 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Start von Modellprojekten für Breitband-Internet über Funk
- RUB-Termine: Informationen zum Studium ++ Forschung und Studium in Japan ++ Tag der offenen Tür im Klinikum
- Am 20. Oktober wird das Heidelberger Exzellenzcluster "Asien und Europa" feierlich eröffnet
- Kriminologie in der Küche: Jura-Vorlesung findet im Theater unter Tage statt
- Diabetes Typ 2 frühzeitig behandeln - langfristig Leid vermeiden und Kosten reduzieren
- Einladung zur Pressekonferenz am 20. Oktober anlässlich der IEEE-Konferenz in Dresden
- RUB-Forscher entlarven zellulären Spannungssensor
- Über das Scheitern der Weimarer Demokratie
- Erster internationaler Magnet-Resonanz-Angiographie (MRA) Kongress in Österreich
- 5000 Absolventen sind gefragt
- Uni Ulm begrüßt deutlich mehr Erstsemester - Rekord-Einschreibung bei den Wirtschaftswissenschaften
- Wissenschaftlicher Fortschritt durch Reisen in die Vergangenheit - VDE/PTB-Tagung am 30.10.2008
- Intelligentes Implantat ersetzt Lesebrille
- "Deutsche Literatur der Gegenwart" an der Uni Paderborn - Feridun Zaimoglu (Kiel/Berlin), Judith Kuckart (Dres
- Über das Glück
- Internationale Konferenz "Wirtschaft und Raum" am 27. Oktober in Leipzig
- 16. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
- Bibliothek der FH FFM nimmt an Aktion "Deutschland liest" teil: Ausstellung, Lesung und Bücherflohmarkt
- Switzerland selected to head national research organisations in Europe for the first time
- Die Schweiz erstmals an die Spitze der Nationalen Forschungorganisationen in Europa berufen
- Konferenz "Globale Fernerkundungssysteme und Sicherheit"
- Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Augsburger Geschichtsdidaktik kooperiert bei Einführungsveranstaltung
- Prof. Dr. Ulrich Paetzold an polnischer Partnerhochschule in Gorzów geehrt
- Weltraumteleskop macht Zwischenladung in München
- TUB: Chinesischer Wissenschaftsminister erhält Ehrendoktorwürde
- Erneuerbare Energien verursachen indirekte Kosten in Milliardenhöhe
- Religionen und Gewalt - besteht eine Verbindung?
- Barack Obama vs. John McCain: Der US-Wahlkampf zwischen Wort und Wirklichkeit
- Einsatz der Deutschen Task Force im Grenzgebiet Kirgistan - China
- 20-Jahr-Feier des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover
- Auszeichnung für Leichtbau-Kunststoffe
- Neue Vorlesungreihe - Welche Rolle spielt Goethe heute?
- World University Ranking 2008: Freie Universität Berlin beste deutsche Universität in den Geistes- und Sozialwissenschaf
- Neues Programm: Von Kinderschutz bis Mobbing
- Eröffnung von Exzellenz-Graduiertenschule / Festvortrag des Neurowissenschaftlers António Damásio
- Open University bestens bewertet im britischen Hochschulranking: Auch deutsche OU-Studenten geben gute Noten
- FH Erfurt schreibt bundesweit Abi-Preis aus, Clueso in Jury
- FernUniversität in Hagen mit über 55.000 Studierenden auf dem Weg zur größten deutschen Universität
- Ohne Versorgungsforschung kein Fortschritt für Patienten: Experten fordern Unterstützung von Industrie und Krankenkassen
- Gründungsrektor Wulf Fischer zieht Bilanz seiner Amtszeit
- DJI Online Thema 2008/10 Alles im Blick - Integrierte Surveyforschung am DJI
- Obama vs. McCain - eine historische Wahl?
