 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Landrat d. D. Martin Wille wird Ehrensenator der Technischen Fachhochschule Wildau
- Deichmann - Unternehmer, Arzt und engagierter Christ
- Abschiedsvorlesung zum Wechsel von Prof. Dr. Günter Ruddat
- Agroholdings Session in Halle an der Saale
- Verstärkung für den "dienstältesten" Fachbereich - Neue Professoren an der Europa Fachhochschule Fresenius
- Erster onkologischer Hausärzte-Tag im Uni-Klinikum des Saarlandes: Der Chemotherapie-Patient in der hausärztlichen Verso
- TUB: 70 Jahre nach Evian - Pressekonferenz am 2. Juli
- Karriere in der Medienbranche? Studieninformationstag an der HMS präsentiert Einstiegsmöglichkeiten in die Medien
- FH Lausitz und BTU Cottbus präsentieren gemeinsam Masterstudiengänge Bauingenieurwesen
- Gedenkfeier für Universitäts-Professor und Ehrensenator Dr. Günther Jahr
- Universität Heidelberg lädt die Öffentlichkeit zur Verleihung des HMLS-Preises ein
- Logistikcluster Metropole Ruhr
- Schlüsseltechnologie Thermoprozesstechnik
- Im persönlichen Gespräch zum Traumjob
- Heidelberger Chemiker Prof. Dr. Peter Hofmann wird mit Emil-Fischer-Medaille ausgezeichnet
- Neuer 3-D-Chip ist wahrer Alleskönner
- Wissenschaftliches Kolloquium zum Thema Elektromobilität
- Hohe Mitarbeiterzufriedenheit an der Universität Leipzig
- Tübinger Amerikanistik feiert fünfzigsten Geburtstag
- Fortsetzung der Exzellenzinitiative gefordert / Neues Forschungsschiff nach Niedersachsen
- I. Kongress für Corporate Governance hat begonnen
- Presse-Einladung: Volkswagen und Fraunhofer gründen "Exzellenzzentrum Automobilproduktion", 30. Juni 2008, 14.
- Strahlentherapie bei Krebs: Neuer Linearbeschleuniger und Brachytherapie-Anlage am Universitätsklinikum des Saarlandes
- Kolloquium mit Andrew Wiles zum 100sten Jahrestag des Paul Wolfskehl-Preises am 30. Juni
- SOA Know-how nur online verfügbar
- Hydra Middleware gewinnt Runner-Up Best Demonstrator Award
- Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft in Dresden
- Mechatronik-Master-Studium für Top-Berufschancen
- Licht auf die Spitze getrieben
- Ultraschneller Blick in Atome und Moleküle
- Schlüsselbegriff in der Bildungsdebatte
- Was bringen Biokraftstoffe der 2. Generation?
- 4th Heidelberg International Symposium on High Energy Gamma-Ray Astronomy
- Warum Kinder fremdeln
- Führende Unternehmen fordern mehr MINT-Absolventen
- Ronald Nutt erhält Ehrendoktorwürde für seine Forschungen zur PET
- Eine Million Euro für die Forschung
- Bericht zur "IWOTE'08": Zusammen gegen Beulen und Verzüge
- PTB nimmt Synchrotron-Speicherring in Betrieb
- Hochqualifizierte junge Wissenschaftlerinnen leiten Forschernachwuchsgruppen
- Innovation - Triebfeder der Automobilindustrie
- Entdeckung vor 50 Jahren: Menanders Dyskolos
- Summerschool 2008
- Veranstaltungen in der Medizinischen Fakultätswoche im Überblick
- Kariesvorbeugung: Wrigley Prophylaxe Preis 2008 ging nach Homburg und Freiburg
- Einblick in die Medizinforschung
- "Rolfincken" in Jena und Goethes anatomische Studien
- "Soziale Arbeit und Schule"
- KONTAKT - Das Kulturfestival an der Universität Bamberg
- Die Geschichte der Baumwollspinnerei Erlangen-Bamberg
- In 40 Sekunden ohne Brille lesen
- Lebenswissenschaften mit Licht erforschen
- Wie spricht der Norden? - Start des DFG-Projekts "Sprachvariation in Norddeutschland"
- Wirtschaftsorientiertes Nordeuropa-Studium
- Teilzeit-Masterstudium Systemdesign
- Klima am Ende der Eiszeit: Prozesse aufs Jahr genau untersucht
- Jugend von heute fordert neue Wege in der Umweltbildung
