 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Hereinspaziert ins Erdreich: Zoo Osnabrück öffnet unterirdische Gänge
- Erstes zertifiziertes Darmzentrum in Mecklenburg-Vorpommern
- Eröffnung des DAAD-Fachzentrums in Südafrika mit Friedensnobelpreisträger Tutu
- Innovationsminister Pinkwart eröffnet in Moskau die Vertretung der Universitätsallianz Metropole Ruhr
- Der Verhältnis von Eltern und Lehrern muss noch besser werden! Neue Ergebnisse des Bildungsbarometers
- Nationale Tagung zu Krebstieren an der Universität Rostock
- Forum "Green Office - Ökologische und ökonomische Potenziale nachhaltiger Arbeits- und Bürokonzepte"
- Zwei Marburger Zahnmedizinstudentinnen siegen bei Landeswettbewerb "Jugend forscht"
- BfN informiert: - Junger Wolf wandert weiter
- Molekulare Medizin an der Uni Ulm: Großer Erfolg: Alle Studiengänge akkreditiert
- Langfrist-Studie: Fütterung von Kühen mit gentechnisch modifiziertem Mais MON810 verändert ihre Milch nicht
- "Mauer und Grenze - Denkmal und Gedenken"
- Erste Studie zur Versorgungssituation Glücksspiel-Süchtiger in ambulanten Einrichtungen in Deutschland
- MBA Internationales Marketing (Part-Time) der ESB Business School: Individuell berufsbegleitend studieren
- Neuer Master-Studiengang "Zukunftsfähige Energiesysteme": Energiedienstleister swb AG und EWE teilen sich Stif
- Neue Beweglichkeit im Arbeitskampf
- ESB-Studenten der Hochschule Reutlingen als Nachwuchsdiplomaten bei weltgrößter UN-Simulation in New York
- Der Emotionalen Intelligenz auf der Spur
- Erster Klima-Tag an europäischen Schulen und Universitäten
- BASF Podcast: Lithium Ion Batteries - The Energy Store of the Future
- Eröffnung der Veranstaltungsreihe "Prävention im Dialog" von BZgA und Hochschulen
- BASF Podcast: Lithium-Ionen-Batterien - Energiespeicher der Zukunft
- Feierliche Graduierung von 85 Bachelor Absolventen auf dem Hochschulcampus in Bonn
- Tag der offenen Hochschule 28. März 2009
- Arend Oetker wird 70 Jahre alt
- Krebspreis für Würzburger Professor
- In Berlin: "Zukunftskonferenz Biotechnologie"
- Grenzüberschreitende Netzwerke für Lachs, Fischotter & Co.
- Kooperation mit dem internationalen Forschungsnetzwerk "Contrats publics dans la globalisation juridique"
- IPN-Leiter Manfred Prenzel im Wissenschaftlichen Beirat des Augsburger Zentralinstituts für didaktische Forschung und Le
- Vereint für neue Energien und Recht
- Internationale Finanzkrise gibt Auftakt zur GenerationenHochschule aktuell
- TU9 - Deutschlands führende Technische Universitäten auf der Promotion-Tour Vietnam 2009
- Schram-Stiftung bringt hochkarätige Neuroforscher zusammen
- HIS-Jubiläums-Website www.40jahrehis.de gestartet
- Götz Werner hält Antrittsvorlesung an der Alanus Hochschule
- Neue Kampagne zur Studierendenwerbung
- Grenzüberschreitende Forschung - Regionale Spezialitäten im Dienste der Gesundheit
- Eine neue Strategie im Streitfall - Modellprojekt "Mediation in der Sozialgerichtsbarkeit" abgeschlossen und e
- 115. Internistenkongress: Vorboten von Gefäßerkrankungen erkennen
- Sommerzeit-Umstellung: Studie an der PH-Heidelberg verdeutlicht kritische Auswirkungen auf Jugendliche
- WiFF - bundesweite Qualitätsoffensive in der Frühpädagogischen Weiterbildung startet am 26. März 2009 in Berlin
- Aortenaneurysmen: Mediziner und Ingenieure entwickeln Vorhersagemodell
- Fraunhofer Academy bietet Ausbildung zum zertifizierten Usability Engineer
- Herzinfarkt - wenn jede Minute zählt!
