 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Fast 50 % weniger Rückprall beim Beton-Nassspritzen mit neuem Stärkeprodukt
- Regelmäßige Augenuntersuchungen können Blindheit vorbeugen
- Deutscher Schmerzkongress, Eröffnungspressekonferenz, 17.Okt.2012, 10:00 Uhr, Mannheim, Rosengarten
- Kolloquium zur Datensicherheit in der Telekommunikation
- Biopolymernetzwerk bei der FNR online
- Erstes Modul des MSM & CBS Executive MBA in Maastricht gestartet
- Globalisierung des Wissens in der Geschichte: Neue Publikation des MPIWG in der Edition Open Access
- Einladung: Wissenschaftliche Pressekonferenz Deutscher Zahnärztetag 2012
- Sport im Schloss: Universität Mannheim gewinnt PR-Bild Award 2012
- 2. Runde des Deutschlandstipendiums an der WHZ: Zusammentreffen von Stipendiaten und Förderern
- Zelltest kann Kontaktallergene erkennen
- Streit ums Politische: Its capitalism, stupid! Neue Vortragsreihe an der Schaubühne Berlin
- FH JOANNEUM Kapfenberg: Industriewirtschaft feierte 10. Welcome Day
- Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum
- Start ins Wintersemester
- Universität Magdeburg ehrt leistungsstarke und engagierte Studierende
- Nobelpreis für Medizin - Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland
- Landesweites Netzwerk verstärkt Kampf gegen Krankenhausinfektionen
- EUFH Neuss verabschiedete ihre ersten Absolventen
- Niederländischer Prinz Willem-Alexander besucht Hochschule Osnabrück
- Neue Formel und Mikrowellen beschleunigen Herstellung
- Von alt bekannten und neuen Infektionserregern: Übertragungswege und Resistenzen im Fokus
- Erweitertes Forschungsprojekt liefert wichtige Daten zur Leberschädigung durch Medikamentente
- Wozu Museen? Eine Lagebesprechung unter Freunden
- BMBF fördert neues Forschungsprojekt an der Uni Erfirt über Studentengemeinden in der DDR
- Wettbewerb und Hochschulen Heft 2/2012 der hochschule
- Zentrale Stelle koordiniert Kontakte zwischen Studenten und Unternehmen
- Rationales Entscheiden im Fokus: Spitzenforscher Prof. Keith Stenning forscht und lehrt in Gießen
- Presse-Termin: Foto-Aktion und wissenschaftliche Kolloquien zum Welternährungstag
- Forscher entwickeln biegsame Keramik zum Aufsprühen
- Ein Blick auf den Schaltplan des Gehirns
- Wachstumsmarkt Bautextilien
- Weg zum Einkauf belastet das Klima mehr als vermutet
- Final NANO-TEC Workshop "Summary and Recommendations for the Technology-Design Ecosystem"
- Internationales Symposium: Zur Selbstorganisation komplexer Systeme
- TU Berlin: Symposium zu Schalenbau / Erinnerung an Bauingenieur Franz Dischinger
- UDE: Erfolgreicher Brückenschlag Lizenz für die Vermarktung von monoklonalen Antikörpern
- 50 Jahre VHS-Statistik
- Language learning makes the brain grow
- Frankfurter Buchmesse: Verlags- und Informationsspezialisten stellen sich vor
- Vortragsreihe zur Geschichte der Pharmazie in Greifswald
- Klinik für Anästhesiologie des Dresdner Uniklinikums veranstaltet am 16.10. Tag der offenen Tür
- Innovativ studieren - 20 Jahre Pflege- und Gesundheitsstudiengänge an der KH Freiburg
- Neuer Studiengang zu ÖPNV und Mobilität an der Uni Kassel
- REMINDER - Einladung zur Jahrespressekonferenz der Universität Leipzig
- UDE: Krebsauslösendes Gen entdeckt Wichtiger Schritt im Kampf gegen das Neuroblastom
- Rohstoff aus der Luft gegriffen
- Familienunternehmer-Master der Zeppelin Universität erlebten bei Sommerakademie Indiens Aufstieg
- Herausforderung Mobilität neue Ausgabe von Akademie Aktuell erschienen
- Pilotprojekt zur Bekämpfung lebensbedrohlicher Immundefekte bei Neugeborenen gestartet
- Katalysatoren mögens heiß
- Führende Allergie-Wissenschaftler treffen sich in Trier
- Rechtsstaat und Staatsunrecht im 20. Jahrhundert
- Karl-Gerstner-Preis 2012 verliehen
