 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- TU Berlin: Try it! Junge Frauen erobern die Technik
- Aufstieg der Netzwerkmächte: Brasilien, China, Indien und Südafrika
- Jahrestagung der Kinder- und Jugendpsychiater vom 2. bis zum 5. März 2011 in Essen
- Wissenschaftsrat: Standards müssen eingehalten werden
- Vernetzung ist alles - Deutsch-französischer Studentenaustausch mit großen Zielen
- Erfolgssprung - über elf Millionen Euro mehr eingeworbene Mittel in der Universität Greifswald
- TU Berlin: Saubere Kohlekraftwerke aber wie?
- PATINFO2011: Experten loten an der TU Ilmenau die Grenzen des Patentwesens aus
- Qualitätssicherung im Gesundheitswesen: 13 HTA-Berichte als Beitrag des DIMDI im Jahr 2010
- Automobilforschung für die Zukunft an der Universität Magdeburg
- Vom Hörsaal zur Mensa: Mobile Software bietet Rundumservice für Studenten
- Preiskampf der Wirtschaftsprüfer
- Baltic Manure farmers amber!
- Teilzeitbeschäftigte haben deutlich niedrigeren Stundenlohn als Vollzeitbeschäftigte
- Forschern des Exzellenzclusters BIOSS gelingt großer Wurf
- Saarbrücker Forscher übertragen Internet-Fernsehen in viel höherer Qualität als bisher üblich
- Kooperationsvereinbarung abgeschlossen SUB und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet Grüne Schule des Botanischen Gartens der Uni Mainz aus
- Genetischer Risikofaktor für manisch-depressive Störung entdeckt
- Mehr Effizienz und Stabilität im Biogasprozess
- Bamiyan-Buddhas strahlten rot, weiß und blau
- Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission für Grüne Schule des Botanischen Gartens der Uni Mainz
- Wissenschaftsfilmfest 2011 in Potsdam: Schulklassen können sich ab sofort anmelden
- Krankenhausmanagement mit Zukunft - Handbuch und Werkstattbericht mit Tipps und Tricks von Profis
- Halle wirbt um Studierende aus den westlichen Bundesländern in 3D und mit einem Hochseecontainer
- Tic Technik ist cool! - Kindergartenkinder erobern die FH Frankfurt und bauen Traumhäuser
- Deutschlandstipendium: Stifterverband sieht neue Stipendienkultur im Aufwind
- Kohlendioxid: Feuerlöscher oder Klimakiller?
- Biosphärenreservate und ihr wirtschaftlicher Nutzen
- Zweites Fachgespräch zum Thema "Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen"
- Beruf oder Berufung?
- Logistics summer school at the KLU in Hamburg
- Musik eine Sprache der Gefühle?
- Enthornen bei Ziegen: Keine direkte Wirkung auf sozialen Stress oder Betreuungsaufwand
- Ethik der Finanzmärkte in der aktuellen Diskussion - Workshop in der RUB
- Mit Magnetstimulationen gegen chronischen Gesichtsschmerz
- Weiterbildungs-Innovationspreis 2011 für Projekt Virtuelles Training für Polizeieinsätze (ViPol)
- Kooperation zwischen FH Bielefeld und Agentur für Arbeit Bielefeld
- Was Wespen über Sex aussagen
- AMMO vertritt FH Bielefeld auf der CeBIT
- RUB-Chemiker gewinnen WITec Paper Award 2010 - Chemische Zusammensetzung von Spermien abgebildet
- Luftverschmutzung ist eine der Hauptursachen für Herzinfarkte
- Bakterien und Pilze schützen Kinder vor Asthma
- Wirtschaftsinformatik baut Transferforum auf
- EU fördert internationale Forschungsprojekte der Universität Konstanz in Millionenhöhe
- Psychosomatik-Kongress 2011: Therapie lindert depressive Symptome bei Diabetikern
- RADAR Soziale Geodaten für mobile Endgeräte auf der CeBIT 2011
- Ethische und rechtliche Aspekte der Genom-Totalsequenzierung
- Zentrum für chinesisch-deutsche Kooperation eröffnet
- Jahresbericht 2009/10 der Universität Tübingen ist erschienen
- Andreas Rothfuß bleibt für weitere acht Jahre Kanzler der Universität Tübingen
- Erklärung des Philosophischen Fakultätentages (PhFT) zu wissenschaftlichem Fehlverhalten
- Lateinamerikas neue Verfassungen: Triebfedern für direkte Demokratie und soziale Rechte?
