 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Wie unterstütze ich mein Kind bei der richtigen Studienwahl?
- Internationale Serienforscher auf der Spur des Quality TV Konferenz in Saarbrücken
- Kooperation mit herausragendem japanischen Forscher
- High-tech labels with temperature memory for continuous monitoring of cold chains
- Greifswalder Universität im Rathaus: Ethische Herausforderungen in Computerspielen
- Schaden durch Korruption, was nun? Fallstudie Siemens (Vortrag an der Universität Greifswald)
- Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Ziliopathien
- Klarer Auftrag für aktive Wissenschaftspolitik So versteht ZBW Preis Bibliothek des Jahres"
- Weiterbildungsmaßnahme Kollegiale Beratung und Supervision
- Belief and the ego-driven society
- HfTL entwickelt innovatives E-Learning-Konzept
- Glauben in der Ich-Gesellschaft
- Gauck: Mit Beharrlichkeit, Ideenreichtum und Weitblick andere Menschen ermutigt
- Neuer Studiengang Kulturelle Bildung an Schulen!
- Afrika-Zentrum der FH Flensburg eröffnet
- CLOUD4HEALTH ZEIGT, DASS MEDIZINISCHE DATEN SICHER IN DER CLOUD VERARBEITET WERDEN KÖNNEN
- Compamed 2014: New manufacturing processes for medical products made of fiber-reinforced plastics
- Compamed 2014: Neue Fertigungsverfahren für Medizinprodukte aus faserverstärkten Kunststoffen
- Alfred Döblin: Autor der Unruhe
- Navi für Nervenzellen
- Fette im Futter mit Folgen
- Synapsen sind immer in den Startlöchern
- Sechs Millionen Euro für Erforschung nicht-kodierender RNAs
- Social Media Die Mittelstandskonferenz 2014
- A Twenty-First Century Concert of Powers
- Stiftungen vergeben Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- Die Zeugen von Cahors Ausstellung des Konzeptkünstlers Jochen Gerz in der Studiengalerie 1.357
- Sehr gute Studienleistungen
- Ein Mächtekonzert für das 21. Jahrhundert
- Preise für die Jahrgangsbesten vergeben
- 50 Jahre plastische Chirurgie am Bergmannsheil
- Growing a Blood Vessel in a Week
- Deutscher IT-Sicherheitspreis geht nach Karlsruhe
- Studierende coachen Lehrende Konzept zur inklusiven Didaktik gewinnt Fellowship
- KKNMS: Engmaschige Blutbildkontrollen unter Dimethylfumarat unverzichtbar
- Paulineraltar steht wieder am Leipziger Augustusplatz
- Erlanger Tissue-Engineering-Therapie soll jetzt ausgeweitet werden
- Weltformat
- CUBITUS-Pilot-Training in Porto erfolgreich absolviert
- Honorary Doctorate for Professor Thomas J.C. Matzen
- Mobiles Lernen: Neues Themenspecial auf e teaching.
