 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Speiseröhre immer häufiger - Endoskopie vernichtet effektiv Vorstufen und Krebsfrühstadien
- Neues spektroskopisches Messverfahren zur Erforschung von Solarkraftstoffen
- Worlds longest bus premieres in Dresden
- Wie kann die Energiewende realisiert werden? - Vortragsreihe Energie für die Zukunftstartet
- Eröffnung des "C60": RUB und UniverCity schaffen Raum für Kunst und Wissenschaft
- Kardiologische Zeitbombe übergewichtige Kinder: Dicke haben 3 bis 4 Risikofaktoren
- Herz-Kreislauf-Krankheiten noch immer Todesursache Nr. 1
- Deutlich weniger Herzinfarkte nach Rauchverboten
- Neue Erkenntnisse über die Funktion molekularer Chaperone
- Forum: Neues Strafrecht für Organisierte Kriminalität und Terrorismus ?
- Schwerkranke im Fokus - 3. Symposium in Oldenburg
- Warum Friedrich der Große von Selbstmord sprach
- Motivation das Herzstück für gelingendes Lernen
- Internationaler Logopädie-Kongress an der FH JOANNEUM
- Studieren im Schloss jetzt auch für Kinder
- Elektro statt Papier / Elektronische Wörterbücher: 300.000 Euro für deutsch-afrikanische Forschung
- Presseeinladung
- Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie: Kindesmisshandlung - Die Bildgebung gibt oft Aufschluss
- Die Welt der Wissenschaft für Jedermann
- webinos belohnt kreative cross-screen Apps
- Globaler Wandel in Zeiten der Globalisierung
- Internationales Symposium zu Ehren des Chemikers Julius Tröger
- Einweihung des Hauptgebäudes der TUHH - weithin sichtbares Wahrzeichen mit großer Strahlkraft
- webinos rewards creative cross-screen apps
- Neue Studie ImmunDiabRisk: Entsteht Diabetes bei Kindern bereits in der Schwangerschaft?
- Einladung zur Bilanz-Pressekonferenz
- Anbau nachwachsender Rohstoffe 2012 auf 2,5 Millionen Hektar
- Neue Forschungen zum "essenden Subjekt"
- Korruption im Visier - Regensburger Wissenschaftler bereitet EU-Korruptionsbericht vor
- Astrocytes control the generation of new neurons from neural stem cells
- Das Ende einer Ära? Pferde-Brandzeichen sind zu oft unleserlich
- Berufliche Strahlenbelastung sinkt auf Tiefstwert
- 3D Fabrics Conference bringt Industrie und Wissenschaft zum Thema 3D-Textilien zusammen
- Beuth-Touchscreens: Mit dem Finger die Welt entdecken
- Schifffahrt sicherer machen - Internationale Konferenz INSLC 17
- Tiefgekühlte Eizellen nur begrenzte Möglichkeiten für spätere Schwangerschaften
- KUP-Netzwerk für Kurzumtrieb fokussiert drei Schwerpunkte und wird eigenständig
- Krebs-Überlebensraten 20 Jahre nach dem Mauerfall
- TU Ilmenau: Last-Minute-Infotag für den Studienstart im Herbst
- Workshop on Real Estate Economics and Finance - Call For Papers
- Kräftemessen mit Influenzaviren
- Die Pausen machen schlau
- Nach Günter Grass traut sich Sabrina Janesch an Danzig heran / Romane sind eifersüchtige Wesen"
- Neues Ausbildungssystem für Trainer im Leistungssport an der Universität Leipzig
- Anmeldung noch möglich
- Kunst managen: Qualifizierungsprogramm für Galeristen beginnt am 10. September
- Wissenschaftliche Gesprächsfäden mit Iran erhalten
- Weltsprache Portugiesisch im Aufwind
- Schavan: Gut ausgebildete Bürgerinnen und Bürger sind der Schlüssel zur Zukunft.
