 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- UB Heidelberg behauptet Spitzenplatz unter deutschen Wissenschaftsbibliotheken
- Informationstag an der Universität Stuttgart - Mit Behinderungen auto-mobil leben
- Neuer Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Luzern
- Neuer Studiengang FACT startet zum Herbst
- Postdoktoranden beginnen Forschung an rumänischer Babes-Bolyai Universität
- Dr. Christa Sedlatschek an der Spitze der europäischen Arbeitsschutzagentur
- Benutzerorientierte Entwicklung einer Ladestation für Elektromobile
- Wenn Facebook-Nutzer auf die Straße gehen
- Neue Juniorprofessur zur Kultur und Geschichte des östlichen Europa
- Forschen in der Schwerelosigkeit
- Heute brau ich 2. Internationaler Brauwettbewerb der Studierenden in Berlin
- Reinhard Genzel erhält Karl-Schwarzschild-Medaille 2011
- Fernstudium Mediation integrierte Mediation stark nachgefragt
- Hochschule Niederrhein: E-Fahrzeuge eröffnen Alternativen für innerstädtischen Lieferverkehr
- Besuch vom Korea Institute of Industrial Technology am IAT
- Neuer Grenzwert für Feinstaub am Arbeitsplatz
- TU Berlin: Hervorragende Aufstiegschancen im Wirtschaftsingenieurwesen
- TU Berlin: Virtuelle Hilfe für Menschen mit Migrationshintergrund
- Ein Tag auf dem Campus
- Merkel würdigt akademische Zusammenarbeit zwischen Kenia und Deutschland
- Einblicke in die Nervenzellaktivität tiefer Schichten der Großhirnrinde
- Was löst die Aktivität von supermassereichen Schwarzen Löchern aus?
- Studierende aus ganz Europa musizieren gemeinsam in Gießen
- Wirtschaftlichkeit und Mehrwert ausschlaggebend für Umsetzung neuartiger Serviceroboter-Anwendungen
- Coatings monitor the blood burble and increase the longevity of prosthetic heart valves
- Zement-Kalk-Beton: Clausthaler Institut erstellt Online-Lexikon
- Intelligentes Bett auf dem Weg zum Markt
- Erfolgreiche Fahrtests des Elektrofahrzeugs der Technischen Universität München
- Dienstfahrräder der Universität Greifswald senken CO2-Ausstoß in der Hansestadt
- Trinkwasser ein Schlüssel zu den Sozialstrukturen im Sudan
- Rheumatologen diskutieren in München neue Fächerübergreifender Behandlungs- und Therapieansätze
- Tore mit Köpfchen ohne Folgen für den Kopf. Studie zeigt: Kopfballspiel schadet nicht dem Gehirn
- DJI Impulse: Sexuelle Gewalt gegen Kinder
- Alte Särge, neue Mode und ein Welttraum: die HTW Berlin lädt am 22. Juli zur Werkschau
- Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der RWTH Aachen überzeugt erneut die DFG
- Lüneburg wird Leichtbau-Hauptstadt
- KIT-Bibliothek auf Platz drei in bundesweitem Ranking
- Urologen im Nationalsozialismus: Buchvorstellung auf 63. DGU-Kongress
- K.o.-Schlag für Schwamm-Gene
- Sportliches Training und Multiple Sklerose: Forscherteam der Saar-Uni stellt neue Erkenntnisse vor
- Konzepte für eine nachhaltige industrielle Wassernutzung - Projekt ChemWater gestartet
- Chemische Katalyse: Ohne Wasser geht es nicht
- Chile is more dangerous for Argentina than vice versa
- Fachhochschule zeigt in Düsseldorf zukunftsweisende Idee gegen den Krebs
- Chile ist gefährlicher für Argentinien als umgekehrt.
