 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Buchpräsentation der Europäischen Akademie GmbH: Neueste Studie zu Chancen und Risiken des "Pharming" vorgeste
- Wissenschaft im Lokalteil
- Amerika hat gewählt - Analysen, Bewertungen und Ausblicke
- "Das größte Glück der größten Zahl"
- Jahresfeier der Akademie
- STI-Jahrestreffen: Software Engineering für Informationssysteme
- Frischer Wind in der Münchner Photonikforschung - Vier neue Professoren verstärken das MAP-Exzellenzcluster
- Preisgekrönte Arbeit über die Nutzung der Nürnberger Stadtmauer
- Expertenliste Finanzkrise der Universität Hohenheim
- Asklepios Klinik St. Georg: Magnetfelder bringen neuen Einblick ins Herz - weltweit erstes MFI- System im klinischen Ein
- DOG: Vorstand neu aufgestellt
- TU Dresden - Von Bologna an den Baikalsee
- Verfrüht und am Thema vorbei: Ökonomen der Universität Hohenheim in Kritik am Autogipfel
- Licht aus Plastik
- Wenn Väter ihre Kinder erziehen
- Schülerlabor des Fachgebiets Chemie wieder für Schulklassen geöffnet
- Schreiadler senden Flugdaten
- Gebäude kommen in Bewegung - Architekten schauen sich bei Pflanzen und Tieren aktive Konstruktionen ab
- Science on Stage-Bildungsfestival: Positives Fazit
- Hintergrund - Wie "süßes Blut" entstehen kann
- Diabetes-Forscher Markus Stoffel wird mit dem Heinrich-Wieland-Preis ausgezeichnet
- Ein Fall für findige Firmengründer: Ideenwettbewerb 2008/09 der RUB und der Hochschule Bochum startet
- Projektabschluss ILIPT:Entwicklung eines 100-prozentigen Build-to-Order-Produktionssystems für die europäische Automobil
- Überzeugende und rundum gelungene Premiere der internationalen Kongressreihe "Solar Summits Freiburg"
- Internet-Quiz für Abiturienten startet wieder: Elektro- und Informationstechnik der RUB erkunden
- Nürnberger Ökonomieprofessor ist Hawai-Ironman
- MINT-Fortbildungen für Lehrkräfte
- Pressegespräch: größte europäische Physikerinnentagung in Münster
- Arbeits- und Umweltsicherheit im Fokus
- Kein Fehler bleibt verborgen
- Mitmachen lohnt sich
- Forschung zeigt: Die "Pille" steht zu Unrecht im Ruf, das Körpergewicht zu erhöhen
- Honorarprofessur der SPU St. Petersburg für Prof. emer. Dr. Hans Tränkle
- Praxisorientiert an der HAW Hamburg studieren
- Eröffnung der "Stiftung Karl Oppermann" an der Hochschule Harz
- Fehler bei der Blechumformung schnell und automatisch erkennen
- inHaus2 wird mit "Mobiler Minibar" und "Care-O-bot® 3" eröffnet
- Naturnahe Gewässer und Auen erhalten die biologische Vielfalt
- Mannheim: Patientenhaus als Innovation in der Krankenhauslandschaft
- MBA per Fernstudium - jetzt informieren
- Ständig Bauchschmerzen, aber "organisch gesund"?
- Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten
- Bonner Ärzte implantierten ein künstliches Kiefergelenk
- Anderes Klima. Andere Räume!