- In 80 Büchern um die Welt Wenn Literatur die Koffer packen lässt
- Streitfall Babyklappe
- Kooperationsprojekt zur Lutherdekade wird erweitert
- Der Umgang des Menschen mit Katastrophen
- Künstliche Intelligenz im Handel Das Innovative Retail Laboratory auf der CeBIT 2011
- Landtag Nordrhein-Westfalen beschließt Abschaffung der Studiengebühren
- "Städtische Gewalt im Nahen Osten " - Neues Forschungsprojekt am Berliner Zentrum Moderner Orient
- TU Darmstadt auf der CeBIT 2011
- Mit leichter Pinselführung
- "Am Phänomen lernen" - Tagung zur naturwissenschaftlicher Bildung in Grundschule und Kindergarten
- Neues Stipendium ehrt ersten afroamerikanischen Ehrendoktor in Europa
- Einheitlicher Finanzierungsschlüssel fördert den Wettbewerb
- Neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung
- Adaptronisches Frühwarnsystem überwacht Strukturen und detektiert Schäden an einem Flugzeugrumpf
- Amtsantritt des neuen Präsidenten der deutschen Herzchirurgen
- Institut für dezentrale Energietechnologien stärkt Nordhessen
- Universitätsmedizin Mannheim: Forschung zur Blutgerinnung ausgezeichnet
- Treffen internationaler Biometrie-Experten
- TU Berlin: 750.000 Euro für Berliner Wasserforschung
- TU Berlin: Sicherheit für unsere digitale Zukunft
- Den Geheimnissen des Aals auf der Spur
- Zentrum für vergleichende Indigenitätsforschung startet mit Vortrag von Gerald Vizenor
- Erschöpft, erledigt, ausgebrannt: Neurobiologische Fakten und Methoden der Prävention
- Nordex finanziert Stiftungsprofessur für Windenergietechnik an der Universität Rostock
- Deutsche Geophysiker unter neuer Leitung - Räkers übernimmt DGG-Präsidentschaft
- CeBIT 2011: Von der Live-Digitalisierung bis in den »elektronischen Lesesaal«
- Klimarelevante Dissertationen gesucht
- Ministerpräsident Mappus und BIBB-Präsident Kremer zeichnen sechs Preisträger mit "WIP 2011" aus
- Ehrung für RWTH-Professor
- SIListra - mehr Sicherheit durch intelligente Software
- Verschärfte Bedingungen für Leben auf anderen Planeten
- Experte für Laser-Technologie Karsten König erneut ausgezeichnet
- Vortrag: Illusion und Wirklichkeit der Autonomie
- Sichere Gespräche
- Erstickungsgefahr für Kinder durch Hartzucker-Bälle
- DOG für Korrekturen in Fahrerlaubnisverordnung
- Philosoph Slavoj Zizek am 31. März zu Gast an der Freien Universität Berlin
- Universität Kassel besonders innovativ: Wieder Erfolge im Wettbewerb Land der Ideen
- FAU erhält ein Islam-Zentrum
- Welches Stellenangebot passt zu mir? Internet-Technologie bringt Bewerber und Arbeitgeber zusammen
- Verhandlungen und Verträge für die Gesundheit - Neuer Master-Studiengang der FH Frankfurt
- Die Vermessung der Wälder
- GABRIEL-Studie: Mikroorganismen schützen Bauernkinder vor Asthma und Allergien
- Bestimmen die Gene unser Schicksal? - Leopoldina lädt zum Gespräch über Gendiagnostik ein
- Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der JEC Composites Show 2011 in Paris
- Forscher aus Dresden und Zürich gelingt einzigartiger Blick auf Zellteilung
- Vier sind manchmal besser als drei
- Planetenentstehung live?
