 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Warum das Herz schwächelt - Neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Herzerkrankungen
- KatHO NRW: Neuer Masterstudiengang Theologische Bildung
- New genes for regulating the heart rhythm discovered
- Neue Gene zur Steuerung des Herzrhythmus entdeckt
- Öffentlichkeit kürt Xeniya Veber zur ersten Pfad.finder-Stipendiatin
- Wir stehen nicht am Ende von Europa, wir fangen erst richtig an
- Bildung treibt Wirtschaftswachstum an
- Unter den Highly Cited Researchers
- BfN legt ersten Grünland-Report vor
- UKJ-Hämatologe unter den weltweit meistzitierten Medizinern
- IMK: Optimistische Konjunkturaussichten: 1,8 Prozent Wachstum 2014, 2,3 Prozent 2015
- Grundgerüst für neue Tuberkulose-Medikamente
- Aktionstag beleuchtet die aufregende Welt der neuen Mobilität
- Zu Gast auf dem Sofa: Herfried Münkler über den 1. Weltkrieg
- Hermann Sollfrank wird Präsident der KSFH
- Auszeichnung für Modellprojekt zur dezentralen Abwasserentsorgung
- Rüge und Ausschluss von der Antragsberechtigung für vier Jahre
- DFG fördert fünf neue Forschergruppen
- Grenzüberschreitendes Masterstudium Physik: Studenten können aus drei Ländern auswählen
- Hasso-Plattner-Institut: Bachelorpodium als kurzweilige Wissens-Show mit brandneuen IT-Lösungen
- Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Esslingen
- 1st Conference on Laser Polishing LaP 2014
- 1st Conference on Laser Polishing LaP 2014
- Gewichtseinsparung durch lasergestützte Hybridverfahren im Automobilbau
- Reinhart Poprawe Named Honorary Professor at Tsinghua University
- Eine Haut lässt die Muskeln spielen
- Passender Name für eine weltoffene Hochschule
- International renommierte Phagenforscherin Prof. Elizabeth Kutter zu Gast an der DSMZ
- Zehn Jahre Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
- Netzwerkprojekt PACE-Net + stärkt Forschungszusammenarbeit zwischen dem Pazifik und der EU
- HTWG-Präsidium konstituiert sich neu
- Der elektrische Laufbursche folgt auf einen Wink
- ISIS kopiert jahrhundertealte Eroberungspraxis
- Ceramic cutting edge technologies in green energy
- Stadtwerke Leipzig fördern Deutschlandstipendium an der HHL Leipzig Graduate School of Management
- HPI Research School vergibt zehn neue Stipendien an Wissenschaftler
- Augsburger Team ist Sieger bei internationalem Fallstudienwettbewerb zur Hochfrequenztechnik
- Software-Cluster ermöglicht Plattformen für innovative Internetdienste
- Popkulturhelden Hand in Hand für "Diversity"
- Fahrgastwechsel ohne Zeitverlust
- Produktionen auf einen Blick erfassen
- Steuerung aus der Wolke
- Wie werden wir fahrerlose Autos nutzen?
