 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Mit Dienstleistungen aus der Krise
- Kommunizieren - gewusst wie!
- Jetzt zum Unternehmenstag anmelden
- CHE-Ranking: Uni Potsdam belegt Spitzenplätze - Sehr gute Ergebnisse unter anderem für Sport und Geowissenschaften
- Kamerunische Kulturwoche an der TU Clausthal
- Literatur und Geschlecht: Internationale Tagung an der RUB
- Dr. Leopold-Lucas-Preis 2009 geht an Karen Armstrong
- Erfolg beim Professorinnenprogramm. Erste Zusage in Baden-Württemberg geht an die Pädagogische Hochschule Freiburg
- Internationale Krebsforscher diskutieren Behandlungsstrategien bei Tumorerkrankungen
- Neues Risikogen für die Narkolepsie entdeckt
- zdi-Roboterwettbewerb: 1300 Schülerinnen und Schüler treten in zehn Städten mit ihren Robotern an
- MHH sucht das beste Studenten-Team
- Universität Wien: Vienna Lectures on Global Political Economy
- Erkrankungsrisiken besser einschätzen können
- FIZ Karlsruhe now markets in-house version of USGENE®, the USPTO Genetic Sequences Database, in Europe
- Bildungsbarometer bestätigt : Nachhilfe ist erfolgreich
- Mit Zufällen rechnen: Stochastische Strukturoptimierung erfasst Wind, Verkehr und Bauwerksdynamik
- Was modernes IT-Management leistet
- Über den deutschen Nachholbedarf in der Entwicklungszusammenarbeit Interview mit Dirk Messner
- CHE-Ranking 2009: Studium an der Jacobs University erhält Spitzennoten
- GEOTECHNOLOGIEN auf der weltgrößten Chemiemesse ACHEMA
- Boeing, EOS, Evonik Degussa, MTT Technologies, Uni Paderborn: 13.5.2009 Einweihung und Aufnahme von drei neuen Industrie
- DMP Asthma für Kleinkinder: Keine Aussagen über Schaden und Nutzen möglich
- Innovation Award Laser Technology 2010
- Leichterer Zugang zu russischen Quellen: Universitätsbibliothek Stuttgart kooperiert mit St. Petersburg
- Umfrage: Bürger halten Demokratie für beste Staatsform - aber Kritik am Zustand der Demokratie in Deutschland
- Innovation Award Laser Technology 2010
- Fördergelder für KMU und Forschung in Europa durch das Programm "Eurostars"
- Mehr Schale, weniger Rohr
- Studie deckt Potenziale für eine ressourceneffiziente Wirtschaft auf: Mehr Wissen - weniger Ressourcen
- John G. Diefenbaker-Preis für Leipziger Literaturwissenschaftlerin
- Hohe Zufriedenheit: Studierende geben Studieninformationszentrum gute Noten
- Konferenzreihe zur Zukunft der Lehre an deutschen Hochschulen
- Neues weiterbildendes Studium an der RUB: "Kunstkritik und Kuratorisches Wissen"
- Mit dem HZI auf FieberJagd
- Bologna-Prozess: Deutsches Studentenwerk fordert stärkere Ausrichtung auf Studierende
- Internationaler Erfolg für Jura-Studenten: Saar-Uni erringt Platz 12 von 233 bei der inoffiziellen WM der Jura-Fakultäte
- Konzepte auf Reisen - Über Grundlagen von Interdisziplinarität
- RFH-Ringvorlesungen "Kölner Akzente": Renommierte Referenten bieten aktuelle Medienleckerbissen
- Swine flu having powerful impact on us
- Nachweis gestörter Chemie und Funktion im Gehirn
- Informatik der Hochschule Regensburg schneidet beim CHE-Hochschulranking sehr gut ab
- Deutsche Personalchefs favorisieren Absolventen der HTW Dresden
- Werfen und Springen für die Wissenschaft
- Zukunftsweisende Doktoranden-Ausbildung an der Universität Regensburg
- Modellstudiengang der Medizinischen Fakultät Mannheim an der Spitze
- Wind rein, Strom raus!
