 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Stammzellen - Zukunftshoffnung der Immunologie
- Neue und alte Seuchen: Wächst die Gefahr?
- Multiculturalism in Criminal Law
- Impfen gegen Krebs
- Fragewoche des Universitätsklinikums im Internet
- VDE-Institut prüft und zertifiziert Qualitätsmanagement in Arztpraxen
- Bauhaus-Universität Weimar im Spitzenfeld des neuen Förder-Rankings der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- AKL'10: Brilliant Prospects for the 8th International Laser Technology Congress in Aachen from May 5 to 7, 2010
- AKL'10: International Laser Technology Congress in Aachen vom 05. bis zum 07. Mai 2010
- Pinkwart: "Ohne Korrekturen nach dem Regierungswechsel hätten wir wirklich ein Problem bekommen"
- Feierliche Begrüßung der Studienanfänger
- Foto- und Ideenwettbewerb: Die Energie der einfachen Ideen
- Sultan Munadi repräsentierte den Aufbruchswillen der afghanischen Jugend
- DOG-Kongress: Gefäßstützen senken Augeninnendruck bei Glaukom
- Netzwerk Biodiversität der Primaten
- Stevia im Vormarsch:
- Impfen gegen Zuckerkrankheit - Pre-POINT-Studie: Insulin kann möglicherweise Typ-1-Diabetes vorbeugen
- Fraunhofer IZI Leipzig legt den zweiten Grundstein
- Mit "OpinionCloud" rasend schnell und spielend leicht Web-Kommentare analysieren
- Neues Nano-Material eignet sich speziell für Brennstoffzellen
- Neues Gebäude für exzellente Forschung am Max-Planck-Institut für Chemie
- Fraunhofer LBF koordiniert Systemforschung Elektromobilität
- "Vernetzt planen und produzieren - VPP2009"
- Bundesamt für Naturschutz und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- Hannoversche Existenzgründungshilfe "starting business" geht in die zweite Halbzeit
- "Intelligentes Wohnen mit Mikrotechnologien" bildet Auftakt zu Dortmunder Veranstaltungsreihe
- Vor 40 Jahren kam der Mond nach Deutschland
- Pilotprojekt unterstützt die Betreuung Demenz-Kranker
- Spaß an MINT - Gummibärchen und Bildverarbeitung in der Mathematik
- (In) Russland studieren - Neuartiger Bachelor-Studiengang "Interdisziplinäre Russlandstudien" an der Universi
- Unter Spannung
- Uni-Studium ohne Unterbrechung der Karriere: FernUniversität auf der Messe "Zukunft Personal"
- Premiere an der Wahlurne: Umfrage der Katholischen Universität unter Erstwählern zur Bundestagswahl
- Infektionskrankheiten auf dem Vormarsch? Bayreuther Biogeografen erforschen Folgen des Klimawandels
- The Rural Landscapes of Europe - How Man Has Shaped European Nature
- Kollaborative Ökonomie? - Zur Evolution kooperativer Märkte
- Deutschlandweit einzigartiger E-Learning-Verbund bietet flexible Studienbedingungen im Ruhrgebiet
- IAB: 4,1 Millionen Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2010
- Im Kampf gegen Bakterienresistenzen und zunehmende medizinische Kosten
- AG Tagung: "Das Universum mit Spektroskopie entschlüsseln"
- Architektur im Dienste der Wissenschaft
- Der Klinikführer Rhein/Ruhr wirkt
- Storage of carbon dioxide a vexed question
- 3. Akademie für Oberstufenschüler in Hamburg: "Nachhaltige Logistik" ist das zentrale Thema
- Genetische Daten sprechen dafür: Der neue Biomarker Fetuin-A beeinflusst direkt das Infarktrisiko
- Materialien für die Energieversorgung - Und: Warum Energiesparlampen gar nicht so schlecht sind
- TU9 Informationsbroschüre neu erschienen und ab sofort bestellbar!