- Fraunhofer COMEDD erweitert Kompetenzen des Fraunhofer FEP
- Bundesbildungsministerin Johanna Wanka bekräftigt eine Dekade der Alphabetisierung
- Auswirkungen von Veterinärantibiotika in Gülle auf Bakterien im Ackerboden
- Dritte Heidelberger Summer School zu Musik und Religion beschäftigt sich mit dem Thema Schöpfung
- NIW-Mitarbeiter Dr. Malte Sandner erhält Preis der Wolfgang Schultze Stiftung
- Die politische Sprengkraft der Romantik
- Telemedizin für chronisch Leberkranke
- Durchblick im Datenwust
- Pressemitteilung: EurViews. Europa im Schulbuch geht online
- Evolutionsbiologie: Die Vielfalt einer Förderinitiative
- DAAD fördert Auslandsjahr für Studierende der Regionalstudien Asien/Afrika
- Notärzte trainieren am ISIMED des Dresdner Uniklinikums in neu eingerichtetem Wohnzimmer
- Schwangerschaft und Stillzeit: Fertigessen und Schadstoffe gefährden Jodversorgung
- Feierliche Exmatrikulation der Medizinabsolventen in Greifswald
- Venia Legendi für Dr. Tobias Hirsch vom Bergmannsheil
- Designstudierende der FH Düsseldorf gewinnen Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerkes
- Neue Studiengänge für Hebammen und Krankenpfleger
- WIKIAlps: the entire Alps at the click of a mouse
- Max Planck Institute in Jena realigned
- Christoph Keller: "Small Survey on Nothingness" im Projektraum der Schering Stiftung
- Schlechte Prognose bei Leukämie-Patienten mit Trisomie 13
- Im Winter geborene Männer sind häufiger Linkshänder
- Zukunft von Orthopädie und Unfallchirurgie: Geschäftsführer verstärkt Fachgesellschaft
- Maschinenbautag 2014 am KIT
- Künstliche Flimmerhärchen: Kieler Forscher entwickeln Nano-Transportsystem
- FlexLog und Firma Gebhardt erhalten VDI Innovationspreis
- 20 Jahre Fakultät für Gesundheitswissenschaften
- Krebsrisiko: Aspirin und Rauchen beeinflussen Alterung des Erbguts
- Ausstellung Radiologie im Nationalsozialismus in Düsseldorf - Von Opfern, Tätern, Taten
- Cancer Risk: Aspirin and Smoking Affect Aging of Genes
- Klima, Umwelt und Vegetation im westafrikanischen Sahel
- Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der 28. Kalenderwoche
- Pressevorschau: Das Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft im Juli
- GUIDED Autonomic Building - Intelligente Vernetzung und Bedienung von autonomen Gebäudesteuerungen
- Dschihadismus im Nahen Osten
- Schnelle Gebäudeinspektion aus der Luft
- Wissenschaftler aus Mülheim gehören zu den Besten ihres Jahrgangs
- PD Dr. Christian Grüny für seine Veröffentlichungen zur Neuen Musik ausgezeichnet
- Die Franziskaner im kolonialen Brasilien
- Leopoldina-Mitglieder erhalten ihre Urkunden
- Hockey-Junioren-Weltmeister Niklas Wellen studiert an der Rheinischen Fachhochschule Köln
- Leopoldina-Vorlesung: Niels Birbaumer spricht über Gehirn-Maschine-Interaktionen in der Medizin
- Operation am virtuellen Knie
- Fernsehen und Internet miteinander verknüpft
- Der Fußball-Fan im Fokus der Forschung
- Von Edinburgh ans CRTD Entwicklung und Regeneration des zentralen Nervensystems beim Zebrafisch
- Das Mittelalter entdecken
- Ines Flögel gewinnt beim Plakatwettbewerb Diversity? Ja, bitte!
- Neue Arzneien gegen Asthma und Co.
- Scientists uncover the key to adaptation limits of ocean dwellers
- Formel errechnet Dicke von bombensicherem Beton
- Akademie und außeruniversitäre historische Forschungseinrichtungen intensivieren Zusammenarbeit
- Erster Arbeitstag im neuen Amt für den Ärztlichen Direktor Prof. Dr Klaus Höffken
- Nano-Superkondensatoren für Elektroautos
- Ein Leben im Bambusrohr - Langzeitstudien zu in Bambus lebenden Bohrfliegen
- Neue Statistik der Chemiestudiengänge liegt vor - Der Doktorhut ist nach wie vor im Blick
- Welchen Mehrwert bringen Frauen in deutsche Chefetagen?
