 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Wiedergutmachung in der Strafrechtspflege - internationale Tagung in Greifswald
- Universität Leipzig wieder bei Museumsnacht dabei
- Sicherheit im Verkehr Höhepunkt bei aktueller Kinderuni
- Kampf um Wort und Schrift
- RUB-Jurist als Pionier des Wissenschaftsblogging
- Mit Nanoantennen die Sonnenenergie optimal nutzen
- Uni Bonn beruft Fraunhofer-Mitarbeiter Dr. Meier auf die Professur für IT-Sicherheit
- Die beste Zeit fürs Kinderkriegen? Haselmäuse entscheiden nach komplexen Kriterien
- BTU präsentiert Konzeptentwurf zur Neustrukturierung, Mo., 7. Mai 2012, 11:30 - 12:30 Uhr
- Leipziger-Biokraftstoff- und ForNeBiK-Fachgespräche am 21. und 22. Mai 2012
- Atomic clock comparison via data highways
- Atomuhrenvergleich über die Datenautobahn
- Deutsche Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf am 17. und 18. Mai an der Saar-Uni
- talKIT 2012: Herausforderungen einer vernetzten Welt
- Zweifacher Doppelerfolg für Zweibrücker Informatiker beim Landeslehrpreis
- 7. Heilbronner Weinmarketingtag am 10. Mai 2012: Von Marke und Markierung
- Christiane Woopen neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
- Neue Erkenntnisse zur Bewegung molekularer Motoren: Mini-Transporter auf Abwegen
- Zu Gast bei Bundeskanzlerin Angela Merkel
- Love, Fear and the Arab Spring, Lecture by Prof Joseph Massad (Columbia Univ.) am 10.5. in Berlin
- Hochschule Zittau/Görlitz auf Hannover Messe2012
- Zukunftstag an der DSMZ: Einen Tag lang Forscher in einer Kulturensammlung begleiten
- 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz an der Hochschule Zittau/Görlitz
- Intendant des Saarländischen Rundfunks Thomas Kleist zum Honorarprofessor an der Uni Mainz ernannt
- Fortschritte im Bologna-Prozess sind Thema der Beiträge zur Hochschulforschung 1/2012
- Girls' Day 2012 am Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
- DENIT am Fraunhofer IESE von Ministerpräsident Beck ausgezeichnet
- Effective light amplifiers
- Effektiver Lichtverstärker
- Gute Zusammenarbeit von Industrie und Forschung Fraunhofer-Forscher erhalten internationalen Preis
- Mädchen und Technik! Girls Day an der TFH Georg Agricola
- Hautkrebs-Screening kann Hautkrebssterblichkeit deutlich senken
- Presse-Einladung - Forschungspreise 2012 auf der Fraunhofer-Jahrestagung, Stuttgart, 8. Mai, 9.45
- UKE-Wissenschaftler für exzellente Lehre in der Medizin ausgezeichnet
- Starke Marken im Profisport Neue empirische Studie zu den Einflüssen auf den Markenwert im Sport
- BMELV Innovationskongress Agrar 2012
- Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 2012 geht nach Göttingen und Hamburg
- Prove of the maternal influence for the development of Alzheimers disease
- Wege zu wirksameren Antibiotika
- Innovation am Markt - Mobilität von Bettlägerigen richtig einschätzen
- Über 260 Schülerinnen und Schüler kamen zum Girls´Day und Boys´Day an die Universität Hamburg
- NEISSE-ELEKTRO volljährig das olympische Wochenende in Zittau
- Ausstellung "Was Wir Sehen" im Pergamon-Palais der Humboldt-Universität zu Berlin, 15.5.-6.7.12
- Aachener Forscher gewinnen Biomedica Collaboration Award
- Ruderrennen Hanse Boat Race auf der Alster
- Revierblume statt Betonwüste: Ausländische Studierende fühlen sich an der RUB wohl
- Institut für Oberflächentechnik der Hochschule Zittau/Görlitz in neuem Glanz
- Neues Internetportal bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Essstörungen
- Nachweis des mütterlichen Einflusses auf die Entstehung der Alzheimer Demenz
- University Medical Center Mainz attracts funding of an Alexander von Humboldt Professorship
- Hamburger TU-Studenten bauen Elektroauto
- Signalverarbeitung ohne Grenzen
- Regionalgruppe Westpfalz des ddn (Das Demografie Netzwerk) gegründet!