- Photovoltaik und Solarthermie kombinieren
- Rostocker Forscher tüftelt an neuen Therapien
- Krebszellen leuchten im Verborgenen neue technische Hilfsmittel machen die Fluoreszenz sichtbar
- Universität Witten/Herdecke kooperiert mit dem Operndorf Afrika
- Prävention von Adipositas in Deutschland, Workshop, 25.10.2012 in Berlin
- Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft 2012/2013 - Schulwettbewerb Astronomie
- Weg vom Klischee! Die jungen Ärzte ab Samstag bei VOX
- Grundschulkinder erkunden die Welt der Technik
- Vom Meeresboden bis zur Pipeline: Unterwasserfahrzeug geht unbekannten Gewässern auf den Grund
- Fünf Engel für die Uni
- IFA 2012: Mobiler Durchblick im öffentlichen Nahverkehr
- Antibiotika - Wunderwaffe auf Abwegen
- Sweden, China Expanding Research Co-operation
- Richard von Weizsäcker-Professur an der Universität Oxford ausgeschrieben
- Treffen der Infektions-Experten in Braunschweig
- Berechenbare Rezepte für neue Materialien: Saarbrücker Studentin erhält Stipendium
- Entdeckung von Immunzellen, die vor Multipler Sklerose schützen - Hoffnung auf neue Therapien
- Stifterverband zeichnet ROCK YOUR LIFE aus
- Schweizer Naturschutz-Forschung wird praxisnaher
- DOG: Bei Neurodermitis, Allergie und Gürtelrose jährlich zum Augenarzt
- Mannheimer Wirtschaftsinformatiker erhalten Google Research Award
- TUB: Studieren ab 16
- Deutscher Lebensmittelchemikertag 2012 - Viele Themen von öffentlichem Interesse
- Übergewicht bringt berufliche Nachteile
- New Insights into Salt Transport in the Kidney
- Rätselhafte Stütze des Imperiums
- Universität Leipzig bei Veranstaltungen in den USA
- Ostdeutsche Betriebe stellen mehr Arbeitslose ein
- Spannende Zeiten fürs Web - HTML5 verändert die Welt!
- Weltweit bestens platziert
- Energy-autonomous sensors monitor the condition of railway frei
- Wissen von der Basis für den globalen Wissenschaftsrat für Biodiversität
- Internationales Symposium zur Wirkung von Calcium-Signalen im Körper
- Themen und Termine des nächsten Semesters der Kinder-Uni Münster stehen fest
- Biosprit ohne Lebensmitteleinsatz
- Wann ziehen Diplomaten ihren Hut? - Internationale Tagung zu Ritualen und Kommunikation
- Erst testen, dann bewerben
- Regierbarkeit in Megastädten Wiederbelebung schrumpfender Städte
- TU9-ING-Woche holt 20 MINT-Talente nach Deutschland
- Measuring Distance and Speed with a thumbtack-sized Radar Sensor
- Internationale Tagung »Religion in the Age of Imperial Humanitarianism, 1850-1950«
- Biodiversität im Kongobecken: Bisher umfassendste Studie zu Baumarten in afrikanischen Regenwäldern
- Studenten der Alanus Hochschule präsentieren Klang-Interventionen in der Bonner Innenstadt
- Krebsversorgung sicherstellen: DGHO fordert wirksame gesetzliche Eingriffsmöglichkeiten
- Der Blütenbildung auf der Spur
- Universitätsklinikum Magdeburg setzt auf innovatives Radiotherapiesystem
- Office-Management Banking & Finance: Frankfurt School legt neuen Zertifikatsstudiengang auf
- Gotha wird zum Zentrum der Illuminatenforschung
- Forschung zu Kurzumtriebsplantagen und Abwassernutzung in Praxis umgesetzt
- Die Glasfaser-Welt versammelt sich auf dem International Glass Fibre Symposia in Aachen
- Fördermittel für neues Konzept: Selbstbestimmt Lernen statt passiv Wissen aufnehmen
- Neue Stentgeneration verbessert Prognose nach Herzinfarkt
- Tiotropium hat Vorteile für Patientinnen und Patienten mit COPD
- Prestigeträchtiger Preis
- Vertraglich besiegelt: Interuniversitäre Plattform BioTechMed Graz startet durch
- Sofja Kovalevskaja-Preis für Dr. Pavel Buividovich - Spitzenforscher kommt nach Regensburg
- Fernstudiengang Digitale Medien Karrierechancen 2.0
- Fernstudiengang Digitale Medien Karrierechancen 2.0
- Neuroallianz erhält weitere 15 Millionen Euro Fördergelder
- Zukunft Ost ist Chance für ganz Deutschland
- Schmerz bewegt: Schmerzkongress 2012 in Mannheim
- Schavan und Gröhe besuchen Anwendungszentrum für Innovative Polymertechnologien am Fraunhofer IAP
- Sofja-Kovalevskaja-Preis für Ulf Ørom
- Universität Göttingen wirbt weitere Niedersachsenprofessuren ein
- Wieso, weshalb, warum?