- Wirken und Werk von Joachim Justus Breithaupt
- WSI-Tarifarchiv weitet Service-Angebot aus: Jetzt 250 Berufe bei www.LohnSpiegel.de
- IMK: Wachstumspaket mindert Risiko einer lang anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche
- Neues Forschungsprojekt zur Therapie von Depressionen
- Erste Absolventen im europaweit einmaligen Studiengang: Adaptronik-Experten am Karriere-Start
- Storm: Wir fördern das Internet der Zukunft
- Zeitenwende in der Musik vor 100 Jahren
- sehsüchte: Auf die Bretter, die die Welt bedeuten
- Auf dem Weg in den Süden
- Neues Laborzentrum am UKJ feierlich eingeweiht
- Neuigkeiten aus der "Forschung rund um die Stadt" /Difu-Berichte 3-2008 erschienen
- Erfolgsgeschichte eines Provisoriums
- Ideenbörse berät Sieger im "Start-Award NRW"
- Wahlprognose für US-Präsidentschaftswahl: "Von papierdünner Mehrheit bis zum Erdrutschsieg scheint alles möglich&qu
- Nanomotor im Geschwindigkeitsrausch
- Öffentliche Ringvorlesung des Center for Area Studies
- An Paulus kommt man nicht vorbei
- Robert-Sommer-Preis für besondere Verdienste in der Schizophrenie-Forschung
- IZA-Preis 2008 an britische Ökonomen Layard und Nickell
- Uniklinikum Greifswald präsentiert Sieger des Architektenwettbewerbs für die neue Mensa
- TUB: Hirnforschung für eine intelligentere Technik
- Bundesweiter Magdeburger Methodenworkshop zur qualitativen Bildungs- und Sozialforschung
- Bilanz: "Zukunft durch Innovation" erreicht in NRW mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr
- GBE-Heft "Gesundheitliche Folgen von Gewalt" erschienen
- Clock-shifts affect risk of heart attack
- Was ist eigentlich ein Bild?
- Jenaer Wissenschaftler im Verbund "Schwarzer Hautkrebs"
- Was heißt hier Schrott? Berliner Fraunhofer-Forscher zeigen, wie gebrauchte Elektronikbauteile im Auto wiederverwendet w
- Der Wolfenbütteler Porträtkatalog - ein epochales Werk ist fertig
- Krebs und das "Chemobrain" - Wenn die geistigen Fähigkeiten von Tumorpatienten leiden
- Amerika hat gewählt!
- Neue Ergebnisse zur Einordnung des afrikanischen Middle Stone Age
- Gesetzliche Unfallversicherung: Sicher arbeiten mit Laserdruckern
- Prof. Dr. Volkmar Brückner erhielt Ehrendoktorwürde des College of Post and Telecommunication in Sofia
- Von brennenden Gummibärchen und leuchtenden Gurken
- Gereizte Stimmung im Bauch - Reizmagen und Reizdarm: Magen-Darm-Tag am 8.11.2008
- Jubiläum der Freiburger Gender Studies
- Nationaler Verbund "Schwarzer Hautkrebs"
- Start für europäisches Suizidpräventionsprogramm
- Mündige Patienten
- Junge Literaten treffen sich in Greifswald
- Gesundheitsversorgung von morgen - unbezahlbare Wachstumsbranche?
- Hermann-Schmidt-Preis 2008:
- Grenzen ziehen und erfahren
- Coburger EngagementFinanzierung
- Poetisch, experimentell und praxisnah: Die drei Siegerarbeiten des "Grazer Architektur Diplompreises" (GAD) üb
- Doris König bleibt an der Bucerius Law School
- Die Immunbremse im Kampf gegen Krebs
- CampusMesseCoburg am 19. November an der Hochschule
- Neue Station für Grundwassermessungen in der Reinacherheide
- Ausstellung widmet sich dem Leipziger Verleger und Forschungsreisenden Hans Meyer
- Soziales in Gemeinschaften
- Vom Rassismus zum Hautfarbenrassismus
- Flug in die Zukunft: Touristisches Themenforum an der Hochschule Harz in Wernigerode
- Hochschule Harz und VDI informieren über "Mobile Robotik"
