 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Hochdruckliga: Einladung zur Pressekonferenz
- KatHO NRW: Erster DAAD-Preis geht an Kamerunerin
- Neuer Bluttest für Alzheimer
- Vortrag: "Wie, wann und wo dürfen wir sterben?" - G.D. Borasio
- Startschuss für die Forschungsschule Energieeffiziente Produktion und Logistik
- 400 Jahre neuzeitliche Astronomie
- Ringvorlesung "Medien und Demokratie in Osteuropa"
- Wissenschaftler bewahren hölzerne Kulturgüter
- BMBF genehmigt das Projekt SoftSCheck
- Nordhessen im Klimawandel: Das Verbundprojekt KLIMZUG-Nordhessen veranstaltet erstes Regionalforum
- Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland für HRK-Präsidentin Magret Wintermantel
- Vorabinformation zur 15. Mannheimer Fachtagung "Mitarbeiterbefragungen im Kontext einer unternehmensweiten Strategi
- Dr. Eike Böhm an der Hochschule Esslingen zum Honorarprofessor ernannt
- 27 Studierende bilden den ersten Ingenieurpädagogik-Jahrgang
- Anziehungskraft der Studiengänge an der Universität Gießen weiter gestiegen
- Internationale Aufgabe für Prof. Dr. Andreas Schleicher
- 20 Jahre Kooperation über Ländergrenzen hinweg
- Bayreuther Bio-Makromolekülforschung auf der BIOTECHNICA 2009
- Großer Bücherflohmarkt der Hochschulbibliothek
- Eröffnung des akademischen Jahres
- Freiburger Informatik-Professor ist neues Mitglied der Leopoldina
- Lymphome: Aktualisierte Broschüre informiert über laufende Studien zur Therapieoptimierung
- DGNR: Schlaganfalltherapie - Infusionsbehandlung allein hilft nur wenigen
- Podium zur Eröffnung der wirtschaftswissenschaftlichen Graduiertenschule
- Weltweites Netz für mehr Qualität
- Dr. Lothar Beyer-Preis verliehen - Deutscher Forschungspreis für Allgemeinmedizin
- "Notwendigs Bedenckhen": Augsburger Stadtrechtsreformbemühungen im 16. Jahrhundert
- DKFZ-Nachwuchswissenschaftler erhält Doktoranden-Förderpreis der DGHO
- Uni des Saarlandes: Mentoren helfen Studienanfängern - schon über 1000 Teilnehmer
- "Preis der Besten" für Universitäts-Spirituosen ausgezeichnet
- 106 Millionen Tonnen weniger CO2
- Glas - mit Nanokristallen maßgeschneidert
- Katastrophenschutz vor neuen Aufgaben
- Ein Schritt in Richtung Diabetes-Prävention
- Neuer Kanzler der Universität Greifswald nimmt die Arbeit auf
- Architekturforum Thüringen
- "Pandora und die mythische Genealogie der Frau"
- "Zukunft der Sozialversicherungssysteme"
- "Global Disaster Management and Nursing".
- Prostate cancer gives a new outlook on life
- "Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen".
- Fahrerinnen klassischer Automobile: Frauen, die das Original lieben
- Female parliamentarians in Uganda are disadvantaged - despite positive discrimination
- "Carl-Engler-Medaille" an Prof. Bernhard Lücke aus dem LIKAT verliehen
- Private Labels - a Strategic Cornerstone for Exploring Growth Markets China and Russia?