- Frühe Hilfen für Kinder lohnen sich doppelt
- Elektromobilität und Regenerative Energietechnik starten an der TU Chemnitz
- Eisenbahn, Schoko-Eis und Glühwürmchen
- Kooperationsvertrag ermöglicht katholische Gymnasiallehrausbildung
- Erster Platz im bundesweiten Bibliotheksranking
- Mitreißende Vorlesungen und lebendiges Kinderfest begeisterten Junior-Studenten
- Binationaler Doppelabschluss Studierende erhalten ihre Urkunden
- Laser light produces synthetic tissue for regenerative medicine
- Laserlicht erzeugt synthetisches Gewebe für die regenerative Medizin
- Ranking wissenschaftlicher Bibliotheken: SUB erneut in der Spitzengruppe
- REBIRTH-Forscher machen iPS-Zellen für den medizinischen Einsatz nutzbar
- Wie Enzyme den Energiestoffwechsel regulieren: Neue Einblicke in Signalnetzwerke der Zelle
- How enzymes regulate energy metabolism. New insights into the signalling network of cells
- M.A. Sport- und Bewegungsgerontologie
- Neues Präsidium für Hochschule Emden/Leer
- Presse-Einladung zum Auftakt des Promotionskollegs Digital Media
- Nicht nur Einser-Abiturienten
- KIT-Footballer gewinnen den Hochschulbowl 2011
- Service robots in nursing homes popular among residents and carers alike
- Abgehängt: Rund 25 Prozent der Deutschen nutzen weder beruflich noch privat das Internet
- Neues berufsbegleitendes Bachelor-Studium: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
- Bodyguard for the Brain
- Bodyguard für das Gehirn
- Experten diskutierten neue Wege zur Stärkung der Tourismuswirtschaft in Tunesien
- Das Web für Alle - der W3C-Tag zu Barrierefreiheit / Accessibility und Sprachtechnologie im Web
- Fachhochschule Köln fordert Standortentscheidung für das IWZ auf sicherer Grundlage
- Grundlagenbiologie: TUM-Forscher finden neuartigen Schalter für Resistenz gegen Pflanzenkrankheiten
- Freie Universität organisiert internationale Konferenz zur Forschungsplanung vom 13.-15. 10. 2011
- Desalinating Seawater with Minimal Energy Use
- 5. Deutsch-Brasilianisches Symposium in Stuttgart - Entwicklungen im Umweltbereich
- Minister Heubisch kommt zum Start des SFB "Additive Fertigung"
- Optical Analyses: More Efficient Biogas Facilities
- Neuer Masterstudiengang: Business Information Systems
- Serviceroboter im Altenheim bei Bewohnern und Pflegekräften gleichermaßen beliebt
- Von kleinen Wirbelflecken zur Turbulenz
- Informative easily understandable and right up to date
- Hochschulabschluss gefeiert - mit dem Bachelor of Arts wichtigen Karriereschritt erreicht
- Informativ gut verständlich und brandaktuell: Neues Standardwerk über den Informationsmarkt
- Auszeichnung für Heidelberger Historiker
- design akademie berlin vergibt sechs Vollstipendien
- Die Persönlichkeit von Städten: RUB-Psychologen suchen Studienteilnehmer
- Einfach unschlagbar: Bremer RoboCup-Team B-Human erneut Weltmeister
- Lehrgarten für Nutzpflanzen mitten in der Stadt
- Mit wenig Energie Meerwasser entsalzen
- TIM statt MBA
- Effizientere Biogasanlagen mit optischen Analysen
- Verbesserung der Energieeffizienz von Kläranlagen
- Diabetes: Männer und Frauen ticken anders
- Kasseler Forscher wollen Energie gewinnen und gleichzeitig die Natur stärken
- Lasertechnik schafft Arbeitsplätze
- TU Berlin: Universität und Fachhochschule starten kooperative Promotion
- TU Berlin: Guter Start für die ersten Deutschlandstipendien
- TUB: Ausgezeichnetes Physik-Studium
- Quantenchemiker Andreas Köhn erhält Medaille der International Academy of Quantum Molecular Science
- Energieeffizienz und Förderung wie Politik zum nachhaltigen Wohnen motivieren kann
- Krebserkrankungen bei Kindern in der Nähe von Kernkraftwerken: Ergebnisse der CANUPIS-Studie
- Geglückte Integration: Gene von drei Arten in einem Ameisenstaat
- Prozess-Maschine-Wechselwirkungen: DFG-Schwerpunktprogramm abgeschlossen
- Startschuss für kooperative Promotion zwischen TU Berlin und Beuth Hochschule
- RUB-Theologen wollen interreligiösen Dialog verbessern
- Kinder an die Macht oder Wie funktioniert unsere Stadt?"