- Virtueller Wissensschatz - Besucher erhalten einen Einblick in die digitale Bibliothek der nächsten Generation
- Fotokünstler zeigen Erinnerungsorte von Deutschen in Siebenbürgen
- Studienstart für 4.000 "Neue": Immatrikulationsfeier im Audimax der RUB
- Lost in Transnation
- Nancy Kress wird Picador Guest Professor for Literature an der Universität Leipzig
- "Train 4 Life" an der Fachhochschule
- MBA in NGO-Management soll 2009 in Rheinbach starten
- Pokern gegen Aids - Studenten der Hochschule Fresenius sammeln für einen guten Zweck
- Diplomtag im Studiengang Restaurierung am 17.10.2008 an der Fachhochschule Potsdam
- Das Klavierpedal mit dem Mund bedienen
- Europas Agrarforscher treiben gemeinsam nachhaltigen und langfristigen Pflanzenschutz voran
- FH Braunschweig/Wolfenbüttel und Technische Universität Valencia kooperieren
- Beobachtung der RNA-Entstehung verfeinert: Positionierungssystem liefert verlässliche Fehlerabschätzung
- 10 Jahre Wirtschaftsrecht
- UDE: Für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause - neues Telemedizin-Projekt
- Ausstellung "EU-geförderte Hochschulbauten" in der Fachhochschule Jena
- Biotechnica-Studienpreis an Tübinger Geomikrobiologin
- Einladung: Pressekonferenz zu Semesterbeginn
- Weiterbildung zum Hilfsmittelexperten
- Sensationelle Ergebnisse der Stammzellforschung
- 2008: Anbau nachwachsender Rohstoffe konstant bei 2 Millionen Hektar
- Qualitätssicherung wird an der Universität Greifswald jetzt noch größer geschrieben
- Eröffnung des Center for Responsibility Research (CRR)
- Der Mensch denkt - wer lenkt? Hirnforschung im Gespräch - Hamburger Akademievorlesungen 2008/2009
- Zentralasien-Konferenz: Wirtschaftliche Fortschritte, aber politische Stagnation
- Neue Methode hilft Schmerzsyndrom diagnostizieren
- New properties of skin stem cells
- Transparency in politics can lead to greater corruption
- Weniger Umweltbelastung, mehr Energieausbeute: Forscher der Hochschule Niederrhein verbessern die Zementherstellung
- Derzeit 1226 Studienanfänger: Universität Hohenheim begrüßt Erstsemester und deren Eltern
- Universität Erlangen-Nürnberg: Georges-Koehler-Preis für Prof. Dr. Diana Dudziak
- Neue Tagesveranstaltungsreihe
- Kultur oder Technik? - Kultur und Technik!
- Mehr als 120 Teilnehmer zum 3. Qualitätstag der Initiative ServiceQualität
- Nach Hurrikan "Ike": Bonner Routenplaner erleichtert Hilfstransporte
- BVL fordert Importeure und Hersteller von PVC-Kinderspielzeug und Lederwaren zum Handeln auf
- In Obst und Gemüse erneut zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln festgestellt
- Kongress in Berlin: "...mit Sicherheit: für Freiheit?"
- Erreichen, woran der dicke Gallier scheiterte - Programm "Obeldicks" hilft übergewichtigen Kindern beim Abnehm
- Kaffeepause statt "Burnout to go"
- Mathe inspiriert- Eröffnung der Ausstellung INSPIRATA in Leipzig
- Zur Amtseinführung der neuen Vizepräsidentin für Verwaltung und Wirtschaftsführung: Kolloquium über Personalentwicklung
- Why starving cells prolong life
- Für schön befunden: Übermodellierte Schädel und Totenerinnerungsmasken
- Kaltes Wasser, heiße Rennen: Paddeln für einen guten Zweck
- Bernstein Preis für junge Neurowissenschaftlerin aus Berlin
- Neuer Wohnraum für Studierende der Hochschule Rottenburg
- Trend setzt sich fort: NRW-Hochschulen erwarten im Wintersemester erstmals über 70.000 Studienanfänger
- Die Zukunft des artenreichen Grünlandes in Europa
- Neue Therapien gegen bösartige Weichgewebstumoren: DFG fördert Studie im RUB-Klinikum mit 250.000 Euro
- Weiterbildungsverhalten in Deutschland
- 3. Europäischer Monat der Fotografie an der design akademie berlin
- Bayreuther Projekt: CO2-Speicherung durch Reaktion mit alkalischen Reststoffen
- Weiterbildungsangebote richtig planen
- Price gurus bear great responsibility for company strategies
- 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
- Weiterbildung als Beruf
- UKE-Studie präzisiert Erkenntnisse über Gehirnaktivitäten beim räumlichen Denken
- BTU Cottbus verleiht Ehrendoktorwürde an Prof. Helmut Striffler
- Warum hungernde Zellen das Leben verlängern
- Traumhaft geförderte Exzellenz
- Dem Fieber auf der Spur: 1,2 Millionen Euro für Entzündungsforschung
- Videoproduktion der Hochschule der Medien als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Cleft-Kinder-Hilfe e.V.