- Einladung zur Pressekonferenz - 90. Deutscher Röntgenkongress
- Sicheres Arbeiten an Windenergieanlagen - Eine Aufgabe für Profis
- CHE-Hochschulranking: Gute Noten für Stuttgarter Biologen
- Symposium zu schichtartigen Nanostrukturen in den Werkstoffwissenschaften
- Vom Umgang mit der Vergangenheit
- Augen im All - Spektakuläre Plnetariumshow feiert am 7. Mai Premiere
- Zukunftsweisendes Outfit aus Pforzheim prämiert - GARDEROBE 2009 St. Petersburg
- Größte Wahlstudie startet: Wie verändern Wechselwähler die repräsentative Demokratie?
- Die Deutschen bekommen wieder mehr Kinder - vor allem im Osten der Republik
- Studiensituation an der Universität Jena ist hervorragend
- HIS-Nutzertagung in Oberhof - über 260 Teilnehmer/innen
- Wie wirksam ist die deutsche Entwicklungszusammenarbeit?
- CHE-Ranking Mai 2009: Uni Freiburg wieder hervorragend platziert
- TU Bergakademie Freiberg will Lithium-Batterien größer und sicherer machen
- Forscher verlangen Routinetest vor Herzoperationen
- Internationales Studienprogramm FH Lübeck und Milwaukee, USA, erhielt Ritterschlag
- Grüne Gentechnik und Biosafety Regulations
- RICHARD POWERS WIRD SAMUEL FISCHER GASTPROFESSOR AN DER FREIEN UNIVERSITÄT BERLIN
- Tele-Tutoren Ausbildung der tele-akademie auf neuer Lernplattform erfolgreich abgeschlossen
- MBA - Bessere Berufsaussichten durch Weiterqualifizierung
- Neuestes CHE-Ranking: Hasso-Plattner-Institut Spitze in der Informatik
- CRM: König Kunde im Visier
- Spitzenplatzierungen für hallesche Universität im CHE-Ranking
- Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sichert Fässer in Kammer 7 auf der 725-m-Sohle
- Pro Geistes- und Sozialwissenschaften: Johannes Gutenberg-Universität richtet Denkwerkstatt ein
- Fernuniversität Hagen soll zum bundesweiten Vorreiter für innovative Lern- und Studienmodelle werden
- Raus aus den Kinderschuhen: GISMA feiert zehnten Geburtstag
- Jedes fünfte Unternehmen fördert Hochschulen
- Ehrendoktorwürde für Professor Langewiesche
- Schülerteams starten ihre Roboter in Aachen
- Forschungsprojekt der Hochschule Niederrhein stimuliert Selbständigkeit von Frauen im Sozialsektor
- RWTH untersucht Belastungen durch Schadstoffe am Arbeitsplatz
- Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Prof. Dr. Fritz Vahrenholt am 11. Mai 2009 zu Gast an der Frankfurt School
- Öffentliche Vorlesung zur Grippe: Gefahren, Ansteckungswege, Verhalten
- Hervorragende Beurteilung durch die Studierenden
- Deutsche Wissenschaftler forschen auf "Labor-Gletscher" in Zentralasien
- KITECH und IVAM schließen Kooperationsabkommen auf der HANNOVER MESSE
- Wie reagieren Tibets Gletscher auf den Klimawandel?