- Sir Hans Krebs-Preis für Erlanger Genforscherin
- Heidelberger Forscher setzt mit weltweit schnellstem Nanolichtmikroskop neuen Meilenstein
- KinderHochschule 2009: Junior-Studenten erwarten spannende Vorträge über Physik, Film, Geschichte und Medizin
- Tagungsdokumentation erschienen: Profil und Passung
- FLI besiegelt Kooperation mit Universität in Peking
- Werner Müller-Esterl wird Nachfolger Rudolf Steinbergs
- Neuronale Korrelate der Aufmerksamkeitssteuerung
- Tabakpflanzen gegen Atemwegserkrankungen
- TUB: Datenübertragungsraten jenseits von 1 Terabit pro Sekunde
- RFH informiert über das Bachelor of Science Studium Medizinökonomie: Studium in Voll- und Teilzeit möglich
- Die Schülerinnen-Uni der TU Berlin geht in die 3. Runde
- Notationen von Bewegung - Tagung des Teilprojekts "Topographien des Flüchtigen" der Freien Universität in der
- TUB: Logistik Know-how für China
- EXPERTENFORUM zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl Presseeinladung von Freier Universität und Hertie School of Gover
- Life Science Niedersachsen goes India
- Schreiblern-System fördert feinmotorische Entwicklung
- Presseeinladung
- Tag der Technologie Werkstoffe in Rheinland-Pfalz
- Demnächst neu: Buch "Kurpfalz und Rhein-Neckar"
- Feierliche Übergabe des sanierten Hörsaalgebäudes mit Auditorium maximum
- Lehrer sollen Depressionen bei Schülern früh erkennen
- Ehrendoktorwürde für Wolf Biermann
- hybridica: Kunststoff in leitender Funktion
- Abschluss-Tagung des Modellprojekts "Studieren und Forschen mit Kind"
- Studenten-Team der Universität Bremen gewinnt internationalen ESA-Wettbewerb
- "Ethische Elemente sind kein Ballast zum Abwerfen!"
- Öffentliche Podiumsveranstaltung: Auf dem Weg zum europäischen Campus
- DEGRO: Brustkrebs gezielt bestrahlen - schon während der Operation
- Fecht-Olympiasieger in Heidelberg am Start
- Forum für Aggressionsforschung - Internationaler Workshop vom 6. bis 8. November 2008 an der Universität Potsdam
- Neues deutsch-indisches Sensorik-Studienprogramm zwischen der Hochschule Karlsruhe und der VIT University Vellore
- Kühler Kopf - auch in der Hektik!
- Otto Pankok und Geächtete: Ausstellung in der Universitätsbibliothek Bochum
- Innovatives Fraunhofer-Symposium "VaCMeSS 2008 in Dresden"
- Kunst als Wandtapete
- Marita Metz-Becker und Maria Sporrer mit Frauenförderpreis ausgezeichnet
- Uni Stuttgart erfolgreichste deutsche Hochschule
- Tumor- und Entzündungsforschung in Marburg gestärkt
- Bänder, Netze und Neurostimulatoren
- ethz.ch
- Innovationspreis für sicheres Wahlverfahren
- Universität Jena erwirbt wertvolles Kulturgut
- Reminder: Erste virtuelle Klimakonferenz KLIMA 2008 / CLIMATE 2008
- Pflanzenöle sollen Motoren schmieren
- Wenn Pflanzenschweiß Insekten stinkt
- Fortschritt zur "starken Nachhaltigkeit"
- Die KISD lockt Besucher mit "Panem et Circensis" in der Langen Nacht der Kölner Museen am 1. November
- Lymphome: Neue Fortbildungsangebote für Ärzte
- Klimaexperten tagen in Aachen
- Pinkwart: "SPD agiert in Debatte um den Aufbau eines nationalen Stipendiensystems doppelzüngig"
- Perspektiven für den Berufseinstieg
- Neu erschienen: Zur Zukunft ländlicher Räume Entwicklungen und Innovationen in peripheren Regionen Nordostdeutschlands
- Netzwerktreffen der Humboldt-Stiftung in Indien
- 2. Krefelder Symposium zum Health Care Management: Gesundheitsmanager diskutieren über "Neue Wege zur Profilierung&