- Ultraschall nicht immer notwendig - Neue Beurteilungsstandards bei Staphylokokkeninfektion
- Smokers not very receptive to shocking images
- Mit Lasertechnik in die Zelle schauen
- Raucher sind wenig empfänglich für Schockbilder
- Robocup 2011: Team b-it-bots belegt mit Jenny dritten Platz in der @Home-Liga
- Jenseits des Wachstums
- Expertentagung: Computerspiele und Auswirkungen auf Sozialleben
- Brustkrebs: Chemokine aktivieren als Lockstoffe im Tumorgewebe die körpereigene Immunabwehr
- Dem Timothy-Syndrom auf der Spur
- Viel Lob für Stärkung der Arbeitnehmerrechte im Wissenschaftsbereich
- Winziger Nanomotor steuert Muskelkontraktionen
- Biologie: Wildkatzen-Lehrpfad gestaltet
- Freiheit der Wissenschaft und Stiftungsprofessuren widersprechen sich nicht
- DFG spricht erneut Rüge wegen Fehlverhalten aus
- Uni-Kanzlerin Dr. Bettina Buhlmann wiedergewählt
- In 14 Tagen um die Welt: Ausschreibung für Nachwuchsjournalisten
- Intelligente Tapete im Land der Ideen ausgezeichnet
- Kolloquium und Podiumsdiskussion: Nachhaltigkeit und Strukturwandel in der Großregion
- Prof. Dr. Gerhard Gruhler als Vizepräsident Forschung an der Hochschule Reutlingen wiedergewählt
- Harald Welzer nimmt Honorarprofessur an der Universität Flensburg an
- Mit Weiterbildung gewinnen: Jetzt bewerben für den WIP 2012!
- Medien machen Schule 2.0 in der Sommer-Uni 2011
- Researching together in the Himalayas
- Ferienakademie Chemie in der Hochschule Reutlingen
- Bungalowboote
- Repowering Leistungskurs für die Windkraft
- Regensburger Studierende erreichen 2. Platz beim höchstdotierten deutschen Hochschulwettbewerb
- Welt-Hepatitis-Tag 2011 Erstmals offizieller Gesundheitstag der WHO
- 2010: 8% mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen
- Berufsbegleitend studieren in Pritzwalk
- Am 16. Juli 2011 ist wieder MBA-Day an der Universität Augsburg
- Belohnungssysteme im menschlichen Gehirn näher erforscht
- GGS für fünf Jahre reakkreditiert / Verlängerung der Akkreditierung auf zehn Jahre möglich
- Universität Heidelberg soll Centre for Advanced Materials erhalten
- Konfliktmanagement und Mediation an Hochschulen: 2. Netzwerktreffen der HIS GmbH im September 2011
- MHH-Wissenschaftler finden Blutkrebs-Auslöser
- Doppelsieg bei Roboter-WM
- Glossar Klimawandel und Raumentwicklung
- Imre Kertész Kolleg Jena eröffnet
- Neue Ausgabe der Zeithistorische Forschungen
- 29 Millionen Euro für neues Forschungszentrum an der TU Braunschweig
- Aufs falsche Pferd gesetzt?