- Heidelberger Ringvorlesung über Doping im Fitness- und Breitensport
- Granulate und Plasmen: Eickhoff-Preis an RUB-Ingenieure
- Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel wird neuer Erster Vizepräsident der UdK Berlin
- Reinigen als Wissenschaft
- Empfang für ausländische Gastwissenschaftler
- Management im Gesundheitswesen
- UdK-Studierende präsentieren im Jüdischen Museum Berlin: "REFLEX - Design | in | vor | zwischen | Spiegeln" |
- DEGUM: Schlaganfall frühzeitig mit Ultraschall erkennen
- Befehl zum Selbstmord abgelehnt: Warum Tumorzellen resistent werden
- Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel glänzt beim Hochschulranking
- Tagung vom 26. bis 28. Juni in Berlin zu Wissenskultur in Orient und Okzident
- Studieren in mehr als einer Sprache
- Schädlingsresistenter Mais: In den Genen liegt die natürliche Abwehrkraft
- Von Jena in die Welt - ein Blick zurück
- Afrikanische Stipendiaten der VolkswagenStiftung zum Sommerworkshop in Halle
- Projekt "DENKUm" der RUB und der Stadt Dortmund: Schulkinder erleben Umwelt, Klima und Energie
- "Träume vom Frieden 1914 - 1924": erste deutsche Ausstellung in einem französischen Weltkriegsmuseum
- Hallesche Professorin berät Bundesregierung in Umweltfragen
- Pressetermin: Haeckel und die neue Kraft der Evolution
- Frauen an die Spitze: RUB entwickelt umfassendes Gleichstellungskonzept
- Rekord der Studienbewerberzahl an der Hochschule Amberg-Weiden
- Richtungsweisende Ergebnisse bei der Konferenz "Zuhause in der Stadt - Herausforderungen, Potenziale, Strategien&qu
- Prof. Dr. Rainer Thomasius erhält Lucie-von-Wehren-Preis
- UKE: Campus Lehre feiert Richtfest
- Neue Studie der Weltgesundheitsorganisation zur Gesundheit junger Menschen mit Beteiligung der Universität Bielefeld
- Neuer Rekord an der Hochschule München - Anmeldungen zum Studium um 43% gestiegen
- Presseeinladung: Juristen stellen Umbaupläne für Seminarbibliothek vor
- Professor Breithardt neuer Sprecher des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler
- Erstes Roberta-Regio-Zentrum Brandenburgs an der FH Lausitz
- Führungsakademie Baden-Württemberg und SRH Hochschule kooperieren in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Weltweit erstes Zentrum für Strukturwissenschaften in Jena gegründet
- TUB: Senioren telefonieren mit
- Studienberatung für Langschläfer
- Zahlreiche niedersächsische Unternehmen präsentieren ihr Innovationspotenzial auf der BIO 2008 in San Diego
- Tailored Optics - Hochpräzise Optikkomponenten für Massenmärkte
- TIB unterzeichnet Kooperation in weltweiter Allianz: Das internationale Wissensportal WorldWideScience.org ermöglicht Re
- BMU-Anhörung zum Umweltgesetzbuch: Experten schlagen Alarm
- ESB Reutlingen hat Kooperationsvertrag mit polnischer Eliteuni-versität in Krakau abgeschlossen: deutsch- polnischer Stu
- 3. Thüringentag "Medien und Ethik" in Erfurt
- Ganz nah dran - aber mit Distanz
- Bessere Berufschancen für junge Hochschulabsolventen - Neuer Masterstudiengang Toxikologie
- Neue Methoden zur Herstellung funktionaler Oberflächen
- Erika Mann lädt Gewinnerinnen des Girls'Day-Wettbewerbs "Vision 2027 - Erfinde deine Zukunft" nach Straßburg e
- Sieger im Businessplan-Wettbewerb 2008 gekürt: Findige RUB-Forscher gründen Unternehmen
- TUB: Sehnsucht nach Meer
- "Eni Award" Preisverleihung in Gegenwart des italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano - Fraunhofer I
- Universität Heidelberg lädt die Medien zu Schwimmfix-Festival ein
- Es wird interaktiv!