- 100 neue Freunde
- Besser lernen im Alter
- Berlin Mathematical School präsentiert sich im DFG-Videoportal zur Exzellenzinitiative
- Architektur mit hohem Nutzungskomfort bei minimalem Energiebedarf
- Wirtschaft-Logistik-Verkehr für Erfurt und München
- Symposium Lunarbase - Bauen für ein Leben auf dem Mond an der TU Kaiserslautern
- BMBF fördert Deutsch-Französisches in der Kunstgeschichte
- Noch schnell anmelden zum Schnupperstudium
- Osteoporose: Ballonkyphoplastie verbessert Lebensqualität bei Patienten mit Wirbelkörperbrüchen
- Entry perspectives for German Master students - How about a starting salary of EUR 57,000?
- "Dokumentationsprofil für Archive wissenschaftlicher Hochschulen" erschienen
- FH-Präsident Detlev Buchholz wird 41 Jahre alt
- Die RUB-Physiker SPINnen wieder - NATURE: Ein neuer Schritt in Richtung Quantencomputer
- Amtschef des bayerischen Wissenschaftsministeriums unterstreicht bei seinem HS.R-Besuch die Notwendigkeit des weiteren A
- Sachsens Ministerpräsident Tillich übergibt FZD-Preise
- Weltweites Engagement für ein qualitativ hochwertiges Studium
- Bewerberrekord zum Start in das 1. Semester der Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Zuversichtsindex März 2009: Kluft zwischen privater Zuversicht und Zuversicht für Deutschland wächst
- aufgedeckt! Produktdesigner Professor Karl Dittert und die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd bitten zum Tisch.
- Nano, Mikro, Milli
- Menschenrechte und die Rolle der Sozialen Arbeit in Lateinamerika
- Internationale Tagung zur Aufklärung in Halle
- Drug used to treat skin conditions is a marine pollutant
- Honorarprofessur für Industrielle Photovoltaik-Fertigung an Sylvia Roth
- Personzentrierte Gesprächsführung
- Lehrerbildung: Presseerklärung der LKRP
- IT-Infrastruktur in Lehre und Forschung
- "Erfolgreich altern" - der demografische Wandel als Herausforderung für die Gesundheitswirtschaft
- Rostocker Kinderärzte arbeiten an Impfstoff gegen Hirntumor
- Des données en direct du Cervin et du Jungfraujoch
- Modellfabrikforum: Der Weg zur schlanken Fabrik
- Daten - live vom Matterhorn und Jungfraujoch
- TFH Georg Agricola begrüßt Erstsemester. Premiere für das "PROLAB"
- Prinz Asfa-Wossen Asserate von Äthiopien eröffnet III. Internationale Enno-Littmann-Konferenz an der Freien Universität
- Wissenschaft für jedermann - Freie Universität lädt zu Vorlesungen des Programms "Offener Hörsaal"
- Infoabend an der Hochschule Fresenius: Masterprogramme stellen sich vor
- Christoph Stiller neuer Direktor am FZI
- Multisystematrophie (MSA): Erste Genvariante entdeckt, die das Erkrankungsrisiko für diese schwere Form von Parkinson er
- Neue Studie untersucht Zusammenhang zwischen sozialen Ängsten und sozialer Intelligenz
- Sicherheit oder Risiken? Wie Lebensmittelchemiker diese Frage angehen
- Neuer Studiengang: Computational Mathematics
- Fachtagung zur europäischen Dienstleistungsrichtlinie an der Uni Potsdam am 3. April 2009
- Qualitätskontrolle bei Proteinen
- Patienten können aufatmen. IQWiG bestätigt im Abschlussbericht erstmals Zusatznutzen für langwirksame Insulinanaloga. Ch
- "Zukunft einkaufen" wird von der UNESCO ausgezeichnet
- Synthese von Glauben und Vernunft
- Neuer Sammlungsimpuls für das Kupferstichkabinett der Universität
- Ueber 100 Patienten des Herz- und Diabeteszentrums NRW leben mit kuenstlicher Herzunterstuetzung
- Selbstheilung im Gewebe stimulieren
- Call for Papers:"Best-Paper-Award Innovation Management 2009"
- Ökostrom bei EcoTopTen: Auf den ökologischen Zusatznutzen kommt es an!