- Zwei Preise für die Natur
- Montagefehler in Nano-Turbine entschlüsselt
- Heilige Schrift ewige Wahrheit oder alte Geschichten? Disputation in Wittenberg
- Das Team dextrinova zum Gründerchamp 2014 gekürt
- Energy Lab 2.0 Intelligente Energiewendeplattform
- Antrittsvorlesung zu den Themen Wochenbettdepression und Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen
- Keine Angst vor Röntgenstrahlen die MTRA-Aktionstage durchleuchten einen vielseitigen Beruf
- DKOU 2014: Nahrungsergänzungsmittel gegen Gelenkverschleiß meist wirkungslos
- Zebrafinken nutzen ihr spezialisiertes Gesangssystem für einfache Kommunikation
- Schwimmende Uni Graduiertenkolleg nutzt Polarstern-Überfahrt Richtung Antarktis für Ausbildung
- Hochschule Hamm-Lippstadt schließt Kooperation "down under"
- Global boom in hydropower expected this decade
- Neben dem Job weiterqualifizieren: Master of Science Elektrotechnik
- Rechtsprobleme: Die Humboldt Consumer Law Clinic hilft
- Ethischer Anspruch und Kostendruck im Krankenhaus sind nur schwer miteinander vereinbar
- Hasso-Plattner-Institut: Schüler begeistert von erstem offenen Onlinekurs übers Programmieren
- Unsere Art zu Gehen beeinflusst, was wir uns merken
- CADEX untersucht Staub in Zentralasien
- Wie wird Europa schneller nachhaltiger?/IÖR erforscht gesellschaftlichen Wandel am Beispiel Dresden
- Forscher warnen vor dramatischen Folgen des Staudammbaus
- Erster Geldautomat auf dem Campus der h_da Fototermin am Mittwoch, 29. Oktober, 11 Uhr
- Schlaganfall durch unbemerktes Vorhofflimmern: mit Pulsmessung vermeidbar
- 38 Millionen Landesmittel für Campus der Hochschule Ruhr West
- Genügend Anreize für OP-MitarbeiterInnen? Befragung von Verantwortlichen für das OP-Management
- »open spaces«: Tagung diskutiert den Einsatz neuer Medien in der kulturellen Bildung
- Vielversprechende Immuntherapie gegen den häufigsten und sehr bösartigen Weichteiltumor bei Kindern
- Göttinger Archäologen, Historiker und Geografen erforschen Umland der historischen Stadt Kamarina
- Deutschlands größte Gesundheitsstudie
- Helga Nowotny und Wolfgang Lubitz neue Vizepräsidenten der Lindauer Nobelpreisträgertagungen
- Rehe als Überträger von EHEC?
- Vortragsreihe mit prominenten Rednern
- 5. Deutscher IT-Sicherheitspreis: Deutschlands beste IT-Sicherheitslösungen in Bochum ausgezeichnet
- Center for Human Factors Kaiserslautern (CHF-KL) erfolgreich gestartet
- Neuer Masterstudiengang an der RFH Köln: Digital Business Management - Infoabend am 7. 11.2014
- STATE Experience Science Festival in Berlin zum Thema "Zeit"
- Universität Halle begrüßt erstmals Panda-Studenten aus China
- Plattform für die universitäre Personalentwicklung
- Uni Witten/Herdecke ist Sammelstelle der Aktion Weihnachten im Schuhkarton
- Neuer Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie medbo finanziert Stiftungsprofessur
- Das Sechste Massensterben auf der Erde?
- Hochschulrat beschließt Wahlvorschlag
- "Originalitätsverdacht?" - Förderinitiative bietet Chancen für gewagte Forschung
- LaserForum 2014 zeigte das Potenzial der Lasertechnologie für die Industrie 4.0.
- Back to where it all began: International Vehicle Dynamics Symposium is returning to Austria
- Greifswalder Biochemiestudierende schreiben für HighChem hautnah
- Life Science-Kongress
- Software hilft beim Entziffern alter Handschriften
- Wie reagiert der Mensch auf Schlafentzug?
- George Stafford Whitby Award an Professor Gert Heinrich
- Theater der Wiederholung: Internationale Experten und Künstler auf Symposium in Leipzig
- DDZ-Forscher entschlüsseln Mechanismus zur Diabetesentstehung
- BMEL-Förderschwerpunkt Forschungsverbund - Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
- Herzrhythmusstörungen: Wann harmlos, wann gefährlich? Start der bundesweiten Herzwochen
- Wer sind denn diese Frauen?
