 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Bund stärkt Forschung in kleinen Medizintechnik-Firmen
- LMU-Chemiker entwickeln Syntheseweg für Lolin-Alkaloide
- Bachelor-Studiengang "Medical Engineering" startet im Wintersemester
- Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet
- Mathematisierung als Schlüssel für Design
- Studieren in Ostdeutschland? Der Großteil der Hannoveraner kann es sich vorstellen.
- Studieren in Ostdeutschland? Der Großteil der Braunschweiger kann es sich vorstellen.
- Studium für Pflegepraktiker/innen: Lehrgangsstunden verkürzen die Studienzeit
- Forscherluft schnuppern
- Drei Spitzenplätze für Dresdner Hochschulmedizin
- Shared Decision Making: Internationale Entwicklungen als neues Schwerpunktheft der ZEFQ
- ERC Starting Grants für zwei KIT-Wissenschaftler
- Schon kleine Veränderungen in der Lunge sichtbar machen
- Deutsch-amerikanisches Forschungsprojekt zu den Biografien landwirtschaftlicher Wiedereinrichter
- Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz bietet neues Therapieverfahren bei AMD an
- Künstliches Nano-NPC-Modell imitiert selektives Transportsystem von Zellen
- Ein alternativer Zugang zum Lehrerberuf
- HoF-Forschungsprojekt: 'Männliche' Forschung - 'weibliche' Lehre?
- Südostasien im Wandel
- Schlafkrankheit: Erreger beherrscht drei verschiedene Schwimmarten
- Soft Skills! und Science 6. Dortmunder Summer School Mikrotechnik schafft Orientierung
- HAW Hamburg koordiniert Projekt zur Elektromobilität in der Nordseeregion
- Tag der Forschung und Graduierung
- Jeder zehnte Europäer mittleren Alters nimmt Antidepressiva
- 25 Years of Laser Research a Success Story
- 25 Jahre Laserforschung eine Erfolgsgeschichte
- EU-Projekt PRIMAS lädt zum internationalen Austausch ein.
- Infoabend an der RFH: Berufsbegleitend zum Master of Engineering werden
- Konkurrenz verdirbt die Qualität
- Essstörungen online behandeln: RUB-Psychologinnen suchen Teilnehmerinnen für Studie
- Bremer Wissenschaftlerin erhält höchste Auszeichnung der Deutschen Diabetesgesellschaft
- Spitzenleistungen an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
- Studierende bringen Lüttje Lage aus Beton zum Schwimmen
- Stolperstein für den Mannheimer Psychologen Otto Selz
- Columbus Reisefilmpreis in Gold und Toura dOr gehen an Professor Hektor Haarkötter
- Das Buch zum GFZ: Ein Planet voller Überraschungen
- Junge Wissenschaftler gesucht, die über oder mit Primaten forschen
- Handystrahlung in hohen Dosen kann Lernen behindern - RUB-Neurowissenschaftler prüften UMTS-Effekt
- Bologna-Experten des DAAD ziehen Bilanz
- Blick hinter die Kulissen chemischer Baukunst
- Bildverarbeitungspreis "Fokusfinder" verliehen
- Wirtschaft für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler: Master Business Administration der FH Mainz
- Schiffstaufe am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
- Eine Note für den Komfort
- BIBB-Hauptausschuss verabschiedet Leitlinien zur Verbesserung des Übergangs Schule Beruf
- Niedersächsisches Wörterbuch: Band sieben und acht erschienen
- KARIS ausgezeichnet im Land der Ideen
- Sozialkompetenz via Fernstudium jetzt für Lehrkräfte in Hessen akkreditiert
- Hindernisse bei der Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten durch Unternehmen
- Ingenieure lernen Intuition
- Wie entwickelt Schule ein Profil?- 28. Pädagogische Woche zum Thema Profile
- Speed Dating für Physiker
- 7. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft Gesundheit grenzenlos" in Rostock
- Jürgen Neuser wird mit der Adolf-Schmidt-Medaille des Medizinischen Fakultätentages ausgezeichnet
- Erhebliche Sicherheitsbedrohung durch sorglose Cloud-Nutzung
- Archipele als Erprobungsräume globalen Zusammenlebens - Internationale Tagung an der Uni Potsdam
- Neue Wege gehen: Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer besucht das HITS
- Weltweit bedeutendster Preis für Rheumatologie geht an Prof. Dr. Andreas Radbruch
- 2011 in Hamburg: Jahrestreffen Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen
- Praxis trifft Wissenschaft: Energiewende und Netzausbau in der Diskussion
- Wie gesund sind Ihre Gefäße?
