 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Ingenieurmangel auch im Technischen Gebäudemanagement
- Institut für Laboratoriumsmedizin erhält Gütesiegel
- Preisträger "Wissenschaft interaktiv 2009" gekürt: Mit Newton und Einstein zum Sieg
- Energie-Forschungszentrum Niedersachsen: Konferenz zu Stromnetzausbau durchgeführt
- "Gesund altern" - Sommerschule des Marsilius-Kollegs
- Lebendige Internationalität
- Saarbrücken zeigte Zukunft: Wissenschaftssommer und Forschungsexpedition Saarbrücken gehen zu Ende
- Der Siebenschläfer: Cleverer Familienplaner statt Wetterprophet
- Das Junge Akademie Magazin Nr. 10 erscheint mit Vorstellung neuer Mitglieder
- Kulturentwicklungskonzeption für Pirna
- "Goldrausch" im Chemielabor: Neue Materialien für die Hochtemperatur-Supraleitung gesucht
- Neues Werkzeug für die Systembiologie - Hypergraphen ahmen komplexe biologische Prozesse nach
- Vier Schüler vertreten Deutschland bei der 41. Internationalen Chemie-Olympiade in England
- TU-Präsident Kurt Kutzler erhält Ehrenprofessur in China
- Blauer Engel für mehr Sicherheit im Kinderzimmer
- ETH Zürich entwickelt kleinste Spritze der Welt
- Interkulturalität thematisieren und leben
- Forschen mit Unternehmergeist in den Neuen Ländern
- Innovatives Bildungszentrum für Naturwissenschaften
- Fraunhofer Know-how für die ökologische Musterstadt Masdar City
- Energieverbrauch im Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistungen gesunken
- Behinderte und Nichtbehinderte gehen Geheimnissen der Natur am Rothsee gemeinsam auf den Grund
- Lebenslanges Lernen unter asiatisch-europäischer Perspektive
- Ausgezeichnet: Web-Angebote des ÄZQ erhalten Qualitätssiegel
- Tagung in Wolfsburg: Kunststofftrends im Automobil
- Blankenburger Gymnasiasten drehen Musikvideo in multimedialen Aufnahmestudios der Hochschule Harz (FH)
- Kompetenzzentrum für Dezentrale Elektrische Energieversorgungstechnik eingeweiht
- MicroTec Südwest im Finale
- Erster Planet in Nachbargalaxie gefunden?
- ESMT Working Paper: "Wie und warum erwerben MBA-Studenten einen MBA"
- Neuer HTA-Bericht: Dialysepatienten profitieren von Phosphatbindern
- Max-Weber-Kolleg - ein Ort des Einfallsreichtums
- Ein Fenster für die Sonnenenergie
- Die Wünsche des Verbrauchers - Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Frank Wimmer
- Mini-Kunststoffkugeln statt Chemie: Kläranlagen umweltschonend sauber
- Die Evolution der Thymusdrüse - Vor 500 Millionen Jahren ist das Organ erstmals bei Haien nachweisbar
- Moleküle in der Mikrofalle - Max-Planck-Forscher fangen Moleküle auf einem Mikrochip und vereinfachen damit viele Experi
- Das System "Erde" fest im Blick
- Palliativmedizin ohne Schmerztherapie: Bundestagsbeschluss blendet wichtige Inhalte aus
- Seniorenakademie erfolgreich in zweites Jahrzehnt gestartet
- Darwins REvolution, die Dritte: Ursprungsphantasien und Züchtungsträume
- Thailand zu Gast beim Augsburger Transfer
- Eclipse Galileo mit Java Workflow Tooling aus Augsburg
- Science Academy gibt Einblicke in computergestützte Architektur
- Proteinstruktur des E. coli Bakteriums entschlüsselt
- Why are diatoms so successful?
- Warum sind Kieselalgen so erfolgreich?