- Schlaganfall-Spezialstation am Universitätsklinikum Leipzig erneut erfolgreich zertifiziert
- 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.: Die Preisträger im Überblick
- Die PTB eine 125-jährige Erfolgsgeschichte
- Porentief rein mit Kohlendioxid
- Wunsch-Uni Hohenheim: Rund 2.500 Erstsemester beginnen diese Woche ihr Studium
- Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert mehr Akzeptanz für Rotwild
- Landschaft zum Hören. Spurensuche zum Flachs im Lesachtal
- Last Call: Bewerbungen für Wissenschaftsförderpreis noch bis zum 31. Dezember 2012 möglich
- RUBIN: Grübchen graben auf der Nanoskala:
- SPINnen im Scanner
- TU Ilmenau steigert Studierendenzahlen auf über 7000
- Knorpel-Knochendefekte - Licht kann bei der Therapie helfen
- Master-Studenten der Hochschule Harz unterstützen Brockenmuseum
- Mini-Studenten der KinderHochschule lernten wie Wolken entstehen
- Krebsfördernde Wirkung eines Proteins aufgeklärt: LIN28B induziert das Wachstum von Neuroblastomen
- IPRI-Seminare zu den Themen Empfängerorientiertes Reporting und Ersatzteilmanagement für LDL
- Inheritance of mitochondrial diseases: new findings in basic biological research
- Vererbung mitochondrialer Krankheiten: neue Erkenntnisse aus der biologischen Grundlagenforschung
- Fernsehgeschichten und soziale Realität
- Die Europäische Südsternwarte feiert ihr 50-jähriges Jubiläum
- 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) feierlich in Hamburg eröffnet
- Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. am 19.10.2012 in München
- Michael Jischa spricht an der HSU über erneuerbare Energien
- Kinderuni Lausitz und VDIni-Club Lausitz starten wieder
- Eine Charge Tiefkühl-Erdbeeren ist sehr wahrscheinlich Ursache des großen Gastroenteritis-Ausbruchs
- Gemeinsame Pressemitteilung von BfR, BVL und RKI
- Ausgezeichnete Meteoritenforschung: Leonard-Medaille 2013 für Prof. Dr. Ahmed El Goresy
- Pressegespräch: Die Zukunft der Astronomie Beobachtungen von der Erde und aus dem Weltraum
- Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der FH Düsseldorf verleiht Nachwuchspreis
- More rapid and efficient manufacturing of three-dimensional, transparent micro components
- Dreidimensionale, transparente Mikrobauteile schneller und effizienter fertigen
- Origin of ultra-fast manipulation of domain walls discovered
- Auf der Suche nach dem sauberen Gold: Kleinbergbau von Gold in Peru und DR Kongo
- Ursache der ultraschnellen Manipulation von Domänenwänden entdeckt
- 120 Experten diskutieren Fortschritte der Schädelbasischirurgie
- Bucerius Law School startet in das neue akademische Jahr
- Neues EU-Projekt "HarWin": Hohe Energieeffizienz durch innovative Fenstermaterialien
- Lehrpreis 2012 verliehen
- FH Erfurt: DAAD-Preis an Frau Weiwei Zeng
- Internationale Experten schätzen Koblenzer Knowhow
- Future Business Software 2012: Markt für Unternehmenssoftware im Umbruch
- ECRIN: Drei Millionen Euro für europaweite Ausweitung wissenschaftsinitiierter klinischer Studien
- Prof. Dr. Christoph Schumann: Längst die Kontrolle verloren
- Polarstern bringt aktuelle Erkenntnisse aus der zentralen Arktis während des Eisminimums 2012 mit
- Krieg und Humanitarismus im Zeitalter der Extreme
- Immatrikulationsfeier der Universität Hamburg mit Isabella Vértes-Schütter
- Schlüsselloch-Chirurgie Fortschritt mit Grenzen
- Berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang »Fachplanung und Leitung Besuchersicherheit«
- Neue Spitzensportkooperation in Heidelberg
- TU Berlin: Vorteile der Standardisierung
- Wir müssen uns gegen die Ökonomisierung der Medizin zur Wehr setzen
- Preise für die Jahrgangsbesten vergeben
- Seit 20 Jahren eines der weltweit führenden Zentren zur Behandlung von Knochenmarkkrebs
- Prof. Dr. Roland Sturm: Aufarbeitung wichtiger denn je
- Hugo Chávez vor der Wiederwahl?