- Neuer Tagungsband zum Umbau des Energiesystems
- Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer unterzeichnet Pakt für Frauen in MINT-Berufen
- Natürlich ist nicht immer sicher
- Öffentliche Vorträge zur Familienpsychologie an der HAW Hamburg
- Nano-Materialien für medizinische Messgeräte
- Globale Pandemie versetzt Amphibien in Not - Wissenschaftler bitten Bergwanderer um Mithilfe
- Fraunhofer-Allianz Bau erweitert seine Kompetenzen in Italien
- Gästehaus & Welcome-Center: Universität startet neuen Service für Gastwissenschaftler
- Auf gehts: Aktiv aus dem Stimmungstief
- 5. ProfilPASS-Beratertag zum Thema Online-Beratung
- Girls' Day an der HRW: Forschergeist wecken, Ingenieurberufe entdecken
- Zinn und Gold vom Schlachtfeld der Bronzezeit im Tollensetal
- Taï-Schimpansen als Hollywood Stars
- Wissenschaftler wollen Lungentumoren aushungern
- 4. Tübinger Übersetzertage - Einladung zum Pressegespräch
- Universität Kassel weiter auf Wachstumskurs
- Sicherheit und Vertrauen im Internet
- Neutraler Expertenkreis stellte "Risikostudie Fracking" vor
- Fachkräftemangel am Niederrhein: Studie über die Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte
- Europatag an der Saar-Universität mit Dr. Auma Obama
- Biotechnologiekonferenz der IHK Nord zeigt den Weg in die bio-basierte Wirtschaft
- Wissenschaft kontrovers: Diskussionsreihe im Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde
- TU9: Startschuss für deutsch-chinesische Elektromobilität
- Biodiversität steuert natürlichen Pflanzenschutz durch Bodenbakterien
- Rekord geknackt
- Universitätsmedizin in Mittelhessen bestmöglich sichern: Alle Optionen prüfen
- Fraunhofer-Allianz Bau präsentiert auf der Hannover Messe ihre Impulse für die Städte der Zukunft
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Gesucht: Managementkonzepte für die Energieversorgung von Morgen
- IT-Tag an Halles Universität: Fachveranstaltung und Kontaktbörse
- Modellpflege bei einem Klassiker des Rechts
- Hallesche Universität feiert Internationale Woche
- Presseeinladung - Buchvorstellung
- ROS bei AML und CML: Weitere Mechanismen bei der Entstehung von Leukämien aufgeklärt
- Medizinische Klinik III des Dresdner Universitätsklinikums zieht in neues Zentrumsgebäude ein
- Weniger UV-Gefahr durch Erholung der Ozonschicht?