- Dinosaurier-Federn im neuen Licht
- Grippeviren tarnen sich als Abfall
- Höchste Siedlungsplätze eiszeitlicher Menschen in den peruanischen Anden entdeckt
- Willkommen am Ort der Freiheit
- Auch Lehren will gelernt sein: Tag der Lehre mit Verleihung des Lehrpreises
- transHAL: Wissenschaftler treffen regionale Unternehmer
- 4. Forum Multi Material Design für Leichtbauanwendungen
- Hohe Ehrung für Weltraumphysiker der TU Braunschweig
- 11th Spring School on Immunology - Register until November 15th, 2014
- Fernstudienkurs Umweltrecht - Neues Studienangebot an der Universität Koblenz-Landau
- Internationales Treffen von Experten für vernachlässigte Tropenkrankheiten am BNITM
- Damit Patienten von Forschung profitieren
- Archäologie hautnah erleben - Gemeinsame Ausstellung aller fünf archäologischen Fächer
- Religiöses Leben in Nigeria: Ausstellungseröffnung The Spiritual Highway am Berliner ZMO
- Blick ins Innere der Werkstoffe
- Schatzkammer für Forschung und Therapie
- Plasmaforscher und Optikexperten erforschen neue Herstellungstechnologien für Hightech-Produkte
- Erstmals zertifizierte Weiterbildung für Berufsbetreuer an der TH Deggendorf
- Neue Vertiefungsrichtung: IT-Security im Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik
- Ehrendoktorwürde für Prof. Otmar Wiestler
- Mehr Wert als man denkt Studie berechnet Sozialbilanz von Werkstätten für behinderte Menschen
- Neuer Korrosionsschutz mit Selbstheilungskräften entwickelt
- 60 Firmen zu Gast bei der Industriemesse Göppingen
- Virtuelle Textilien - überzeugend echt und in der Anwendung ein Kinderspiel
- Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe
- Neue Mitte-Studie: NPD- und AfD-Wähler sind am deutlichsten rechts eingestellt
- Ferienkurs über 3D-Drucken vermittelte Einblicke in eine innovative Technik
- Göttingen erhält weitere Alexander von Humboldt-Professur
- Drogenabhängigkeit im Alter
- Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum: Im Herbst 2015 sollen die ersten Patienten bestrahlt werden
- Heilende Eigenschaften: 60.000 Euro zur Erforschung von Peptiden in Lebensmitteln
- Aktionstag: Tropenträume unter Glas
- World population likely to peak by 2070
- TU Berlin: Verloren durch Auktion, Tausch, Verkauf
- electronica 2014: Zeilenkamera macht Magnetfeldlinien in Echtzeit und 3D sichtbar
- electronica 2014: Fraunhofer entwickelt wirtschaftliches Verfahren für Micro Energy Harvesting
- Lehrpreis der EAH Jena wurde verliehen
- Als Autodidakt zum anerkannten Verhaltensforscher - 100 Jahre Otto Koenig
- Frischer Wind an der TH Nürnberg
- Flexible OP-Technik folgt menschlicher Anatomie
- Für die Managementkarriere unerlässlich: Deutschkenntnisse für internationale Studenten
- Kooperationsvertrag unterzeichnet: Neuruppin und Fachhochschule Brandenburg rücken enger zusammen
- Arbeit ja, aber nicht um jeden Preis Security first!
- Millioneninvestition für den Ausbau der LIFE-Biobank
- Der Start ins Leben: ein Sprint und ein Ritt auf der Strömung
- Omega 3 can help children with ADD
- Schlafstörungen vor Prüfungen: Regensburger Forscher gehen Ursachen auf den Grund
- UDE: Neuer Sonderforschungsbereich/Transregio Gaslieferung ohne Umwege
- Neuigkeiten aus der Forschung "rund um die Stadt"
- Zeppelin Universität startet ZU PioneerPort für studentische Gründungsinteressierte und Gründer
- TU Berlin: Forschung für das Krisenmanagement - zwei neue Projekte
- Fünf Jahre Forum Transregionale Studien
- Podiumsdiskussion: Vom exzellenten Forschungszentrum für Informatik zum IT-Standort Saarland?
