feiert Premiere in Kassel
- Treffpunkt der Prozessindustrie in China: AchemAsia in Beijing eröffnet
- Tag der offenen Tür an Deutschlands größter Fachhochschule
- Tagung Internationalisierung der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft"
- Her mit den Müttern die Frauenquote mag Frauen fördern, aber nur die, die keine Kinder haben
- Erfolgreiche Abschlussarbeit
- TU Berlin: Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung
- Die Spur der Zeit im optischen Spektrum
- Quantenphysiker Anton Zeilinger: "Foreign Associate" der National Academy of Sciences America (NAS)
- Dem magnetischen Formgedächtniseffekt auf der Spur
- Neues Web-Portal der Nationalen Kontaktstelle Umwelt
- Cobalt nicht nur Farbe, sondern auch ein wichtiger Katalysator
- Bahnbrechende Methode zur Genanalyse von Hefezellen entdeckt
- DJI-Kinder-Migrationsreport zeigt heterogene Lebenslagen und Unterstützungsbedarfe auf
- Die Wiener Diagonale: Kreuzungen fürs Fahrrad
- Katalysator hält Früchte länger frisch
- ESMT erneut platziert unter den Top 20 weltweit beim Financial Times Executive Education Ranking
- Bertelsmann Stiftung und Verbraucherzentrale Bundesverband fordern integrierte Krankenversicherung
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/139">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|