- Master-Infotag 2012 an der Leibniz Universität Hannover
- »Morgenstadt« die Stadt der Zukunft
- Presse-Einladung: Auftaktveranstaltung der Allianz für Bildungsinformatik am 10. Mai 2012, 18 Uhr
- Doppelerfolg in der Lehre für Mathematik- und Informatik-Professor Joachim Weickert
- 810 Beschäftigte an der Ostfalia
- TU Berlin: Drei Lange Nächte an der TU Berlin
- Staatsverschuldung: Vorschlag einer demokratischen Reform
- Fraunhofer IBP gibt technologische Antworten auf die urbanen Herausforderungen von morgen
- Thüringens Wirtschaftsminister Machnik gibt Startschuss für neue IPHT-Forschergruppe
- Ein Kommen und Gehen: die Pflanzenwelt in Frankfurt am Main in den Jahren 1800-2000
- Startschuss für das neue Fraunhofer-Kompetenzzentrum Bauphysik und Baukonstruktion in Rosenheim
- Ausstellung in Bonn: DFG zeigt Archäologie in Vorderasien
- Im fünften Krisenjahr: Minister Schäuble zu Gast an der RUB
- Weltweit größte Studie zu Orchestermusikern vorgestellt
- Spener-Autograf im Stammbuch von Johann Christoph Olearius entdeckt
- Tagung "Elektroenergie aus Biomasse in dezentraler Anwendung - Technik, Ökonomie, Ökologie"
- Mehr Interesse für Technik wecken
- Studie über den Einsatz von Robotern in der Logistik startet: Forscher suchen Teilnehmer
- Kinderreport Deutschland 2012 erschienen
- Gut vorbereitet studieren
- Aufbau der Regenwaldausstellung im Museum Koenig, Bonn, beginnt mit Bau eines Würgefeigenmodells
- 3D characterization of powder gas stream improves process quality in laser material deposition
- Erhöhte Prozessqualität beim Laserauftragschweißen dank 3D-Charakterisierung des Pulvergasstrahl
- Weighty Genes: UDE-scientists find new genetic variants for obesity
- Universität Oldenburg eröffnet Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften
- Europäische Union würdigt Online-Mobilitätsprogramm an der Freien Universität als beispielgebend
- Aktiv gegen den Schmerz Die Deutsche Schmerzgesellschaft macht mobil
- Vergessen-Verdrängt-Versöhnt Orte der NS-Zwangsarbeit in der Region
- Innovationen vor 4000 Jahren in der Eurasischen Steppe
- Türöffner nach Europa - Intensivberatung zur EU-Forschungsförderprogrammen in der Europawoche
- FH Frankfurt wählt neue Vizepräsident(inn)en
- Management im Dienste der Wissenschaft: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. wird zehn Jahre alt
- Nachts Tempo 30 für die Gesundheit
- Firmeninformationstag der Saarbrücker Informatik ist komplett ausgebucht
- Öffentlicher Workshop mit Siegmund Nimsgern zur Gesangsinterpretation in Konzert und Musiktheater
- IfL-Karte zeigt Borreliose-Risiko im deutschlandweiten Vergleich
- Richard-Wagner-Abend an der Universität
- Datensafe für die Cloud gewinnt Innovationspreis
- Symposium zum Verhältnis von Religionsfreiheit und Gleichberechtigung der Geschlechter
- Verbund aus Wissenschaft und Industrie sucht Nachwuchstalente in Präzisions- und Nanotechnologie
- Schnelle Tsunami-Warnung mittels GPS
- Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jh.s in Hessen - Öffentliche Buchvorstellung in Frankfurt a.M.
- Hochschule Darmstadt richtet internationale Forschungskonferenz aus
- Der Weg ist das Ziel: 50 Jahre Universitätsbibliothek der RUB
- Konstanzer Honorarprofessur für Dr. Uwe Stegemann
- Internationale Universität der Großregion: An einer Uni einschreiben an fünf weiteren studieren
- Weltökumene und europäische Integration
- Sportwissenschaftler starten Großprojekt zur frühen Bewegungs- und Sprachförderung
- Studie zum Prinzip des "Pay-What-You-Want": Lieber gar nicht als zu billig
- New Sources for Research on the Art Trade in the National Socialist Era
- Platzverweis könnte 1. FC Köln vor dem Abstieg retten
- Eine neue Quellenbasis zum Kunsthandel in der Zeit des Nationalsozialismus
- Saar-Uni will erste FairTrade-Universität Deutschlands werden
- Genetic Markers for Tracking Species
- Führend bei klinischen Studien zur Therapie von Hirntumoren