- FuE-Förderprogramm stärkt Forschung und Entwicklung an Hessens Hochschulen für Angewandte Wissenschaften - elf Projekte
- Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies feierlich eröffnet
- Vom Wert des Wassers
- Africa Virtual Library on the Internet
- Eighth International Network Conference (INC 2010) Heidelberg
- Spitzencluster-Wettbewerb - Niedersachsen mit Zukunftstechnik bundesweit vorn
- Forscher des Alfred-Wegener-Instituts nutzen Satellitendaten um Mikroalgenarten weltweit zu quantifizieren
- Neuer Band der Gesamtausgabe Wedekind erschienen: Dramen zwischen 1910 und 1914
- Was BWLer fachlich und sozial bewegen können
- Junge Nachwuchswissenschaftler nehmen umweltfreundliche Energiegewinnung im Landkreis Harz unter die Lupe
- Wissenschaft lohnt sich: 10.000 Euro für Forschung
- Steinbrück: "Klartext ist oberstes Gebot". Abschluss der Vorlesungsreihe "Die Finanz- und Wirtschaftskris
- RUB-Forscher veröffentlichen neues Religionslexikon
- Eberhard Jäckel wird 80 Jahre - Kolloquium "Hitler und der Holokaust"
- Dresdner Nachwuchschemiker trifft auf Nobelpreisträger seines Fachs
- Fernstudiengang Facility Management (B.Eng.) startet an HFH-Studienzentren Essen, Hamburg, Stuttgart und Wiesbaden
- Hochschule für Musik und Theater Hannover startet musikpädagogische Offensive
- DFKI ist Finalist im BMBF-Spitzencluster Wettbewerb
- Virtuelle Fachbibliothek Afrika im Internet
- Erster Durchbruch bei Biokraftstoffen
- Zentralinstitut für Seelische Gesundheit - Stressreduktion und körperliches Training mildern Nebenwirkungen der Stammzel
- Philosophie und politisches Handeln
- Rundgang 09 - Tage der offenen Tür der UdK Berlin | 17.- 19. Juli 2009
- Faszination Thomas Chatterton - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Bernd Goldmann
- Er läuft und läuft und läuft ...: Augsburger Physiker konzipieren den kleinsten Elektromotor der Welt.
- Klima kreativ - Zukunft gestalten. Gesellschaftlicher Umgang mit dem Klimawandel
- Das Bildungswesen in Finnland - ein Vorbild?
- Das Bildungswesen in Finnland - ein Vorbild?
- Studenten der Saar-Uni sind Badminton-Europameister im Herrendoppel
- Gegen den Missbrauch von Kindern in Kriegen
- "german wind" unter den ersten 10: Erfolgreich im Spitzenclusterwettbewerb
- Elite an die Wand!
- Exakt dosieren, regeln, messen: Weltweit einzigartige Dosier- und Druckregelanlage aus der RUB
- Deutscher Ethikrat veranstaltete Forum zu Fragen der personalisierten Medizin
- Innovationspreis für elektrohydraulisches Lenksystem
- Strategisches und normatives Umweltmanagement - Praxisnaher Fernstudienkurs an der Universität in Koblenz
- Wirtschaftswissenschaftler Scholz: "Human-Potential-Index ist Personalmanagement aus der Retorte"
- Letzte Tag des Burgerforums zum Thema Bioethik in Frankreich - Organspende bei der Uberprufung des Bioethikgesetzes
- Design als Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs
- Erfolg für die Hochschule Regensburg bei der Deutschen Betonkanu-Regatta
- Berufsbegleitend zum M.B.A. and Engineering - Neuer weiterbildender Master-Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen M.B.A.