- Die italienische Gesellschaft für Ökologie hält Kongress in Bozen
- Forum Mittelstand LDS informiert am 17. September 2009 über Technologie- und Wissenstransferangebote der TH Wildau
- Richtlinie gefährdet Patienten nach akutem Herzinfarkt
- MuK reloaded: Ein Augsburger Vorzeigestudiengang geht mit weiter optimiertem Konzept ins Wintersemester 2009/10
- Der Chip für's Auge: Wettlauf der Systeme
- MATERNA und Hochschule Harz (FH) befragen erneut Kommunen zur EG-Dienstleistungsrichtlinie
- Conflict between plant and animal hormones in the insect gut?
- DGfI verleiht Ehrenmitgliedschaft an Professor Michel D. Kazatchkine
- Bund investiert 11 Millionen Euro in neues Fischereiforschungsschiff
- Arnold Schwarzenegger - Körper und Image
- Anerkannte Forschung zur Gehirnblutung
- Universität Siegen richtet Duales Studium Bauingenieurwesen ein
- Ein neuartiges Mechano-Enzym mit Motorkopf und beweglichem Hebel
- Fraunhofer holt jungen Informatik-Professor an die Technische Universität Dortmund
- Die Universität im Spiegel zweier Diktaturen - Reihe zur friedlichen Revolution
- 1.000 Wissenschaftler kommen zum Kongress
- New marker for Alzheimer's discovered
- TUB: "When I'm sixty-four - Märkisches Viertel im Umbruch"
- Autogrammstunde in der MHH-Kids Arena
- Nasentropfen statt Transplantation - Ersatz- und Ergänzungsmethode zum Tierversuch ausgezeichnet
- Hochschule Mannheim optimiert Bierherstellung
- "Change Management in der Wasserwirtschaft"
- Optimierung der Gesundheitsversorgung - Vorstellung des Forschungsprojektes GANI_MED
- Wissenschaft kommt in der Politik nicht mehr vor
- Buchreihe: "Beiträge zur Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit" von Konrad Ott (Greifswald) und Ralf Dör
- 6. Marketingtag am Campus in Künzelsau
- Mindestlöhne, Finanzmärkte und Atomenergie:
- Kohlenstoff-Nanotubes zeigen überraschende Reibungseigenschaften
- Publication: Scandinavian Journal of Caring Sciences. Title of the article: Experiences of physical strain during person
- Nachwuchswissenschaftler der Universität Hamburg erfolgreich bei europäischer Exzellenzinitiative
- Graphen und Galliumarsenid: Zwei perfekte Partner finden sich
- Presse-Konferenz: BayImmuNet expandiert - zehn neue Forschungsprojekte bewilligt
- In Wismar beraten Professoren Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
- Alanus Hochschule eröffnet neuen Campus - Kunst und Wissenschaft an zwei Standorten
- Australischer Hochschullehrer wird an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft zum Professor berufen
- SPD fordert mehr Unterstützung für die Hochschule Heilbronn
- Wenn das Immunsystem versagt
- Spitzenforschung Ost auf dem Weg
- Ein Bachelor in Paris - mit accadis erfolgreich zum Dual Degree
- Von Haftmolekülen und Zellkernen
- Dem Rätsel IgE auf der Spur
- Dessau-Wörlitz-Kommission betrachtet die Innenseiten des Gartenreichs
- Epstein-Barr Virus und multiple Sklerose: Zusammenhang erhärtet
- Schülerradiotag 2009 an der Hochschule der Medien
- Pokalübergabe an zwei Studenten des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der FH Jena
- Den evolutionären Zufall im Griff
- Impfexpertin rät: Frühzeitige Impfung von Säuglingen ist sinnvoll
- Integration der Normung in die Lehre
- Der 'Fall' als Fokus professionellen Handelns
- Die deutsche Frage im Ost-West-Geflecht: Internationale Tagung an KU zum 20. Jahrestag des Mauerfalls
- Lungenklinik Amsee stockt Weaning-Kapazitäten auf und durchläuft bundesweit erstes Zertifizierungsverfahren
- "Kulturelle Vielfalt gestalten": Verwaltungsexperten und Wissenschaftler im Dialog an der Zeppelin Universitä
- Mikrobengeflüster in Bild und Ton
- Neue IT-Technologien in der Medizin:
- Wirtschaftskriminalität im Fokus der Tagung der Kriminologischen Gesellschaft
- Jüngste deutsche BWL-Professorin lehrt und forscht in Nürnberg
