 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Brain-damaged children often have cold feet
- "Campus meets Company": Firmenkontaktmesse der Universität Passau am 23. November
- Schülerstudienwoche an der FH Lübeck
- Neue Erkenntnisse für die Alzheimer-Forschung
- Little words that mean a lot
- Medientage Passau 2009: "Crossmedia - Wer bleibt auf der Strecke?"
- Erfolg in den Life Sciences
- Hohes Niveau der Lebensmittelüberwachung gehalten
- Happy Birthday: Fraunhofer USA wird 15
- New technique paves way for medical discoveries
- "Nietzsche als Philosoph der Moderne"
- TUB: Schnell und gut studiert
- e-teaching.org-Podium: Was sagen Studierende zum Thema E-Learning?
- TUB: Gesucht: Brückenköpfe zwischen den einzelnen Cliquen
- Wissenslücken in der Anwendung: KKS-Netzwerk plädiert für mehr versorgungsnahe klinische Studien nach der Zulassung
- "Die Deutschen und ihr Grundgesetz"
- Software AG kooperiert mit Universität Leipzig: Drei Millionen Euro für IT-Ausbildung
- Die Geburt zweier Wissenschaften: 400 Jahre Chemie und Pharmazie in Marburg
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Lehrkonzept soll möglichst umgesetzt werden
- TUB: Ausstellung "Die Schule der Neuen Prächtigkeit - Der Blick zurück nach vorn"
- Zwei Vertreter der FH Brandenburg referierten auf der Fachmesse it-sa 2009 in Nürnberg
- TUB: Ausstellung zu "125 Jahre Hauptgebäude"
- Musik und Bewegung
- Tag der Technologie verdeutlicht Bedeutung biotechnologischer Forschung - für den Alltag und globale Zukunftsfragen
- Ökonominnennetzwerk efas beschäftigt sich mit dem Thema Lohn(un)gleichheit im Betrieb
- Umweltverträgliche Raum- und Infrastrukturplanung an FH ausgebaut
- Frauen an der FH Frankfurt auf dem wissenschaftlichen Vormarsch: 300.000 Euro aus Bund-Länder-Programm
- Universität Kassel: Start der Bauvorbereitungen für Campusausbau
- Studierenden-Rekord ist große Herausforderung für Universität Kassel
- Boom in Kassel: Uni-Präsident Postlep mahnt höhere Grundfinanzierung an
- 20 Studierende aus zehn Ländern im Masterstudiengang NGO-Management
- Bessere Chancen für Mütter und Neugeborene in der Dritten Welt
- Neue Ausstellung in der ALTANA-Galerie der TU Dresden: "Color continuo"
- Die Mathematik fliegt mit
- 5. bis 7. November: Symposium zur UN-Kinderrechtskonvention an der TU Dresden
- Biomarker Procalcitonin (PCT) bei tiefen Atemwegsinfekten in Leitlinien aufgenommen
- High-tech für eine Handvoll Euro
- Risiko und Sicherheit im Strafvollzug - Tagung in Greifswald
- No need to touch!
