 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Küstenschutz und Klimawandel:
- FH JOANNEUM und FH Oberösterreich stellen F&E-Ergebnisse auf den praktischen Prüfstand
- Studieren im Osten ist kein Abenteuer
- Transparenz gegenüber Patienten und Kostenträgern steigern
- UDE: Mehr Forschung für Elektroautos - Neue Lithium-Ionen-Batterie
- FH-Absolvent Thomas Vollmar verantwortlicher Kameramann beim Deutschen Fernsehpreis 2011
- Bestmögliche Behandlung für Jeder-Mann
- Außeruniversitäre Forschung und Studierende: Zwei Welten?
- Hilfe im Kampf gegen das leere Blatt: Bremer Schreibcoach online
- Growing world trade makes food production cheaper at the expense of the environment
- Research brought to life!
- Klassische Medien contra Social Media?
- Studie »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2011«
- Wie aus Helfern Serientäter werden
- Pumpspeicherkraftwerke unter Tage: Chance für das Ruhrgebiet?
- ANALOG 2011 präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse zu eingebetteten Sensorsystemen
- Biologisches Vorbild für industriellen Dünger
- Politikgeschichte: Bielefelder Sonderforschungsbereich präsentiert Ergebnisse
- Neue Juniorprofessur rundet positive Zwischenbilanz von VENUS ab
- Wer zahlt für den Klimawandel?
- Ausbau des Welthandels macht Nahrungsproduktion billiger auf Kosten der Umwelt
- Bürger fordern mehr Dialog mit der Energieforschung
- IT-Sicherheit von Anfang an mitdenken - BMBF-Kompetenzzentrum EC SPRIDE startet Nachwuchsprogramm
- "Nächstes Jahr werden wir das Higgs-Teilchen sehen - oder seine Existenz ausschließen"
- TUB: Neues Empfehlungssystem im Internet
- Auch im Bachelor und Master gehen deutsche Studierende häufig ins Ausland
- Studierende aus sechs Studiengängen lernen gemeinsam
- Internationale Studie zeigt: Migranten beuten Wohlfahrtsstaat nicht aus
- Symposium Wirtschaftskommunikation: Universität Hohenheim und DPRG Ba-Wü richten Jahrestagung aus
- Erwachsene, lest Märchen!
- HPI-Wissenschaftler veröffentlichen Nachschlagewerk zu Internetworking
- Water Science Network for the future
- Süßholz ist Arzneipflanze des Jahres 2012
- Wasser-Netzwerk für die Zukunft
- Fairness und Gerechtigkeit: Projekt zur Verbesserung der Schulkultur an der Hochschule Niederrhein
- Online-Beteiligungsverfahren zur Studierendenzufriedenheit beendet
- Ultrakalte Atome an Nano-Membran gekoppelt
- Düsseldorfer Wissenschaftler entdecken unbekannten Mechanismus des Immunsystems
- Einladung: Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 3.12.2011
- Die zweiten Leipziger Biogas-Fachgespräche finden am 7. Dezember 2011 statt
- Preis für Hochschulkommunikation: BTU Cottbus und TU9 ausgezeichnet, Anerkennung für FH Nordhausen
- Reaktor unter Vollgas verbessert Ökobilanz -TU Hamburg liefert Methoden zur Treibhausgasreduktion
- MHH-Kardiologen testen neueste Defibrillatoren
- Pioniere der Herzchirurgie tauschen sich über neueste OP-Methoden und Erkenntnisse aus
- Bonn-Aachener Forschungsschule B-IT verleiht Young Scientist Award 2011
- Prof. Dr. László Ungvári für dritte Amtszeit als Präsident der Technischen Hochschule Wildau berufen
- Tag der Weltmaschine der Large Hadron Collider (LHC) live in München
- FH Kaiserslautern organisiert 2. rheinland-pfälzisch/saarländischen Mädchen-Technik-Kongress
- Biologische Vielfalt in die Schulen: Frankfurts Bildungslandschaft bekommt Zuwachs!