- Wettbewerb um neue Fachhochschulen geht in entscheidende Phase
- UDE: Mercator-Professur 2008: Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard
- Auf dem Weg zu neuen Speichermedien
- "Service Learning": Studien-Modul gestartet, Programm an Schulen evaluiert
- Kabeljau, Rotbarsch und erste Eisberge
- Pressekonferenz des DAAD am 06.11. in Berlin: Dialog mit der islamischen Welt
- ForZebRA: Neue Therapiemöglichkeiten für degenerative Erkrankungen
- Universität Potsdam beschließt Sofortprogramm - Zur Bewältigung des Studierendenansturms werden 350.000 Euro bereit gest
- Weiterbildungsangebot der FH FFM zur Mediation
- Mainzer Historiker Heinz Duchhardt an die Spitze der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland ber
- Bildband "Kunst am Campus" der Universität Passau
- Forschen für morgen in Niedersachsen
- Arbeitslose profitieren von mehr Arbeitsvermittlern
- Profis helfen das Amtsdeutsch entrümpeln: IDEMA präsentiert sich auf der Messe "Moderner Staat" in Berlin
- Die WISSENSWERTE 2008 stellt den Wissenschaftsjournalismus auf den Prüfstand
- Europäische Allianz für Energieforschung
- Innovationen am Bau - IAT untersuchte Einführung und Verbreitung von Neuerungen in der deutschen Bauwirtschaft
- Was Mensch und Maus gemeinsam haben
- "Rhein und Gelber Fluss"
- Universität Luzern: Ehrungen am Dies academicus
- "Politische Bildung und Schulentwicklung - eine bildungspolitische Kontroverse"
- Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften feierlich eröffnet
- Robert Crumb an der TU Dortmund zu Gast
- Uni-Kassel-Physiker erklären Vorgänge des "kalten Schmelzens"
- TU9 Universitäten geben Studien-Informationen bei der Promotion-Tour Ukraine und Russische Föderation
- Innovationspreis Pflegemanagement - Bewerbungsfrist verlängert!
- Schutzplanken aus bandverzinktem Stahl - Zulassung erteilt
- Ministerpräsident Dieter Althaus eröffnete Gesamtcampus der Fachhochschule Jena
- "Universität Freiburg wird auch unter politisch schwierigen Rahmenbedingungen zum europäisch-islamischen Dialog bei
- Hochschulrektorat komplett
- Jahresbilanz 2007: Mehr als 1,4 Millionen Euro für Forschung und Lehre
- Erfolgreiche Premiere des HISinOne-Campusmanagements
- Bis zu 12 Millionen Euro für die Geisteswissenschaften
- "Was wollen Väter?" - Fachhochschule Kiel entwickelt lebensweltbezogenes Bildungskonzept für Väter
- Neuer Masterstudiengang "ntelligenz und Bewegung" (MSc)
- Journalistenpreis des Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.
- Einladung - Welche Türen öffnen sich mit einem Studium an der ESCP-EAP ?
- Freiheit ist identitätsprägend für die Universität Jena
- Christliche Ethik und globaler Wettbewerb: Podiumsdiskussion mit Erzbischof Marx und Audi-Vorstandsvorsitzenden Stadler
- Frühkindliche Bildung stärken
- Daniel Wall neu im Vorstand der Mart Stam Gesellschaft
- Europa bündelt Kräfte gegen Depression
- Leipzig im DFG-Programm "Visuelle Analytik" erfolgreich
- Großer Erfolg für Absolventen der FH Lausitz aus der Biotechnologie
- Frauen in Hochschulleitungen
- Deutsche Telekom Stiftung fördert Jugendprogramm "Natur beflügelt" am Museum Koenig
- Norweger setzen auf Wismar und machen die Hansestadt
- Realitätsbezogener Mathematikunterricht - Fortbildungstagung für Mathematiklehrer im Darmstadtium am 8.11.