- LBS-Umweltpreis 2011 für Prof. Dr. Tim Friehe
- Erster Auftritt im Exil: der chinesische Autor und Dissident Liao Yiwu liest in Tübingen
- 2. Tagung "Berufsfelder der Gesundheitsförderung" an der PH Schwäbisch Gmünd
- Software für erfolgreichen Devisenhandel
- Elternbriefe Musik in Hannover initiiert
- Sieben auf einen Streich: Erbgutregionen entdeckt, die das Prostatakrebsrisiko beeinflussen
- Wissenschaftsrat zur Studienplatzvergabe - Dialogorientiertes Verfahren unverzichtbar
- Preis für RWTH-Professor Marek Behr
- Wissenschaftsrat: Verbesserungen erkennbar - BKGE und BIBB vier Jahre nach der Evaluation
- Wissenschaftsrat empfiehlt Bau eines Center for Wind Power Drives an der RWTH
- Wissenschaftsrat: Vier Entscheidungen im Verfahren der Institutionellen Akkreditierung
- Sozialmanagement in Berlin studieren
- Wissenschaftsrat: 462 Millionen Euro für Forschungsbauten an Hochschulen
- Echte Freunde: Pressegespräch "50 Jahre Gesellschaft der Freunde der RUB"
- Wissenschaftsrat: Medizinische Forschung in Kiel und Lübeck leistungsstark
- Künftige Gestaltung der Hochschulfinanzierung in der Diskussion - Ergebnisse der WR-Sitzungen
- Kinder kritzeln, zeichnen und malen Warum eigentlich?
- Dr. Peter Osypka jetzt Honorarprofessor an der Hochschule Offenburg
- RUB-Termine: Gottesdienst ++ Erinnerungen an die DDR ++ Führung Chinesischer Garten
- Schüler erleben die Faszination der Stahlforschung
- Vortrag zu Barack Obama
- Leichtbau ja aber bitte leise! - Neuer Leichtbauprüfstand an der Empa eröffnet
- Wissenschaftsrat stellt Universität Witten/Herdecke ein sehr gutes Zeugnis aus
- Wissenschaftsrat empfiehlt den Bau eines neuen Forschungsinstituts für Quantentechnologien
- Die Hauptschlagader ist eine tickende Zeitbombe
- Internationaler Kongress zu postkolonialen Studien
- Solar-Trainingszentrum für Bangladesh: Fachkräfteausbildung vor Ort
- Projekt Hot Dog: Hundehütten auf dem FH-Dach - Open House am Fachbereich 1 der FH Frankfurt
- HSBA-Studierende erreichen 4. Platz beim 8. Postbank Finance Award
- Europäische Erinnerung
- 72 Millionen Euro für drei Forschungsbauten
- Engagement in der Lehre verstärken
- Terminblocker: Jahrestagung 2011 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH
- Sportentwicklungsbericht 2009/2010 - Einladung zum Pressetermin
- Experimente an der Weltmaschine
- Verliebte Rehe sind keine Rabenmütter!
