 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Marathonlaufen schädigt die Kniegelenke nicht
- Prof. Karch analysiert Münsteraner Ergebnisse der Genomsequenzierung des EHEC-Ausbruchsstamms
- Genome of epidemic E. coli strain solved
- Genom des E. coli Stamms nachgewiesen, der für aktuelles HU-Syndrom verantwortlich ist
- Fachmesse Sensor + Test 2011 in Nürnberg: Gemeinschaftsstand mit zwei mittelständischen Unternehmen
- Hart oder weich beides zugleich: Neues Nanomaterial wechselt Eigenschaft nach Bedarf
- Neuer Masterstudiengang in Wirtschafts- und Insolvenzrecht an der Rheinischen Fachhochschule Köln
- Wenig bekannt und hoch geschätzt: Radiologie im Bewusstsein der Bevölkerung
- Plötzlicher Herztod bei Sportlern Radiologen erkennen Warnsignale
- Matinée-Konzert mit dem Collegium musicum, dem Blasorchester Cottbus und Sylvia Patru
- Shell Eco-marathon: Team der Hochschule Lausitz freut sich über gute Platzierung
- Kinderuni Lausitz: Wie kommt die Flasche um mein Wasser?
- Absolventen der elektrotechnischen Studiengänge zu Gast
- Neurologische Behandlung von EHEC-Patienten muss frühzeitig beginnen
- Elf Wissenschaftler als Mitglieder in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt
- Mehr Wissen kühlt Computer
- Early hominin landscape use
- Zähne verraten viel über den Lebensradius früher Vorfahren
- Über das schwierige Verhältnis von Moral und Politik
- Hochschule Hamm-Lippstadt ab sofort im "iTunes Store"
- Alkoholkonsum und Suchttherapie im Ländervergleich
- Experten diskutieren: Was folgt aus der Hochschulbilanz? - HIS-Workshop zu Bilanzanalyse & -politik
- Ungebremst in die Verkalkung: Immunzellen produzieren Atherosklerose-förderndes Signalmolekül
- Biologe Henrik Mouritsen erhält Eric Kandel Young Neuroscientists Prize der Hertie-Stiftung
- Friendly Fire in der Lunge
- Zukunft Bahnstadt
- 46. DDG-Jahrestagung: Leistungssportler Daniel Schnelting über Erfahrungen mit Diabetes und Sp
- 46. DDG-Jahrestagung: Perspektiven für Menschen mit Diabetes und ihre Therapie
- Discovery Programm (NASA): Missionsentwurf "GEMS" mit französischer Messtechnik gewählt
- Intelligentes Wasser: ein erster Schritt in Richtung Smart Citys
- Frankreich: Erster Zwischenbericht der AllEnvi Allianz
- Molekulare MRT in vivo
- Deutsch-Französische Sommeruniversität für Nachwuchswissenschaftler 2011: "Cloud Computing Herausf
- Das neue Profil der AiF der Wandel wird sichtbar
- Krebsdiagnose in winzigen Tröpfchen
- Europäische Räume im nächsten Jahrzehnt gelingt ein fruchtbares Miteinander?
- ParisTech Review - eine Universalzeitschrift über weltweite Themen
- Frankreich: Hubert Garavel mit dem Gay-Lussac-Humboldt-Preis ausgezeichnet
- Pole Position für zukünftige Entscheider im Sportbusiness
- Neuer Masterstudiengang in Transkulturellen Studien
- VDE zeichnet hervorragende Entwicklung der Nachrichten- und Informationstechnik aus
- Lippenbläschen ade
- Bewirb dich jetzt für den SolarMobil-Wettbewerb von VDE und BMBF!
- Präzise Motoren montieren
- Niedrigdosis-CT wirksame Früherkennung von Lungenkrebs möglich
- Flugzeugsysteme in der Klimakammer
- Wie viele Kinder leben auf der Welt und wo?