- Intensive care units poorly equipped to care for the dying
- Studienanfängerzahlen an der Leibniz Universität Hannover steigen
- 20 Jahre "Jahrbuch Extremismus & Demokratie"
- 40 Jahre Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
- Mannheimer Managementausbildung etabliert sich in internationaler Elite - SPERRFRIST: Montag, 5. Oktober 2009, 00:01 Uhr
- Hochschule Harz (FH) initiiert nationalen Workshop für Telemedizin und technische Pflegeunterstützung
- Vize-Präsident des Europäischen Parlaments zu Besuch am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz (FH)
- Kongress zu Zwängen, Tics, Verhaltenssüchten in der LMU München am 16. und 17. Oktober 2009
- 2. Internationaler Buxtehude Orgelwettbewerb entschieden
- Jahrespressekonferenz der Martin-Luther-Universität
- Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl zum GI-Fellow ernannt
- Forschung und Lehre als Schwerpunkt
- Energie in der Stadt - INIK-Forschungsprojekt des Brandenburgischen Bauministeriums
- Würzburger Forscher ins Präsidium der Leopoldina gewählt
- Versorgungstechnische Gespräche: Erdwärmenutzung in oberflächennahen Schichten
- Frankfurt erhält einzigartigen Computertomographen
- Zahl der Studenten an der Munich Business School wächst deutlich
- Internationale Doktoranden zu Intensivseminar an der Freien Universität
- Konferenz: European College of Veterinary Public Health (ECVPH) zu Gast in Leipzig
- Neue Technologien für die Nanoproduktion - Systeme, Handling, Analysen
- Systembiologie des Alterns: Bund fördert Jenaer Centrum "JenAge"
- Telekom startet ersten berufsbegleitenden Studiengang im Rahmen von Bologna@Telekom an der HfTL
- KatHO NRW: Bundesverdienstorden für Soziologie-Professorin
- UDE: Zwei Nachwuchsforscherteams werden gefördert
- Mittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
- 1989 im Blick - Genscher-Professur, internationale Konferenz und Vortrag an der Universität Leipzig
- Max-Planck-Gesellschaft folgt gleich auf Harvard
- Kosmische Archäologie - Mit neuen Spektrografen wollen Astrophysiker weit in die Vergangenheit des Alls blicken
- Start der Vortragsreihe "Businessplan" an der Hochschule Heilbronn
- FH Erfurt schreibt bundesweit "Abi-Preis 2010" aus
- Existenzgründer-Angebot für FH-Studierende
- Lehrer lernen: Exzellente Forschung aus Hannover
- Was kommt nach dem Hörgerät?
- Für die freie Verfügbarkeit von Wissen
- Bundeskanzlerin lobt innovative Bürgerkommunikation
- Nanowissenschaftspreis für Marc Schrinner
- Studentin auf Probe sein an der Hochschule Lausitz und BTU Cottbus
- Aktives Lernen in passiv klimatisierten Räumen
- Preisträger des Schülerwettbewerbs "bio-logisch" werden am 07.10.2009 im Museum Koenig in Bonn geehrt
- Sender für mobilen Rundfunk startet in Erlangen
- Einladung zur Pressekonferenz des ISODP-Kongresses am 5. Oktober 2009 in Berlin
- Symposium zu Darwin, Darwinismus und Pädagogik an der Universität in Landau entfällt
- Auslandsstudium als Brücke zwischen den Kulturen
- Coburg fest in Studentenhand
- Presseeinladung zum Finale im Wettbewerb "Exzellente Lehre"
- Führungswechsel an der Hochschule Coburg
- Neue Zentren zur modernen Indien- und Ostasienforschung eröffnet
- Forschungsvorhaben zum Einsatz der Ultraschalltauchtechnik (IGF-Nr. 14645 N)
- "Ökonomie der Krise. Krise der Ökonomie?"