- Archäologische und bibliophile Schätze für die Zukunft bewahren
- Wasser im Inneren eines Saturnmondes
- Urheberschutz im Internet: CoSee findet wasserzeichenmarkierte Medien
- In "Bad Stuttgart" sprudelt das Geld teilweise ungenutzt aus dem Boden
- Geisterfahrer in der Wirtschaftskrise
- Professor Carsten Thoroe 65 Jahre
- Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung - Erster ISPRAT-Wissenschaftstag bei CASED in Darmstadt
- ESB-Absolvent schließt Promotion an der Partneruniversität Università del Sacro Cuore Mailand/Piacenza ab
- Verkümmertes Geruchszentrum zeigt Alzheimer an
- RUB-Termine: ++ Gerz' Kunstprojekte ++ Friedliche Revolution ++ Christentum und Judentum ++
- "European Studies" starten wieder
- Bucerius Law School verstärkt internationale Ausrichtung
- Erzbischof Zollitsch würdigt das Lebenswerk des renommierten Augustinus-Forschers Cornelius Mayer
- Einladung zur Pressekonferenz: Geisteswissenschaften auf dem Weg in die elektronische Zukunft
- Auftakt für MEFISTO (Management - Führung - Information - Simulation im Bauwesen)
- BTU-Studierende erhalten Anerkennung des Architekturpreises des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
- Lemgoer Innovationszentrum Industrial IT gewinnt im NRW-Hightech-Wettbewerb
- Plädoyer für die ärztlichen Kompetenzen in der Psychotherapie
- Modernste Kreißsäle Europas am Klinikum rechts der Isar
- Laser und Beschleuniger zur Erforschung extremer Materiezustände im Fokus des Instituts
- Experten diskutieren über die besten Wege zur Promotion: Konferenz deutscher Graduiertenschulen an der Universität Potsd
- Frauen erklären Kopfschmerzen anders als Männer
- A Tracer of Life: In Lindau, all three 2008 Chemistry Nobel Laureates will report on their research with fluorescent pro
- Studie der Zeppelin Universität: Wie Werte die Bundestagswahl 2009 beeinflussen
- Neue Spezialstation soll Schlaganfälle verhindern - Erste "TIA unit" in Deutschland eröffnet in der Asklepios
- Einladung Pressegespräch: Climate Service Center bündelt Expertise zum Klimawandel
- DOG: Neuer Ultrakurzlaser gegen Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung
- Großer Festakt: 100 Jahre Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Wissenschaft und Öffentlichkeit
- Zufriedenheit mit der Verwendung der Studiengebühren steigt
- Neues Recht für neue CO2-freie Kohlekraftwerke?
- Ringvorlesungen und Kolloquien in der kommenden Woche - Mondlandung, Troja, Film Art, Kuba, Musik, Archäologie -
- Schulnote vier: Studierende bewerten Verwendung von Studiengebühren - Gebührenkompass 2009
- Schavan: "Spitzencluster schaffen Wachstum und Arbeitsplätze"
- Erfolge bei der genetischen Ursachenfindung von geistiger Behinderung, Kleinwuchs und Herzfehlern
- "Italiensehnsucht - Die Studiensammlung von Wilhelm Titel (1784-1862)"
- Neue Influenza A H1N1: Düsseldorf lädt zu erster deutscher Fortbildung ein
- Exzellenzcluster Topoi und der de Gruyter-Verlag gehen eine Kooperation ein
- Zweite Förderperiode für das Graduiertenkolleg "Generationengeschichte"
- "Helmholtz-Institut Jena" kommt
- Universität Kassel wirbt mit Videoclips um internationale Studierende und Akademiker
- HTW Berlin beteiligt sich an Verbundprojekt zur Verbesserung der Hochschullehre
- Uni Osnabrück erhält 540.000 Euro für das Verbundprojekt "Mensch und Umwelt" durch Vorab der VolkswagenStiftun
- TUB: Gute Leistung wird belohnt
- Lehre(n) in Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
- TUB: Das weibliche Gesicht hinter 18,8 Prozent
- Beratung für Nachtschwärmer
- Leipziger Gespräch über die Faszination der Mathematik