- "Finance, Taxation and Auditing" - Neuer Master-Studiengang am Fachbereich Wirtschaft der FH D
- Internationaler Kongress für Soziologie
- DIMDI als WHO-Kooperationszentrum für internationale Klassifikationen bestätigt
- Ostfriesische Inseln als "hot spot" der Biodiversität in Deutschland
- "Landmaschinenbau" und "Produktentwicklung und Design": Neue Studienangebote der FH Osnabrück
- Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 23. bis 24. Juni in Berlin
- "Netzwerk für Gehirnforschung und Schule" ist ausgewählter Ort im Land der Ideen
- Mannheim: Akademie für Palliativmedizin gegründet
- Bayreuther Doktorarbeit über aus Polymeren zusammengesetzte Nanopartikel mit DSM-Award ausgezeichne
- Erstes Umweltzeichen mit gemeinsamen Vergabekriterien für Deutschland und China
- Gestaltung berufsbegleitender Studiengänge
- Wie man das Leben von Pilzen verlängert
- Grünes Licht für bessere Displays
- 90 Prozent der Studienbeiträge sind an der RUB fest verplant: Keine Entscheidung fällt ohne die Studierenden
- Einladung zum Pressetermin: Das IPHT Jena bringt Licht in die Sparkasse
- PTB-Testverfahren für Fingerring-Dosimeter hat sich bewährt
- Sieger des Logo-Wettbewerbs werden prämiert: Universitätsallianz Metropole Ruhr bekommt neues Gesicht
- Gefürchteter Quarantäneschädling an importierten Zierbäumen aufgetaucht
- Forschungskooperation mit der Universität Tokio: Deutsch-Japanische Forschergruppe sucht nach neuen Ansätzen der Krebsth
- Neue deutsch-französische Studienangebote in Maschinenbau und Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirt
- Bankenexperte hält Gastvortrag zur Kreditkrise
- Sommerkurs "Einführung in das spanische Recht" an der Universität Bayreuth
- Technikmesse: Ingenieurinnen und Ingenieure "heiß begehrt"
- Öffentliche Lesung Gegenwartsliteratur: Autor Albert Ostermaier zu Gast an der Universität des Saarlandes
- Virtuelle Fachbibliothek für Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften der ZB MED im Aufbau
- Internationaler Schock-Kongress in Köln
- ORCHEM 2008 - ihre Preisträger, ihre Themen. Im Fokus: Katalyse, Materialien, Medizinische Chemie
- "Alter Knacker" trifft "Junge Schöne" - Kartoffelvielfalt auf dem Acker
- Weiterbildung: Start für Personalentwicklung (FH)
- Tiefe Temperaturen im Thüringer Wald: IPHT veranstaltet internationalen Elektronik-Workshop
- Vortrag von Gilles Kepel über islamischen Terrorismus fällt aus
- Weltweit erstes Zentrum für Strukturwissenschaften gegründet
- Was macht eine Zelle empfindlich gegenüber Schäden am Genom?
- Wissenschaftler der Freien Universität Berlin mit kanadischem Wissenschaftspreis geehrt
- Eltern in Not - welche Hilfe hilft?