- Informationen zum Fernstudiengang BWL
- Innovativer Transfer von Forschungswissen auf der ACHEMA: Mikroreaktor mixt leckere Cocktails
- Bakteriellen Infektionen auf der Spur: TUM Forscher entdecken neues Merkmal von Virulenzfaktoren
- Stromfressende Kühl- und Gefriergeräte sowie Waschmaschinen sollen vom Markt verschwinden
- HFF-Film vertritt Deutschland im Rennen um Studenten-Oscar
- Eine Erfolgsgeschichte: 25 Jahre Cochlea- Implantation an der MHH
- New Disease Discovered
- proTRon AERIS startet zum Lausitzring
- Vom ersten Gedanken bis zum fertigen Webauftritt
- Das Jüdische Amulett von Halbturn: Internationales Symposium zum jüdischen Leben in der Provinz Pannonien
- Emmy-Noether-Preis für Forscherin aus Freiburg
- Ein Jahrzehnt Gesundheitsdaten online
- Hochschulverbund zündet Turbo für Wissens- und Technologietransfer am Bodensee
- Einladung zu Besinnung und Ruhe: Führungen durch den chinesischen Garten der RUB
- Studierende entwickeln neues Corporate Design der AWO
- "Food mill" for proteins - new method improves protein analysis considerably
- KatHO NRW gegen Absenkung des Niveaus in der Pflegeausbildung
- Naturwissenschaftler der Universität Greifswald investieren in die Lehre
- "... deine heimat im netz": www.brauchwiki.de sammelt und dokumentiert aktuelle Bräuche im Internet
- Eröffnung des Studierenden Service Centers: Offen für Ihre Fragen: Zehn Stunden am Tag
- Roboter bauen Tempel
- Rostocker Physiker enträtseln Saturns Energiehaushalt
- An den Lichtblitzen werden wir sie erkennen
- Studienangebot für alle im Sozial- und Gesundheitssektor beschäftigten Akademikerinnen und Akademiker
- Neuer Informatik-Studiengang Computional Informatics an der TU Hamburg-Harburg
- FH OOW-Studiengang Bauingenieurwesen qualifiziert Hochschulabsolventen aus anderen Ländern
- Salz und Bluthochdruck - Forscher werfen neues Licht auf dieses Rätsel
- Navigieren, Manövrieren, Funken
- RWTH Aachen Campus GmbH gegründet
- Klimawandel: Begrünung von Städten kann Hitzewellen abschwächen und damit Gesundheitsgefährdungen senken
- "Im Spielraum der Freiheit"
- Perspektive Hochtechnologien: 4. Microsystems Summer School in Berlin
- 4ING nimmt Stellung zum Leuven-Communiqué
- Hochschulmanagement über Ländergrenzen hinweg gestalten
- Gewächshäuser fast ohne fossile Energie
- Studie stürzt Standardtheorie der Kosmologie in die Krise
- Adults important in reducing tobacco use among young people
- BMBF wirbt für mehr Forscherinnen in Europa
- Exzellente auswärtige Kulturwissenschaftler forschen für jeweils zwei Semester in Mainz
- Studienbeitrag verbessert die Lehre: RUB veröffentlicht Verwendungsbericht
- Neuer Studiengang "Kunststofftechnik"
- Einladung Presse: "Green Photonics" Optische Lösungen für die Zukunft, 11. Mai 17 Uhr, München
- Schneller zum Master
- Geschichte der Harnschau
- Gute Taten, die sich lohnen
- Medikamentierung per Gasbläschen und Ultraschall
- CHE-HochschulRanking 2009
- Neues DFG-Schwerpunktprogramm in der Mathematik
- Heidelberger Graduiertenschule veranstaltet Spring School in Shanghai
- Tierversuche können mit Kleintier-MRT um bis zu 80 Prozent reduziert werden
- An der FH Schmalkalden startet neuer MBA-Studiengang Sportmanagement
- 11. Forschungsbericht 2007 bis 2008 der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erschienen
- Horrornachrichten über Schmerzmittel mit Vorsicht zu genießen
- Executive MBA der CBS - Einladung zur Master Class am 12.5.09 - Kurzvortrag "Managing Cultural Diversity"
- Wie reagieren Tibets Gletscher auf den Klimawandel?