- Radiologie ist Vielfalt! Ein Einblick in das Themenspektrum des 92. Deutschen Röntgenkongresses
- Rohstoffbündnis auf dem Evangelischen Kirchentag in Dresden
- ARD Mediathek erhält optimierte Mediensuche
- Genehmigung für Transport von Glaskokillen von Frankreich ins Zwischenlager Gorleben erteilt
- Studierende befragen Hamburger Bürger: Mehr als 70 Prozent erwarten mehr Umweltengagement
- Keine sammelt schneller
- Konferenz zur Sicherheit heutiger Kommunikations-Netze
- Die hohe Kunst des Ätzens
- Alternative zu Antibiotika entwickelt
- Das OHM macht online-Beratung
- Podiumsdiskussion zur Bioökonomie mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze
- Autonomie: TU Darmstadt berichtet vor dem Hessischen Landtag
- VBIO vergibt Karl-von-Frisch-Preis an die besten Biologie-Abiturientinnen und Abiturienten in Hessen
- KISSWIN.DE-Blog jetzt online! And the winner is...
- Neues EU-Forschungsprojekt zur Europäischen Dienstleistungsrichtlinie
- Die tiefe Kluft: Kulturen der Gerechtigkeit - Internationale Tagung in der RUB
- Per Schatzsuche die Universität erkunden
- Roboter Ruby knackt Rekord für die Lösung des Zauberwürfels (Rubic Cube)
- Prof. Christian Schlensak ist neuer Chef der Tübinger Herzchirurgie
- Ameisen: Flexibel bei der Ernte
- Das wird man doch wohl sagen dürfen?! Islamfeindlichkeit - Rassismus - Sar
- Beuth Hochschule wählt ein neues Präsidium
- Kleiner Film ganz groß - "Goldener Spatz" für Filmemacher der FH Mainz
- Neu an der DHV Speyer: Masterstudiengänge "Administrative Sciences" und "Öffentliche Wirtschaft"
- Pressekonferenz Neue Lehre: Universität Hohenheim stellt Reformpläne vor
- Sponsoringvertrag & Studie zur Kundenzufriedenheit
- Welche Funktion haben Bürstenzellen?
- Die Spiralgalaxie NGC 6744, ein Ebenbild unserer Milchstraße
- Vortrag im Rahmen des Studium Generale: Bewusste Ernährung durch Nutzung regionaler Produkte
- Der österreichische Atomspion Engelbert Broda
- Neue interdisziplinäre Studie zur Entsorgung radioaktiver Abfälle: Gorleben plus
- Doppelte Ehrung für TU-Biophysikerin
- Ausbau der deutsch-französischen Hochschulbeziehungen
- Hochqualifiziert pflegen - Master-Studiengang Pflege Advanced Practice Nursing an der FH FFM
- Frankfurter Poetik. Der Neubeginn im 52. Jahr
- Viele Verkehrsmittel führen zum Ziel
- Sind Astronauten ungeschickt?