- Arbeit zwischen Akt malen und Wäsche aufhängen
- Hallescher Rektor wird Ehrendoktor in Tschechien
- Ein Schlüssel-Gen für die Sehfähigkeit: AP2gamma steuert die Bildung von Nervenzellen in der Großhirnrinde
- Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen wird in Halle vorgestellt
- Nachwuchs für die klinische Forschung
- Hochschule Bremerhaven im Wettbewerb "Exzellente Lehre" ausgezeichnet
- Innen porös, außen aus Glas: Innovatives Fassadensystem mindert Energiebedarf
- Virtuelle Realität
- Was die Mikroproduktion künftig alles möglich macht
- HAW Hamburg im Bundeswettbewerb "Exzellente Lehre" ausgezeichnet
- Research "for underground": World's biggest tunnel construction project presents its results
- Countries may need to "give up" swine flu vaccine to most vulnerable countries, reveals new research
- EMBO welcomes 66 leading life scientists as members
- Aachener Unternehmer treffen sich zum 14. Aachener Unternehmerabend
- Wettbewerb Exzellente Lehre: Universität Bielefeld unter den Siegern
- TU Kaiserslautern einer der Sieger im Wettbewerb exzellente Lehre
- Fachtagung "Barrierefreie Hochschuldidaktik"
- Das Konzept für mehr Qualität in der Lehre der Uni Potsdam erhält den Preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wi
- Klaus Kümmerer vom Universitätsklinikum Freiburg gewinnt Internationalen Recipharm-Umweltpreis
- Achter Jahrgang der Leipziger Biogas-Fachgespräche
- Kulturen in Regionen und Unternehmen
- Macromedia Hochschule verdoppelt Professuren im Studiengang Journalistik
- Forschung "für den Untergrund": Größtes Tunnelbauprojekt der Welt präsentiert Ergebnisse
- Bonner Ethnologe erklärt, was die 4.000 Völker weltweit verbindet
- Vom Gerber zum Baumarktverkäufer: Hoffnung für ältere Erwerbslose durch Berufsprofiling
- Gemeinschaftsprojekt "RADschlag" von VCD, ACE und der Deutschen Sporthochschule geht an den Start
- "Gefährlicher 'Chemiecocktail' in Autoklimaanlagen" - BAM nimmt nicht Stellung zur Gefährlichkeit des Kälte
- Pressegespräch am 20. Oktober: FH Köln zählt zu den Gewinnern des Wettbewerbs Exzellente Lehre
- Bundesamt für Strahlenschutz informiert mit neuer Internetseite über das Endlager Asse II
- Zahnmedizin aus der Wissenschaft für die Praxis
- Ein Herz für Warmduscher: Schüler bauen Solar-Brause
- Alzheimer mice: Microglia cells are neither involved in formation nor clearance of amyloid deposits
- Forstwirtschaft: Kooperation fördert Praxisbezug
- Die Sieger im Wettbewerb Exzellente Lehre
- RWTH Aachen wird im Wettbewerb "exzellente Lehre" ausgezeichnet
- Humboldt würde in Freiburg studieren: Universität Freiburg gewinnt auch zweiten Exzellenz-Wettbewerb
- Erdwärme versorgt Unterhaching mit Wärme und Strom
- Alzheimer-Mäuse: Mikrogliazellen sind nicht am Abbau der Amyloid-Plaques beteiligt
- EU-Forschungsprojekt entwickelt mit Erlanger Beteiligung neuen pädagogischen Ansatz
- MHH-Medizinstudierende ab sofort online informiert
- Professor gewährt Einblick in sein Genom
- Künstlicher Rotmacher
- Klimaschutz mit Sicherheitsmarge
- Bayer-Forscher erhält den Innovationspreis 2009 des Landes Nordrhein-Westfalen
- 1. Familienbrunch der Friedrich-Schiller-Universität
- Vom Krankheitsbild zur Mutation
- Höchste Auszeichnung des Landes für Innovation geht an drei Spitzenforscher aus Industrie und Hochschule
- Wenig Licht, viel Schatten
- Zwei neue Prorektoren gewählt - Rektorat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg nimmt Arbeit auf
- Reden über den Humanismus: Rüdiger Safranski spricht in Essen über "Mensch und Zeit"
- Vom Holzweg auf die Datenautobahn
- Diatoms reveal climate changes
- Prof. Dr. Eckhart Hahn wird Dekan der Humanmedizin
- Häusliche Gewalt und ihre Dokumentation - Sensibilisierung von Ärztinnen und Ärzten nicht ausreichend
- FH Erfurt fördert regenerative Energienutzung, RegioSolar-Konferenz in Erfurt
- Ringvorlesung Regendered - Perspektiven der Geschlechterforschung
- Kinderspielbereich in der Bibliothek: Mehr Raum und Bücher für Kinder
- Neue Professoren an der FH Erfurt
- 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. am 30.10
- "'Arisierung' in Thüringen - Ausgegrenzt. Ausgeplündert. Ausgelöscht."