- Pressetermin: "Heimkehrer" aus 60 Nationen treffen sich
- Energiesparlampen bei EcoTopTen: Angebot hat sich nahezu verdoppelt
- UNESCO zeichnet Ringvorlesung aus
- Nachhaltiges Wirtschaften: Neuer Masterstudiengang an der Uni Kassel
- Innovative Schnittstellenstudiengänge an der HFT Stuttgart
- "Krisenmanagement in Geiselsituationen"
- Weiterbildung: Durchstarten zum Traumjob
- Effektiver Schutz vor Dialyse und Nierentransplantation
- Berufsbegleitend zum Master of Science Elektrotechnik
- Die Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung im postsozialistischen China
- Anonyme Umfrage zu "Homosexualität im Fußball"
- Nanopartikel - kleine Dinge, große Wirkung
- Künstlerisches und wissenschaftliches Symposium zum Dramatiker Heiner Müller
- Neue Erkenntnisse über Immunsystem bei Amphibien
- Erzeugung regionaler Lebensmittel nicht immer energiesparender als Import globaler Produkte
- Dino-Ferngläser im Museum für Naturkunde Berlin mit Deutschem Multimedia Award ausgezeichnet
- Ist Fußball was für Ingenieure?
- Abschlussveranstaltung "Frauen und Technik"
- Internationale Mathematik-Tagung zur Simulation von Strömungen
- Quantenpunkte im Röntgenstrahl: Hallescher Physiker mit vielversprechender Forschungsarbeit
- Getreideunverträglichkeit gefährdet kindliche Entwicklung
- ERASMUS-Jahrestagung und Preisverleihung des Europäischen Qualitätssiegels
- Eva Goris neue Presseverantwortliche der Deutschen Wildtier Stiftung
- TU Braunschweig: Mit Gehirnsignalen ein Fahrzeug steuern - Hightech-Helm misst Gehirnaktivitäten
- Abschiedsvorlesung von Bernd Hamm: "Zweimal global-lokal"
- Sprotten in der Ostsee reagieren auf milde Winter
- Nächstes "Hochschulquartett" an der Bucerius Law School zum Thema "Unter Wert - Gehaltsdumping bei Profes
- Neu: Logopädie an der Fachhochschule Osnabrück
- Jena ganz vorn
- Ein Pförtner in Pflanzenzellen
- Berliner Wasser auf der EXPO2008 in Zaragoza
- BioEnergie studieren an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
- Das erste Solarboot der Welt geht auf große Fahrt
- "Idee sucht Kapital"
- Rauchen verursachte Karl Marx' Eiterbeulen
- Weiterbildungsklima in Deutschland: Beste Werte für Berlin, Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg
- 'Software Engineering für eingebettete Systeme' berufsbegleitend studieren
- Lasermikroskop für die Erfassung und Manipulation von Einzelzellen
- Hochschule Zittau/Görlitz bestellt Reinhardt Hassa zum Honorarprofessor
- Zu Fuß über die Alpen
- Erfolgreicher PerspektivWechsel
- Dies Universitatis: Albert-Ludwigs-Universität ehrt herausragende Persönlichkeiten
- Universitätsmedizin: Budgetierung und fehlende Investitionen bedrohen Versorgung der Schwerstkranken
- Dr. Wolfgang Mehr von der TFH Wildau und der IHP GmbH Frankfurt (Oder) gemeinsam zum Professor berufen
- Niedersachsen setzt weiterhin auf Qualität - Hochschulen
- "Langfristigen Profit gibt es nur mit verantwortungsvollem Handeln"
- Berner Umweltphysiker Thomas Stocker soll führende Rolle im Weltklimarat einnehmen
- Bessere Ernte dank Hightech
- TUB: Akademischer Senat nimmt Stellung zu den Plänen des Wissenschaftssenators
- Bakterien farbig markiert und leuchtend - Entwicklung aus dem iNano-Institut der Hochschule Niederrhein wird mit 30.000
- Avi Primor zu Gast an der Universität Erfurt
- Gründergeist in der Region Jena-Weimar prämiert
- Stratmann: Erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen
- Veranstaltung: Aus den Tropen auf den Tisch - Zubereitung und Verkostung exotischer Nahrungs- und Genussmittel mit Kinde
- Qualität geisteswissenschaftlicher Studiengänge
- Exzellenzinitiative in Thüringen: Startschuss für die ersten 17 Doktorandinnen und Doktoranden
- Mobile Response 2008 - Aus Katastrophen lässt sich lernen
- Pressetermin: Das Universitätssommerfest im neuen Ensemble
- Bewegtes Leben - Körpertechniken in der Frühen Neuzeit
- tagung zu Standards in der IT-Leistungsbewertung an der TU Darmstadt
- Filmreihe zur RAF endet mit Workshop, Autorenlesung und "Die fetten Jahre sind vorbei"
- Langzeitüberlebensrate bei Herztransplantierten
- Schneller in die richtige Klinik: Schwerverletzte in Niedersachsen werden jetzt besser versorgt
- 4,5 Millionen Euro Erfolgszuschlag für die Universität Hohenheim
- Freitag, der 13. und Physik mal nicht aus dem Lehrbuch
- Ergebnisse der Studie "Die gesellschaftliche Bedeutung elektrischer Energieversorgungsnetze" werden am 26.6.20
- Ursachen rechtsextremer Einstellungen in Deutschland
- Weniger Beschwerden mit ergonomischem Computerzubehör!