- Freundschaft erforschen
- Hochschulen als Integrationsmotoren
- Datenjournalismus-Konferenz Data Stories der Hochschule Darmstadt am 8. Juni 2011
- Unternehmen stellen trotz Vorbehalte Bachelor-Absolventen ein
- Blutkrebs: Künstliche Antikörper regen körpereigene Abwehrkräfte an
- Komplexes vereinfacht - ForscherInnenteam beschreibt erstmals komplexe Flüssigkeiten
- Ostfalia erhält Förderung für vier Forschungsvorhaben
- Blutschwitzen bei Kälbern Wissenschaftler des PEI erfolgreich bei der Ursachenforschung
- Neue Strategien gegen das post-antibiotische Zeitalter
- Internationaler Architekturpreis für Design Thinking-Dozent des Hasso-Plattner-Instituts
- Königliche Ehrung
- Mit Kenntnissen aus drei Kulturen eine grenzüberschreitende Karriere starten
- Aktuelle Leitlinie der DEGAM zu EHEC / HUS
- Forscher lüften das Geheimnis um extrem widerstandsfähige Krebszellen. Publikation in BMC Cancer
- Stromsparen in privaten Haushalten
- Leipziger Forscher untersuchen Wolkenbildung über dem Atlantik
- Zelltod durch Radikale
- Pharmakologin der Universität Tübingen wird mit Ferdinand-Bertram-Preis ausgezeichnet
- Deutsche Hochschulmeisterschaft im Badminton finden in Ilmenau statt
- 8. Tübinger Mediendozentur: Frank Schirrmacher Gastredner an der Universität Tübingen
- Stuttgarter Forschungserfolg mit Hilfe von Nanoantennen - Herzschlag von Nanoteilchen wird sichtbar
- Einmalig in Deutschland: Sportmedizinische Technik
- Prototypen in der virtuellen Welt
- DEGRO: Strahlentherapie zerstört Tumoren der Prostata
- Winzige Taktmodule reduzieren Energieverbrauch von Mikrosystemen
- Schreiben und Reflektieren als wichtiger Teil der Medizin
- Radiologin erhält Coolidge Award 2011
- Altbauten sanieren - Energie sparen
- Grünes Licht für grüne Investitionen: Rügen erhält neue Umweltattraktionen
- Etatkrise der Bayerischen Staatsbibliothek entspannt sich
- Ein neuer Blick auf jüdische Geschichte und Kultur
- RheinAhrCampus stellt MBA-Fernstudienprogramm mit neuem Schwerpunkt Leadership vor
- Rektorin der Universität Leipzig feierlich in ihr Amt eingeführt
- French-German Research Institute (ISL) member of new CARNOT Institute Materials Alsace
- Frischer Wind im Unterricht
- Otthein Herzog, Alfred Pühler und Eberhard Umbach wurden ins Präsidium von acatech gewählt
- ISL ist Mitglied im neuen INSTITUT CARNOT MICA -Materials Institute Carnot Alsace
- UDE auf der Internetplattform iTunes U: Lernen per Video
- Weiterbildung zur IT-gestützten Forensik
- UDE: Mercator-Professor 2011: Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
- Pressekonferenz: EHEC-HUS - Therapieoptionen und Therapieerfolge
- Unternehmergalerie - Außergewöhnliche Ausstellung des GründungsZentrums
- Einweihung des Beschichtungs- und Simulationszentrums
- "Prevent, Protect, Recover"
- MHH bietet neue Ausbildung im Gesundheitswesen
- EHEC-Schnelltest: Nachweis innerhalb von vier Stunden möglich
- Richard David Precht ist jetzt Honorarprofessor der Leuphana
- Islamic Newthinking In Honor of Nasr Abu Zayd
- Experten für internationale Wirtschaftsbeziehungen tagen an der Ruperto Carola
- Modellversuch ebnet Berufsqualifizierten den Hochschulzugang
- FH Bingen setzt Bologna-Idee praxisnah um
- Auf dem Rad internationale Kontakte knüpfen
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft rückt dem Rückenschmerz zu Leibe
- Mit Sozialkompetenz an die Spitze
- Deutsche und indische Forscher vereint gegen Krankheiten
- Asian and European Experts Join Hands to Address Solid Waste Burden in Asia
- Zur Nachahmung empfohlen