- ESB Business School Gründungsmitglied der europäischen Lernfabrik-Initiative
- TU Berlin: Für einen gesunden Boden in Tansania
- Nano-Magnetschalter, die sich selbst zusammenbauen
- UDE-Studie zu Arbeitsstandards im Baugewerbe: Mindestlohn wirkt, aber braucht Kontrolle
- TU Berlin: 125 Jahre Architekturmuseum
- TechnologieTransferTag Berlin-Brandenburg am 22. Juni 2011 bietet Wissenschaft für Unternehmen
- Fighting massive declines in frog populations with bacteria and fungicides
- Mit Bakterien und Fungiziden gegen Massensterben von Fröschen
- Durchbruch bei der Erforschung der Krankheit Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP)
- Einladung zur Pressekonferenz: Neuer Fahrdynamik-Simulator spart CO2 und Geld
- Polymere, Yo-Yo, Origami und mehr!
- design akademie berlin vergibt Vollstipendium
- Neuer Studiengang International Relations, B.A. an der Hochschule Rhein-Waal
- Festliche Buchpräsentation: Die Sammlung Perthes Gotha
- Religionsgeschichte der römischen Kaiserzeit
- Europa-Gespräch "Polen und Deutschland längst näher als gedacht"
- Vier Violinwettbewerbspreisträger spielen zum 25. Geburtstag des Leopold-Mozart-Kuratoriums
- Nur Bestnoten für den Augsburger Wirtschaftsinformatik-Bachelor WIN
- Sport und soziale Integration - Chancen, Probleme und Perspektiven für Städte und Kommunen
- EHEC: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr informiert sich über Forschungsarbeit von Prof. Karch
- Leibniztag 2011 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Semesterabschlusskonzert Klassik
- Semesterabschlusskonzert Popularmusik
- Tapeworm Drug Inhibits Colon Cancer Metastasis - First Results in Mice Clinical Trials Planned
- Bandwurmmittel stoppt Metastasen bei Dickdarmkrebs - Ergebnisse bei Mäusen klinische Studien
- Tagung Der Vielfalt Ausdruck verleihen am 29. Juni 2011 in Magdeburg
- Women Wildly Wanted: Mehr Frauen für das Studium der Informatik
- Studieren in Ostdeutschland? Der Großteil der Osnabrücker kann es sich vorstellen.