- Rekord an Neu-Studierenden im Wintersemester 2009/2010 an der Hochschule Harz (FH)
- Fachhochschulabsolventen haben die schlechteren Noten
- Financial Times und Economist platzieren Mannheim Business School unter den weltweiten "Top 30"
- Universität Jena mit Rekord-Studierendenzahl
- Hallescher Doktorand erforscht Geschichte des Schlafs
- Engagiert für Schüler: Jugenduni Halle jetzt als Studienmodul
- Neuer Weiterbildungskalender gestartet
- Erich Krautz-Preis für wegweisende Studien zum Verhältnis von Thermodynamik und Relativitätstheorie
- Die Deutsche Einheit aus amerikanischer Sicht Historiker - Philip Zelikow am 22. Oktober zu Gast an der Freien Universit
- Der effektive Weg zum Doktortitel
- Vitaminforschung up to date - Max Rubner Conference zu Vitamin D und Folsäure
- Karriere in der Gesundheitsbranche - Infoabend Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule
- Auszeichnungen in Gold und Silber beim Fokus Open 2009
- Absolvent der FH Mainz erhält Förderpreis
- Weiterförderung der Wissenschaftlichen Begleitung der BMBF-Initiative ANKOM bis 2011
- Neue Grenzen der Wissenschaft
- VDI begrüßt Beschluss der KMK zu Bachelor- und Master-Studiengängen
- Fortbildung zu Themen rund um die Stadt: Neues Difu-Fortbildungsprogramm für 2010 ist erschienen
- Lernen, Lehren und mediale Sozialisation
- Auszeichnung für vier Heidelberger Nachwuchswissenschaftler
- Titelverteidigung gelungen - Team der TU Darmstadt gewinnt zum zweiten Mal den Energiewettbewerb Solar Decathlon
- Bremer Forscher in Großlagern, auf Fußballfeldern und auf internationaler Logistik-Messe unterwegs
- Innovative Bluthochdruck-Therapie am Uni-Klinikum Erlangen
- Schnellere Fabrikplanung mit "digitalen" Bauklötzen
- RV Polarstern on its way into the Antarctic
- Hohes Amt für Bochumer Biologen: Hanns Hatt wird Präsident der NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste
- Informatiker der Freien Universität entwickeln Fernbedienung für autonomes Auto
- Stratmann: "Bachelor-Abschluss wird aufgewertet" - Verbesserung bei Bachelor und Master beschlossen
- Open Access Week" vom 19. bis 23. Oktober an der Freien Universität Berlin
- Dahlem Research School der Freien Universität bietet Doktoranden vom 19. Oktober an Einblicke ins Berufsleben
- Was die Mikroproduktion künftig alles möglich macht
- Studentenansturm auf TU München (TUM) schlägt alle Rekorde - Beginn des Wintersemesters 2009/10
- Kieselalgen zwischen Biologie, Kunst und Designvorbild
- Kardinal-Wetter-Preis für Bamberger Theologen
- TUB: Neuartige Halbleiterstrukturen und nanostrukturierte Solarzellen
- Gießener Tiermedizin und Agrarwissenschaften bundesweit an der Spitze
- Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Rahmen der Personalentwicklung für Nichtökonomen
- Alkohol, Zigaretten, Cannabis, Kaufsucht: Suchtprobleme im Fokus des 5. Jahreskongresses Psychotherapie NRW in Bochum
- Charité beruft zwei Frauen auf wichtige Professuren
- "Uni Freiburg" mit neuem Corporate Design:
- Die Zukunft der Chip-Technologie in der Point Of Care Diagnostik - Medizintechnik trifft Biotechnologie
- Viadrina-Professor Karl Schlögel hält Laudatio beim Friedenspreis des deutschen Buchhandels
- ZBW engagiert sich auf Roadshow für die Open-Acess-Bewegung
- HRK-Präsidentin zur gestrigen Sitzung der Kultusministerkonferenz: Länder müssen aktiver werden
- Computerspiele - Probleme und Chancen
- Freiberger Informatiker suchen mit Robotern engen Körperkontakt
- Warum so viele Philosophen Tragödien bevorzugen
- Innovation durch Demografie-Management - Mitarbeiter und Kunden neu im Blick
- Weniger Tierversuche dank IWF-Medien
- Preis des Börsenvereins für Marburger "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland"
- Hydrogen offers a new way to study the Moon
- Die Bedeutung der Stimme in der modernen Lyrik
- Beschäftigte in rund 28.000 Betrieben würden durch FDP-Forderung ihre Betriebsräte verlieren
- Neuer Name der FH Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth steht fest
- Auf Anhieb gut informiert - Webseite des e-learning centers der TU Darmstadt ausgezeichnet
- Neuerscheinung und Ausstellung: HumboldtFoto
- Pressemeldung Fachhochschule Gelsenkirchen: Bau einer Transversalflussmaschine erfolgreich beendet
- Navigationssystem für Innenräume
- Über 100 Nachwuchsforscher bei Sommerschule "Computational Chemistry and Spectroscopy"
- Kompetenzzentrum E-Energy von VDE|DKE geht an den Start
- Experten für Computerspielsucht in Hannover
- Dorothea-Erxleben-Gastprofessur für Prof. Dr. Ada Borkenhagen
- Krebskranke Kinder haben in Deutschland eine hohe Wahrscheinlichkeit zu überleben
- Bundesamt für Naturschutz legt Thesenpapier zu Klimaschutz und Landnutzung vor
- Neue Erkenntnisse über einen Erreger auf dem Vormarsch
- Herzlich Willkommen, Erstsemester!