- Das Handy und die Politik
- Forscherin der Saar-Uni erhält hoch dotierten Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung
- Offizielle Eröffnung des Batterie-Technikums im Beisein des Sächsischen Ministerpräsidenten Tillich
- Einen Tag Student sein: Schüler können in den Herbstferien schnuppern
- Hoch dotierter Sofja Kovalevskaja-Preis geht an Leibniz Universität Hannover
- Automatisch gut verbunden
- Jugendliche und Kinder in Deutschland rauchen weniger und trinken weniger Alkohol
- TU Darmstadt gewinnt Sofja-Kovalevskaja-Preisträgerin
- Prof. Andreas Goldschmidt ist neues Mitglied der Europäischen Akademie
- Hoch dotierter Wissenschaftspreis geht an Mikrobiologen an der Universität Tübingen
- Neun Wissenschaftler werden mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert
- Einmalige Diagnose-Kombination liefert Daten zu Augengesundheit
- Forschung auf einen Blick: Neuer Forschungsbericht der Fachhochschule Frankfurt erschienen
- Sofja Kovalevskaja-Preise 2012 vergeben
- TUD-Wissenschaftler sowie Instrumentenbauer entwerfen gemeinsam ein neues Holzblasinstrument
- Tagung: Die Gesellschaft im Anthropozän. Soziale Triebkräfte und Implikationen
- Georg-Forster Forschungsstipendiatin zu Gast bei Rostocker Algenforscher
- DGRH-Kongress: Infektionen und Rheumaschübe bei Gelenkersatz-OP verhindern
- BTU begrüßt Runden Tisch als Schritt in die richtige Richtung
- Universitätskulturen Neues Jahrbuch des Frankreichzentrums erschienen
- Papillomaviren beeinflussen Therapieerfolg bei Krebs
- Lehrerfortbildung für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht
- Neue Zertifikatsprogramme der Deutschen Universität für Weiterbildung
- Helicobacter pylori - Ein Krebserreger und seine Giftspritze
- Internationale Tagung an der RUB: Perspektiven in der Molekularen Neurobiologie
- Lübecker Informatiker erforschen sichere und flexible Vernetzung in Operationssaal und Klinik
- KfW/ZEW CO2 Barometer 2012: EU-Emissionshandel in tiefer Krise
- Familienmitglieder bevorzugt
- Einladung zu Pressegespräch Motorik ABC
- Cologne Business School verabschiedet ihre Absolventen:
- Münchener Forscher identifizieren seltene Parasiten bei Tibet-Urlauberin
- Astronomie: Rußwolken im himmlischen Ofen
- Hirnforscher aus aller Welt in Tangermünde-3rd LIN Symposium führt hochkarätige Experten zusammen
- Prof. Andreas Goldschmidt jetzt Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste
- Motiviert studieren: Lernen Forschen Anwenden
- Master in Medizinökonomie: RFH Köln informiert am 5. September 2012
- ELSKA 4.0 nimmt jetzt auch Blattgemüse unter die Lupe
- Fraunhofer-Sicherheitskonferenz »Future Security«: Sichere Lebensräume
- Beste Master-Arbeit im Dialogmarketing: Absolventin der FH Mainz gewinnt den AGGP
- Neuer Standard HEVC codiert Filme effizienter
- Minikamera mit Köpfchen
- Geprüfte Qualität: Bergmannsheil ist ISO-zertifiziert
- Wirtschaftsminister Philipp Rösler besucht Start-Up der Humboldt-Universität
- Verlängert der Klimawandel die Pilzsaison?