- Neuerungen der Fügetechnik im Messegepäck
- Greifswald will Kompetenzzentrum für seltene Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse im Kindesalter werden
- Der Augsburger KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Uni-Alltag
- Zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Rolf Sauer
- UDE: Uni-Trainees: Download-Portal für Lehrer
- Tausendsassa mit Risikopotenzial: Lithium-Ionen-Akkus auf Prüfstand
- Medienmesse und Fachtagung "fraMediale 15'" gibt Impulse für den Einsatz digitaler Medien in Bildungseinricht
- 102. Jahresversammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft an der Universität Regensburg
- Neues Domizil für weltweit einmalige Mausbestände
- Ermutigende Zwischenbilanz der Studienplatzbörse
- GI-Dissertationspreis für Saarbrücker Informatiker Sven Schewe
- Nobel Prize Lecture 2009: "Von Fliegen und Fischen und der Entstehung der Wirbeltiere"
- Nierenwoche 2009
- The Art of Passing the Buck
- Paul-Martini-Preis für klinische Pharmakologie ausgeschrieben
- VDE: Elektroingenieure bis jetzt kaum von Arbeitslosigkeit betroffen
- Stets eine Idee voraus: An immer mehr Hochschulen beraten Patent-Scouts erfindungsreiche Wissenschaftler
- DFG-Ranking: Mannheim als Beispiel für "gelungene Profilbildung"
- Neue Broschüre der BAuA: Gutes Design nutzt allen
- FH Bingen begeistert auf der IAA für Ingenieurstudium
- Internationales Symposium "Der weibliche Blick auf den Orient. Reisebeschreibungen europäischer Frauen im Vergleic
- New product labels for better consumer safety
- Statement Bundesbildungsministerin Annette Schavan zum Start der Studienplatzbörse
- Rapsöl macht Babynahrung gesünder
- Jump in Study - Baltic College Potsdam lädt zum Aktionstag für spät entschlossene Studienbewerber
- Marketingstrategien für Fotoplattformen
- Neuer Ausstellungsführer des Deutschen Museums "Spezialglas"
- Köln rückt ins Zentrum der Galaxis: Wissenschaftsfestival "Adresse: Milchstraße" startet am Wochenende
- Erleuchtende Aufschlüsse über Beta-Interferon
- Was wir wirklich wollen
- Mathematik bestimmt unser Leben: Führende Mathematiker treffen sich an der TU Graz
- Impulse aus Forschung und Entwicklung für die Textilindustrie
- Jetzt anmelden zum "Schnupperstudium für Schülerinnen"
- TANDEMkids lernen von Studierenden der RWTH Aachen
- Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verleiht Innovations- und Dissertationspreis
- Wasserlacke - überall?! Lackchemiker haben ihre Hausaufgaben (fast) gemacht
- Aktive Zukunftsgestaltung: Microsystems Summer School Berlin
- Unterschätzter Erreger - Tularämie-Konferenz in Berlin
- Kooperation für gemeinsames eCampus-Projekt besiegelt
- Weltweite Vorauswahlen NEUE STIMMEN 2009 abgeschlossen
- Biokatalysatoren im Blick - Internationale Tagung an der Universität Regensburg
- Bürgerliche Ideologie und Musik. Kunstmusik und Wahrheit
- Biomarker: Das individuelle Alter eines Menschen bestimmen können - Debatte über Ethik
- TU Kaiserslautern auf der BIOTECHNICA 2009: Neue Verfahren helfen Prozesskosten zu sparen
- Junior-Studenten der KinderHochschule entdecken "Die Zeit der Ritter und Mönche - Mittelalter zum Anfassen"
- Katalyseforscher und ihre Gäste weihen Erweiterungsbau in der Rostocker Südstadt ein
- Kongresseröffnung mit prominenten Rednern - Mojib Latif und Claudia Kemfert halten Vorträge beim 1. Darmstädter Ingen
- Einmal Chef sein und die Fäden selbst in die Hand nehmen
- Neue Einblicke in polymere Solarzellen
- Natur statt Chemie - "Weiße Biotechnologie" nutzt nachwachsende Rohstoffe für industrielle Prozesse
- Mehr als nur auf den Leim gegangen
- Fraunhofer ISE beteiligt sich an Online-Studiengang Photovoltaik PV-Branche profitiert von neuem berufsbegleitendem Mast
- Konflikt von pflanzlichen und tierischen Hormonen im Darm herbivorer Insekten?