- Ungehobener Datenschatz
- Kooperation dotSource - FH Jena
- Schüler-Ingenieur-Akademie Telematik präsentiert am 20. Juni 2011 Projektergebnisse
- Bamberger Universitätsrat wählt Sebastian Kempgen und Guido Wirtz als Vizepräsidenten
- Fernseherlebnis für die Nase
- Triathlon-Mannschaftsarzt Lothar Schwarz zum Sportarzt des Jahres 2011 gewählt
- Studie belegt verbessertes Patientenmanagement durch hochsensitiven Troponin-Test von Abbott
- Forschungsprojekt Cyber Defence
- Hasso-Plattner-Institut: Research School-Symposium diskutierte neue Hochleistungsrechenverfahren
- Ultraschall erleichtert Schmerzausschaltung
- Studienorientierung im Landkreis Görlitz
- Preise für die Bochumer Materialforschung: DGM zeichnet RUB-Wissenschaftler aus
- Leibniz-Institut für Altersforschung in Jena baut seine Beziehungen zu China weiter aus
- Erste Therapie-Erfolge: Wie Hypochonder besser mit ihren Ängsten umgehen lernen
- Tagung zur Bedeutung der Technik für die Forschung
- Antikenhehlerei darf sich nicht lohnen - Ausstellung zum Thema Kriminalarchäologie
- Nicht mehr allein unter Frauen?! - Konferenz an FH FFM thematisiert Männer in der Sozialen Arbeit
- Preiswürdiges Quartett
- Verstärktes Engagement für den ingenieurtechnischen Nachwuchs
- Deutsch-Israelisches Physikerduo ausgezeichnet
- Anwenderpreis für Entwicklungsteam von BetoScan (BAM-Pressemitteilung Nr. 7/2011)
- Ausgezeichnet! Heidelberg und seine Nobelpreisträger
- Federflug 150 Jahre Urvogel-Fund
- Ab sofort zur 14. Sommeruniversität der TU Ilmenau für Schülerinnen anmelden!
- Neuer BITKOM-Präsident Kempf sieht verändertes Datenschutzrecht als notwendig an
- Kaltes Plasma beseitigt Ehec-Bakterien
- Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg
- Studenten der Saar-Uni stellen Mannschaft bei der Uni-Badminton-EM in der Ukraine
- Wissenschaftsrat: Elektro- und Informationstechnik der TU München führend
- Architektursommer Rhein-Main: Aktionswoche der Hochschule Darmstadt vom 18. 25. Juni
- Eurasien schließt sich zusammen
- Der Einzelkämpfer
- Melisse im Schwitzkasten
- Jenaer Hofoper LiebesTod
- UDE: Poet in residence Norbert Hummelt rettet die Lyrik
- Getto-Chronik digital: Das letzte Jahr
- Förderpreis für akademischen Nachwuchs
- How to teach Biology - Workshop zum bilingualen Unterricht findet 2011 zum fünften Mal statt
- MHH Live Band spielt auf Lister-Meile-Fest
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - August 2011
- Ringvorlesung über Bildung und Kunst
- Neue Polymere sollen mobile DNA-Analysen ermöglichen
- Pflanzenzucht und Gentechnik in einer Welt mit knappen Ressourcen
- Dreidimensionales Plasmonenlineal zum Vermessen von Zellkernen
- Die Stadt als Mobilitätsraum für Alle
- Gärten im Film - Filme im Garten: 8. Freiluftkino 2011
- Abschied von der FH Erfurt: Prof. Dr. Paul Grimm
- Astrocytes Appear to Play an Important Role in Brain Tumors
- Astrozyten spielen offenbar wichtige Rolle bei Hirntumoren
- Bibliotheksmanagement für die Zukunft
- Auswirkungen der Produktionsweise von Mikroalgen auf die Produktion von Biokraftstoffen der Zukunft
- IAT-Forscher zu Gast in Korea Workshop zur unabhängigen Lebensführung im Alter
- Neue Professur für ressourcenoptimiertes Projektmanagement an Alanus Hochschule eingerichtet
- Die Angewandte Chemie International Edition wird 50 - Vier Nobelpreisträger für Chemie gratulieren
- Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Stock neuer Kuratoriumsvorsitzender der TSB Technologiestiftung
- Studienerfolg der Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften steigt auf 95 Prozent