- Feldversuch in Niedersachsen zur großtechnischen Nutzung von Mikroalgen als Biomasse
- Trauschein nach 100 Jahren
- Erster Nachweis von Meerkatzenvorkommen außerhalb Afrikas
- Körpergeruch verrät Malariainfektion
- Die Mechanismen der Krankheiten sichtbar machen
- Prof. Dr. Jessica Schmidt wurde an der Universität Jena für beste Habilitation ausgezeichnet
- Internationale Konferenz Migration und Mobilität/Migration and Mobility in der FH Köln
- Universitäten Leipzig und Graz vertiefen gute Beziehungen
- Europa-Universität Viadrina verabschiedet Präsidenten Dr. Gunter Pleuger
- Steichens Foto-Klassiker The Bitter Years neu betrachtet
- HTW Berlin bekommt einen neuen Präsidenten: klare Mehrheit für Prof. Dr. Klaus Semlinger
- Die fliegende Sternwarte SOFIA ist in Hamburg gelandet
- Energy transmission for railroad vehicles without overhead wires
- Fahrdrahtlose Energieübertragung bei Schienenfahrzeugen
- Position der Hochschule der Polizei wird weiter gestärkt
- Europäische Freiwilligenuniversität 2014 im September in Aachen
- Kieler Forschende entdecken Defekt in der körpereigenen Immunabwehr der Haut
- Teamplayer in der Zelle - Neue Einblicke in die Energiegewinnung des Hitzeschock-Proteins Hsp90
- Neues Hightech-Lebensmittel-Technikum für Lehre und Forschung an der Fakultät Life Science
- YSTEMS INTEGRATION shows efficiency improvements through automation in microfluidics
- Improved quality control of SiC epiwafers by a new fast and contactless inline inspection tool
- Artificial enzyme mimics the natural detoxification mechanism in liver cells
- YSTEMS INTEGRATION zeigte Effizienzsteigerung durch Automatisierung in der Mikrofluidik
- Per Fernstudium zum Marketing- oder Vertriebsexperten
- Präsentation der interaktiven und multimedialen Informationsplattform Landschaft des Gedenkens".
- Adipositas erfolgreich behandeln in der Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin (BDEM)-Tagung DGEM,VDOE
- Presseeinladung zur Fachkonferenz "Northern and Southern Caucasus in the European Neighbourhood"
- Lesen lehren lässt sich lernen
- Supportive Ernährungskonzepte in der Onkologie - Neue Leitlinien der DGEM
- Auf die Spitze getrieben künstliche Atome für den Quantencomputer
- Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2014: HFH zieht positive Bilanz
- Berufsbegleitendes MBA-Studium für Ingenieure am NIT in Hamburg: Anmeldefrist 15. Juli 2014
- Energie und Eigentum im Blickfeld
- Ein guter Tag für die Forschung zu kindlichem Lernen
- Kopieren und Moral
- Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
- Prof. Nelles: "Deutschland ist Weltmeister im Bereich Recycling- und Entsorgungstechnik"
- Ethnologin Carola Lentz wird Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Mehr Todesfälle bei Hitze und Kälte
- Gesucht: das Schulbuch des Jahres 2015
- Gold für die »Goldene Stadt« Prag
- Gesellschaft für Hochschulforschung zeichnet Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus
- Open-Access-Tage 2014 in Köln
- TU Berlin: YouTube und ich
- Fortschritte im Kampf gegen Tuberkulose
- Tag der offenen Tür in der Biologischen Station Hiddensee
- Mindestlohn bringt Wende auf Arbeitsmarkt Verbesserungsbedarf bei Geltungsbereich und Kontrolle
- Saarbrücker Ingenieure nutzen das Dübel-Prinzip für neuartige Leichtbaukomponenten
- TU Berlin: Rund 174 Millionen Euro Drittmittel im Jahr 2013
- Dr. Sabine Göttgens übernimmt erste Stiftungsprofessur am FHM-Center for Sustainable Governance