- Absage an eine "Flat Tax"
- Deutscher Wikimedia-Gründer hält Vortrag in der FH Bonn-Rhein-Sieg
- Studierende veranstalten Assessment Center für Schüler
- Zum Umweltschutz im koreanischen und deutschen Recht
- Förderpreis Ernährungskultur
- Kolloquium Zukunft "Europa vor globalen Herausforderungen": "Die zukünftige Rolle Osteuropas in der EU&qu
- Ein Helfer, mit dem man rechnen kann - Mit der "MathCard" ergänzt das Forschungszentrum Jülich seine erfolgrei
- Neuer Bachelorstudiengang "Financial Services Management" mit Zurich Gruppe Deutschland
- Tag der Trierer Psychologie an der Universität Trier
- Gleiche Chancen für Frauen und Männer
- Freie Plätze im Masterstudiengang
- "Pädagogik der Kindheit und Familienbildung" - Neuer Bachelor-Studiengang an der FH Düsseldorf
- "Landschaft bewahren - Flächen sparen!": Abschluss des Forschungsprojektes "Kommunales Flächenmanagement
- Größe entscheidend: Kieler Forscher zeigen Weg zu nachhaltiger Fischerei
- Workshop: Genderkompetent in Forschung, Lehre und Verwaltung?
- Höhenluft für Typ-2-Diabektiker?
- Der Kampf gegen Papierkorrosion und Tintenfraß
- Safety assurance in the poultry chain
- Sichere Lieferkette für Geflügel
- Mehr Frauen in technische Berufe! Gesellschaft für Informatik unterzeichnet Pakt mit dem BMBF
- Paul Ehrlichs Zauberkugeln in der modernen Krebsforschung
- Robert Pfleger-Forschungspreis für Prof. Dr. Werner Seeger von der Universität Gießen
- Einblicke bis in Millionstel Millimeter
- Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels - SRU übergibt Umweltgutachten 2008
- Die Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen lädt ein: Verabschiedung der Absolventen
- 6. Rheinischer Kongress für Gesundheitswirtschaft Medizin & Ökonomie in Köln
- UDE: Endoskopische LIF-Messungen am Verbrennungsmotor
- Mainzer Poetikdozentur
- Otto-Hahn-Medaille für Patrick Müller und Alexander Stein
- EU paves the way for harmonised data exchange in Europe
- Antrittsvorlesung von Honorarprofessor Dr. Ulrich Buller an der Universität Potsdam am 26. Juni 2008
- VBM und Technische Universität München gründen Mittelstandsinstitut
- Stress in der Kindheit erhöht Allergierisiko
- Fernstudium Informatik in vier Studienvarianten möglich
- Ohrwürmer und rote Trauben: MediaNight an der Hochschule der Medien
- China und der Westen
- UDE: Soziale Arbeit für und mit Russen
- Visuelle Zeitreisen in der Relativitätstheorie und der Wasserhaushalt angesichts des Klimawandels
- Was ist die schwarze Kultur?
- Containerverkehr und Terrorismus - Sicherheit in der internationalen Lieferkette
- 3. Mildred Scheel Cancer Conference der Deutschen Krebshilfe
- Neue Leibniz-Graduiertenschule untersucht Wellen in Luft und Wasser
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/537">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|