- Biologische Vielfalt in die Schulen: Frankfurts Bildungslandschaft bekommt Zuwachs!
- Verleihung der Exzellenzpreise 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule
- Verbeugung vor dem Licht
- Von Sternen, dem Wetter und der Liebe
- Rostocker Festival "Brücken" mit Wolfgang Rihm
- TU Berlin: Verkehrsmanagement bei Großereignissen und Katastrophen
- DUW bei Messe Master And More in Berlin
- Agroholdings sind keine Megafarmen, sondern Unternehmensgruppen
- Festwoche: Zehn Jahre Medien- und Kommunikationswissenschaften in Halle
- Das neue Carsharing-Barometer des AIM: Eine gewandelte Mobilitätsdienstleistung auf dem Vormarsch
- Der Einstieg in Technik Plus ist geschafft
- Operieren üben am Modell
- NOBLE GESPRÄCHE AM BEUTENBERG CAMPUS
- Einschreibung für die Fernuniversität Hagen vom 1. Dezember bis zum 15. Januar möglich
- Symposium zu Bilanz- und Steuerecht für den Mittelstand
- Kasseler Diplomand wird mit NAMUR Award 2011 ausgezeichnet
- Hochschul-Sportlerin des Jahres: Hochschulsportverband adh ehrt Beachvolleyballerin Britta Büthe
- Gentechnik & Verantwortung
- TechnoPlus Englisch 2.0 Sprachenlernsoftware für Ingenieure/innen in einer neuen Dimension
- Pioniere am Röntgenlaser
- Mit der Biophotonik ins Reich der Mitte: IPHT Direktor erhält chinesische Gastprofessur
- Das Auge des Tigers als Laune der Natur
- Landflucht in Europa ist jung und weiblich
- Fernstudium Mediation integrierte Mediation - jetzt informieren
- Zahnimplantate eine Standortbestimmung // Kongress mit rund 2300 Teilnehmern in Dresden
- Bielefelder Nachwuchswissenschaftler im Fokus
- Die Geschichte des Alterns. Internationale Tagung zu Altersbildern im 19. Jahrhundert
- Charité wählt neue Prodekane
- Uni Kassel entwickelt Ideenschmiede als Selbsthilfeportal für ALS-Patienten
- Neue Stadtquartiere als Schaufenster des Städtischen
- Wenn Eier vom Himmel fallen: Künstlerische Aktionen und Werkschau Design der Hochschule Reutlingen
- Uni Ulm: Erste Master-Absolventin im berufsbegleitenden Studiengang Actuarial Science
- DGE: Niedriger Testosteronspiegel beim Mann liegt oft in den Genen
- Der Magersucht auf den Grund gehen: RUB-Forscher entwickeln neue Therapieansätze
- Krabbenschalen als Rohstoff für Chemikalien
- Bad Oeynhausen: Erste Spezialklinik etabliert Klinisches Ethik-Komitee
- Forschung am Dritten Pol - Kick-off-Meeting Zentralasien - Monsundynamik und Geo-Ökosysteme"
- Mit Prof. Dr. Rolf Drechsler wird Schwerpunkt Cyber-Physical Systems am DFKI Bremen verstärkt
- Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis 2011
- Wissenschaftspreis der AK Niederösterreich für Absolventin der FH JOANNEUM
- Internationales Forscherteam untersucht, warum wir frieren
- Symposium Reha 2020: Lebensstil und gesundheitliches Risiko
- Gesellschaften nach dem Krieg: Ordnungsmodelle und Ordnungstechniken in der Zwischenkriegszeit
- Ausschreibung "Preis Wissenschaft interaktiv 2012" - Teams aus Forschern und PR-Profis gesucht
- Den Schutzfaktor Schmerz kontrollieren
- Laktat: eine Schlüsselsubstanz bei Krebs
- Rainald Goetz erhält den Berliner Literaturpreis 2012
- Im Süden lernt es sich am besten
- Faszinierende Städte
- Ehrensenatorwürde für wegbereitende Förderer der Universität Konstanz
- Unser Studienangebot kommt an
- Wüstensonne gemeinsam nutzen
- Tübinger Hochschulsport ausgezeichnet
- Autorenlesung mit André Ekama aus Kamerun: Schwarzer sein im weißen Himmel
- Kölner Physiker erhält Max-Planck-Medaille