- "Karrierechancen in der Luftfahrt - trotz Krise?" Präsentation attraktiver Studiengänge am 31. März 2009 in Be
- Forschung zu erneuerbaren Energien wird ausgebaut - 2 Millionen Euro für Forschungsverbund Bioenergie
- Risikomanagement im Blickpunkt
- Drei Master-Fernstudiengänge erfolgreich reakkreditiert
- Wirksame Sprachförderung durch Lehrer mit Migationshintergrund - Förderunterricht auch am Standort Potsdam
- Förderprogramme und finanzielle Unterstützung zum verbesserten Wissenstransfer von EU, Bund und Land
- 3D-Scanner-Erfindung zu den Top7 'CeBIT Consumer Highlights' gekürt
- Abteilung für Palliativmedizin der Universitätsklinik Jena eröffnet
- Das eine islamische Recht gibt es nicht
- Studie belegt erstmals: Wirksame Sprachförderung durch Lehrer mit Migrationshintergrund
- Mathematik ist ein Schlüssel zum Erfolg
- Nachwuchsinformatiker entwickeln im HPI-Camp IT-Lösungen für den Alltag
- Mehr als nur Narkose: Anästhesisten diskutieren Neuheiten ihres Fachgebietes
- Einladung zum Pressegespräch
- DFG und Land stärken Oberflächentechnik an der BTU Cottbus
- Weiterbildung: Masterstudiengang für Sozialarbeiter
- Alzheimer künftig heilbar?
- Senioren-Akademie am heimischen PC
- Klimaforschungspreis für Prof. Eberhard Jochem
- Bildungsexport deutscher Hochschulen geht in die nächste Runde
- Der steuerbare Mensch? Über Einblicke und Eingriffe in unser Gehirn
- UFW-Fachtagung 2009 an der Uni Ulm: Droht Wirtschaftsprüfern Überregulierung?
- Poesie und Praxis
- Alles fließt: TU Graz eröffnet neues Wasserbaulabor
- DFG fördert IT-Forschungsprojekt für die Meteorologie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wie gut passt der Studiengang zu mir?
- Alumni der Bauhaus-Universität Weimar gründen Europas vielversprechendstes Start-Up
- Freiraum für die Geisteswissenschaften - Startschuss Morphomata
- Mit Forschung, Therapie und Aufklärung engagiert gegen Tuberkulose
- Smart Solutions for Lightweight Design
- Erfinder der genauesten Präzisionswaage der Welt geht in den Ruhestand
- Der längste Lauf ist bald zu Ende: Professor Burghart Jilge demnächst im Ruhestand
- Unternehmensveranstaltung "Wissenschaft für Wirtschaft"
- Was den Stein ins Rollen bringt - Neue Erkenntnisse über Krebsentstehung
- Ganzkörper-Computertomographie bei Schwerverletztenversorgung erhöht Überlebenswahrscheinlichkeit
- Migration und Mobilität der "frühen modernen Menschen". Wie die ersten modernen Menschen Eurasien erreichten
- Inflation "gefühlt" weniger schlimm als Gehaltskürzung
- Gewalt im Frieden - Internationale Tagung zu Gewaltkriminalität
- Pressekonferenz: Bayreuther Festspiele und Forschungsinstitut für Musiktheater starten neue Kooperation
- Öffentliche Vortragsveranstaltung: "Aktuelle Entwicklungen im technischen Brandschutz"
- Aufsichtsrat stimmt Wirtschaftsplan zu
- Bayerische Akademie der Wissenschaften wählt zwölf neue Mitglieder
- Why parachutists die
- Nanomagnete im Labor und im Einsatz - Gaede-Preis 2009 für Rossendorfer Physiker
- Inorganic chameleon show promise in energy and nano research
- Klinische Onkologie: Größte fächerübergreifende Fortbildung zu Krebserkrankungen
- "Darwin rocks!": Computerspiel und Musikvideo zum 200. Geburtstag Darwins
- Berthold Medaille für Prof. Dr. Werner A. Scherbaum
- Kaiser-Stiftung fördert junge Experimentalphysiker
- Pionierarbeit mit Erfolg belohnt
- Vom Vermessen der Erde - Geodäten der Universität Stuttgart an GOCE-Mission beteiligt
- Meyer-Krahmer: "Gemeinsam Flächen sparen, denn die Zeit läuft"
- Förderprogramm "Onkologische Spitzenzentren" der Deutschen Krebshilfe
- TUB: Know-How-Export für das Reich der Mitte
- "auf dem Sprung ..." mit dem Heidelberger Frühling 09, dem Goethe-Institut und der Universität Heidelberg
- Deutsche Geophysik verleiht hohe Ehrung an Hochschullehrer Talwani und Harjes
- TUB: Wasser, Abwasser, Grundwasser - jeder Tropfen zählt