- Auf den Spuren von Ban Ki-moon: Acht neue McCloy-Stipendiaten in Harvard
- Masterstudiengang der HTW Chur akkreditiert
- mediale* 2011: Medienzukunft hautnah erleben
- TU Darmstadt vergibt 91 Deutschlandstipendien / Bewerbungsfrist startet am Mittwoch
- Erneute Wahl zum FH-Studierendenparlament - Termin auf Mitte Juni festgesetzt
- New Procedure to Make Brain Surgery Safer
- Wachstumschancen für Europas Bauern
- Nachwuchsgewinnung am OptecNet-Innovationsliga-Stand auf der Laser World of Photonics 2011
- Neues Verfahren macht Operationen am Gehirn sicherer
- Laborkonzert - Gitarrenquartett Cuarteto Apasionado spielt für die Wissenschaft
- Keine Gewalt! Prävention im Jobcenter das Projekt abba
- Höher, schneller, weiter: Lithiumionen-Batterien für Elektroautos
- Wilhelmshaven wird Standort für Tiefseeforschungsschiff
- Ein Abend der offenen Tür beim Paul-Ehrlich-Institut
- Pflegeförderpreis der Marseille-Kliniken AG geht an HTW-Pflegewissenschaftlerin
- Die neue SONNE wird in Warnemünde vom Stapel laufen
- Nobelpreisträger Erwin Neher eröffnet Deutsch-Spanische Hochschultage
- Übergewichtige Kinder haben ein schlechteres räumliches Vorstellungsvermögen
- Schreiben als Pilgerschaft
- Diabetes-Risiko-Tests im Vergleich
- Greenovation startet Schulprojekt. Schüler werden einbezogen
- Prof. Dr. Wolfgang Weidner ist neuer Vizepräsident der Von Behring-Röntgen-Stiftung
- Geheimakten aus alliierten Vernehmungslagern für familiengeschichtliche Zwecke verfügbar
- Ocean Acidification and Coral Reefs
- Ozean-Versauerung und Korallenriffe
- Linköping researchers have found the gene behind glaucoma
- Schüler-Sommercamp am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut
- Mobile virtuelle Welt FRAVE: Flexibles Virtual Reality-System
- Difficulties in diagnosing dementia type
- GEMAINSAM Veränderungen erreichen
- Neue Studie zu betrieblicher Prävention in Deutschland.
- Förderung für Solarzellenforschung der Hochschule Anhalt und der Martin-Luther-Universität
- Internationale Händel-Tagung in Halle
- Nutzung von CO2 Die biologische Perspektive
- MHMK-Bandcontest House of Music rockt den Backstage Club
- Artenbestimmung leicht gemacht
- Neues Steuerungskonzept ermöglicht die Kombination von Industrieroboter und mobilem Laserscanner
- Jetzt für ein Studium an der FH JOANNEUM bewerben
- Internationaler Austausch verbessert Lehre in der Medizin
- Erfurter Tourismus und Verkehr für Engländer interessant
- Ein Novum in der deutschen Universitätslandschaft
- EINLADUNG ZUM PRESSERUNDGANG: Wissenschaftsmarkt und Wissenschaftssommer
- Kunststoffe aus Abwässern gewinnen
- Fortschritte bei der spezifischen Immuntherapie von Lebensmittelallergien
- Förderung einer ressourcenschonenden und emissionsarmen Produktion von tierischen Erzeugnissen
- Mobiler Mitfahrdienst »OpenRide« wird Open Source
- Presseeinladung Eröffnung 10. Wissenschaftsmarkt und 12. Wissenschaftssommer
- Deutschland und Indien kooperieren bei Berufsausbildung
- Zurückhaltung bei künstlichen Hüft- und Kniegelenken angemahnt. Experten trafen sich in Bad Abbach
- Tiefgreifender Wandel der Arbeitswelt
- IMK: Konsum wächst wieder stärker, Zunahme aber weiter unter dem langjährigen Mittel
- Die DHV Speyer lädt ein zur Antrittsvorlesung von Prof. Mario Martini
- Humboldt-Universität startet podcasting auf iTunes U
- Similarities cause protein misfolding
- Religiöse Toleranz im Sultanat Oman
- Ähnlichkeiten führen zu falsch gefalteten Proteinen
- Studienteilnehmer für Pollenallergie-Studie gesucht
- Warum habe ich zwei Ohren?