- Apollonia-Förderpreis für Prof. Dr. Peter Cichon
- Bilingualer Biologieunterricht im Aufwind
- Juniorlabor feiert ersten Geburtstag - Bundesweit einmalige Kooperation zwischen Merck und TU Darmstadt
- Urologie - ein Thema für die Kirche?
- Professor Thomas Willnow of MDC Receives Honorary Doctorate from Aarhus University
- Prof. Thomas Willnow vom MDC Ehrendoktor der Universität Aarhus
- Bonitätsprüfung - ohne Wenn und Aber? - 10. DSRI-Herbstakademie: Neueste Entwicklungen im Informationsrecht
- Die Macht des Planktons
- Optik nach Maß - LMU und MPG gründen gemeinsames Spin-off-Unternehmen
- Vater, Mutter, Kind - ein Kinderspiel?
- "Meeresenergien" und "Stromnetze und intelligente elektrische Systeme"
- Frankreich will eine neue Umwelt- und Wirtschaftsschutzzone im Mittelmeer schaffen
- TUB: Gewalt zwischen den Generationen
- Abfall sinnvoll nutzen
- Vision Uni
- Himmel in Bewegung
- PK in Bochum: Sexuell übertragbare Krankheiten: Vorbeugung, Therapie, Impfstrategien
- BISp unverzichtbar für deutsche Sportwissenschaft
- Achterpower hoch zwei: Jacobs University und WHU - Otto Beisheim School of Management liefern sich Ruderduell auf der We
- Auf dem Weg vom Klimakiller zum Rohstoff? - Neue Technologien im Umgang mit CO2
- UDE: Das IUTA wird 20 Jahre
- 12 Stipendien für Forschungsprojekte an der RUB
- Aktueller VDI/IW-Ingenieurmonitor: <br>Im August fehlen 27.000 Fachkräfte
- Gesucht: Deutschlands bester Verwaltungstext
- Film ab - Studieren und Forschen in China!
- Medien und Kommunikation: vierwöchige Passauer Summer School startet am 14. September
- 3. Deutsch-Tschechisches Rechtsfestival
- Ingenieurinnen bleiben Mangelware
- EU-Fördergelder für Innovation, regionale Cluster, Verkehr, Umwelt und nachhaltige Stadtentwicklung
- Neue Recyclingkonzepte für die Batterien in Elektroautos: Bundesumweltministerium fördert Forschungsprojekt LithoRec
- Absolvententreffen an der FH Brandenburg
- Mannheimer Forscher laden ein zu www.wahlumfrage2009.de
- Spitzenforschung der Arzneimittelentwicklung nimmt "Gestalt" an
- 2. Deutscher Suchtkongress: Alkoholismus - Verbesserung der Ergebnisse durch maßgeschneiderte Therapien
- Neue Produktlabel für mehr Verbrauchersicherheit
- Habermas überlässt sein Archiv der Goethe-Universität
- Tagungsreihe Energie und Rohstoffe soll "Leuchtturm" werden
- Einladung zur Pressekonferenz: Bekanntgabe der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2009
- Mit Produktionsoptimierung die Wertschöpfung steigern
- Energie aus der Tiefe - NATURpur Institut stiftet Geothermie-Professur an der TU Darmstadt
- Forscher der privaten Fachhochschule Bielefeld machen den Kreis Lippe zur Modellregion für Energieeffizienz
- Praktikum oder Job in Frankreich? Bewerbungsseminare im Oktober 2009 - noch Plätze frei!