- Landeshauptstadt geht auf Zeitreise: Mainz 2009 "Treffpunkt der Wissenschaft"
- "Fesseln für die Vielfalt": 3. Kölner Mediensymposium am 30. März 2009
- Abwassertechnik für Hanoi - Versuchsanlage in Darmstadt wird am 30. März eingeweiht
- Bremens regierender Bürgermeister besucht das ttz Bremerhaven
- Vorsitzender des Hochschulausschusses im bayerischen Landtag spricht sich für raschen Ausbau der Hochschule Regensburg a
- Einladung zu einer Lesung aus Briefen von Johann Joachim Winckelmann
- Berg- und Talfahrt im Schweizer Markt für Fusionen und Übernahmen 2008
- Konzertprojekt "DDR-Rock-Pop-Musik" am 8. April 2009 in Potsdam - Pressekonferenz und Generalprobe am 1. April
- Deutsch-chinesische Konferenz am 31.3./1.4. an der Freien Universität fördert länderübergreifende Kooperation
- Treffpunkt der Wissenschaft: "Zeit Reise" in Mainz führt quer durch die Kulturen und Jahrtausende
- Frischzellenkur für Süßlupine durch "Reagenzglas-Heirat" mit Wildform
- Preisverfall bei der Ärzteausbildung stoppen
- Studie an der Universität zu Köln zeigt: Nicht immer lohnt sich Arbeit!
- Schäuble besucht Kinderprojekt Papilio von Beta-Institut und Freier Universität Berlin
- Glasverkapselte Gold-Nanoschalen für die Diagnostik: Arbeiten von Physikern auf dem Titelblatt von "Angewandte Chem
- Musik und Medizin: Deutsche Hochdruckliga schreibt Kompositionswettbewerb aus
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wählt neue Mitglieder
- acatech Nachwuchsgipfel: Nachwuchs in Technik und Naturwissenschaften gerade in Krisenzeiten fördern
- Doppelter Erfolg für den Film "Zimmer"
- Evolution bei der Wirkstoffsuche
- Lohafex provides new insights on plankton ecology
- Fördermittel für eine Stiftungsprofessur für Verbraucherrecht
- Polarsternexpedition Lohafex gibt neue Einblicke in die Planktonökologie
- Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen: Wer sind die Vorreiter?
- Campus der Generationen - Informationsveranstaltung des Qualifizierungsprojektes für ältere Erwerbslose am 25. März 2009
- Prof. em. Jens Reich wird 70
- "Sanieren - gestalten - entwickeln": Dokumentation zur RUB-Campussanierung erschienen
- Warum wir gerade Kanten besser wahrnehmen als schräge: RUB-Forscher berichten im European Journal of Neuroscience
- Uni Kassel bietet "Summer School" für Teilnehmer der Bonner UN-Weltkonferenz
- Was erkenne ich auf dem Röntgenbild?
- Künstliche Kapseln aus natürlichen Bausteinen
- Forschungsfahrzeug mit Erdgas-Hybridantrieb - Kooperationsprojekt von Opel, Bosch und Uni Stuttgart
- Erster Teaching Postdoc an der Universität Gießen nimmt seine Arbeit auf
- Anwendungs- oder forschungsorientiert: Master-Studiengänge à la carte
- Ernst-Gaßner-Preis für Lothar Krüger
- Die Packspezialisten aus Mainz: Weltweit die Nummer eins
- "Tiere im Strafvollzug" - Osnabrücker Kriminologe Prof. Schwind legt Studie vor
- Ekel, Killerspiele und Tunnelblick
- Wissenschaftler beschäftigt sich mit Problemen der Küstenfischer
- DFKI erprobt mit DHL neuartige Logistiksteuerung in Berlin
- Risiken in der Schwangerschaft durch Schilddrüsenerkrankungen
- Rückenschule, Aquatraining, Nordic Walking und Co.: MHH erweitert Angebot für Präventionskurse
- Der programmierte Zelltod und seine Rolle bei Krebs
- Schlüsselmechanismus für den Ausbruch von Multipler Sklerose entdeckt
- Genetische Risikofaktoren für den plötzlichen Herztod gefunden
- 500.000 Euro für hochempfindliche molekulare Sensoren
- Update der IMK-Konjunkturprognose
- Feurig, rasant und nicht von dieser Welt
- Erste blutgruppenungleiche Nierentransplantation an der Uniklinik Köln
- Irren ist menschlich - Plädoyer für eine soziale Psychiatrie
- Auszeichnung für Freiburger Psychologin
- Verleihung des Felix Burda Award in der Kategorie "Medical Prevention"
- Herzinfarkt-Risiko als Erblast: Frühzeitig gegensteuern!