- Mikrotechnik-Community macht Zukunftsstrategien
- Dresden vor größtem Physikkongress Europas
- Zahlen bitte! Warum wir mehr Mathematik brauchen
- Entzündungshemmer schützen vor Darmkrebs
- Schlösser auf Kredit: Historiker untersuchte steirische Finanzwirtschaft am Beginn der
- 1,1 Millionen Euro für afrikanische Nachwuchswissenschaftler
- Stipendienfeier an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Prof. Uwe Schneidewind und Prof. Elmar Lampson in den Aufsichtsrat der Uni Witten/Herdecke b
- inFARMING: Landwirtschaft auf dem Dach der Forschung
- Internationaler Vergleich: Verbraucher nutzen ihre Spülmaschinen zu ineffizient
- Voraussage von Metastasen bei Blasenkarzinomen
- SoWi GO! Arbeitgeberkontaktmesse der Göttinger Fakultät für Sozialwissenschaften
- Universitätsklinikum Heidelberg wird Koordinierungsstelle für Versorgungsforschung
- EduCamp Bremen 2011: Mitmach-Konferenz in der Uni-Cafeteria
- UNESCO zeichnet Bildung für nachhaltige Entwicklung am Botanischen Garten Berlin aus
- Wahlplakate verlieren an Bedeutung: Landtagswahlkampf in Baden-Württemberg als Forschungsobjekt
- Das Motto des diesjährigen Darmkrebsmonat März: Familie und Verantwortung
- Behördengänge effizient gestalten
- Neuer zweispachiger Masterstudiengang Geschichte der Universitäten Luzern und Neuchâtel
- Verleihung des Journalistenpreises Informatik in Saarbrücken
- Über 80 Bewerber im Rennen um den Deutschen Umweltpreis
- Neue Werkstoffe für Leichtbau, Luft- und Raumfahrt: Partnerbörse auf der InnoMateria in Köln
- Umweltbildung im Museum: PH Heidelberg und TECHNOSEUM entwickeln neue Angebote für Schulen
- Demand Response in der Industrie Status und Potenziale in Deutschland
- Öffentliche Ringvorlesung zu den Opfergaben aus den keltischen Gräbern Österreichs
- Internationales Frühjahrssymposium der Jungchemiker - Erlangen-Nürnberg ist Gastgeber 2011
- Neue Studie der BZgA: Rauchen bei Jugendlichen auf historischem Tiefstand
- Selbstversuch: Ist Akupunktur als Betäubung bei einer OP ausreichend?
- Extrusion Der Prozess von der Simulation bis zum Produkt (Fachtagung)
- TU Ilmenau: Maschinenbaustudenten können sich in Kunststofftechnik spezialisieren
- Fremdsprachentests und Zertifikate an Universitäten immer wichtiger
- Bevölkerungsrückgänge müssen keine Abwärtsspirale für die Kommune bedeuten
- Mikroben lassen Schulkinder durchatmen Bakterien und Pilze schützen vor Asthma
- Große Ehre für Prof. Cornel Sieber
- Stop and go Wie die Zelle Blockaden der Genabschrift auflöst
- Meister Eckharts Reden für die Stadt im Mittelpunkt
- Spitzenforschung braucht 70:30-Finanzierungsschlüssel
- Vernetzte Krebsforschung: Fraunhofer IBMT schafft Zugang zu Biobanken im EU-Projekt »p-medicine«
- Fraunhofer Academy präsentiert iPad-Lern-App und neue IuK-Weiterbildung auf der CeBIT
- Trauben versprechen Linderung bei Lebererkrankungen
- Ringvorlesung erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
- Stacheliger Urahn aller Insekten, Spinnen und Krebse entdeckt
- Auch Wölfe wissen: ein Blick sagt oft viel!
