 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Neue Wirkung eines alten Medikaments
- Ausschreibung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung aus dem Modellvorhaben der Raumordnung
- Was die Qualität von Demokratien ausmacht
- Internet-Aktionsplan der EU begrüßt
- Einschreibung zum Wintersemester 2008/2009 an der Fernuniversität Hagen vom 1. Juni bis 15. Juli 2008
- Neuer Masterstudiengang Elektrotechnik an der FH Bingen - Weiterqualifizierung in Vollzeit und neben dem Beruf
- Optik im Nanomaßstab - Auf dem Weg zum ultraschnellen Computer
- Was ist eigentlich die Zahl pi und was ist die Quadratur des Kreises?
- Umfangreicher Bestand an verfemten Werken durch Forschungsstelle "Entartete Kunst" der Freien Universität wiss
- E.ON Research Award an RUB-Maschinenbauer
- Auslandsschulen im Fokus: Neues Projekt fördert Kooperationen mit deutschen Schulen im Ausland
- Bundeswettbewerb "Jugend forscht": Heidelberger Schülerin zweifach ausgezeichnet
- Women Shaping Science - Jahreskonferenz der European Platform of Women Scientists EPWS in Vilnius, Litauen, 5. - 7. Juni
- Wissenschaftspreis der Bayer Bitterfeld GmbH für zwei hallesche Promovenden
- Fünfter PR-Professor berufen: Macromedia FH baut Studienschwerpunkt Public Relations aus
- WSI-Tarifarchiv: Ausbildungsvergütungen je nach Branche und Ausbildungsjahr zwischen 332 und 1.260 Euro im Monat - Regio
- Neu: Master-Programm "Automatisierungssysteme" an der FH Osnabrück
- Das Wissen von gestern für die Welt von morgen
- Weinzierl: "Endlich handeln, sonst steht die Glaubwürdigkeit der Delegierten aus 191 Ländern auf der Roten Liste&qu
- Doppelerfolg für Würzburger Forscher
- Bewegung im Nanokosmos
- Pressekonferenz der DGPPN-Fachreferate "Verhaltensmedizin und Konsiliarpsychiatrie
- Tagung beschäftigt sich mit Strom aus der Sahara
- IQWiG publiziert neue Version seiner Allgemeinen Methoden
- Quotenkönig Wissenschaft? - Internationales Forschungsprojekt unter Leitung der Freien Universität Berlin zur Wissenscha
- Vom Kunstfehler bis zum Super-GAU
- Weizmann Institute Scientists Build a Better DNA Molecule
- Mikrokapseln für Functional Food: Milcheiweiß-Hülle schützt probiotische Keime
- Gemeinsamer Nenner von Entzündung und Fettleber
- Weizmann Institute Scientists Produce the First Smell Map
- Professor Philip Kitcher hält Leibniz-Vorlesungen
- Campus of Excellence jetzt auch für Studierende der Leuphana Universität Lüneburg
- Startschuss für Europas größtes Zentrum für Robbenforschung
- Wenn der blaue Sommerflieder wieder blüht - Weshalb invasive Arten im Vorteil gegenüber den Alteingesessenen sind
- Positives Fazit nach der ersten Manageroffensive, Zweiter Studieninformationstag an diesem Freitag
- Schluckspecht knackt 3000 Kilometer-Grenze
- Verzehr von Rosenkohl schützt weiße Blutkörperchen vor schädlichen Substanzen aus gegrilltem Fleisch
- Klima-Kooperation zwischen Stiftung Mercator und Kulturwissenschaftlichem Institut Essen
- Neuer Masterstudiengang "Systems Design" startet zum kommenden Wintersemester
- Curt Mast Jägermeister Stiftung erwirbt Brief Lessings für die Herzog August Bibliothek
- Attempto-Preise 2008 für neurowissenschaftliche Erkenntnisse auf den Gebieten der Wahrnehmung von Mengen und Bewegungen
- Ausgezeichnet in der Gleichstellung
- Der neue Weg nach Indien: SAI Heidelberg und DAAD veranstalten Indientage
- Open University lädt zum Infoabend in Berlin ein: Studienabschlüsse Bachelor, Master und MBA