- Post-Socialist Cultures and Societies Intern. Summer University at European University
- Die Universität Tübingen lädt zum großen Alumni-Fest
- RUB-Medizin: Ausbildung zu Ethik und Kommunikation verbessert ärztliche Kompetenzen
- Grünes Licht für schnelle Datenübertragung: Testreihe im POF-AC mit Osram-Laserdiode war erfolgreich
- Neugründung: Göttinger Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung
- Mit der Sonne auf große Tour
- Neuer Studiengang Agribusiness, B.A. an der Hochschule Rhein-Waal
- Auf dem Weg zur individuellen Therapie bei Nierenkrebs
- Auszeichnung für beste Abiturienten der Stadt
- Ausgezeichnet: Elektro- und Informationstechnik an der FAU
- Innovationen für Innenstädte: BBSR sucht Modellvorhaben
- Film lässt hinter die Kulissen der Armut-Ausstellung blicken
- Bridging the unseen. Twin-City Sommerschule in Tallinn
- Ehrendoktorwürde für Ulla Hahn und Inge Schoenthal Feltrinelli
- Fraunhofer-Talent-School 2011 Workshops für die Forscher von Morgen
- ego.- on tour gastiert an mehr als 40 Gymnasien und Berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt
- Gesamtschau der Difu-Forschung und -Fortbildung 2010 veröffentlicht
- Neuer Studiengang Information and Communication Design, B.A. an der Hochschule Rhein-Waal
- Neu an der Hochschule Regensburg: berufsbegleitender Bachelor Systemtechnik
- Werner-Ernst-Preis für junge Raumwissenschaftlerin
- Beim Shopping der Schaufensterkrankheit vorbeugen: Gefäßtag in Einkaufszentrum und Klinik am 25.6.
- TU Berlin: Wissenschaftsrat bescheinigt sehr gute Ergebnisse
- Hochschule Hamm-Lippstadt lädt Wissenschaftler zur BioMST-Jahrestagung nach Hamm ein
- DBI-Bergakademie als nationales Zentrum für Energierohstoffe gegründet
- World Conference on Regenerative Medicine 2011 - Abstract Deadline bis 22. Juni 2011 verlängert
- Global health as key issue of the 61st Lindau Meeting/ Bill Gates to attend opening ceremony
- World Conference on Regenerative Medicine 2011 - Submission Deadline extended until June 22th 2011
- Bewerbungsentspurt für die Masterprogramme an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
- Ein Weg aus der Depression - Neues Gruppentherapiekonzept für Jugendliche
- RWTH-Physiker haben Neutrinos im Visier
- Tanz-Fitnessmarathon für den guten Zweck
- Heidelberg Alumni International feiert 15-jähriges Bestehen
- How a Neural Stem Cell Turns into a Tumor Stem Cell Researchers Identify Key Molecules
- Wie aus einer Stammzelle eine Krebsstammzelle wird - Forscher identifizieren Schlüsselmoleküle
- IODP press conference, 16 June 2011: Illuminating Earths Past, Present, and Future
- Politische Fragen der Gerechtigkeit: Öffentliche Vorträge in der RUB
- Universität Heidelberg: Auszeichnung für herausragende onkologische Forschung
- Nernst-Haber-Bodenstein-Preis geht an Max-Planck-Forscher Christian Eggeling
- BIBB intensiviert Zusammenarbeit mit China in der beruflichen Bildung
- Brilliantly scathing
- Die Welt zu Gast in Bremen Jacobs University sucht wieder Paten für Studienanfänger
- US-Philosophin Martha C. Nussbaum nimmt an Universität Bielefeld Ehrendoktorwürde entgegen
- EU-Kommissarin Kroes zeichnet HPI-Studenten für Smartphone-App aus
- Besondere Auszeichnung für An-Institut der Universität Duisburg-Essen
- Campusluft schnuppern
- Leuphana Universität Lüneburg nutzt ab 2012 Ökostrom
- Visolas gewinnt CyberOne-Preis
- Optischer und klanglicher Genuss
- Stuttgart 21 reflexiv. Der Mittelweg 36 3/2011 ist am 15. Juni erschienen
- Studium und dann?