- Uni mit Kunst - Institut für Kunsterziehung präsentiert Ausstellung in Pilsen
- Professor Franz-Xaver Kaufmann für Lebenswerk geehrt
- Mechanismus des Vielteilchentunnelprozesses erstmals exakt beschrieben
- Ökonomisierung, Deprofessionalisierung, Boulevardisierung
- Temperatur-, Verkehrs- und Lärmkarte für Darmstadt
- "Wissensmacher": Experten geben in Dortmund und Bochum Einblicke in den Wissenschaftsjournalismus
- Frankfurter Buchmesse: Fraunhofer IDMT präsentiert sich als Partner für Verlage und Bildungsanbieter
- Studiengang Journalismus und Public Relations: Jubiläum für eine einzigartige Medienausbildung
- Konferenz zu Demokratie und Finanzkapital an der Uni Kassel
- Universität Göttingen ist die zweitbeste in Deutschland
- Einsatz modernster Lasermesstechnik für Untersuchungen an Fischaufstiegsanlagen
- Überraschungen aus Licht, Schatten und Holz
- Intelligente Logistikräume für mehr Sicherheit
- Feierliche Rektoratsübergabe an der Universität Mannheim vollzogen
- Verkehrswasserbauliche Zentralbibliothek weitet Angebot aus
- Grundschüler lernen im Süden Deutschlands am besten
- Psychotherapie bei Krankheitsängsten: Nennenswerte Verbesserung bereits nach drei Therapiesitzungen
- Open University Business School auf Tour in München für MBA-Interessierte auf der QS World-Messe
- Millionenförderung für Leuphana Medienforschung
- health_y: Was ist gutes Essen wert?
- 3-D-Strukturen aus einer 2-D-Schablone bauen
- Auswertung des WSI - Betriebliche Altersvorsorge: Nur jeder Vierte ist dabei
- BAuA-Seminar zum neuen Produktsicherheitsgesetz
- Friedrich-Loeffler-Institut erhält zweites Referenzzentrum der Welternährungsorganisation FAO
- Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht Halt in Würzburg
- Einladung an die Medien: Paradigmenwechsel in der Lehre. TUHH eröffnet Zentrum für Lehre und Lernen
- Duale Karrieren und ihre Realität
- FAU-Studie gestartet: Was wissen Menschen über Demenz?