- World Space Sciences as Guest: International Space University at Graz University of Technology
- Beschichtungen hören das Blut rauschen und erhöhen die Langlebigkeit von künstlichen Herzklappen
- Dieser Raum ist ein Lüge
- Weltraumwissenschaften zu Gast: International Space University (ISU) im Sommer an der TU Graz
- WSI: In 18 von 27 EU-Ländern drohen 2011 Reallohnverluste
- Orthopedic Clinic of JGU Medical Center deploys new system for therapy of metastatic spinal tumors
- NRW-Hochschulen behaupten sich im Wettbewerb um Existenzgründungen
- Wissenschaftsrat bewilligt Forschungsbauten in Aachen und Bochum
- NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besucht Universität Witten/Herdecke am 13. Juli
- Erste Professorin für Pflegewissenschaft wurde 80 Jahre
- Runder Tisch Optische Technologien berät über Fortschrittspotenziale
- Bronze für Bremer Unterwasserfahrzeug
- Molekulare Löslichkeitsprozesse: Neuer Forschungsbau für die RUB vom Wissenschaftsrat genehmigt
- Offener Dialog über Energietechnologien
- LERNEN IM WEB 2.0
- Anhängliche Krankmacher
- Wie sich Lichtteilchen in dichten Wolken bewegen
- MS Wissenschaft kommt nach Frankfurt am Main
- Entwicklungshilfe und Wissenszirkulation
- Performativity
- Große Herausforderungen für die neue Mannschaft
- Universität Düsseldorf: Eine von Deutschlands zehn besten Gründerhochschulen
- Mit der weltgrößten Fotosammlung koptischer Handschriften die Bibel besser verstehen
- Studierende geben Rat Leuphana bietet neuen Service für Studieninteressierte
- Tiefere Preise dank Agrarfreihandel
- Zukünftige Führungskräfte für eine gerechtere Welt
- Aktuelle Informationen des DIPF über Twitter verfügbar
- Neuer Wirkstoff gegen Allergien
- Die Kunst der Wissenschaft, die Wissenschaft der Kunst
- Olympia hypothesis: Tsunamis buried the cult site on the Peloponnese
- Marketing: Ost-West-Unterschiede, Akustik, Luftfahrt und deutsche Automobile
- Praxisnah: Studierende der Stadt- und Raumplanung in Bad Blankenburg willkommen
- Unabhängiges Forschungsinstitut für Internet und Gesellschaft startet mit vier Partnern
- 5. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 15. Juli in Ansbach
- Lernen in der Region für die Region
- Ant colonies: Behavioral variability wins
- Migration, Integration und Gesundheit im Donauraum
- Zweite Sommerakademie Gebärdensprache an der Hochschule Fresenius in Idstein
- Uni feiert 44. Jahrestag: Prof. Henning Kagermann spricht über das Internet der Zukunft
- Bioenergie: räumliche Perspektiven für Deutschland
- Mädchenfußball an Grundschulen und in der gymnasialen Unterstufe
- Doppelt ausgezeichnet: Hildesheimer Absolventen überzeugen in Klagenfurt / Ingeborg Bachmann-Preis
- Peace through Constitutional Amendment? Opportunities and Tendencies
- Rektorenkonferenzen in Bayern und Baden-Württemberg weisen Kritik an DFG zurück
- Klausurberatung mit Staatsministerin Prof. von Schorlemer
- Diskussionen über Wikipedia-Artikel spiegeln geopolitische Instabilität eines Landes wider
- European Medical School: "Deutliche Schubkraft" - Gründungsausschuss konstituiert
- Junge Forscher werden gefördert
- Dem programmierten Selbstmord auf der Spur
- Sprengen für die Werkstoffforschung
- Flüssige Wasserstoffträger auf dem Prüfstand
- Wege aus der Euro-Krise: Mainzer Studierende belegen den ersten Rang beim 8. Postbank Finance Award
- Malaria-Medikament Artesunat aktiviert Krebszell-spezifischen lysosomalen Zelltod
- Wissenschaftsrat würdigt herausragende Qualität in Lehre und Forschung
- Universität eröffnet Göttingen Centre for Digital Humanities
- Studierende aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu Besuch an der Hochschule Osnabrück
- Manfred Hülsmann berät Hochschule Osnabrück
- Wissenschaftsrat reakkreditiert Universität Witten/Herdecke für sieben Jahre
- Plastische Chirurgie - Versorgung im Rhein-Main-Gebiet gesichert
- Pflanzen als Stärkelieferanten: Mais holt auf
- Von den "Digital Natives" lernen
- Richtigstellung der Aussagen zum CampusNet-Projekt der HAW Hamburg im heutigen Artikel des Hamburger
- Deutsch lernen seit 1889
- Universität Paderborn feiert Libori mit ihren Ehemaligen am 29. Juli 2011
- Der Spieltrieb eines jeden Ingenieurs
- Unabhängigkeit, aber kein Frieden: Der neue Staat Südsudan steht vor enormen Herausforderung
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/290">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|