- Hanns Hatt wird neuer Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
- Neue Entwicklungen in der Klimaforschung seit dem IPCC-Klimabericht 2007
- translations 03: authorship in design - Fachhochschule Mainz /Symposium 20.- 21.11.2009
- Forscherteam des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung gewinnt Galenus-von-Pergamon-Preis 2009
- Kidnapped
- Verschleppt
- Karriere mit Glasknochenkrankheit: Kinderarzt der Uniklinik Köln mit Integrationspreis ausgezeichnet
- Ein Glücksfall, dieser Genickbruch! Die Filmemacherin Karin Guse präsentiert ihre neuen Filme
- Immer Mobil - das Projekt iMo
- Studie der Zeppelin Universität: Verbrauchervertrauen erholt sich weiter
- So wirkt Placebo
- Wichtigster Grundschulforschungspreis für Gießener Erziehungswissenschaftler
- Pressegespräch: Bundeskongress "Sozialarbeit im Gesundheitswesen" mit über 450 Teilnehmern erstmals in Mün
- Empfehlung zum Umgang mit neuem H1N1-Virus bei Schwangeren - DGGG und AGMFM veröffentlichen Stellungnahme zur Therapie
- Erfolgreicher Start ins Berufsleben
- Hamburger Fern-Hochschule verabschiedet 2500. Absolventin: Dipl.-Pflegewirtin (FH) Annette Arndt ist dreifache Mutter
- Mit Leibniz, Kant, Hegel, Marx & Engels und Nietzsche nach China
- Offener Deckel verrät Quecksilber
- PhänoMEDIA09. Medien in neuer Dimension
- Technologietransfer der Saar-Uni dient Südost-Europäern als Vorbild
- Forschung aus der Hausarztpraxis
- Wissenschaft und Forschung in China
- Dönekes aus dem Mittelalter: Was die Menschen bewegte, stand in Caesarius' "Dialog über die Wunder"
- Bäckerhefe: nicht nur zum Backen gut
- The Protecting Cocoon of the Solar System: NASA Mission discovers unexpected structures
- NASA-Sonde entlarvt unerwartete Strukturen der Heliosphäre: RUB-Astrophysiker mit zwei Arbeiten in Science
- Verleihung Deutscher Umweltpreis 2009: Einladung Pressekonferenz und Festakt
- Neues vom Wasser
- Neuer Studiengang "Medizintechnik"
- Umzug der Archäologischen Sammlung
- Auf dem Weg zu billigerem Solarstrom - Innovationspreis Mikroelektronik geht an Fraunhofer IISB und SolarWorld AG
- Hochgeschwindigkeits-Laserlöten für die flexible Kontaktierung von Kupfer-Backlackdrähten
- Erstmals gesamte Grenze des Sonnensystems erforscht
- Informationen und Austausch zum Online-Marketing
- Gemeinsam forschen - getrennt arbeiten: Workshop Translationale Forschung in der Medizin im November in Hannover
- Powerwriting für PowerPoint
- Fit durch Wii und Co? Sportmediziner untersuchen den Trainingseffekt interaktiver Videospielkonsolen
- Schürfen nach Wissen mit Contentus
- Schavan: "Forschung ist Schlüssel für medizinischen Fortschritt"
- Fachhochschule Mainz erlangt mit dem Master PPP Pionierstellung
- Heidelberg Center for American Studies erhält Erweiterungsbau
- 17. Oktober Europäischer Depressionstag: Krise am Arbeitsplatz - Was können wir tun
- Gründungsgeschehen im 1. Halbjahr 2009 in Deutschland
- Besser als ihr Ruf: Bildungsmaßnahmen am Übergang Schule - Berufsausbildung