- Spannende Experimente und Fragen: Kinder und Jugendliche kommen gerne an die HTW Berlin
- Schnupperstudium an der Hochschule Rhein-Waal
- Ein Spezialist für Hirngefäß-Erkrankungen: Professor Vatter leitet jetzt die Neurochirurgie
- Pressemitteilung Georg-Eckert-Institut: Gestartet: GEI-DZS ist online
- Ultraschall-Konferenz mit Rekordteilnahme in Dresden
- Wie Aufmerksamkeit Wahrnehmung, Erinnern und Handeln koordiniert
- Winzige Partikelpost mit heilender Fracht
- Wissenschaftsministerin Wanka weiht Neubau der Universität Vechta ein
- Weiterbildung Personzentrierte Gesprächsführung an der Universität Vechta
- Lunge eines Säugetiers erstmals hochpräzise in 3D abgebildet
- Shrimps im genetischen Flaschenhals - Auch Abkühlung führt zum Verlust von Artenvielfalt
- VDI-Expertenforum: "Digitale Prozessketten in der Medizintechnik"
- Erste Einstein International Postdoctoral Fellows gefördert
- More efficient all-organic catalysts in fuel cells
- DOG bei "Woche des Sehens" 2012
- Mechanism of aerosol aging identified
- Berlin macht mehr aus seinen Deutschlandstipendien
- Experience Germany for one year up close and personal
- Ein Jahr mit Deutschland auf Tuchfühlung
- Mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität dank Assistenzrobotern
- Physiker machen Lichtquanten fit für die Datenautobahn
- Hochschule Ingolstadt bewirbt sich um den Titel Technische Hochschule
- Von Miasmen, Beulen und Rattenflöhen
- Thüringer IT-Unternehmen pro Usability-Forschung
- Seniorenakademie mit Teilnehmerrekord
- Stronger and lighter: laser-treated steel for the automotive industry
- Fester und leichter: Laserbehandelter Stahl für die Automobilindustrie
- Inline measurement system successfully tested on flat films
- Inline-Messsystem jetzt auch für Flachfolien im Einsatz
- Plants adapt their defenses to the local pest community
- Pflanzen passen ihre Abwehr den Schädlingen an
- 14 New Biomarkers Identified for Type 2 Diabetes -Basis for New Methods for Treatment and Prevention
- 14 neue Biomarker für Typ-2-Diabetes identifiziert - Grundlage für neue Therapien und Prävention
- Neuer Stiftungslehrstuhl Internationale Wirtschaftsethik an der HSBA
- Smartphones als Türöffner
- Bundesumweltminister Altmaier spricht an der Humboldt-Universität
- Wenn der Roboter den Notdienst anruft
- Auszeichnung für PIKSL als Ausgewählter Ort 2012
- Wie steht es um die Datensicherheit bei mobilen Anwendungen? Podiumsdiskussion am 11. Oktober 2012
- Kürzere Wege für Patienten mit schweren Erkrankungen
- Den Tricks der Tuberkulose-Bakterien auf der Spur
- »IPA.activTray« prozessunterstützende Werkstückträgertechnik
- 40 Jahre Fakultät für Informatik
- Das Bakterium in der Laser-Falle
- Mehr Willkommenskultur für ausländische Studierende
- FH Erfurt begrüßt die Neuen
- Erfolgreich im Bachelor-Studiengang Eisenbahnwesen
- Schlösser und Gutshäuser in der Ostseeregion. Bausteine einer europäischen Kulturlandschaft.
- Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. feiert zehnjähriges Bestehen und veranstaltet Jahrestagung
- Arbeitswelten 2025
- Programmhinweis Fernsehen: Diskussion der Leibniz-Wirtschaftsweisen auf Alex-TV
- Feierliche Immatrikulation der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena
- Presseeinladung: Sicheres echtzeitfähiges Smart Metering in Saarlouis live erleben
- Für die Hansestadt: Frankfurt School mit eigenem Bildungsangebot in Hamburg
- Videowettbewerb zum Studium in Australien und Neuseeland die Gewinner stehen fest
- Bestandsaufnahme zu Tracking-Instrumenten im Hochschulbereich
- Shishas, Tattoos und Bubble Tea - cool, aber riskant?
- Ein Besuch in Deutschlands heißestem Ort
- Biogas bedarfsgerecht bereitstellen wo liegt das Optimum?