- Großer Erfolg für die ESCP-EAP: European Executive MBA unter den TOP 20 im internationalen Financial-Times-Ranking
- Freundegesellschaft fördert MHH mit 883.000 Euro
- Zahl der Druckgeschwüre in Heimen und Kliniken sinkt
- Bakterien schwächen Immunabwehr
- Haverich: "Zum Wohle unserer kleinen Patienten machen wir mit doppelten Anstrengungen weiter"
- Materialien zu Klimawandel und Klimaschutz - Empfehlungen für Schulen auf CD veröffentlicht
- Europäische Kommission unterstützt CHE-ExcellenceRanking
- Erziehungswissenschaftler der Universität Hamburg erhielt zweite Ehrenprofessur an einem chinesischen College
- Eine Stiftungsprofessur für die Uni Würzburg
- KENZABURÔ ÔE kommt nach Berlin und liest als SAMUEL FISCHER EHRENGAST 2008 im Haus der Kulturen der Welt !
- Konzert für die Nationen 2008 unter der Schirmherrschaft S.E. William R. Timken | 21. November 2008
- Blutzuckermessgeräte: Große Unterschiede in der Benutzungsfreundlichkeit
- Leistungsvergleich von Brustzentren zum Vorteil der Patienten
- infoConomy : Kölner Symposium zur Informationswirtschaft
- Ganz weit oben: drei Titel aus den Augsburger Historischen Wissenschaften
- Erbkrankheiten schonend im Mutterleib diagnostizieren
- Jenaer Gastroenterologe engagiert in Infektionsforschung
- EICOS Fellowships 2009 - Journalism meets science: Join a lab and experience science as it happens!
- Wissenschaft kann spannend sein!
- Holcim (Deutschland) AG verleiht Studienpreis für Nachhaltigkeit an Studierende der HCU
- Jahresausstellung der HafenCity Universität Hamburg zeigt die besten Arbeiten der Gründungsphase
- Studiengang mit Perspektive - Neuer Master Mechatronik an der Hochschule München
- Auf die Röhre gucken - Wie Nano-Objekte durch Defekte besser werden
- Pflege dual - Studium und Ausbildung in einem!
- Symposium zum 65. Geburtstag von Otfried Höffe am 14. November
- Der Mensch im Zentrum: die neuen Projekte im Akademienprogramm
- "Check-up für die Leber!" Eine Kontrolle für bessere Früherkennung und Heilung - 9. Deutscher Lebertag
- Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung - LMU München und Deutsches Museum gewinnen Ausschreibung
- Studiengang: Informatik für Migranten
- Hochschulleitungen aus Asien und Europa diskutieren an der FU Berlin über Ausbau der Zusammenarbeit
- Vorfahrt für Doktoranden auf der Europäischen Stellenbörse und Studienmesse
- Erklärung der Jury des Deutschen Zukunftspreises zu den Nominierungen in 2008
- Hier kann der Nachwuchs Campusluft schnuppern - KinderUNI-Vorlesungen in den Herbstferien an der Ohm-Hochschule
- Blick in den Mikro- und Nanokosmos von Krankheitserregern
- Vom Zukunftspreis ausgeschlossen: MHH lädt für heute zur Pressekonferenz
- Neue Graduiertenschule für Infektionsforschung in Hamburg
- Neues Hörsaalgebäude der Hochschule Fresenius feierlich eingeweiht
- Verleihung des 2. Exzellenzpreises Soziale Arbeit 2008 der HAW Hamburg
- Neue Broschüre zum Mammographie-Screening erschienen
- Lange Wahlnacht zu den US-Präsidentschaftswahlen an der Bucerius Law School
- Science Slam am 31. November: Haus der Wissenschaft Braunschweig organisiert das zweite Vortragsturnier der Nachwuchswi
- Internationale Ringvorlesung gestartet
- Live-Übertragung der US-Präsidentschaftswahl an der Hochschule Harz - Wahlfieber mit amerikanischem Frühstück ab 5 Uhr
- Arbeitssystem Büro gesund gestalten
- Neue Forschungsallianz zur Erhaltung des kulturellen Erbes
- IT-Unterstützung im Full-Service E-Commerce
- Studierende präsentieren wissenschaftliche Arbeiten
- Erstes Langzeitprojekt der Hamburger Akademie: 8, 5 Mio Euro für Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache
- Bonner Studierende organisieren biomedizinisches Symposium
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/508">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|