- Südwestbankpreis 2008: 15.200 Euro für herausragende Nachwuchswissenschaftler
- Langzeitstudie bestätigt langfristige Wirksamkeit von Efalizumab
- Topathleten bei DHM Schwimmen in Köln
- Medienamateure erobern unsere Bildwelten
- FOM in München neben MBA-Programm nun auch mit neuen speziellen Master-Studienangeboten für Berufstätige
- Fotoausstellung: Bertolt Brecht, der Brotladen und Wohnungslose
- Erfurter Deklaration Urbio 2008 (deutsch)
- Braunschweig sollte Standort für nationales Fußballmuseum werden
- Übernahme der U3 Pharma AG durch DAIICHI SANKYO
- Physiker für engere Kooperation zwischen Unis und FHs
- Campylobacter als Erreger bakterieller Lebensmittelinfektionen vielfach unterschätzt
- Das Herz - Zentrum der Lebenskraft und Symbol der Liebe
- Charité bekommt 2009 einen neuen Vorstand. Aufsichtsrat hat Findungskommission eingesetzt
- TUB: Der gezähmte Drache
- Workshop: "Business Rules and Decision Tables"
- Erfolgreiches "Fraunhofer-Holodeck" beim IdeenPark 2008
- "Telekommunikation Morgen"
- Tag der offenen Hochschule an der HfTL
- From cell channels to communication channels
- Bessere Berufschancen durch Marketing-Know-how - Fernstudienkurs Online-Marketing an der Universität in Koblenz
- Zurück in die Vergangenheit mit "Dr. Pommer"
- Mehr als 700 Absolventinnen und Absolventen
- Drei RUB-Dissertationen mit dem Zander-Preis ausgezeichnet
- Vortrag am Institut für Heil- und Sonderpädagogik der Universität Gießen
- Einladung zur Pressekonferenz mit Ministerin Schavan zum ersten Abiturpreis Mathematik
- "Prager Frühling 1968" - Internationale wissenschaftliche Konferenz in Prag diskutiert neuste Forschungsergebn
- Weitere Bekanntmachungen im BÖL-Forschungsbereich
- Cécilie Vogt Clinic for Neurology Opens in Berlin-Buch
- Jacobs-Roboter erneut erfolgreich bei internationalem Wettbewerb: 1. Platz bei simulierter Planetenerkundung
- Cecilie-Vogt-Klinik für Neurologie in Berlin-Buch eröffnet
- Biosensor system ensures quality and efficiency in the fruit juice industry
- Energiespeicher im Netz: Strom aus erneuerbaren Energien wird planbar
- Fraunhofer-Zukunftsthemen: Chancen für morgen
- Leben und Studieren in Heidelberg
- Biosensoren sichern Qualität und Effizienz in der Saftproduktion
- Millionen für berufliche Weiterbildung
- Licht und Atome: Von Laser-Spektroskopie zur Quantenoptik
- EPOCA: Start für neues EU-Forschungsprojekt über Ozeanversauerung
- UDE: Work and Employment in a Global Context
- Jenaer Wissenschaftler erforschen molekularen Kontrollpunkt der Zellteilung
- 15. Papierbrückenwettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern
- 100 Jahre Frauenstudium in Hessen
- TU Dresden: Ehrendoktor für Professor Miguel Rojas Mix, den Begründer der lateinamerikanischen Kulturwissenschaft
- Internationales Symposium am IPHT Jena: DNA-Maschinen für die Zukunft
- Neue Termine und Modalitäten für Bewerber um Studienplatz IT-Systems Engineering am HPI
- Medizinstudenten ehren Körperspender
- Kommunikation mit Krebspatienten trainieren - Seminar für Ärzte an der Uniklinik Köln
- Prof. Dr. Bernd Böttiger neuer Vorsitzender des "European Resuscitation Council"
- Fernstudium im Umweltbereich
- Ausstellung "Millionen Arten zu leben - Forschung für biologische Vielfalt"
- Ehrendoktorwürde für amerikanische Germanistin Prof. Dr. Renate Schulz
- Vorträge zu drei neuen Studiengängen an der Universität Gießen
- Schavan: "Wir müssen Auszubildende bestmöglich qualifizieren"