- Perfektionistische Sportler sind im Vorteil
- Vorbericht zu PET und PET/CT bei Lymphdrüsenkrebs publiziert
- Genaueste Diagnostik bei geringem Risiko - Wie unterscheidet Kontrastultraschall zwischen 'Gut und Böse'?
- Nahrung für die grauen Zellen
- 2. Bayerischer Werkstoffabend "Materialien für Extreme Bedingungen"
- Berufliche Weiterbildung zum CE Manager für die Einhaltung von EU Richtlinien an der FH FFM
- Vom heutigen Internet zum Internet der Zukunft - Future Communication. Telekom Austria-Stiftungsprofessur an der Univers
- Wird Rheuma heilbar sein?
- Erfolgsgeschichte des Funktionsbegriffs
- Medizingeschichte in Vorlesungsankündigungen
- Neue archäologische Entdeckungen im Königspalast von Qatna in Syrien
- Bildungsarbeit an NS-Gedenkorten: Buchpräsentation im Jüdischen Kulturmuseum Augsburg-Schwaben
- Ist die Ökonomisierung der Bildung ökonomisch?
- Neues wichtiges Haarausfall-Gen entdeckt
- Mangelhafte Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt verursacht erhebliche gesellschaftliche Folgekosten
- Deutsche Studie: Mehr als 80 Prozent der Herz-Patienten gegen Blutfette und Blutdruck unterbehandelt
- Ein Auto für Millionen - 100 Jahre Ford Model T
- Verbreitete Haushalts- und Freizeitgeräte können Herz-Schrittmacher beeinflussen
- Implantierbare Defis gegen plötzlichen Herztod: Nicht nur wirksam, sondern auch kosteneffektiv
- Schnarchende Herz-Patienten leben kürzer
- Eine "Sensation" wir 50: 1958 wurde der erste Herzschrittmacher implantiert - ein Meilenstein in der Geschicht
- Schmerzen verstehen: Forscher untersuchen die Mechanismen
- Was den Deutschen weh tut: Alltag in Schmerzzentren
- AIDS-Patienten sind schmerztherapeutisch unterversorgt
- GlückAufFest - Studienanfänger der FH Lausitz in Senftenberg begrüßt
- Persönliche Referentin des Präsidenten der FH Lausitz im Dienst
- Aachener Erklärung
- Können wir von Robotern etwas über die Entstehung der menschlichen Sprache lernen?
- Mathematik zum Anfassen
- Qualitätsstandards als Wettbewerbsvorteil - eine Chance für die deutsche Fleischindustrie?
- Neues Corporate Design: Farbig, vielfältig und Menschen im Fokus
- Virtuell in 3 D durch das Römische Köln flanieren - Köln war schon in der Antike eine großartige Stadt
- Virtuell in 3 D durch das Römische Köln flanieren - Köln war schon in der Antike eine großartige Stadt
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft vergibt Promotionsstipendium an Jacobs-Studentin Maria Framke
- Universität Heidelberg eröffnete US-Präsenz in New York
- TUB: TUB: Publikation "Universität für alle" für WS 08/09 erschienen
- Einladung zur Pressekonferenz: "Effizient produzieren - gut gerüstet für den Wettbewerb!"