- Sports Technology
- Tagungen und Kongresse des VDE im zweiten Halbjahr 2011
- Erfahrene Praktiker unterstützen die Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Harz
- Hadron2011 in München: Auf der Jagd nach exotischen Teilchen
- 15. Business Forum Qualität: Produkt- und Prozessqualität präventiv absichern und messbar machen
- Examensfeier der Wirtschaftswissenschaftler
- Neuer Master von Beuth und HWR Berlin: Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen
- Microscopy Conference 2011
- Neue Untersuchung an der Professur für Suchtforschung der TUDresden zum problematischen Glücksspiel
- Neue Radionuklid-Therapie gegen kleine Tumore und Metastasen
- Senat der FH Lübeck wählte Vizepräsidenten
- Kinder sind herzlich willkommen - Eltern bewerten flexible Betreuung an der FH Frankfurt positiv
- Abschlussfilm vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt auf dem Filmfest München
- Universität Kassel untersucht Verbraucherdatenschutz im Internet
- Internationaler biomedizinischer Kongress mit Nobelpreisträger
- Ein Frühling der Rekorde: RUB-Geographen werten Daten für Bochum aus
- Ruperto Carola präsentiert sich zum Jubiläum mit einer UniMeile
- Optimale Studienbedingungen an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin
- Afrikanische Ingenieure für Afrika
- Bayer-Stiftung: 200.000 Euro für Auslands-Stipendien
- Erste Hochschultage zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz an Freier Universität Berlin
- EEG-Entwurf der Bundesregierung nutzt bestehende Chancen für Klimaschutz bei Biogasanlagen nicht
- IT-Gipfelblog: Scheidender BITKOM-Präsident Scheer rät zu Internationalisierung
- Gesundheit als Eckpfeiler des Wohlstands der Welt/ Bill Gates kommt zur Eröffnung nach Lindau
- Berufsbegleitender Masterstudiengang Organisations- und Personalentwicklung akkreditiert
- Bessere Noten durch Achtsamkeit?
- Behring-Archiv nun Eigentum der Philipps-Universität - Sanofi übergibt Nachlass
- EBS erweitert Zulassung zum Master in Real Estate auch für Juristen, Ingenieure und Architekten
- Mobil nach Schlaganfall Experten-Forum startet in Ostwestfalen-Lippe
- RWI: Deutsche Konjunktur weiter unerwartet kräftig
- Hochschulen und Social Media: eine neue Kommunikationswelt im Blick
- Tagung "Fußball unterm Hakenkreuz"
- ZU-Absolvent Florian Bandel mit dem BAI Wissenschaftspreis ausgezeichnet
- DFG-Heisenberg-Professur für Zellbiologin der Uni Stuttgart
- Nachwuchspreis für Krebsforscher
- Eine große Ehre
- Intelligente Informationssysteme im Haushalt und im Fahrzeug
- Phänomen Wutbürger - Studierende der HTW Berlin laden prominente Gäste zur Podiumsdiskussion
- Hauptsache Kohlenstoff
- Web-Tool ermöglicht Nachhaltigkeitsbewertung von Biotreibstoffen
- Bremer Wirtschaftsprofessor an neuer UN-Studie über Afrika beteiligt
- Familienunternehmen zwischen erben und erwerben
- Forscher der Uniklinik Köln entdecken neues Gen und Pathomechanismus für das Joubert-Syndrom
- Erstmals verliehener Reinhard Mohn Preis der Bertelsmann Stiftung geht nach Brasilien
- Neue Ergebnisse zur Verschüttung des antiken Olympia
- Erfindung aus Bremen gewinnt Preis und spielt nun in der Champions League des Design
- Mein Leben ist Literatur
- Virtuelle Rekonstruktion International
- Absolvententag 2011
- Neuer Bachelor-Studiengang Nano-Science an der Universität Tübingen
- Bundespräsident Wulff und Bundeskanzlerin Merkel bei Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
- Zufriedenheit der Wirtschaftsstudenten in Deutschland UW/H belegt Spitzenplätze
- Studieren in Fernost? Gut ein Drittel der Bremer kann es sich vorstellen.
- Für den sanften Griff in die Kiste
- Rapsöl lässt Züge umweltfreundlich fahren
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/296">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|