- Zulässig oder Straftat? - 1. Potsdamer Steuertag am 15. Mai 2009 an der Universität Potsdam
- Endspurt für Geschäftsideen
- Karriere: Bescheidenheit hilft beim Aufstieg
- Research in Germany.de startet neuen Newsletter
- BibTip macht sich selbstständig
- Wettbewerb prämiert die besten Erfinderinnen und Erfinder an nordrhein-westfälischen Hochschulen
- Call for Papers: Die Jahrestagung 2010 des IKKM Weimar diskutiert die Dinge
- Mit wenig Energie viel erreichen
- Meteoriteneinschläge im Labor
- Helmut-Schmidt-Universität erhält Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Größtes Weltraumteleskop Herschel vor dem Start
- Online-EKG-Befund statt warten auf Arzttermine - TELEMED 2009
- Stabile Quantenbits - Experiment bestätigt Modell des Dortmunder Physikers Uhrig
- Antikem "Ghostwriter" auf der Spur
- Neuer Fachbereich Ausstellungswesen
- "Preis der Freiheit" an Studierende der Zahnmedizin
- "Zukunft" entdecken beim Tag der Wissenschaft der Uni Stuttgart
- Stadtentwicklungsexperten aus ganz Deutschland treffen sich zum Erfahrungsaustausch in Greifswald
- Jetzt bewerben: 4. Hessischer Kooperationspreis
- Durchbruch: Aachener Biologen erkennen molekularbiologische Abläufe bei der Aktivierung der pflanzlichen Immunität
- 2. BAYHOST-vbw-Hochschulmesse am 29. April 2009 in Regensburg
- Between expectation and regulation - the future of business models in the financial services industry
- Hallesche Biologen erklären erstmals Funktionsweise von Genom-Stabilisator
- Der Einfluss Darwinscher Entdeckungen heute
- 20 Jahre Transformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Luftverschmutzung führt auch bei Erwachsenen zu Asthma
- Konferenz "Ideas of / for Europe" - Schirmherr ist José Manuel Barroso
- Berliner Hochschulvertragsverhandlungen: Pressekonferenz am 6. Mai 2009
- Von der Blutspendeaktion bis zum Internetkurs für Senioren: Mannheimer MBA-Studierende engagieren sich ehrenamtlich
- Internationales Forscherteam entdeckt mehr als 130 neue Froscharten auf Madagaskar
- Fachhochschule Köln setzt bei der Finanzverwaltung auf SAP
- Innovations-Forum Photonik anlässlich der Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises 2009 zum Thema "Optisch
- TUB: Die Auferstehung der Götter
- TUB: Holocaust an der Peripherie - Rumänien und Transnistrien 1940 bis 1944
- Einladung Pressekonferenz Di 5.5.2009, 11 Uhr, Pergamonmuseum
- Schiller im Ohr, Steine in der Hand
- Neue Antennen zur Überwindung der Terahertz-Lücke - FZD-Diplomand erhält Harry-Dember-Preis
- Medizinische Plasmaforschung für die Zukunft
- Studienfinanzierung oder: Eine Investition in Wissen bringt gute Zinsen
- Unsichtbaren Klebstoff sehen
- Vliese als "Gerüst" für künstliche Gewebe
- Touren und Ladung optimal planen
- Wo bleiben die nachhaltigen Zukunftsinvestitionen durch Bildung und Forschung?
- Laktattest leicht gemacht
- Research Aircraft Polar 5 finishes Arctic Expedition
- Mini-Hubschrauber als Katastrophenhelfer
- Rüstzeug für Entscheider im Personalwesen: Neuer Masterstudiengang "Leadership in Human Resource Management"
- Unterwasserroboter mit Tastsinn
- Workshop "Lokale regenerative Ressourcen als Basis der Energieversorgung - Vision oder Utopie"
- Gender roles cemented in popular therapy
- Fußballroboter kicken wieder für Freiburg
- Ezio Mauro zu Gast an der Freien Universität Berlin
- Universitätslehrpreis 2008
- Prof. Dr. von Grünberg wird Präsident der Hochschule Niederrhein
- MPIWG Konzert- und Vortragsreihe "Physiologie des Klaviers" untersucht die musikalische Stimmung von Galilei b
- "Herausragende geisteswissenschaftliche Werke": Fördergelder für Übersetzung von Büchern Jürgen Osterhammels u