- 100 Jahre Frauenstudium an der Universität Gießen, 1908-2008
- Kosten senken: Effizienzkonferenz gibt Tipps zum Material und Energie sparen
- Klaus-Tschira-Preis für Absolventin der Freien Universität Berlin
- Holzwerkstoffe im europäischen Umfeld
- Auf Erfolgskurs - Berliner Naturkundemuseum nun sogar im All vertreten
- Holger Bast erhält Forschungspreis Technische Kommunikation 2008
- Studierende auf Verantwortung als Führungskraft vorbereiten
- Neuer Herzbericht: Große regionale Unterschiede - Höchste Sterbequote bei Herzinfarkt in Brandenburg, niedrigste in Berl
- Neuer Herzbericht: Herzinfarkt-Sterblichkeit sinkt, überdurchschnittliche Kostensteigerungen der Herzinfarkt-Behandlung
- Vor 50 Jahren "Corpus der Minoischen und Mykenischen Siegel" in Marburg gegründet
- Globalisierung versus planetarische Politik
- Diskussionen und Vorträge über Chancen und Grenzen von "Web 2.0"
- Gießener Wirtschaftsgeographen an "Erklärung zur Wissensregion FrankfurtRheinMain" beteiligt
- Neuer Leiter der Pränatalmedizin am Standort Gießen - Prof. Dr. Roland Axt-Fliedner
- Bachelor kommen in der Wirtschaft an
- Poverty and Social Exclusion of Indian Women in Later Life :: Hoimanti Dasgupta :: DZA Vortragsreihe :: 30.10.2008, 17:3
- TUB: Spur der Steine
- "Spitzenfachkräfte für Umweltprobleme": Uni Kassel eröffnet Graduiertenzentrum für Umweltforschung und -lehre
- Universitätsaugenklinik der RUB zweifach ausgezeichnet: Leonard Klein Preis 2008 und Referenzzentrum für "Stellaris
- Bundesverdienstkreuz 1. Klass für Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard F. Hüttl
- TUB: Erwin-Stephan-Preis für gutes und schnelles Studium
- "Weißbuch Schmerz": Erste Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Schmerzpatienten
- Ausgezeichnet: Clevere und revolutionär schnelle Suchmaschine.
- Niedersächsische Energietage in Goslar erfolgreich verlaufen
- "Hier entsteht etwas Spannendes" - Bundeskanzlerin besucht Leuphana Universität Lüneburg
- Neuartiges Pulver "schluckt" Mikrowellen / TU Ilmenau mit Innovation auf Fachmesse "Materialica"
- Wichtige akademische Ämter neu besetzt
- Krankheitserregenden Bakterien im Verbund mit europäischen Wissenschaftlern auf der Spur
- Hirnstimulation kann Schmerz nach Schlaganfall lindern
- Frühstart ins Studium
- Körperliche Aktivität, Schmerz und Alter
- Forscher untersuchten Schmerz und Suizidrisiko
- Zukunftsvisionen von Werkzeugen und Drucktechnik
- Einen Blick auf das große Potential der Nanotechnologie
- Mathematik im Film erleben: MathFilm Festival läutet zweite Runde ein
- Becht-Forschungspreis 2008 der Deutschen Stiftung für Herzforschung geht an Dr. med. Holger Nef
- Neuerscheinung in der Reihe "Gerda Henkel Vorlesung"
- Neue Labore für exzellente Forschung und Ausbildung in der Kernchemie - Einladung
- Universität Potsdam auf der MATERIALICA 2008 vom 14. bis 16. Oktober 2008 in München
- More than rabbit food: scientists want to use dandelion for the production of rubber
- Von Nanjing nach Schloss Dagstuhl: Sportinformatik erobert die Welt
- Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) gründete sich auf dem Nephrologiekongress
- Saarbrücker Materialforscher Professor Veith wird Ehrendoktor der Universität Toulouse
- Forschungszentrum eröffnet: TFH Georg Agricola intensiviert Kooperation mit Universität in Xuzhou (China)
- Fördermittelzusage für das Projekt " Voruntersuchung des Slow- and Fast-Light Effekts"
- Herzschrittmacher-Implantation: Bei älteren Patienten kein erhöhtes Risiko
- Integration@Work
- Wie wirkt antidepressive Therapie? Pressekonferenz und Presseintensivseminar am 15. Oktober 2008 in Berlin
- Wundern auf der Spur
- Datenbank als Basis für Diabetes- und Adipositas-Forschung
- Den Doktorhut zum Jubiläum - Max-Weber-Kolleg feiert 10jähriges Bestehen
- Marketingtag als Kommunikationsplattform etabliert