- Open University Business School richtet akademisches Forum zum G-20-Gipfel in London aus
- Gesundheitswirtschaft: Checkliste für neue Behandlungsmethoden
- Masterstudiengang 'Mehrdimensionale Organisationsberatung': Jetzt an der Uni Kassel bewerben
- Kinder in Bewegung bringen
- Weltweiter Bürgerkongress zu Klimawandel
- Das ist der lebendige Geist! - Mitmachaktion mit breiter Resonanz
- Ob Zugvögel rasten oder weiterziehen, hängt sehr stark von ihrer körperlichen Fitness ab
- Weizmann Institute scientists observe the largest exploding star yet seen
- NACH DEM ZUSAMMENBRUCH
- Stipendium für Digitales Sammlungsmanagement
- KLIPP & KLAR am 24.03.09 um 21:00 Uhr live im rbb-Fernsehen
- International Conference on Magnesium very successful
- Bitte einsteigen - ausländische Gäste und Senioren zuerst!
- Hohe Auszeichnung für Tübinger Indologin
- Breitbandgipfel des Landes Sachsen-Anhalt - "Modellregion Breitband Harz" als "Best Practice Modell"
- Neues Radon-Isotop in die Falle gegangen
- Inklusive Schule - Leben und Lernen mittendrin
- Genetische Risikofaktoren für den plötzlichen Herztod identifiziert
- Georessource Wasser im Globalen Wandel: acatech startet Projekt zur Zukunft der Wasserversorgung
- Hochschulinformationstag: Reges Interesse an Martin-Luther-Universität
- Saalesparkasse wird privilegierter Partner der Martin-Luther-Universität
- Erster Studienjahrgang "Master of Health Administration": Beste Masterarbeiten prämiert
- Internationaler Entwurfsworkshop am Studiengang Architektur
- Lasertechnik an der Hochschule Lausitz
- Universität Bielefeld schneidet bei leistungsorientierter Mittelverteilung an die NRW-Hochschulen hervorragend ab
- Dieter Ehlermann für Aktivitäten im Bereich der ionisierenden Bestrahlung von Lebensmitteln geehrt
- KontaktStube Ausdruck der Verbundenheit mit der Universität Bielefeld
- "Kurt von Rümker Preis" für Nachwuchsforscher in der Pflanzenzüchtung
- Jahrestagung der Bienenforscher 24.-26. März in Schwerin
- "PackAssistant" berechnet jetzt auch Schüttgut und reduziert Daten zur Packungsoptimierung komplexer Teile
- Kostenlose Informationsveranstaltung: Cisco CCNA Lehrgang 26.03.2009
- Medien: Kunst und Wissen als Partner - ZKM-Vorstand Peter Weibel zu Besuch in der IWF Wissen und Medien
- Studienanfängerzahlen angestiegen - HRK fordert 3 Mrd. Euro
- Geschmack will gelernt sein
- TUB: Für ein Studium ist es nie zu spät
- 2000 Jahre Schlacht im Teutoburger Wald - Freie Universität lädt zur Vortragsreihe über die römisch-germanische Varus-Sc
- Pressekonferenz des Instituts der Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Pollensaison
- Uni-Mediziner in Leopoldina gewählt
- Infotag Masterstudiengang Musiktherapie an der FH
- Psyche hat Einfluss auf den Verlauf von Krebs
- Zukunftstagung statt Krisengipfel
- Richtfest auf dem Campus Jülich der FH Aachen
- Aktuell in "Nature Reviews": Kein Wundermittel gegen Schizophrenien
- Hochschule Esslingen - zwei Projekte beim Bildungswettbewerb der Kreissparkasse prämiert
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/477">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|