- Die Geburt des Christentums aus dem Geist des Judentums
- Roboter vertreten Freie Universität Berlin bei Fußball-Weltmeisterschaft
- Wirtschaftsmaster mit Schwerpunkt China - Neues Masterstudium an der Universität Oldenburg
- Die Chemie im 21. Jahrhundert: Marburger Nachwuchs diskutiert mit Nobelpreisträgern
- Martin-Luther-Universität gewinnt zwei weitere afrikanische Partnerschulen
- Studentische Ausstellung "GEHÖRgang. Hörspielgeschichte erleben" wird in Halle eröffnet
- Betreuungsangebot für Kleinkinder: Westen holt nur langsam auf
- Leuchtspur des Lebens: In Lindau berichten die drei Chemie-Nobelpreisträger 2008 über ihre Forschung mit fluoreszierende
- Kompressionsstrümpfe schützen nicht vor Thrombosen nach Schlaganfall
- Dr.-Werner-Fekl-Preis für neue Erkenntnisse zur Entstehung von Fettleber und Insulinresistenz
- IT-Sicherheitsstandort Darmstadt - CASED und BSI schließen Kooperationsvertrag
- Fachhochschule Düsseldorf lädt zum "Langen Abend der Studienberatung" ein
- "Wertvolle Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhalten"
- Infoveranstaltung für Studieninteressierte: "Wie finanziere ich mein Studium? - Bafög, Stipendium, Kredite und Co.&
- Geologists from Münster have found rock material from the Earth's proto-crust
- Symposium "Kirche" mit Walter Kardinal Kasper
- Münstersche Geologen haben Gesteinsmaterial aus Ur-Erdmantel gefunden
- Frauen für die Stärkung von Wissenschaft und Forschung
- Universität Duisburg-Essen hat als erste NRW-Uni Finanzierung ihrer Stipendien unter Dach und Fach
- Weniger Risiko beim Kauf einer Eigentumswohnung
- Herzklappenerkrankungen nehmen rapide zu
- Internationaler Herzklappen-Kongress in Berlin
- The Baltic Sea Region to Strengthen Smart Growth
- Wasserozean auf Saturnmond - Entdeckung durch Heidelberger Wissenschaftler
- WIP 2010: Mit innovativen Weiterbildungskonzepten gewinnen!
- Quennet-Thielen: "Medizintechnik ist ein echter Jobmotor"
- Pforzheim verlieht Preis an Karl Kardinal Lehmann - "Wirtschaft braucht soziale Rücksicht!"
- Wirtschaftsingenieure in Pforzheim: Differenzierung und Schwerpunktsetzung einzigartig
- Gewinner der Abiturientenpreise 2009
- Früheste Musiktradition in Südwestdeutschland nachgewiesen
- QualitAS-Lehre: Anreize und Steuerung zum Nutzen guter Lehre - Start der bundesweiten Erhebung
- Frankreich : ein Verschmutzungsmessgerat am Handgelenk
- Noah kann einpacken!
- Das interaktive Klassenzimmer - Fraunhofer kooperiert mit dem Thillm
- TUB: Die grüne Vielfalt Berlins entdecken
- 50 Jahre Fraunhofer IPA - Einladung zur Pressekonferenz
- Geisteswissenschaften auf dem Weg in die elektronische Zukunft
- Ein Professor älter als die Goethe-Universität
- Neuer Webauftritt - schneller zur richtigen Information
- Neue Institute und Arbeitsgebiete
- Fraunhofer bewegt
- Internationale Zusammenarbeit in Masterprogrammen
- Ein bunter Nachmittag rund um die Medizin: Asklepios Klinik Wandsbek lädt am Freitag zum Tag der Offenen Tür
- "Uni im Boot"
- Wahlen für das Vizepräsidentenamt an der FH Frankfurt
- "Wozu brauchen wir Akademien der Wissenschaften?"
- 8. Lange Nacht der Wissenschaften in Halle lockt mit mehr als 300 spannenden Veranstaltungen
- Ulla Schmidt besucht das Universitätsklinikum Jena
- Simple measures may prevent transmission of stomach ulcer bacteria
- BASF Podcast: Option for Climate Protection - Gas Scrubbing captures CO2 from Flue Gases
- BASF Podcast: Option für Klimaschutz - Gaswäsche fängt CO2 aus Verbrennungsabgasen
- Akkus mit mehr "Saft"
- Mammographie-Screening-Programm mit neuem Internet-Auftritt
- Führen statt Forschen - Wie wird man Manager einer Hochschule?