- Alles im Lot - wie Wirtschaftswissenschaftler nach Gleichgewicht suchen
- Raumänderung: Erste Absolventenfeier für Lehramtsstudierende an der Universität Trier
- "Venture 2008"-Preis für Optotunes optische Systeme: Mit künstlichen Muskeln zum Sieg
- 30 Jahre DAAD in Japan
- MathFilm Festival 2008: Darstellung von Genie und Wahnsinn
- DFG-Sonderforschungsbereich mit Beteiligung der TU Kaiserslautern weiter gefördert
- Sonderforschungsbereich "Differenz und Integration" bis 2012 gefördert
- Extremer Pedalenritt für die Sepsisforschung
- Automatisch Epileptische Anfälle erkennen
- Aktuelle Informationen für Abiturienten: Nach einem Chemiestudium gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Mehr Vielfalt in die Landwirtschaft mit Nawaros! - BMELV unterstützt Forschung für neue Energiepflanzen
- Workshop "Inline-Qualitätssicherung beim Laserstrahlfügen"
- EPOCA: Ocean Acidification and its Consequences on Ecosystems
- BMELV prämiert mustergültige Biogasanlagen - KTBL führt den Bundeswettbewerb "Musterlösungen zukunftsfähiger Biogas
- Durchsichtige Transistoren aus der Wiege der Elektronik
- Per Fernstudium zur Informatik-Fachkraft
- Konferenz zu grenzüberschreitender Bildungszusammenarbeit
- Göttinger Wissenschaftler bergen Münzschatz aus dem 12. Jahrhundert
- Ausstellung in der RUB "Streifzüge durch Persien" - Vorabbesichtigung für die Presse
- RUB-SFBs verlängert: Proteinforscher und Geowissenschaftler haben grünes Licht
- RAF-Reihe geht weiter mit Film "Die innere Sicherheit"
- Battle of Universities: Universität Hohenheim holt Pokal - TU Berlin als neuer Shootingstar
- Prof. Irene Maffi on 'History, Memory and Identity in Jordan' at ZMO, Berlin, 28.5.2008 18:00 bis 19:30
- Kinder - kein Karriere-Hindernis?!
- Student der Hochschule für Musik und Theater Rostock gewinnt 2. Preis beim Wettbewerb Markneukirchen
- Spiele für die ganze Familie
- Die drohenden Schatten der Vergangenheit
- Chronische B-Zell-Leukämie: Neuer genetischer Faktor isoliert
- Nachdenken über Geschlecht und Ökonomie
- SPIEGEL-Gespräch an der Freien Universität Berlin - Talkgast Maybrit Illner
- Universität Gießen und Agenda-Gruppe "Wieseck-Fluss" laden zu wissenschaftlichem Streifzug an der Wieseck ein
- Themenforum: Was kommt auf den Landwirt zu?
- Invasion von Tumorzellen im Gehirn
- Automatisch Epileptische Anfälle erkennen
- GBE-Heft "Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen" erschienen
- Rolle der Hormone für Kinderwunsch und Gesundheit
- BAYER Vital-Stipendium für Homburger Kardiologin - Kooperation mit der Harvard Medical School in Boston/ USA
- Die Indologie von Schlegel bis heute
- Kommunale Unternehmen gestalten die Zukunft
- Pressetermin: Bundesbeauftragter für Zivildienst besucht UKJ
- Hallesche Wissenschaftler sind Teil eines europaweiten Projektes der Europäischen Union zur Untersuchung von Umwelteinfl
- Fußball-EM 2008: Nationalgefühl beeinflusst Wettverhalten
- Stiftungsprofessur für Kirchen- und Staatskirchenrecht an der Juristischen Fakultät
- Zahl der offenen Stellen gesunken - Arbeitskräftebedarf aber immer noch auf hohem Niveau
- Private Equity für die neue Öko-Rechnung: Klimawandel + Energiehunger = lukrative Märkte
- China-Expertin an der RUB: Marie Jahoda-Gastprofessur im Sommersemester
- Veranstaltung fällt aus: Vortrag "Gibt es einen modernen Islam?" kann nicht stattfinden
- Weiterbildung für Personalverantwortliche an der TU Kaiserslautern
- Familienoffensive Thüringen - Wie hilft Familienpolitik Kindern und Eltern?