- Die Riffe im Golf von Aqaba
- Lakes react differently to warmer climate
- Lehrerbildung: Richtig ausbilden oder die Richtigen auswählen? Lehrberuf zwischen Eignung & Anspruch
- HHL Leipzig Graduate School of Management im Herbst/Winter 2012 auf Master & More-Veranstaltungen
- HHL at International ACCESS MBA Events in Fall/Winter 2012
- HHL at the World MBA Tour in Fall 2012
- Kulturerbe-Projekt Jaffa erhält Förderung
- Europäisches Biodiesel kann nach Ansicht Gießener Agrarwissenschaftler nachhaltig sein
- TU Berlin: 25 Jahre Internationale Bauausstellung Berlin 1987
- Herrenhäuser Forum: Wem gehört das Wetter?
- Green, clean, safe: 23 % mehr Studierende aus dem Ausland an Uni Hildesheim / Erasmus-Programm
- Grazer ForscherInnen untersuchten die Auswirkungen europäischer Klimapolitik auf globaler Ebene
- Materials scientists prevent wear in production facilities in the electronics industry
- Molekulare Schere bietet neue Perspektive für Alzheimertherapie
- Haus der kleinen Forscher zu Gast beim zdi-Forum 2012
- Materialforscher stoppen Verschleiß an Produktionsanlagen der Elektronikindustrie
- Universität Göttingen erneut zweitbeste deutsche Hochschule in weltweitem Ranking
- UDE: Entwicklung der Erwerbsminderungsrenten untersucht
- Mit Licht zum Erfolg
- Wissenschaftler entdecken fälschungssichere Identitäten von Grafikkarten
- HHL @ Adobe: Master-Infoveranstaltung der HHL Leipzig Graduate School of Management in Hamburg
- Start für das neue University College Freiburg
- Dank Thüringer Wissenschaftler: Villach - erste Stadt Österreichs mit Energieausweis
- Großes Verdienstkreuz für Fritz Pleitgen
- Dagobert Duck: Vom Griesgram zum Fantastilliardär
- Neue Webseite zur Europäischen Abfallstatistik
- Nachhaltige Baustoffe für die Zukunft - Preisverleihung in Dübendorf
- Knochenmarkkrebs: Hamburger Forscherin arbeitet an Therapie für die bislang unheilbare Krankheit
- Litauische Gastprofessorin für den Europaschwerpunkt der Saar-Universität
- Start der neuen Studienrichtung 'Nachhaltiges Lebensmittelmanagement"
- Gießener Urologe erhält Wolfgang-Mauermayer-Preis
- Mannheimer Volkswirte ausgezeichnet
- Musikinstrumentenbau-Student ist bester Handwerksmeister 2012
- Therapie von übergewichtigen Kindern nur begrenzt wirksam
- Media to go: 8. Medienkongress der Rheinischen Fachhochschule Köln am 22. Oktober 2012
- Facettenreiche Brückendisziplin
- Gibt es doch elektrische Ströme in einem Isolator?
- Smartphones und Tablet PCs erobern Krankenhäuser
- IMK: Deutsche Wirtschaft wächst 2012 um 0,6 und 2013 um 0,4 Prozent
- DDG: Adipositas paradox: Schlanke Typ-2-Diabetiker stärker gefährdet
- Einladung an die Medien: Mehr Sicherheit auf hoher See
- Einladung zur Vertragsunterzeichnung zwischen Universität Leipzig und ONTRAS GmbH
- Forschung in eisigen Höhen
- Reformen bei Minijobs und Ehegattensplitting könnten 60.000 neue Vollzeitstellen schaffen
- Meteorologe der Universität Leipzig erhält ERC-Grant
- Ziehen statt kochen: Eine neue Form der Chemie
- Professor Rudolf Wimmer wird Vizepräsident der Universität Witten/Herdecke
- Stehplatz im Hörsaal, Sitzplatz im Stadion
- World Manufacturing Forum 2012 - Press conference
- Neues Programm im Wintersemester: Allgemeines Vorlesungswesen macht Hamburg zum Thema
- DUW-Webinar Marketing fängt innen an
- Medizin und Zahnmedizin definieren gemeinsames Zukunftspotential bei Versorgung und Prävention
- World Manufacturing Forum 2012 - Pressekonferenz
- Sprung nach vorn im weltweiten THE-Ranking
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/189">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|