- Berufsbegleitend via Fernstudium zum begehrten MBA-Titel
- Meeresforscher der Universität Hamburg erhält Friendship Award der Volksrepublik China
- 40 Jahre MEDICA: wieder mit TU Kaiserslautern
- Qualität sichern im Leichtbau
- Unsichtbare Fingerabdrücke
- Flensburger Alumni gründen Energienetzwerk
- HafenCity Universität Hamburg: Präsident Steven Spier legt Amt zum 31.1.2010 nieder
- Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche verbessern
- Erfurter Kolleg erfreut sich großer Nachfrage
- Minilabor für die Krebsdiagnose - Wissenschaftler der TU München entwickeln Sensor-Biochips
- Medien und Demokratie in Osteuropa - Einblick in "Länder, die es wirklich gibt"
- 12. IAI-Innovationsmanager-Workshop: "Innovationsmanagement in Zeiten der Krise" am 19. November 2009 in Duis
- Krank im Klassenzimmer: Krampfanfall, Diabetes, Übergewicht - Wie können Lehrer ihre kranken Schüler unterstützen?
- Die 5.000 geknackt
- 3D-Forscher und Animationsexperten liefern Produktideen für Wachstumsmärkte
- DGNR: Warum Angstschweiß Menschen zum Fürchten bringt
- Sind Krisenzeiten Innovationszeiten? Umfrage des Instituts für angewandte Innovationsforschung an der Ruhr-Universtät
- Einladung zur Pressekonferenz am 21.10.2009 in Berlin
- Kulturwissenschaftler aus der Türkei lehrt an Saar-Uni
- Wissenschaft im Klassenzimmer - Forscher des Exzellenzclusters Universe besuchen Münchner Schulen
- Über rechtliche und moralische Verantwortung der Wirtschaft
- Schon jetzt 5754 "Neue" - die TU Dresden erfüllt Hochschulpakt-Verpflichtung
- 8. Deutscher Gefahrstoffschutz-Preis: Ideen zum Schutz vor unsichtbaren Gefahren gesucht
- Sprache verbindet: Gäste aus Estland an der Georgia Augusta
- Das Kolleg Friedrich Nietzsche wird heute 10 Jahre alt - Gipfeltreffen philosophischer Koryphäen
- Live-Beobachtungen liefern neue Erkenntnisse über Multiple Sklerose
- "Geist und Geld"
- EU-Projekt: Vitalitätsbarometer für die Sprachen Europas soll Minderheitensprachen vor dem Aussterben schützen
- Jenseits der Eliten - Die "unteren" Ebenen von Macht und Hierarchie: Tagung in der RUB
- Öffentliche Vorlesungsreihe "Film macht Schule - Was lehrt das Kino?" beginnt am 21. Oktober an der Freien Un
- XLAB-Gründerin Dr. Eva-Maria Neher erhält Honorarprofessur
- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose: Zögerliche Belebung - Steigende Staatsschulden
- Ringvorlesung zum Thema 'Recht ohne Staat?'
- Darmstädter Forscher gewinnen Europäischen Mikrowellen-Preis - Neue Technologie für Datenaustausch unter Satelliten
- Erster Wirtschaftsinformatik-Tag in der Nordakademie Elmshorn
- Soziologinnen und Soziologen tagen zum Jubiläum in Frankfurt
- Brandneu im ZFH Verbund: MBA BWL
- Mit Struktur zur Promotion
- Wissenschaftliche Publikationen: Freier Zugang für alle?
- Mit pfiffiger Logistik neues Leben für alte Solarmodule möglich
- Lange Nacht: Elektroautos und Chips aus dem Drucker
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/428">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|