- Wie Wasser zu Energie wird
- UDE-Arbeitsmarktforscher zum Mindestlohn: Niedriglohn steigt, Risiken bleiben niedrig
- Neues Zentrum, neue Forschung
- Professionelle Pflege an Fallbeispielen lernen
- Weltweites Treffen der nationalen Ethikräte 2016 in Berlin
- Silber in der Waschmaschine
- Managementqualifizierung im Gesundheitswesen - Weiterbildendes Studium
- Bessere Knochenheilung und gezielte Traumatherapie bei Kindern
- Café Müller: Camu(s)flage
- Evolution ist mehr als Zufall und Anpassung
- Prof. Helmut Beckmann veröffentlicht Trendstudie Stammdatenqualität 2013
- Wechsel in der IPP-Geschäftsführung
- Belastungsprobe Krebs: Funktionierende Familienbande schützen Kinder
- Finale des UNIQUE-Ideenwettbewerbs an der Universität Greifswald
- Einladung zur Abschlusskonferenz des EU-Projekts »Climate for Culture«
- Kasseler Physiker weisen nach: Elektron gleichzeitig an zwei verschiedenen Orten
- Heidelberg to host anniversary science and policy meeting
- Mikrogewebe in hängenden Tropfen imitieren Organsystem
- Gärtrommel zur Erzeugung von Biogas
- Greifswalder Studie zum Polnischunterricht in grenznahen Kitas und Schulen
- Professur für Datenschutz und Sicherheit in der Informatik an der HfTL
- Der Deutsche Sprachpreis 2014 geht an Konrad Ehlich
- Unstatistik des Monats: Bummel-Bachelor
- Web-Kompetenzatlas »Industrie 4.0 für Baden-Württemberg«
- VolkswagenStiftung schließt 2013 mit Rekord an Fördermitteln ab
- Mit fünf Stipendien fördert die Deutsche Leberstiftung die hepatologische Forschungsvernetzung
- More carbohydrates make trees more resistant to drought
- Mehr Kohlenhydrate machen Bäume widerstandsfähiger gegen Dürre
- Philippika-Preis für Arbeit über Herkules verliehen
- Pressemitteilung: DGK-Klarstellung zu neuen blutverduennenden Medikamenten (NOAKs)
- HFF-Abteilungsleiter Doron Wisotzky in der Jury des 15. Shocking Shorts Award von 13th Street
- Clevere Energie Die Energiewende daheim
- Über 1 Mio. Euro Förderung für neues Research Studio im Bereich Elektronik an der FH JOANNEUM
- (Klima) Wandel in der Nordsee - Drastische Veränderung in der Meerestierwelt
- Prof. Joachim Escher erreicht Spitzenplatzierung in internationalem Ranking
- Was machen Studenten während der Vorlesung? Studie gibt Aufschluss
- Potsdamer Hasso-Plattner-Institut: Neue Programmiersprache "Babelsberg" vorgestellt
- ZBW ist Bibliothek des Jahres 2014: Exzellenz und radikale Innovation überzeugten die Jury
- Learn Dutch in your sleep
- Holländisch im Schlaf
- Malaria: Neue Details eines alten Erregers
- Europäische Junge Akademien verkünden erste gemeinsame Preisfrage
- Exzellenter Nachwuchs für die Junge Akademie
- Lindauer Nobelpreisträgertagung eröffnet
- Graduierungsfeier an der GGS
- Feierliche Gedenkstunde für Körperspender im Greifswalder Dom
- Eduard-Anthes-Preis für Eveline Saal
- Bielefelds Uni-Kanzler Simm: Abschied in den Ruhestand
- Universität Bielefeld: Gebäude X feierlich eröffnet
- Campus Hamm offiziell eröffnet
- Dynamikum präsentiert 4. Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz/Saarland
- Auszeichnungen für die Messtechniker des Aachener Fraunhofer IPT
- Zusammenschluss von iFQ und DZHW entschieden
- Kontrollen von Herzkatheter-Eingriffen können am Uniklinikum Leipzig durch Herz-Ultraschall erfolgen
- DFKI-Chef Wahlster ist der KI-Papst in der neuen Hall of Fame der COMPUTERWOCHE
- Umfrage: Sind Hobbyangler Tierquäler?