- Junger Schwede erster Patient in frisch renoviertem Zimmer der MHH-Kinderklinik
- Bergische Universität Wuppertal und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin kooperieren
- Wie Herpesviren das Immunsystem austricksen
- Brückenschlag nach Montreal
- Von der Hochschule in die Schulküche
- Schavan: "Meister-BAföG stärker nachgefragt"
- Gesellschaft der Freunde der Handelshochschule Leipzig formiert sich neu
- Astronaut Messerschmid erhält Ehrendoktorwürde der TU Dresden
- Master-Fernstudiengang
- 25 Jahre Universitätsbibliothek im Philosophikum I
- Eine Alternative zum Lehrerjob
- ThyssenKrupp Nirosta leistet Beitrag zum Umweltschutz: Innovative Anlage zur Säurerückgewinnung im Kaltbandwerk Krefeld
- Transformationsforschung muss weiter ausgebaut werden
- Universität Witten/Herdecke setzt Restrukturierungspläne zur nachhaltigen Zukunftssicherung um
- Sommerakademie Bauphysik für Schüler am 17. Juli 2009 an der HFT Stuttgart
- Ausstellung von Bildhauer Prof. Jo Achermann in Reutlingen
- Europäische Perspektiven für die Medizintechnik
- UDE: Sprungbrett Förderunterricht - Abifeier des bundesweiten Vorzeigeprojekts für Migranten
- UDE: Symposium "Neue Anforderungen an den Übergang Schule - Beruf"
- Familiengerechte Hochschule
- Kinderarmut in Deutschland
- Promovieren mit Perspektive: "Go International"
- QualitAS will Hochschul-Lehre verbessern
- Workshop des Netzwerkes für Terrorismusforschung
- Scuola siciliana - Internationales Symposium an der Universität Tübingen
- Berufsbegleitender Masterstudiengang "Schulentwicklung und Qualitätssicherung"
- MBA-Fernstudienprogramm eröffnet Karrierechancen
- Patron Schiller
- Sint-Lukasarchief in Brüssel beruft Harald Schwaetzer von der Alanus Hochschule in seinen Beirat
- Eröffnung des Slowenischen Lesesaals. Universität Regensburg baut Kooperationen nach Südosteuropa aus
- Aufsuchungserlaubnisse zu CO2-Ablagerung: Unvereinbar mit Bergrecht!
- Uni Kassel: Bundesforschungsministerium fördert Forschungsprojekt zur Telemedizin
- Picasso MEISTERn
- Schwierige Geburt - LMU-Mediziner und Hebammen üben an Simulationspuppen kritische Geburtsszenarien
- 11. ITG/GMM-Fachtagung Analog 2010
- Erfurter Romanisten lesen besser - und günstiger!
- Ausgezeichnet: FH-Ideen für den Funkverkehr
- Mit Computerclustern gegen Lungenkrankheiten
- Den neuen Campus erleben - am Tag der Architektur am 27. Juni
- Schelling-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften für den Indologen Lambert Schmithausen
- Nano-Tomographie: Saarbrücker Forscher blickt in das "Innenleben" von Materialien
- Bundesweit einmalig: vierjähriger Bachelorstudiengang Physik
- Berufsbildungs-PISA ist möglich - und birgt Überraschungen
- QualitAS-Lehre an der Universität Bielefeld
- Studie: Mehr Insolvenzen durch Finanz- und Wirtschaftskrise
- Elektronischer Studierendenausweises jetzt erfolgreich an der HAW Hamburg eingeführt
- Neues Steinbeis-Zentrum für Materialforschung in Saarbrücken eröffnet
- Hochschule München: Beliebt bei Studienbewerbern wie nie zuvor
- Größtes Mentoring-Netzwerk der europäischen Hochschullandschaft
- Wissenschaftspreis der Stiftung Lesen für Maik Philipp von der Leuphana Universität Lüneburg
- Die Stufen der Selbsterkenntnis: Bochumer Philosoph erhält Dissertationspreis Kulturwissenschaften
- Imam von Leipzig wird an der Technischen Universität Ilmenau sprechen
- Schulgebäude zum Wohlfühlen - Innovative Schularchitektur
- Ausgezeichnet - Fachhochschule Kiel erhält erneut Europäisches Qualitätssiegel
- Welche Rolle spielen Gewerkschaften in der Finanzkrise?
- NOWETAS - Eine Zugfahrt zur Demonstration der Kooperationsbereitschaft
- DEGUM: Ultraschall verbessert Früherkennung bei Brustkrebs
- 2,5 Millionen Euro für die Kulturhaupstadt Europas RUHR.2010
- Buntbarsch-"Frust" bei der Partnersuche: Nur der Größte bekommt die Schönste
- Professuren für Dr. Stefan Mecheels und Dr. Dirk Höfer
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/453">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|