- "crescendo2009" - Die Musikfestwochen der UdK Berlin | 5.-20. Juni 2009
- "Before Orientalism: Early Modern Anglo-Ottoman Encounters"
- EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ "Zeugen der Shoah": Wissen in Schulen über Holocaust fördern
- Standortfaktor E-Government: Effizientere Prozesse zwischen Wirtschaft und Verwaltung
- Bin mal kurz im Ausland - "Go out!"-Tage an der Uni Magdeburg
- Sichere und zuverlässige Hard- und Software
- Konzept für Aufbau des Studienorts Lüdenscheid steht: Die ersten Studiengänge starten zum Wintersemester
- Neue Strahlensensibilitäts-Krankheit entdeckt
- MHH-Kardiologie nimmt neue Intensivstation in Betrieb
- Protein-Recycling schützt vor Krankheiten
- Ultraschnelles CT-System am Uniklinikum München. Bessere Bilder - weniger Strahlung
- Universität Greifswald konnte über 30 Millionen Euro zusätzliche Mittel ausgeben
- "Gaza. Berichte aus einem Land ohne Hoffnung" Buchvorstellung mit Bettina Marx
- Klimawandel in der Arktis ist nicht übersehbar - Erstes Fazit der Polar-Expedition TRANSDRIFT XV
- Auf der internationalen Fachmesse EURO ID 2009 in Köln am 6. Mai 2009: Workshop zum Thema "Sichere Identität"
- Bestätigung des Präsidenten der HAW Hamburg für zweite Amtszeit
- Künstliches Rauschen spart Energie bei Breitband-Internetzugängen
- Versuch macht klug
- MBA-Fernstudienprogramm mit neuem Spezialisierungsschwerpunkt
- Woche der Sonne 2009 an der Hochschule Merseburg (FH)
- Erste Kindervorlesung an der Hochschule Merseburg (FH)
- Qualität in Hochschulen braucht bessere Kooperation zwischen Leitung, Wissenschaft und Verwaltung
- Die GDCh auf der Achema - Top-Thema Solarenergie
- Wer lange arbeitet, schläft schlechter - Lange Arbeitszeiten wirken sich auf die Gesundheit aus
- Geschöpfe Gottes oder Opfer unserer Gene
- Wenn Teilchen eng zusammenrücken - Bislang kürzeste Kohlenstoff-Chlor-Einfachbindung entdeckt
- Größere Sicherheit bei der Diagnose von Herzerkrankungen
- Exzellente Ausbildung für junge Wissenschaftler
- Imperial und modern - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ada Raev
- Jubiläum am GIGA: 100. Working Paper erschienen
- Vom Leben in einem Comic-Strip - Thomas von Steinaecker liest aus neuem Roman
- "Natur auf der Spur - Lebendige Forschung für Schulkassen"
- Forschung und Technik zum Anfassen
- Muskelblockade nach Narkose schnell und schonend aufheben
- Für eine neue Form des Lernens
- Semestereröffnung mit Ernennung von zwei neuen Honorarprofessoren
- Übergewichtige Kinder sind häufiger depressiv
- Doppelauftritt bei internationaler Messe für BIBA-Forschungsprojekt zur Vermeidung von Güterverkehr
- Zum Grunde des Eisbergs
- Passiermühle für Proteine - neue Methode verbessert Proteinanalyse durchschlagend
- Stiftung Deutsche Depressionshilfe schreibt erstmals Forschungspreis aus
- "Männermedizin"-Workshop "Molecular Andrology"
- New Light Shed on the Enigma of Salt Intake and Hypertension
- Jenaer Cellulose-Proben auf dem Weg nach Brasilien
- Von Sonne, Mond und Sternen bis ins unsichtbare Universum
- Stadttechnologie für moderne Zivilisationen - Studiengang Infrastrukturmanagement
- Frühlingsprogramm des Forschungszentrums Gotha
- Analyse zur Bundestagsanhörung
- Weniger Hausärzte - mehr ältere Patienten: Helfen Arzthelferinnen?
- Psychische Erkrankungen bleiben oft unentdeckt
- Gute Tropfen mit gutem Gewissen genießen
- Operieren oder nicht? Teleradiologie bringt Patientenbilder auch nachts sicher zum Facharzt
- Vom Lehren und Lernen
- Quetschschutz für Tische und eine Stichsäge: Studierende entwickeln Prototypen für Büro und Haushalt
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/467">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|