- Herztherapie mit höchster Präzision
- Leopoldina würdigt herausragende junge Wissenschaftler mit Preisen
- Spannende Oxidkristalle
- Leopoldina vergibt Schleiden-Medaille
- Leopoldina vergibt Mendel-Medaille
- Leopoldina würdigt Lebenswerk zweier Mitglieder mit Cothenius-Medaille
- Fernstudium Mediation - integrierte Mediation stark nachgefragt
- Einladung zur Pressekonferenz des ISODP-Kongresses am 5. Oktober 2009 in Berlin:
- DFG gratuliert Jörg Hacker zur Wahl als Leopoldina-Präsident
- Uni-Gründungsideenwettbewerb "Unikat'09" mit spannenden Zukunfts-Entwürfen
- So cool ist Medizin: Der Oktober im Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland
- Fachhochschule Gelsenkirchen will neue Bildungsbiographien für das Ruhrgebiet erschließen
- Leopoldina wählt neuen Vize-Präsidenten und weitere Mitglieder für das Präsidium
- Neue Simulationstechnologien sorgen für mehr Sicherheit
- Jörg Hacker wird neuer Präsident der Leopoldina
- Hohlkugeln aus Metall
- Vier neue Nachwuchsforschergruppen an der Uni Bonn
- Wanderausstellung "Impressionen - Expressionen. Frauen im KZ Ravensbrück" in der HTW Dresden
- Botschafterinnen für die berufliche Selbstständigkeit
- Elektrostatische Oberflächenreinigung
- Farbsensoren für bessere Sicht
- Dem ultrafeinen Staub auf der Spur
- Internationales Flair an der FH Bingen
- Grundstein für die Sportmanager-Karriere
- Blutdiagnose - chipbasiert und mobil
- "Institut Français d'Histoire en Allemagne" nimmt Arbeit an der Goethe-Universität auf
- Energieautarke Sensoren fürs Flugzeug
- Leopoldina ehrt zwei Wissenschaftler mit Carus-Medaillen
- Fünf Jahre Psychiatrische Tagesklinik am Uniklinikum Jena
- Kölner Forscher entwickeln kostengünstige Mehrschicht-PLEDs
- UDE: Game Technology Competence Center
- RUB-Termine: Stammzellforschung ++ Heimkinderziehung ++ Religion in Europa
- Zielgenaue Medikamente und saubere Böden
- DOG-Kongress: Neue Therapien gegen diabetische Retinopathie
- Professor Jens Reich Received Carl Friedrich von Weizsäcker Award
- Prof. Jens Reich von Leopoldina und Stifterverband mit Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis geehrt
- Schluss mit der Datenwüste Ozean - Erstes mobiles Atmosphären-Observatorium für die Weltmeere in Kiel fertiggestellt
- Neue Nachwuchsforschergruppe verbessert Superkondensatoren / MIWFT-Förderung
- UDE: HRK-Tagung Qualitätsprüfung im System
- Zwei Millionen Euro für Bochumer Projekte: Erfolgreichste Uni in NRW
- Erfolgreiches Werben um die besten Nachwuchsforscher: 17 neue Forschergruppen starten an NRW-Universitäten
- Faszination Biologie: Studierende stellen ihr Fach vor
- Masterstudiengang "Beratung in der Arbeitswelt. Coaching und Supervision" an der FH FFM - Bewerbungen bis 15.
- Akkreditierungsrat akkreditiert die Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag)
- Europäische Bankentrendstudie "Banks & Future 2009"
- TUB: Neues TU-Wissenschaftshaus in der City-West entsteht
- Universidad Complutense de Madrid contributes honorary medal to Professor Ignacio Cirac
- Universidad Complutense de Madrid verleiht Ehrenmedaille an Prof. Ignacio Cirac
- Fünfte Akademie des Internationalen Graduiertenkollegs Halle-Tokio
- Die Botschaft der Biomarker
- Basistechnologie der modernen Wirtschaft
- Erst AEG, dann KWO, jetzt HTW Berlin: aus einem Industrieareal wird ein Wissenschaftsstandort
- Neue Prozesssensorik macht Hightech-Laser schlau
- Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts
- UDE: Zellen beim Wandern zusehen
- OLED - bereit für den Weg aus dem Forschungslabor?