- Quantum simulator becomes accessible to the world
- Quantensimulator öffnet sich der Welt
- Atomic antennae transmit quantum information across a microchip
- Im neuen Quantencomputer funkts! - Atomare Antennen übermitteln Quanteninformation auf Mikrochip
- Drei Hochschulen ein Konzept: Modernes Campusmanagement mit HISinOne in Halle/Merseburg
- Großspende für Studierende der Hochschule für Philosophie
- UDE: Neue Wege in der Informationstechnologie
- Gegner wird es immer geben: Stuttgart 21 und die Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation
- Künstliche Atome direkt elektronisch auslesen
- Neue Konferenzreihe »SiliconPV« vom 17.-20. April zu Gast in Freiburg
- Risiken wirtschaftlich managen
- Prof. Dr. med. F.-W. Mohr - Präsident der Dt. Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
- Molekularen Mechanismus der Bildung von neuronalen Verschaltungen aufgeklärt
- Robert Häusser-Ausstellung markiert Kooperation von rem und Universität
- CeBIT-Verlosung: Ein Jahr Sicherheit gegen Unwetter
- HHL Energie Konferenz vom 14. - 15. April 2011 in Leipzig
- Rostocker forschen an einer neuen Stent-Generation
- Per Mausklick in die Tiefsee: Roboter »Wally« ist Preisträger bei »365 Orte im Land der Ideen«
- Entscheidungstag 2. März Wer kommt in die nächste Runde der Exzellenzinitiative?
- Forschung an Systemen zur gezielten und steuerbaren Medikamentenfreisetzung in Krebstherapie
- Fehlverhalten in der Wissenschaft ein schwerwiegendes Vergehen
- Perspektiven einer Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
- QueerCampus: Schwul-Lesbische Hochschulgruppe gegründet
- Umweltmanagement in Ecuador
- DIE übergibt Ministerin Löhrmann Gutachten zum Weiterbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen
- FH Kaiserslautern stellt e-configurator vor
- Das Deutsche EnergieRohstoff-Zentrum der TU Bergakademie Freiberg ist Ausgewählter Ort 2011
- 20 Prozent Wirkungsgrad in Sicht für industrienahe Siliciumsolarzellen
- WORLD CONFERENCE ON REGENERATIVE MEDICINE IN LEIPZIG, GERMANY
- Alexander von Gabain - neuer Vorsitzender des European Institute of Innovation and Technology
- WELTKONFERENZ FÜR REGENERATIVE MEDIZIN IN LEIPZIG
- Ausgeprägte Rituale bei Kindern können auf Zwangsstörung hindeuten
- 1. JARA-FORUM Zukunftsperspektiven: "Perspektive Hirnforschung"
- Einheitliche Standards ermöglichen harmonisierte Risikobewertung in Europa
- Die Dummerstorfer Mäuse bekommen ein neues Zuhause
- Neue zukunftsorientierte Studiengänge an der Hochschule Hamm-Lippstadt
- Bielefelder Chemiker erhält Wolfgang-Paul-Studienpreis
- Neuer Master-Studiengang: Kulturwissenschaft als transdisziplinäres Projekt
- Neues Planungstool unterstützt Kommunen bei der Kostenschätzung ihrer Siedlungsplanung
- Gute Bildung für alle Diskussion am IAT brachte Schüler und Bildungsfachleute zusammen
- Universität Vechta und Fachhochschule Hannover erweitern Kooperation
- DEGRO: Strahlentherapie bei Krebs - Tumorstammzellen gezielt ausschalten
- 2010 ESMT R&D Annual Report bestätigt Produktivität und Einfluss von Forschung
- Weltverbesserer, Idealist, Problemlöser welcher Typ bist Du?