- Hochschulzugang und Übergänge in der Hochschule: Selektionsprozesse und Ungleichheiten
- Leichter Einstieg - schwerer Ausstieg: Rauchende Kinder und Jugendliche in Deutschland
- Naturschutz in die agrarische Landnutzung wirksam integrieren
- AWMF fordert: Förderung der wissenschaftlichen Medizin schon in der studentischen Ausbildung
- BIBB-Präsident Kremer: "Duale Berufsausbildung aktuell und modern wie nie" - Zehn neue Berufe ab Herbst 2008
- Im Herzen von Strömungen
- THE ERFURT DECLARATION - URBIO 2008
- "Internetrecht": Prof. Dr. Andreas Wien von der FH Lausitz veröffentlicht hoch aktuelles Lehrbuch
- Atmosphärendruck-Plasmaverfahren zur Kostenreduzierung in der Silizium-Photovoltaik - Fraunhofer IWS Dresden auf der Mes
- Bestandsaufnahme der palliativen Versorgung in Hessen
- "Der westliche Balkan auf dem Weg nach Europa"
- Signalstörung und Krebs: Sonderforschungsbereich wird weiter gefördert
- Eröffnung des ersten "Neubaus" der HafenCity Universität Hamburg: Studierende erschaffen ihr eigenes Haus
- Mathematik macht glücklich
- Experten diskutieren über zivile Sicherheit: Internationale Konferenz "Safety and Security Systems in Europe"
- EM-Vorbereitung: Professoren gegen Politiker
- Uraufführung erinnert an Kirchensprengung
- GenerationenHochschule widmet sich rasanter Entwicklung des Tourismus
- Prof. Dr. Heiko Steiniger in den Ruhestand verabschiedet
- Hans Borst-Zentrum eröffnet
- Heidelberger Wissenschaftler entdecken neuen Mechanismus der Auflösung von Proteinaggregaten
- DFG fördert Forschung an raketenbetriebenen Raumtransportern
- Erlanger Professor wird Rektor der RWTH Aachen
- Auch die Studentenwerke wollen Exzellenz
- Die Freie Universität beteiligt sich mit 420 Aktionen an der "Langen Nacht der Wissenschaften" am 14. Juni 200
- Exzellenzcluster QUEST gestartet - Forschung am Quantenlimit beginnt
- Den Blutspendern gebührt unser größster Dank! - Über 100 Mal und über 200 Mal Blut gespendet
- Auftaktveranstaltung: "Let the QUEST begin!"
- Historischer Sessionssaal im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität restauriert
- Zusammenarbeit für den Standort Jena
- Workshop "Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand"
- Fachhochschule und Universität Kiel gewinnen gemeinsam - VolkswagenStiftung prämiert Mediendom und Botanischen Garten im
- Der Blick hinter Theorien und Bilanzen
- Den Lebenslauf der Industrie erforscht
- Wer baut die verrückteste Maschine des Saarlandes?
- MHH eröffnet neues Forschungszentrum
- Wichtig für den Zusammenhalt: "Jüdische Wohlfahrtspflege" in der Weimarer Zeit
- Mehrkostenregelung Endodontologie
- Bildungsforschung zwischen Politik und Medien: Suche nach dem konstruktiven Dialog
- Land NRW fördert eLearning und eTeaching der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 10. Treffen der deutschsprachigen Memory-Kliniken
- Sensor überwacht innovative CO2-Filter für Kraftwerke
- Ernst M. Schmachtenberg wird neuer Rektor der RWTH
- Biotech-Branche im wirtschaftlichen Aufwind
- Die Regenwälder der Meere
- Startschuss für Berliner Exzellenzcluster "UniCat" / Presseeinladung
- 6. STeP-Kongress an der Fachhochschule Stralsund
- Deutsche Olympia-Teilnehmer ausgewählt.