- Vorsicht bei immunologischen Versuchen mit Hitzeschockproteinen: Auch Verunreinigungen können Immunreaktionen auslösen
- Inhaftierte Straftäter mit psychischen Erkrankungen benötigen bessere Versorgung
- Biochemiker schickt RNA-Moleküle in den Weltraum
- Forschungsprojekt für mehr Sicherheit bei Groß-Events
- Uni Kassel eröffnet Graduiertenzentrum für Umweltforschung und -lehre
- Physiologie - Grundlagenfach der Medizin
- KIT öffnet Zugang zu Spitzentechnologien
- Gesund werden und bleiben im Alter durch telemedizinisch unterstütztes Wohnen zuhause
- Publikation "Ausgehen" - Anthologie zum Würth-Literaturpreis 2008 erscheint
- "Das BAföG macht Deutschlands Hochschulen sozial durchlässiger"
- Physiker ehren "Sendung mit der Maus"
- Gummi aus "Kaninchenfutter": Forscher wollen Löwenzahn für die Kautschukproduktion züchten
- HSU-Lecture mit Alfred Grosser
- Flexible Kinderbetreuung an der FH FFM
- Erstes trinationales Graduiertenkolleg in den Geisteswissenschaften
- Neue Professorin an der Fachhochschule Jena
- Auf die Zukunft ausgerichtet
- "KEMIE" im RUB-Schülerlabor: Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie
- RUB-Theologie: Zur Frankfurter Buchmesse erscheint Band 100 der "Fontes Christiani"
- Blutgefäß-Verengung: Stents gegenüber Bypass-Operationen weiter auf dem Vormarsch
- Von Virologen bis Nachtfaltern
- Begrüßungsfeier für "Luthers Neue"
- Zwei Städte - zwei Künstlerinnen - eine Hochschule "Begegnungen"
- Kontaktstudium Biografiearbeit
- Nachwuchswissenschaftlerinnen-Preis Medizinische Psychologie für Barbara Vogel
- Abschlussveranstaltung RFID-EAs
- Institut für Nutztierbiologie eröffnet Tagungszentrum
- Erbgut durch Licht steuerbar?
- Warum Riesendinosaurier so groß wurden
- Wärme treibt tropische Arten den Berg hinauf
- Riesiges Interesse an Ringvorlesung zur Versorgungstechnik
- An der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis - Fachforenreihe zum Thema E-Learning
- Bessere Rehabilitation für ältere Unfallpatienten
- Gemeinsam häufige Störungen bewältigen
- Nicht nur auf Wolke 9: Sex mit über 60 weit verbreitet - Osnabrücker Sozialwissenschaftler Prof. Otten stellt "Die
- "Advances in Psoriasis"- Forschungspreis 2008 für Frankfurter Mediziner
- TUB: Vorlesungsreihe "Schülerinnen-Uni"
- Das neue Studienjahr beginnt: Eröffnungsfeier am Europa-Institut der Universität des Saarlandes
- Einladung zur Business-Tagung "Internationale Geschäftskontakte: Risiko- und Netzwerkmanagement"
- Vom Gen zum Protein zum Peptid
- Dr. Jan Ole Kriegs hat Klaus Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft erhalten
- Bewerbungsfrist verlängert: Gewaltprävention, Konfliktbewältigung und Deeskalationstraining in Schule und Jugendarbeit
- A new journal where molecular biology meets clinical research: EMBO Molecular Medicine
- Inspirationen aus dem Alltag
- Bundesweite klinische Studie bei fortgeschrittenem Brustkrebs gestartet
- Neuer Valeska-Gert-Gastprofessor für Tanz und Performance
- Kombinierte Stammzellentransplantation hilft Patienten mit "Schaufensterkrankheit"
- "Literatür": Universität Gießen lädt zu Lesungen und Videokunst
- Kardiologen tagen in Hamburg: Neue Entwicklungen für Herzpatienten - Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgun
- Auftaktveranstaltung des neuen Studiengangs "Komplementäre Medizin - Kulturwissenschaften - Heilkunde"
- Gütesiegel für deutsche "Chest Pain Units": Optimale Diagnose von akutem Brustschmerz verbessert Herzinfarkt-A
- Feierlichen Immatrikulation der Fachhochschule Jena
- RUBIN: Wenn Muskeln nicht mehr richtig arbeiten - RUB-Mediziner entdecken neue erbliche Muskelerkrankung
- Terahertz Goes Nano
- "Mehr als Schiene, Straße, Lkw" - fünf Jahre Fraunhofer-Verbund Verkehr
- APPLAUS 2008
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/513">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|