- Mobil in allen Lebensphasen
- Licht-empfindliche Membran mit Wirkstoffdepot - Schonender Koffein-Kick für Frühchen
- Keine Insulin-Fertigpens mehr in Festbetragsgruppen:
- Gipfeltreffen der NRW-IKT-Branche in Bochum
- Angegriffene Demokratie Befunde und Gegenmittel
- Innovationspreis für Deutschland! Lemgoer Studententeam gewinnt mit "Droptail" bei ECOTROPHELIA
- Rydberg-Exzitonen die größten künstlichen Wasserstoffatome
- Epileptische Anfälle aufspüren
- Neue Alexander von Humboldt-Professorin für LMU
- Future City Lab_Stuttgart
- Innovationen im städtischen Wirtschaftsverkehr: Von der Elektromobilität bis zum Lastenrad-Boom
- Exzellente Daten und Fakten rund um den deutschen Mittelstand
- Unterstützung zu Patenten gesucht?
- Der Duft des Kometen «Chury»
- Die Folgen von Fukushima - Deutscher Atomausstieg lässt Strompreise steigen
- German High Tech Champion
- »German High Tech Champion«
- Neue Studie des IMK: Ungleichheit von Einkommen und Vermögen in Deutschland unterschätzt
- Thüringer Herbsttagung für Frauenärzte und Pflegekräfte am 25. Oktober in Jena
- Hightech-Etiketten mit Temperaturgedächtnis zur lückenlosen Kühlkettenüberwachung
- Mit der Alexander von Humboldt-Professur nach Deutschland
- Zweiter Fachkräftetag im Landkreis Vechta
- Therapiekonzepte bei Hirntumorpatienten werden zunehmend individualisierter
- Kriegsverbrechertribunale in Asien
- PET-MRT: Neues Bildgebungsverfahren verbessert die Treffsicherheit der Diagnostik bei Hirntumoren
- Experten-Vortrag von Georg Fahrenschon an der ISM
- Stoffwechseldaten des gesamten Gehirns innerhalb einer Messzeit von 16 Minuten
- Ambitionierte EU-Ausbauziele für erneuerbare Energien ökonomisch sinnvoll
- 3D-Drucker helfen Neuroradiologen
- Rückenschmerzen? Eine MRT-Untersuchung ist oft nicht erforderlich
- Schwerer Schlaganfall: Besser in ein überregionales Zentrum!
- "Neurorad" 2014: Hirntumor, Aneurysma, Schlaganfall, Demenz und Rückenleiden
- Severe Ebola virus case with multiple complications effectively treated with routine intensive care
- NFL-Forschungstag: Hermann-Blenk-Forscherpreis und Karl-Doetsch-Nachwuchspreis verliehen
- Strömungsforschung im freien Fall
- Demenzsensible Politik
- Youth meets Business auf dem Wernigeröder Hochschulcampus
- Hamburger Ebola-Patient überlebt schwere Komplikationen nur dank intensivmedizinischer Versorgung
- Direktsaat nur in trockenen Regionen von Vorteil
- Erbgut des bisher ältesten modernen Menschen entschlüsselt
- Zwei Kometenfamilien um nahegelegenen Stern entdeckt
- DJI Impulse 107: Bildung in Deutschland. Befunde und Perspektiven aus dem Bildungsbericht 2014
- Bergmannsheil eröffnet neue Palliativstation
- Äpfel: Überproduktion und Preisdruck in Europa
- Untersuchung zeigt: Frankfurter Herz-Kreislauf-Forscher sind zentrale Vordenker des Fachs
- Ehrendoktorwürde für Architekturhistoriker Prof. Dr. Wolfgang Pehnt
- Glucks Demofoonte bereit für die Wiederentdeckung
- BMBF-FORUM MatRessource: Geförderte MatRessource-Projekte stellten Zwischenergebnisse vor
- Neue Ansätze zur Erforschung "komplexer Vielfalt"
- Station Heimat: h_da-Ausstellung im Museum Schloss Fechenbach Dieburg - Pressegespräch am 30.10.