- KunstFilmSchule mit dem Kurzfilm Christina zu den Int. Kurzfilmtagen Oberhausen eingeladen
- Vorschläge erbeten: Guidelines International Network vergibt Najoua Mlika-Cabanne Innovationspreis
- DGCH: Zu wenig Operationen bei verengtem Wirbelkanal, zu viele Eingriffe an der Bandscheibe
- WPK-Workshop "Investigative Recherche" am 5.5. in Berlin
- Universität Rostock stärkt wissenschaftliche Kontakte in den Irak
- Richard-Merton-Ehrennadel für Harry Roels
- Flies Process Attractive and Deterrent Odors in Different Brain Areas
- Swedex-Zertifikat an der Fachhochschule Westküste
- Lernen, was der Verbraucher denkt: Media Management und Werbepsychologie
- Gedenktafel und Sonderschau zu Ehren Steindorffs
- Fliegen verarbeiten anziehende und abschreckende Gerüche in unterschiedlichen Hirnregionen
- Karriere Köpfe Konzerne fällt aus
- Preisträgerempfang des Wettbewerbs 365 Orte im Land der Ideen
- Untertiteln in Film & Fernsehen: Universität eröffnet Medientextlabor & bildet Medienübersetzer aus
- Fachkräfte mit Identität, Stolz und Selbstbewusstsein überzeugen
- Erdbeben-Spuren am Meeresgrund
- Eberhard-Gerstel-Preises an Dr. Ohla verliehen
- Duale Hochschule Baden-Württemberg ist neues Mitglied der HRK
- Schengen Zwischen Symbol- und Sachpolitik / Kommentar von Dr. Andreas Pudlat
- Lehrbuch der Wohnungslosenhilfe
- Schmerz-Proteine des Fadenwurms erforscht
- Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen
- Riedlinger Studentinnen überzeugen Jury mit einem Müsli für unterwegs
- Wahlprogramme in Schleswig-Holstein: Piraten Mittelmaß, FDP unverständlich, Linke dogmatisch
- Wiedereröffnung der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek nach zweijähriger Bauphase
- Winzigen Nanopartikeln auf der Spur
- Unsichtbare Helfer: Wie probiotische Bakterien vor Entzündungen im Darm schützen
- Der Herr der Fantasy?
- Gerda Henkel Stiftung stellt knapp 1,2 Millionen Euro für neue Forschungsprojekte bereit
- Molekularer Zweibeiner
- Ein Sternhaufen im Sternhaufen
- Photonik Campus Deutschland: Eine starke Hightech-Branche sucht Nachwuchs
- Forschung für nachhaltig sanierte Gebäude und Energieeffizienz in der Stadt
- Staub aus Ackerböden begünstigt Eiswolkenbildung
- Ab Oktober 2012 an der HSBA: Bachelor-Studium nach Feierabend
- Reifenwechsel während der Fahrt?
- FAU-Projekt ist Preisträger im Wettbewerb "365 Orte der Ideen"
- Bachelor mit Berufserfahrung: Karriereschub für Kindheitspädagogen
- Kunst am Bau: Dürer trifft Einstein auf Reisen
- Hoffnung für ältere Patienten mit einer akuten myeloischen Leukämie
- Expedition ins Jugendreich: Wie lebt die Generation Internet wirklich?
- Hertie School: Michael Endres übergibt Aufsichtsratsvorsitz an John Feldmann
- Erneuter Erfolg für ausgezeichnete Keimpolizei: Jenaer Biochips gehen in die zweite Runde
- Stifterverband startet Lehrer-Initiative
- Psychisch Kranke weiter benachteiligt
- Bioengineering: Vom Gen bis zum Produkt
- Neue Studie: Höhere Pro-Kopf-Einkommen fördern die Demokratie
- Integration durch Musik
- Dresdner Wissenschaftler entdecken Ursache für entzündlichen Knochenschwund
- Schleudertrauma für Seepocken - Neue Bewuchsschutzoberflächen im Dauertest auf der Hannover Messe
- Universität Kassel erforscht Schutz und Fruchtbarkeit von Ackerböden
- Eine für alle: Bewerbungsphase für schulformübergreifende TalentAkademie startet
- Mit "Barcodes" den Spezies auf der Spur
- Ministerin Wolff übergibt Ernennungsurkunde an Rektor Willingmann
- Leibniz Universität Hannover setzt auf gesundheitsökonomische Forschung
- Geöffnet auch an den Feiertagen: Jubiläums-Ausstellung 40 Jahre Hochschule Darmstadt
- Meilenstein in der Langzeitkultivierung von Gewebe gesetzt
- Wie Zellen unterteilt werden
- Jede Art zählt das German Barcode of Life Projekt (GBOL)
- Hautkrebs: Bluthochdruck und Stoffwechselerkrankungen als Risikofaktoren
- Helmholtz-Gemeinschaft und Partner erforschen Ursachen des Metabolischen Syndroms
- Paradoxes Verhalten in Lasern vorhergesagt
- Nach dem Abitur? Ins Labor!