- Nachhaltiges Landmanagement in Westsibirien
- Fraunhofer IDMT präsentiert sich zum Innovationstag Thüringen 2011
- Leibniz-Gemeinschaft begeht Jahrestagung in Frankfurt am Main
- Faulen Hunden Beine machen
- Hochschulen in Nordrhein-Westfalen verzeichnen Rekordeinschreibungen
- Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört? Hamburger Akademievorlesungen 2011/12
- "Advanced Grant" für Prof. Dr. Jörg Rüpke von der Universität Erfurt
- Uni zeigt Ausstellung über William Butler Yeats Irischer Botschafter rezitiert Gedichte
- EMAS-Validierung Universität Hohenheim auf dem Weg zum Öko-Audit
- Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken
- 75. Geburtstag von Professor Dr. Jörn Petersson
- DGPPN Kongress 2011: Einladung zur Eröffnungspressekonferenz
- AUTOMATENLANDSCHAFT DER ZUKUNFT
- Carl-Benz-Vorlesung zur Zukunft der Ingenieurausbildung
- Einladung zur Pressekonferenz "Hochschulambulanzen"
- Compliance-Fälle vermeiden!
- Zur richtigen Verdauung braucht es Antikörper
- Roter Naturfarbstoff macht giftige Ablagerungen bei Alzheimer unschädlich
- Schwerhörige fühlen anders
- BilMoG Lösungshilfen für die Praxis
- Studie: Shareholder Value-Konzept hat bei Deutschen massiv an Akzeptanz verloren
- BMBF-Innovationsforum »Schützen und Veredeln von Oberflächen«: 2. Vorbereitungsworkshop am 5.12.2011
- Anna Seghers-Preis 2011 für Hildesheimer Absolventin Sabrina Janesch
- Last Call: Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2012
- Menschenrechts- und Jugendarbeit: Augsburger DAAD-Preis für die US-Amerikanerin Edina Strikovic
- Wohin gehört der Heilige Geist?
- Allianz zur Nachwuchsförderung: DIHK und acatech vereinen ihre Kräfte
- Dresdner Konzept des Stationsapothekers gewinnt Hospital-Innovation-Preis 2011
- Absolventen der Hochschule Fresenius sind erfolgreiche Unternehmer
- WISSENSWERTES für Journalisten
- Karl Storz Telemedizinpreis für Partnership for the Heart
- Deutscher Diversity-Preis: Universität Freiburg exzellent
- Langener Wissenschaftspreis für Prof. Dr. David Vöhringer
- The Laser Zentrum Hannover Supports future Scientists
- Nachwuchs forscht am Laser Zentrum Hannover
- Quick and flexible Structuring of Glass Surfaces
- Glasoberflächen schnell und flexibel gestalten
- Kooperation: HdM-Studenten fotografieren für Straßenbahn-Kalender 2012
- Dekan der Hochschule Harz in Präsidium gewählt
- Gelungene Premiere: Über 500 Besucher beim ersten Tag der Pflege am UKM
- Klimawandel und Extremereignisse Weltklimarat IPCC zeigt zukünftige Risiken auf
- Dreidimensionale Charakterisierung von Katalysatornanopartikeln
- Manfred Lautenschlaeger Award for Publications on the Topic of God and Spirituality
- Sonografie-Diagnostik beim Fötus: Unterentwicklung der Lunge mittels 3-D-Ultraschall erkennen
- MINTify Rule die Innovation in der Betrugsprävention
- Wolfgang Prinz erhielt den Oswald-Külpe-Preis
- Manfred Lautenschläger Award für Publikationen zum Thema Gott und Spiritualität
- Preisverleihung des BestPersAwards an der Saar-Uni
- Hamburger Wissenschaftspreis 2011 an Ferdi Schüth verliehen
- Krebsforscherinnen ausgezeichnet
- Pflanze mit Sicherungskopie
- Lesung von Anna-Seghers-Preisträgerin Lina Meruane am 21. November an der Freien Universität Berlin
- Eine der größten deutschlandweiten Studien zur Tabakentwöhnung beginnt Teilnehmer gesucht
- Deutscher Wirtschaftsfilmpreis geht an die Leuphana
- Innovations- und Technikanalyse zur Elektromobilität: Neue Gewohnheiten oder weiter wie bisher?