- Immobilienmanagement und Public Private Partnership an Hochschulen - Zur Publikation "Lebenszyklusmanagement von Ho
- Erstes "caesarium" zur Gehirnforschung
- Europavortrag über die Juden im frühen modernen Deutschland
- Konferenz "Zuhause in der Stadt - Herausforderungen, Potenziale, Strategien"
- Evolution im Möbelhaus, Darwin in der Straßenbahn
- Ökomanagement an der Hochschule Esslingen
- Forschung zum Schutz des Gesichtsmuskelnervs
- Voneinander Lernen vor Ort
- Rheumatologie als Impulsgeber medizinischer Forschung
- Entdeckungsreise in die Welt der Technik
- Das Tor öffnet sich für ein europäisches eGovernment: SEMIC.EU wird am 17. Juni 2008 ins Leben gerufen
- "Come si fanno i libri - Wie Bücher entstehen"
- Internationaler Cold-Chain-Management-Workshop in Bonn
- Krebs den Schrecken nehmen
- Bessere Versorgung krebskranker Kinder und Jugendlicher
- Gesucht: Ideen für Integration durch Musik
- Operative und endoskopische Therapieverfahren bei Lungenemphysem
- Innovationsministerium erhöht die Mittel für die Frauenförderung an Hochschulen auf 5,7 Millionen Euro
- Kritisches Denken interaktiv gestaltet
- Türkische Frauen ++ CO2-arme Kraftwerke ++ Internetportale und Recht
- Dr. Leopold Lucas-Preis 2008: Dieter Henrich
- Ostermaier liest in Bamberg
- Direkt in das Hauptstudium
- Kontakte für die Zukunft
- Krebsforschung: UKE-Wissenschaftler ausgezeichnet
- Geistiges Erbe des Islam: Koranwissenschaften heute
- Empfehlungen der Konferenz "Biodiversity - Safeguarding the future"
- Expertenkreis Keramikspritzguss gegründet
- TUB: Wege zu einem erfolgreichen Studium
- Der Gabelstapler denkt mit!
- Interviewpartner gesucht
- Erste Schritte nach Lateinamerika
- Ein guter Start für die individuelle Karriere: Career Dates - Jobmesse der Leibniz Universität Hannover
- Phase vier für Sonderforschungsbereich 528 - "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung
- Klimaschutz und Biodiversität: Synergien wirksamer nutzen
- Beispielhafte Förderung aus Hawaii für Jena
- Einladung für die Medien: Ein Römerschiff auf der Außenalster
- HHL unterzeichnet "Grundsätze für verantwortungsbewusste Management-Ausbildung"
- Die Macht der Zahlen
- Resümee zur HIS-Veranstaltung "Forum Organisationsentwicklung 2008"
- Erste Studie zu Misshandlung, Vernachlässigung und Missbrauch von Kindern in Hamburg vorgestellt
- Neuer Kino-Spot der Universität Rostock in norddeutschen Kinos
- Kontrolliertes Recycling in der Zelle: Wissenschaftler der TU München entdecken Erkennungs-Mechanismus beim Protein-Abba
- Scharfer Blick in die Tiefe der Zelle - Max-Planck-Forscher verbessern die 3D-Auflösung von Fluoreszenzmikroskopen
- Besonderheiten und Exotica aus der Sondersammlung
- Forschung in Eggebek ist Technologietransfer für die Region
- Zielgruppen richtig erkennen
- Forschungsprofile an der Uni Potsdam evaluiert
- Neues Projekt der TFH Berlin
- Hochschule Harz - Controlling-Schmiede Deutschlands
- Prof. Dr. Wolfgang Lücke zum Vizepräsidenten der Universität Göttingen gewählt
- Care Business Management - Weiterbildungsangebot wird geöffnet
- Tag der offenen Tür im Hörzentrum Hannover
- Einer der stärksten Laser Deutschlands in Betrieb gegangen
- Presseeinladung: Deutschlands leistungsstärkster Laser geht in Betrieb
- Games-Technologie wird mit 94.000 Euro vom BMWi gefördert
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/544">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|