- Gute Lehre im Botanischen Garten
- Meilenstein der Energiewende": Forschungsarbeit der Hochschule Regensburg
- Signale stehen auf Grün für Erfurter Hochschulinfotag
- Neuer Masterstudiengang an der FH Erfurt: Renewable Energy Design
- Institut für Energieoptimierte Standorte an der Hochschule Lausitz gegründet
- Friedensforschung in Osnabrück fest etabliert
- Volkskrankheit Bluthochdruck: Was hilft?
- HRK-Mitgliederversammlung: Leitlinien für befristete Beschäftigungsverhältnisse in den Hochschulen
- Gut genährt:
- Blutspendeausweis mit Wildauer Know-How gewinnt European AutoID-Award
- Beste Karrierechancen für Elektroingenieure
- An Unexpected Virus Reservoir
- Ungeahntes Reservoir von Viren
- Gut betreut studieren
- Mit Nobelpreisträger gegen die Malaria-Mücke
- Godehard Ruppert bleibt an der Universität Bamberg
- Exportprodukt Deutscher Wald?
- FS POLARSTERN Bau und Erfolgsgeschichte eines Forschungseisbrechers
- More than 150,000 fully determined inorganic crystal structures in the ICSD database
- HRK-Präsidium: Leitlinien für die Sicherung der Qualität von Promotionen
- HRK nimmt Duale Hochschule Baden-Württemberg als Mitglied auf
- Visions in nanomedicine - Spring Conference of the Europäische Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Philosophen forschen zu "Kulturen der Leiblichkeit"
- Schlaganfall: Gesundheitsministerin Taubert eröffnet Thüringer Telemedizin-Netzwerk SATELIT"
- FH Student gewinnt beim bundesweiten Wettbewerb zum Ökostrom
- Eltern mit Lernschwierigkeiten was bedeutet das für ihre Familien?
- Hochschule Fresenius stärkt Logopädie-Forschung: Neue Professorin berufen
- "Von den Leiden der jungen Gesundheitsökonomen"
- Prof. Wahlster überreicht Hermes Award 2012 bei der HANNOVER MESSE
- Wirtschaftsboom zur Römerzeit im Hessischen Ried
- Neue Zahlen bestätigen Trend der IMK-Analyse: Arbeitskosten wachsen in Deutschland besonders langsam
- Ausbildungsvergütungen zwischen 332 und 1.379 Euro
- Girls´ Day Mädchen erleben Technik und Naturwissenschaft im Deutschen Museum
- Über 150.000 vollständig bestimmte anorganische Kristallstrukturen in der Datenbank ICSD
- Einladung: TU Hamburg: Einweihung einer weltweit einzigartigen Prüfanlage
- Vorträge zu Don Quijote, Leben nach dem Tod? und Olympische Spiele gestern und heute
- Alles Bio? Was essen wir morgen?
- Horst Hippler ist neuer Präsident der HRK
- Spannende Projekte beim Zukunftstag 2012
- Horst Hippler wird neuer HRK-Präsident
- High-area polymer films with anti-reflective properties created with roll-to-roll plasma-etching
- Kostengünstige, großflächige Entspiegelung von Kunststofffolie durch Rolle-zu-Rolle-Plasmaätzen
- 10.000 Kulturgüter aus ganz Niedersachsen online präsent
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/227">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|