- Universität fördert Rechtsexport nach Russland. Neues Projekt zu Public-Private-Partnerships
- Die Karriere fest im Blick: Studierende treffen Unternehmen auf der Messe meet@fh-frankfurt
- Die Physik-Preisträger 2012 - Auszeichnungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
- Das Executive MBA-Programm der Cologne Business School startet im Februar:
- FH JOANNEUM Kapfenberg: Staatspreis für E-Mobility-Projekt
- Hochschule München wird Mitglied der European University Association
- Zurück zu den Wurzeln
- Verleihung der Innovationspreise 2011
- Die Erfolgsgeschichte der Apps hat gerade erst begonnen
- Heidelberger Tropenmediziner erforschen Dengue-Fieber
- AIT Mobility Department gewinnt Staatspreis Mobilität in der Kategorie Sicher E.mobil
- Kein Sex in der Kälte? - Asexuelle Vermehrung als Kolonisierungs- und Anpassungsstrategie
- Philosophie als Dienst an Gesellschaft und Kirche
- Politische Historiographie: State-Building-Strategien der VR China
- Elke Lütjen-Drecoll als Vizepräsidentin der Akademienunion einstimmig wiedergewählt
- Herstellung von Pyrrolysin, der zweiundzwanzigsten Aminosäure
- Nanopartikel bleiben meist in Gemeinschaft
- Wahl zum Parlament der Wissenschaft: Kasseler Forscher spielt Schlüsselrolle
- Resistenzen gegen Antibiotika bekämpfen
- Protection from severe malaria explained
- CUTEC und aquen GmbH erhalten Technologietransferpreis der IHK Braunschweig
- Buoys provide new environmental monitoring system along Swedish coast
- Vorsicht, ansteckende Begeisterung!
- Gehen Sie ruhig öfter stiften!
- Bologna - Wie geht es weiter?
- Intelligenter Roboter spürt Gaslecks auf: Einladung zur RoboGasInspector-Premiere am 23. November,
- Ahrtalgespräch 2011: Chancen und Risiken der Nanomedizin
- Gustav-Hertz-Preis der DPG für Randolf Pohl
- Europäische Biologievereinigung beruft Prof. Nellen ins Education Committee
- Kurzfilmwettbewerb "Green IT" bis 2012 verlängert
- Neuer berufsbegleitender Studiengang Demenz an der Universität Witten/Herdecke
- Natura 2000-Naturschutzgebiete und die ländliche Entwicklung an Landesgrenzen
- 150 internationale Nachwuchsforscher aus 43 Ländern treffen sich in Hamburg
- Auf der Suche nach Identität
- Zerstörung und Wiederaufbau. Stadtplanung nach 1945. Denkmalpflegerische Probleme.
- Aus zwei mach eins!