- Jürgen Manemann ab dem 01.10. neuer Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover
- Zeitreise durchs Klima - In zwölf Etappen führen angesehene Wissenschaftler durch die Klimageschichte der Erde
- Forschungsexpedition ins Land der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung lädt zur Einweihung neuer Räume und zu Pressegespräche
- DZA Vortragsreihe :: 15.10.2009, 17:30 :: Institutionalisierungsprozesse in Partnerschaften :: Prof. Dr. Johannes Kopp
- Ab 5. Oktober 2009 Kindertagespflege auf dem Campus
- Erstes Europäisches Forum für Partizipation und Technologie
- Bahnbrechende Studie zu frühem Hominiden - LMU-Forscher analysiert Umwelt von Ardipithecus ramidus
- Wolfgang Kenntemich zum Honorarprofessor an der Uni Leipzig ernannt
- Licht als Schalter für Medikamente - Erster Forschungsgruppenleiter startet seine Arbeit am ZIK B CUBE Dresden
- Toxic Substances and REACH
- Wie Überwachung unseren Alltag beeinflusst
- Strategisches Investitionsmanagement: Langfristig erfolgreich trotz knapper Kassen
- Kinder- und jugendfreundliche Stadt: Visionen und Anstrengungen
- Doppelgeburtstag: Siedlungswasserbauer werden 90 Jahre
- Bauingenieure kooperieren mit Indonesien
- Praxiswissen aus erster Hand - Konstantin Neven DuMont als Gastreferent an der HSF
- Montagsvorträge: Brücken zwischen Theorie und Praxis
- Hochschulförderer: Erfurt gut aufgestellt
- Heinz-Gerd Hegering zum Fellow der Gesellschaft für Informatik ernannt
- Auszeichnung für Hepatitis-Forschung
- Experten aus Entwicklungsländern diskutieren über Biologische Vielfalt
- Herbsttagung der Europäischen Akademie GmbH am 8. und 9. Oktober 2009 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Klare Nachricht der Weltbürger COP15
- WHU-Otto Beisheim School of Management verleiht Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt
- " Abgrenzung und Bewertung von Medienmärkten in der aktuellen Spruchpraxis des Bundeskartellamts"
- Hohenstein Institute combines professional competencies - New department "Function and Care"
- Sauerstoff statt Chlor
- Der RWTH Science-Truck beim Haus der Technik in Essen
- Astronomie und Schule
- Hohenstein Institute bündeln Fachkompetenz - Neue Abteilung "Function and Care"
- DGNR: Starke Magnetfelder - Multiple Sklerose noch früher erkennen
- Ausbau des Wissenschaftsportals b2i durch die Erlanger Buchwissenschaft
- Bremer Ingenieurwissenschaftler zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik gewählt
- TUB: Der Mensch im Mittelpunkt technischer Systeme
- Warum wir häufiger Tango tanzen sollten
- Leipziger Business-Studenten zu Gast bei Münchner Philharmonikern
- Gemeinsame Erklärung des Bundeskriminalamtes und der FH Bund
- Master-Tag der Universität Mannheim am 16. Oktober
- 20 Jahre Patentinformationszentrum in Kassel/PIZ geht in GINo über
- Studienanfängerzahl verdoppelt
- Zertifikatskurs "Finanz- und Risikomanager im Gesundheitswesen (univ.)"
- Sprachvariation und Sprachwandel in der Stadt der Frühen Neuzeit
- Methadon als neuer Ansatz gegen Hirntumoren
- TU Dresden übernimmt Stiftungsprofessur Stadtumbau und Stadtforschung
- Chinesische Literatur seit 1980 - Workshop am 24. 10. im Konfuzius-Institut an der Freien Universität
- Bis 2020 fehlen rund 20.000 Hausärzte
- 10 Jahre Kompetenznetz Maligne Lymphome: Einladung zum KML-Symposium bei der DGHO-Jahrestagung 2009
- "Campuskultur am Mittag" an der FH FFM: Vielfältiges Kulturprogramm für die Mittagspause
- 13 Bonner Auszubildende erleben den Berufsalltag in Frankreich
- Neue Nervenzellen für das Hirn!