- Wissenschaftliche Studie zur kompletten Androgenresistenz (CAIS)
- Grünes Band: neue interaktive Ausstellung will Natur mit allen Sinnen begreifbar machen
- Rhesus-Proteine verladen Ionen, nicht Gas
- Australischer Top-Chemiker erhält Helmholtz-Preis und forscht in Dresden und Berlin
- Indischer Mathematiker forscht an der Universität Heidelberg
- Land investierte 130 Millionen Euro in Gebäudekomplex von Uni und FH Bielefeld
- Der Feinstaubwirkung auf der Spur
- Schillertag an der Uni Jena: Ein Feiertag mit vielen Preisen
- Energiespeichersysteme für Smart Grid: Fraunhofer IFF und SK Innovation vereinbaren Zusammenarbeit
- 14. HdM-GamesDay: The Future of Games
- Freiraum für die Forschung Helmholtz International Fellow Awards verliehen
- Right time, right place
- Zur rechten Zeit am rechten Ort
- Hochschule Bayern bewertet die Erfahrungen mit der Ausübung des Berufungsrechts positiv
- Pressesprecher und Marketingexperten polnischer Unis tagen zu internationalem Studierendenmarketing
- Ergebnisse der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 27. Juni 2014
- 167 Millionen Euro für drei neue Forschungsbauten in Nordrhein-Westfalen
- Forschungsbau bewilligt: neues Zentrum für molekulare Proteindiagnostik an der RUB
- PM: Herkulesaufgabe Weltgesundheit Nachwuchsforscher gefragt
- TU Ilmenau verbessert den Zugang zur Infrastruktur für Mikro- und Nanotechnologien
- Wie das Herz aus dem Takt gerät
- Grundsteinlegung im Cluster Photonik auf dem RWTH Aachen Campus
- Max-Planck-Institut in Jena neu ausgerichtet
- Durch Fachärzte erbrachte Psychotherapie stärken
- 93,7 Millionen Euro für Niedersachsens Wissenschaft
- Medizinsenat spricht Dekanin der Charité Universitätsmedizin Berlin das Vertrauen aus
- Einladung zur Pressekonferenz Deutschlands digitale Köpfe, 3. Juli 2014 um 11.00 Uhr
- Neue Kooperationsvereinbarung verstetigt das Leibniz-DAAD-Stipendienprogramm
- 13. Lange Nacht der Wissenschaften: Zwischen OP-Roboter und WM-Land Brasilien
- HTWK Leipzig unter den Top Ten der Wirtschaftswoche
- Nachwuchsforscherinnen fahren zu Nobelpreisträger-Tagung
- Membranprotein könnte neues Ziel für Krebsmedikamente sein Ein Calcium-Sicherheitsventil für Zellen
- Beeindruckende Vorlesung zum 61. Jahrestag der Geschehnisse des 17. Juni 1953
- 34 Millionen für Neubau an der Leibniz Universität Hannover
- Doppelter Geburtstag: 10 Jahre "Heidelberger Tinnitusmodell", 5 Jahre Tinnitusambulanz am DZM e.V.
- Forscher lassen molekulare Fußbälle explodieren - Meilenstein bei Untersuchung komplexer Moleküleül
- Nobelpreisträgertagung Medizin: Gleich drei Ulmer Nachwuchswissenschaftler sind dabei!
- Eschentriebsterben hat Alpenhauptkamm überwunden
- Warum Vögel das Lassafieber nicht übertragen
- Inspiriert durch die Natur: neue Eisen-Komplexe für die Herstellung von Nylon
- Pressekonferenz im Rahmen des X. Innovationskongresses 2014 der Deutschen Hochschulmedizin e.V.
- Mehr Energieeffizienz in Großwäschereien - Fraunhofer IFF und DTV entwickeln gemeinsam Lösungen
- Standardwerk für Elektronik von Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering in der 6. Auflage neu erschienen
- Universität im Rathaus: Kindheit und Jugend im Mittelalter
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/49">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|