- Bartz-Schmidt ist neuer Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
- Durch Mathematik die Immunabwehr besser verstehen
- Nachwuchsdesigner-Team der HfG Schwäbisch Gmünd im Finale des globalen James Dyson Award
- Festabend zu Gunsten des Heidelberger Hospiz Louise
- Forschungshighlights der Präzisionstechnologien
- Comparing Apples and Oranges? A Colloquium on International Comparative Urban Research
- Mediakraft Networks und Hochschule Macromedia: Ausbildungsformate für Internet-Fernsehen
- Ultraschall ist zum Ausschluss von kindlichen Fehlbildungen und Erkrankungen unverzichtbar
- Start-ups as Employers. MBA Graduate of HHL Successful on Start-Up Show "Dragon's Den"
- Als erste Klinik in Deutschland: Deutsche Krebsgesellschaft zeichnet UKJ-Frauenklinik aus
- Europaparlament stoppt Forschungskürzungen - HRK-Präsident: Jetzt ist die Bundesregierung gefordert
- High-Tech von der Rolle
- Boston Calling: Studierendenteams starten zu Wettbewerben in die USA
- Arbeitsplatz Start-up. MBA-Absolvent der HHL erfolgreich bei Start-up-Show Die Höhle der Löwen
- Kühlen mit Molekülen
- Laserschneiden unter Wasser
- Forscher in Grafenau entwickeln Strategiewerkzeug für den Mittelstand
- Underwater laser cutting
- RWI/ISL-Containerumschlag-Index September: Leichter Rückgang
- Neue Herzklappe schmiegt sich perfekt an
- Aerosol researcher from Mainz again honored
- Medica 2014 Technische Universität Kaiserslautern zeigt aktuelle Projekte
- Mainzer Aerosolforscher erneut ausgezeichnet
- Die Themen Gesundheit und Sprachen liegen bei Volkshochschulen im Trend
- 10. November 2014: Infoabend der HHL Leipzig Graduate School of Management in Köln
- Gründe für das Altern weiter ungeklärt
- Ebola-Epidemie - Stärkeres und nachhaltiges Engagement Deutschlands ist notwendig
- Cause of Ageing Remains Elusive
- New window on the early Universe
- Hochschulstandort Koblenz auf Platz 2 im Kooperations-Ranking mit Unternehmen
- 450 Kinder reisen durch den Körper
- In Augsburg eröffnet Deutschlands größtes Studienzentrum der Nationalen Kohorte
- Förderpreis Opus Primum für Klaus Barbie-Biografie
- 1. Internationale Netzwerktagung Pferdewissen an der Hochschule Osnabrück
- Erfolg?! Einsichten eines entfremdeten Erzkapitalisten Gastvorlesung von Florian Homm an der HAM
- SCHMERZTHERAPIE BEFREIT BEFREIT SCHMERZTHERAPIE !
- Rauchen verursacht Rheuma
- Die Zigarette gab Halt im Inferno der Front
- Nicht alle Nachhaltigkeitsfonds erfüllen ethische Standards
- Drei Tage, sieben Keynotes, sechs Symposien, 20 Workshops
- Berliner Universitäten fordern Zusagen des Senats über Mittelverwendung aus der BAföG-Entlastung
- Neue Herzklappe schonender - Position lässt sich ebenfalls bei Bedarf korrigieren
- Professor Bicker zum Mitglied des Hochschulrats der Uni Marburg bestellt
- Anfälligkeit für wiederholte Depression lässt sich berechnen
- Gemischte Quartiere: Bewirkt räumliche Nähe auch soziale Nähe?
- Wirtschaftsfaktor Hochschul-Start-ups: 17.000 Arbeitsplätze und 1,7 Milliarden Euro Umsatz
- Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, 30. Oktober 2014, 12.30 Uhr
- Projekt Humboldt reloaded: Universität Hohenheim belebt Humboldtsches Bildungsideal neu
- Neue Prozessketten für die Fertigung von morgen
- Lesedomänen statt Antikörper
- Universität der Großregion: Fahrtkosten zu Partner-Unis werden erstattet
- UVPStudienpreis geht an Silvio Hildebrandt
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/25">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|