- Spannende Mitmachangebote für Mädchen
- Paul-Ehrlich-Institut und Stadt Langen ehren Professor David Vöhringer
- Randolf Pohl receives Gustav Hertz Award from the DPG
- Saving fish stocks For a thorough reform of the Common Fisheries Policy
- Diplomatie statt Kavallerie Potsdamer Steuerforum am 25. November 2011 an der Uni Potsdam
- Energiesparende Gas-Luft-Brenner zur Aktivierung und Funktionalisierung von Oberflächen
- Termine und Veranstaltungen
- Das Kind im Mittelpunkt
- Vernetzte Forschung zu Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörungen
- 3. DTG-Nachwuchspreis: Deutsche Thermoelektrik-Gesellschaft ehrt Nachwuchswissenschaftler
- Neuer Studiengang führt Technik, Diagnostik und Monitoring zusammen
- Fischbestände retten für eine konsequente Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik
- UDE: Exzellenz-Lehrstuhl für Mathematikprofessorin Hélène Esnault
- Brasilien setzt auf Evaluationskonzept des KIT
- Deutsche Krebshilfe fördert Gemeinschaftsprojekt der RUB und Uni Wuppertal: Neuer Therapieansatz
- Hoher Druck macht Wasserstoff metallisch
- Ausstellung Landsberg an der Warthe/ Gorzów Wielkopolski
- Kinderuni Lausitz und VDIni Club Lausitz laden ein
- Abschlusskonzert des 38. Cottbuser Musikherbstes mit dem Collegium musicum
- Einwanderung erzeugt keine höhere Arbeitslosigkeit: Neue Studie zu 24 OECD-Staaten
- Infotag am 1. Dezember 2011: Berufsausbildungen zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher
- Mehr Migranten werden Lehrer / Bildungsintegration an der Universität Hildesheim
- Jetzt weiterqualifizieren: Per Fernstudium zum Master of Science Elektrotechnik
- Bachelors Night der DHBW Stuttgart feiert Premiere: Akademische Ehrung plus Showprogramm
- Studierende gestalten mit! Neues Design für HISBUS
- MIT Club of Germany und HHL veranstalten Symposium zum Thema Innovationstechnologien
- Geheimnis Narkose Warum verlieren wir das Bewusstsein?
- Marburger Philipps-Universität ehrt Münchner Immunologen Prof. Hermann Wagner mit Behring Lecture
- Ehrendoktor für Würzburgs Unipräsident Alfred Forchel
- Ohne Bachelor via Fernstudium direkt zum Master
- Nachwuchspreis für Junge Akademie-Mitglied Marc Helbling
- IT-Governance: Der Reifegrad macht den Unterschied
- Erster Orthobionik Bachelor-Studiengang gestartet - PFH gründet "Zentrum für Healthcare Technology"
- 35. Hallesches Wirtschaftsgespräch mit Ministerpräsident Reiner Haseloff
- "Was wird denn da gespielt? - Onlinegames und ihre neuen Geschäftsmodelle
- Einladung zur Eröffnung Cyberknife - Pressekonferenz mit anschließender Besichtigung
- Zeppelin NT Flies for European Climate Research -Jülich researchers measure air quality over Europe
- Zeppelin NT fliegt für europäische Klimaforschung - Jülicher Wissenschaftler messen Luftqualität
- Wenn Hirnzellen mit Mikrochips kommunizieren
- 365 Orte im Land der Ideen Preis an die TU Clausthal übergeben
- Die HAWtech startet mit berufsbegleitendem Masterstudiengang Regenerative Energien
- Rechnen, erzählen, promovieren
- Um heilen zu können, braucht die Chirurgie zuverlässige Partner
- Börsenführerschein vermittelt Studenten und Laien die Mechanismen der Aktienmärkte
- ERC-Starting-Grant zur Erforschung spätgotischer Gewölbebauten an der TU Dresden
- Zukunftsfragen der Wirtschaftsbildung
- ERC-Starting-Grant für Spitzenforschung in der Medizin an der TU Dresden
- Trends in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie - Herbsttagung an der Beuth Hochschule
- Facebook und Co.: Nutzen und Spielregeln im Blick. Ringvorlesung zu sozialen Netzwerken im Internet
- Weiblich, hochqualifiziert, mit Migrationshintergrund: Ingenieurin aus Hannover wird zum Vorbild...
- Vor dem Bild
- Kinder brauchen Schlaf und Spiel für ein gesundes Gewicht
- 35 Deutschlandstipendien an Ostfalia-Studierende vergeben
- Claudia Felser receives EU funding of 2.4 million
- Schulprojekte zu Fairness und Integration für Wettbewerb Alle Kids sind VIPs gesucht
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/261">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|