- Ausschreibung Green Controlling-Preis der Péter Horváth-Stiftung
- 2010 ESMT R&D Annual Report shows sustained high level of productivity and impact in research
- Ideenwettbewerb Biotechnologie und Medizintechnik - Maschinenbau meets Medizintechnik
- Schatz aus dem Orient
- WISSENSARBEIT 2020PLUS
- Medienhochschule MHMK verlegt Semesterstart in Bayern auf 2. Mai
- CeBIT 2011: An "securido" können sich Hacker die Zähne ausbeißen
- Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang: Handlungsorientierte Medienpädagogik
- CDU-Fraktion beruft Dr. Michael Hinz in "Beraterkreis Hochschulpolitik"
- "Herz im Puls" - 2. Sommerakademie für Integrative Medizin an der Universität Witten/Herdecke
- Multimillion-crown commitment to research to reduce energy consumption
- 8th European Conference on Wireless Sensor Networks (EWSN 2011) ab 23.2.2011 in Bonn
- Wissen sammeln. Die digitalisierten Schätze der Greifswalder Universität
- Wenn die Welt langsam verstummt
- Presseeinladung: "Dem Gedächtnis auf der Spur" Vortrag von Hannah Monyer
- Demografischer Wandel fordert Kommunen - Weiterbildung zur Bevölkerungsentwicklung an der FH FFM
- Neues Getriebekonzept für Windturbinen: Höhere Energieausbeute durch Torque-Vectoring-Getriebe
- Einblicke ins Schülerleben
- Chemiedozenten tagen 2011 in Mainz - Auszeichnungen für
- UDE-Schülerwettbewerb freestyle-physics geht in die 10. Runde
- Nachhaltiger Umweltschutz in China
- FH Aachen und RWTH Aachen gewinnen gemeinsam Gold
- Tourismuswirtschaft in Jordanien Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt
- The newly revamped TES information portal: how to safely handle dangerous goods (BAM Press Release)
- Infoportal TES runderneuert: Wie man mit Gefahrgut sicher umgeht (BAM-Pressemitteilung 1/2011)
- "ProfUnt" macht Ausbilder in Unternehmen fit
- Tipps und Tricks vom Gedächtnisweltrekordler helfen Junior-Studenten beim Lernen
- Burkart Lutz mit Bundesverdienstkreuz geehrt
- Wege zu einer nachhaltigen Wertstoffwirtschaft
- Temperamentvoller Takt für Tourismus
- UDE-Chemikertagung : Wenn sich Moleküle treffen
- Inauguration of the Gutenberg Teaching Committee: Innovative concept for the promotion of teaching
- Proteins find their way with address label and guide
- Demenz-Report
- Fortschritte beim Verständnis des Herzinfarkts
- Per Shuttle-Bus zum Hör-Erlebnis
- UDE: Prof. Markus Kaiser erhält Forschungspreis der Engelhorn-Stiftung
- Naturwissenschaft plus Management
- Dresdner Historiker an Erforschung der BND-Geschichte beteiligt
- Von Stabschrecken, Textmarkern und Robotern
- Schicht für Schicht zum komplexen Bauteil das ECEMP auf der Z-Intec
- TU Dresden auf der INTEC: Innovative Konzepte für mehr Effektivität im Strukturleichtbau
- Verbesserte Elektronik fürs eCar 3.0
- Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt: Studienangebot im Lande
- IfL-Ausstellung zeigt Wohnwelten im Wandel
- Technische Betriebswirtschaft im Fernstudium
- DFKI auf der CeBIT 2011: Alle Exponate, alle Themen im Kompaktüberblick
- GI-VDE-Forum zum Thema "Cloud Computing" auf der CeBIT am 4. März 2011
- Tag der Krebsforschung 2011 am 27. Februar in Münster: Entdecken, Forschen, Informieren
- TU Ilmenau präsentiert auf der CeBIT 2011 Flugroboter für Katastrophenszenarien
- Fortgesetzte Erfolgsgeschichte: TRM-Förderung verlängert
- Tensegrity-Bauwerke - Stabile Konstruktionen aus Seilen und Stäben
- Cebit 2011: Bioinformatiker helfen weltweit vernetzten Forscherteams beim Entwurf neuer Medikamente
- Quantensimulation mit Licht: Frustration bei der Paarbildung
- SpoHo aktuell im März
- Ausrufung des Helmholtz-Preises 2012
- Gerda Henkel Stipendien für Ideengeschichte
- Neues Buch: Pädagogik und ihre Grundbegriffe
- Studium: Wettbewerb fördert originelle Geschäftsideen zu Tage
- Neuer Historiker: Dietmar Grypa
- Stammzell-Therapie durch die Nase
- Dem DDR-Kinderbild auf der Spur
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/324">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|