- Klick für Klick zum passenden FH-Studium - Selbsttest der FH FFM für Studieninteressierte ist online
- Interne Wissenschaftskommunikation im Zeitalter des Web 2.0
- Schönheiten in der Dunkelheit
- Neue Technik für alte Schriften
- Buchpräsentation: Süßpflanze Stevia & der halbherzige Fehlstart einer Wunderpflanze
- Weltweit sparsamstes Stadtfahrzeug kommt aus Trier
- Professor der ESCP Europe ist Gutachter des Jahres
- Welchen Islam braucht Deutschland, welches Deutschland braucht der Islam?
- Alpen-Adria-Universität startet ein einzigartiges, internationales Doktoratskolleg im IKT-Bereich
- Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft: Überversorgung ist genauso riskant wie Unterversorgung
- Massgeschneiderte Schutzkleidung für bedrohte Zellen
- Ausschreibung: Forschungsstipendium an der Brown University
- GfHf: Drittes deutsch-chinesisches Hochschulforum an der Universität Hamburg
- Gezielte Unterstützung bei der Karriereplanung
- Freund oder Feind? Neue Diagnosemethode für gefährlichen Krankheitserreger bei Reptilien
- Stifterverband zeichnet Projekt Bachelor gemeinsam gestalten aus
- Zell-Netzwerk soll Tierversuche ersetzen
- Wenn die Zeit knapp wird
- "Getting Ready for Digital Preservation
- Hängend zur Füllstation
- ego.- on tour begeistert Schülerinnen und Schüler mit Existenzgründer-Führerschein
- Konrektoren auf gutem Weg
- Einladung: Pressekonferenz zum Screening- und Bestätigungstest für HUSEC 041
- Prof. Karch: Screening- und Bestätigungstest für HUSEC041 ist jetzt verfügbar
- Du bist, was Du isst: Sozialer Status beeinflusst den Zugang zu hochwertiger Nahrung bei Bonobos
- Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum
- Zwei Humboldt-Stipendiaten zu Gast an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg
- Zahl der EHEC-Infektionen begrenzt
- Ministerin Özkan informiert sich in der MHH über EHEC-Infektionen
- Containerumschlag wird Dampf gemacht
- Symposium Climate Change in India and Southeast Asia: How are Local Cultures Coping?
- Experten diskutieren Verantwortung für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt
- 46. DDG-Jahrestagung: Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Krebs im Fokus der Forschung
- EHEC-Therapie: Antikörper wird nur zur Rescue-Therapie eingesetzt
- Kulturvergleiche zur seelischen Gesundheit
- Was Texte verständlich macht: Neues DFG-Forschungsprojekt in Bochum und Wuppertal bewilligt
- Was die Technik von Pflanzen lernen kann
- Stress in Mitochondrien trägt zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bei
- Leibniz-Gemeinschaft bringt Gesundheitsforscher in Museen
- Maximilian Haider erhält Wolf-Preis für Physik
- HRK Tagung "Hochschulen öffnen, Flexible Studiengänge gestalten, Qualität sichern", 8.6.2011, Berlin
- Unsicheres Cloud Computing: RUB-Forscher entdecken kritische Sicherheitslücke
- Aktionswoche der Hochschule Darmstadt zum Architektursommer Rhein-Main 2011
- Weshalb die Ausbreitung von Vulkanaschewolken schwer vorhersagbar ist.
- Sharon Ullman als DFG-Mercator-Professorin an der Universität Erfurt
- Neu an der Hochschule Regensburg (HS.R): Bachelor Industriedesign ab WS 2011/2012
- Risk of blood clots in veins hereditary
- Professor Dr. Larisa Titarenko aus Weißrussland forscht am Max-Weber-Kolleg
- Die "Zehn kleinen Negerlein" - Zur Rassendiskrimierung in einem globalisierten Kinderbuch
- Wissenschaftsrat: Zwei Entscheidungen im Verfahren der institutionellen Akkreditierung
- Das deutsche Komitee der IEC ehrt Dr.-Ing. Walter von Pattay
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/300">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|