- Trotz Krise: HHL-Studenten sind die optimistischsten Studenten Deutschlands
- Zwei neue Bände der Heine Säkularausgabe sind erschienen
- Tübinger Mineraloge erhält Hanns-Bruno-Geinitz-Preis 2009
- Büchersendung aus Germersheim: Deutsche Literatur für die arabische Welt
- Pressekonferenz: Neue Wege der Stammzellforschung
- Zukunftsschiff lockte 90 000 Besucher an
- "Antifaltenkur" für Peptide
- Anna Lindh Preis für Politikwissenschaftler Thomas Diez
- Bedeutende neue Entdeckung zu HIV-Demenz
- Severe stress can cause stroke
- Mythen und Legenden in der Wissenschaftsgeschichte
- Die Verbreitung von Bildern und Medien zwischen den Kulturen
- Elektromobilität verändert automobile Wertschöpfung
- Jonglieren mit Aufgaben
- Große MBA-Absolventenfeier des RheinAhrCampus Remagen im Steigenberger Kurhotel
- Von Kopf bis Fuß - der Blick in unseren Körper: Radiologie und Nuklearmedizin des Ulmer Universitätklinikums stellen
- RUB-Publikation: Ein kritischer Blick auf die Kirchenreform
- Professor Lob-Hüdepohl übernimmt Präsidentenamt an KU / Professor Michael Becht neuer Vizepräsident für Forschung
- Verleihung des Max-Planck-Forschungspreises 2009 am 20. Oktober in Bonn
- Professor Lothar Kinzl emeritiert: Begeisterter Chirurg mit goldenem Händchen
- Macromedia Hochschule startet mit neuem Campus und mehr als 1.500 Studierenden ins WS 2009/10
- Aufklärung zwischen französischer Oper und CNN
- Longtail PR - Einladung zur Offenen Vorlesungsreihe "Management & Kommunikation"
- RUB-Wissenschaftler holt den Hermann vom Sockel: Heldenschöpfer Ulrich von Hutten schrieb ironisch
- Frisches vom Bauern: Konsum mit gutem Gewissen
- More powerful Internet access on airplanes and trains
- Tetris im Zwergenreich - Wassertropfen platziert winzigste Bauteile auf nanobeschichteten Leiterplatten
- Neue Wege für junge Alte: Eine Einführung in die Generationen- und Altenarbeit
- APPLAUS 2009
- Gründungsprofessor, Altrektor, Vater der Wissenschaftsstadt: Professor Theodor Fliedner wird 80
- Neue Institutsleitungen im Amt
- Der elektromagnetische Schnitt - Quer durch Niedersachsen
- Neues Campus-Management-System am KIT
- Tagungskurzbericht: Kongress der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft in Bochum 2009
- BAM-Press Release No 12 "German Materials Efficiency Prize 2009 - Apply now!"
- Giovanni Galizia neuer Direktor am Zukunftskolleg der Universität Konstanz
- Gesellschaft für Informatik ernennt sechs neue Fellows
- Rektor Willingmann referiert zur Rolle der Juristen im so genannten "Dritten Reich"
- Astronomischer Vortragsabend zum Science Express
- Bremsen Staubpartikel die Klimaerwärmung?
- Studie stellt Existenz dunkler Materie in Frage
- Auszeichnung RFH-Hospital-Innovation-Preise 2009 - Erster Preis für Universitätsmedizin Mannheim
- Eine Million Euro für den Ausbau der Rheumatologie: Universität Münster erhält neue Stiftungsprofessur
- Fraunhofer-Talent-School Bremen 2009 am Fraunhofer IFAM in Bremen
- Jung - dynamisch - kinderlos? Akademische Eliten und Elternschaft
- Jan Gläscher erhält den Bernstein Preis 2009
- 33. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde zum Thema 'Kulturelle Aneignungen: Anpassung - Anverwandlung - C
- Sechs chinesische Studenten beginnen Bachelorstudium Mechatronik
- Prof. Dr. Annelie Wellensiek ab 1. Oktober als neue Rektorin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Amt
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/432">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|