- Hochschulrat geht in die zweite Amtszeit
- Amendment: CINF Scholarship for Scientific Excellence goes to Schärfer, Zdrazil, and Braga
- Positionsbestimmung: Was ist Soziale Arbeit? Bundeskongress Soziale Arbeit an der HAW Hamburg
- Elementarteilchenphysik: 3,2 Millionen für Forschung am Large-Hadron-Collider
- TU Berlin: Akademie einer neuen Gropiusstadt
- Narkosemittel beugt Erschöpfungstod von Hirnzellen vor
- Korrektur: "CINF Scholarship for Scientific Excellence" goes to Schärfer, Zdrazil, Braga
- Internationaler Kongress zur ältesten Schrift des frühen Christentums
- Ohne Haftung
- ERC fördert Verbundprojekt der Technischen Universität Dortmund und der Universität Heidelberg
- Die Energiewende beginnt im ländlichen Raum
- Mainzer Physik liegt im weltweiten Vergleich stabil auf Spitzenpositionen
- Neue Spritzgießmaschine für das Labor für Kunststofftechnik der Hochschule Esslingen
- 2. Master Messe Mainz Create your career
- Uni Jena weiterhin in der 1. Fußball-Bundesliga präsent
- Tag der Naturwissenschaften
- Neuer Partner Pretoria
- HTA-Bericht ergänzt: Projekte zur Alkoholprävention in Deutschland nur selten evaluiert
- Industrie 4.0
- Press conference: 51st Annual Meeting of the European Society for Paediatric Endocrinology (ESPE)
- Pressekonferenz zur 51. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische En
- Das Gedächtnis für Musik bleibt erhalten
- Neue Dimension bei der Strukturüberwachung von Flugzeugteilen
- Hat Luft ein Gewicht? Fachtag fliegen lernen. Kinder erforschen Naturwissenschaften an FH FFM
- Einladung zum Pressefrühstück Down to earth Geographen aus aller Welt zu Gast in Köln
- Drastic Desertification
- Experten für medizinische Leitlinien aus allen Kontinenten tagen in Berlin!
- Oberflächenemitter der TU Darmstadt erreicht weltweit größten Wellenlängenbereich
- Transplantation: Aktuelles Geschehen darf Patienten nicht das Leben kosten
- Vorhang auf für den längsten Bus der Welt
- Stadt Rietberg legt Teil des Schulbudgets in die Hände der Schüler
- Start-Workshop des Leonardo da Vinci-EU-Projektes BILIUM in Greifswald
- Eine Blume verhält sich wie ein Tier
- Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert
- Brustkrebs in Schwangerschaft und Stillzeit
- DBU-Förderinitiative Aquakultur: neues Projekt initiiert
- Bachelor Plus: HRW bietet Studiengang mit integriertem Auslandsjahr
- Cologne Business School begrüßt Studienanfänger
- Auf die Perspektive kommt es an - Neuer Blick auf die Kulturen des Alten Orients ist überfällig
- Grüne Wände gegen Luftverschmutzung
- Neuerscheinung: Die Zukunft der Energieversorgung
- Neuer Dämmputz mit hervorragenden Isolationswerten: Weltraumtechnik für Altbauwände
- Exploring Virtuality
- ESCP Europe Berlin vergibt hochdotierte Stipendien im Zukunftsbereich "Energiemanagement"
- Dem Reiz des Neuen und Morbus Parkinson auf der Spur: Ionenkanäle steuern dopaminerge Neuronen
- "Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen"
- Doppelter Erfolg für Münsteraner
- Es werde Licht! - Light Symposium Wismar 2012
- Professionalisierung der Personalauswahl
- Universität Freiburg unter den Top 100 Weltweit hochrangige Forschungsleistungen anerkannt
- Erneut Saharastaub über Deutschland
- 14 Millionen Euro für erfolgreiche Zürcher Nachwuchswissenschaftler
- Der Arabische Frühling erobert die Marburger Sommeruniversität
- Deutsche befürworten weiterhin EU-Finanzhilfe an Krisenländer außer für Griechenland
- +++ 3D Innovation Center Berlin +++ Offizielle Eroeffnung 28. August 2012 +++
- Schleimpilz-Adernetzwerke geben Hinweise für die Krebstherapie
- Private Altersvorsorge: Wer entscheidet sich für eine Riester-Rente, und aus welchen Gründen?