- HSBA-Tagung am 15. September: Ein Jahr Finanzmarktkrise
- EU-Forschungsmittel stärken deutsche Unternehmen
- Psychiatrie-Preis für Uni Kassel-Mitarbeiterin Svenja Taubner
- Plötzlicher Herztod bei Sportlern - wer ist gefährdet?
- Ein neuer Blick auf den Wasserkreislauf in der Atmosphäre
- DFG-Förder-Ranking bestätigt Kompetenzen der Uni Bamberg
- Universität Freiburg unter den TOP Ten des DFG-Förderranking
- Internationale Bioinformatik-Konferenz erstmals in Sachsen-Anhalt
- Gemeinsam und international promovieren
- Noch 75 Tage bis zum DGPPN-Kongress
- Zusammenarbeit in der Angewandten Geothermie
- Es geht auch ohne Sex
- Ausgezeichnete Platzierungen der Universität Bayreuth im DFG-Förder-Ranking 2009
- Die Technische Fachhochschule Wildau heißt seit 1. September 2009 "Technische Hochschule Wildau [FH]"
- Moderne Parkinsontherapie
- Politik, Wissenschaft und Schule diskutieren zum Thema Lehrerfortbildung
- Leichtgewicht mit hohem Dämmwert
- Große Pilzausstellung im Botanischen Garten der Ernst-Moritz-Arndt-Universität
- Klimagipfel: Umweltpreisträger zwischen Skepsis und Zuversicht
- Bürger können Stromkosten sparen und Klima schützen
- Internet-Turbo für Auto-Elektronik
- Fast auf dem Podest: Der Stallardo '09 der Hochschule Esslingen macht Platz 4 in Italien
- Energiesparen beginnt im Kopf
- Öffentliches Kolloquium zu Ideen des Taoismus im modernen Bildungswesen
- TIM: Karriereturbo statt Krise
- Frankfurter Friedensforscher belegen Spitzenplatz im DFG-Ranking
- Erster Master-Abschluss in Security Management
- Rom - Imperium zwischen Widerstand und Integration
- Nur keine Hemmungen?
- Uniklinik Frankfurt überprüft Wirksamkeit neuer Behand-lungsmethoden von ADHS
- Neue Risikogene für Alzheimerkrankheit entdeckt
- Tunnelbohrung in ein Molekül
- Schichtwechsel an Bord von FS MARIA S. MERIAN
- 60 Jahre Genfer Abkommen - 20 Jahre IFHV: Doppeltagung in der RUB
- "Tanzende Schulen - Aspekte der Implementierung, Ausbildung und Forschung in Schultanzprojekten"
- Excellence at Münster University
- Freiberger Forscher wollen aus Materialfehlern lernen
- Mathematiker aus 26 Ländern treffen sich in Halle zur "NUMDIFF-12"
- "Selbstgedrehtes", die Siebte: Einsendungen gesucht!
- TUB: Hohe Qualifikation in moderner Analytik
- Vereinbarung mit der Universität Pécs unterzeichnet
- Alzheimer Demenz: Nur von wenigen Therapien können Patienten nachweislich profitieren
- Nutzen von Memantin bei Alzheimer Demenz ist nicht belegt
- Wiedereröffnung des Großen Tropenhauses im Botanischen Garten Berlin: Pressetermine
- 4. Umgebindehauskolloquium an der Hochschule Zittau/Görlitz
- TUB: Neue Musik - multimedial: European Bridges Ensemble
- Freie Studienplätze: Architektur und Bauingenieurwesen
- HRK-Präsidentin zum DFG-Förder-Ranking 2009: Hochschulforschung gewinnt Stärke durch Vielfalt
- UMC begleitet Kulturen im Dialog
- Leibniz Universität Hannover bei DFG-Förderranking vorne
- Erfolgreich genutzte Software zur kooperativen Erstellung von Lerninhalten geht nun Open Source
- "Dialog zwischen Praxis und Hochschule": 1. HR-Forum an der Fachhochschule Mainz
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/437">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|