- R1234yf - ein neues Kältemittel erhitzt die Gemüter
- TU Berlin: 4. Entrepreneurship Academy der TU Berlin
- Forschungsprojekt zur Züchtung krautfäuleresistenter Kartoffeln für den Ökolandbau gestartet
- Die Sonne im Labor: RUB kooperiert mit MPI für Plasmaphysik
- Mit HALO zu neuen Forschungsergebnissen: Wissenschaftler der TUD gehören zu den ersten Nutzern
- Fraunhofer-Talent-School: Jetzt noch schnell bewerben und in den Herbstferien selbst forschen!
- Gebäude minimalinvasiv sanieren
- UAMR begrüßt brasilianische Stipendiaten - Vom Zuckerhut ins Revier
- Schwarmfinanzierung: Crowdinvesting präzise regulieren
- Deutsch-Spanische Studien: Binationaler Bachelor nach 4 Jahren. Auslandsaufenthalt gleich zu Beginn
- Die (Sekretariats)Kräfte stärken
- Leipziger Projekt untersucht Lehnwortschatz der ägyptischen Sprache
- Weltweit einzigartiges Forschungsflugzeug: Start frei für HALO
- Asklepios Westklinikum Hamburg gründet Abteilung für Kardiologie
- TU Berlin: TU-Campus in Ägypten: 100 Bewerbungen aus 18 Ländern
- Leipziger Know-how für HALO, den neuen Jet der deutschen Atmosphären- und Geoforscher
- Das fliegende Forschungslabor
- IFA: Zweitnutzung für Smartphones zum Trend machen
- Klimaforschung: High-Tech in 15 Kilometern Höhe
- Verleihung des Ernst Schering Preises und des Friedmund Neumann Preises 2012
- Immobilien lieben lernen
- Vorstandswechsel bei der Deutschen Wildtier Stiftung
- Viren mit eingebautem Gen-Schalter
- Der Wettbewerbsvorteil ist weiblich
- HALO: Höher, weiter, schneller, genauer
- Leopoldina zeigt Fotoausstellung Neue Bilder vom Alter(n) in St. Gallen
- Drastischer Wechsel zur Wüste
- Fallkonferenz diskutiert in Rostock praxisnah mit Ärzten, Schwestern und Angehörigen
- Hochschule der Medien: Weiteres Gebäude geplant
- Esslinger Fahrzeugtechniker entwickeln neues Verfahren in der Fügetechnik für den Automobilbau
- Zukunft zum Anfassen: Digitale Medien im Unterricht
- 3 days in Paris and a rendezvous for Smart Systems connoisseurs
- Die Maus zu Gast bei der Kinder-Uni Schmalkalden
- Reiten: Lisette Ahrens nimmt an Weltmeisterschaft in Aachen teil
- Bologna-Reform 13 Jahre nach dem Start: Die Meinungen gehen auseinander
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/200">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|