 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- 20. Deutsche Zeolith-Tagung in Halle
- Neues Brennstoffzellen-Testzentrum in Dresden eröffnet
- Lebertag am Universitätsklinikum Jena
- 13% mehr Hochschulabsolventen in Informatik
- Den Haarausfall an der Wurzel packen: Neues Gen bietet Ansatz für wirkungsvolle Therapien
- Kirchen gegen Armut und Ausgrenzung
- Mitarbeiter der Universität Augsburg schenkt Chance auf neues Leben
- Forum für Fachhochschulprofessoren übertrifft alle Erwartungen - 5. AALE-Kolloquium 2008 an der Hochschule Harz
- Neue Aufgabenfelder erschlossen
- UDE: CHE-Forschungsranking bestätigt bisherige Arbeit
- Resolution führender Tropenforscher: "Agro-Kraftstoff-Boom gefährdet lebenswichtige Ressourcen"
- Schulen am Puls der Wissenschaft
- Gesundheitswissen aufbereiten und vermitteln
- UDE: Kostenlose Software zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz
- Humboldt-Universität Berlin wird erste HISinOne-Pilothochschule
- Berufsbegleitend zum Master in Therapiewissenschaft
- Diplom und Bachelor sind an der Hochschule Esslingen gleichwertige Abschlüsse
- Forschungsprojekt PRoFID gewinnt Mittelstands-Award
- Wieviel Kraft braucht man, um ein einzelnes Atom zu bewegen?
- THESEUS Talente 2008: Ideen fürs Internet der Zukunft gesucht
- Gründungsfeier KIT
- Multifamilientherapie, Elterncoaching oder multisystemische Therapie sind Alternativen zum Bootcamp - Tagung in der Univ
- Bürger profitieren von Expertenwissen - 3. Kebsaktionstag im ICC-Berlin
- Neues Kompetenzzentrum an der Universität Luzern
- Messsystem zur Regelung von Laserschweißprozessen mit pixelparalleler Bildverarbeitung
- Neuer Online-Leitfaden hilft, vorhandenes Wissen sichtbar zu machen | Difu-Veröffentlichung
- Verbraucherschützer aus Wurst und Käse
- Fach Anglistik an der JLU spitze
- Uni Erlangen-Nürnberg: Absolventenzahl erreicht Höchststand
- Modellbasierte optische Montageassistenz
- Kindergesundheit: Hausstaub zum Teil mit Umweltschadstoffen belastet
- Gender Consulting an der TU München
- Weiterbildungs-Innovationspreis an Thüringer Projekt
- Stiftung Humboldt-Universität will Spitzenforschung und Nachwuchs fördern
- Regieanweisung für jede Geschäftsidee
- Netzwerk für optische Technologien in Mecklenburg-Vorpommern gestartet
- Management Training for Scientists - An offer to European life science researchers
- TUB: "Studieren ab 16"
- Planeten, Teilchen, Dimensionen: Physiktagung in Freiburg
- Alkoholisierte Tierpräparate des Museums für Naturkunde Berlin auf KUR
- TUD erfolgreich beim CHE-Forschungsranking
- Highlights der S3-Leitlinie - Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms
- Fünf Essay-Preise an Philosophie-Doktoranden verliehen beim RUB-Graduiertenkongress
- "Technik erleben -Zukunft gestalten" - MINT-Camp an der HfTL
- Warum wir immer länger jung bleiben - Sozialwissenschaftler der Universität Osnabrück starten Langzeitstudie über die Ge
- TUB: Enge Verflechtung
- Vortrag der Europäischen Akademie und der Kreissparkasse Ahrweiler: Neuro-Enhancement - Doping für's Gehirn?
- Prototyp-Messeinrichtung für winzigste Kräfte
- Prof. Joachim Luther wird Chief Executive Officer (CEO) des Solar Energy Research Institute of Singapore SERIS
- Abendvorlesung zur Schlüssellochchirurgie am Herzen
- Rekordrechner JUGENE in Jülich eingeweiht
- UDE: AmtDirekt - Intelligentes System für bundeseinheitliche Auskunft 115
- Rachel: "Deutsches Gauß-Centrum wird Kern für Europäisches Supercomputerzentrum"
- UDE: Berechenbarer Ausnahmezustand - Evakuierung von Großstädten und Ballungsgebieten
- FZI - Forschung als Dienstleistung auf der CeBIT
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung mit neuem Corporate Design
- Fastest Civil Supercomputer in the World Officially Unveiled in Jülich - Milestone for German and European Computer-Assi
- Schnellster ziviler Supercomputer der Welt in Jülich eingeweiht - Meilenstein für deutsche und europäische computergest
- Dem Nachlassen kognitiver Fähigkeiten im Alter aktiv entgegenwirken
- Verschiebebahnhof für einzelne Elektronen - darf es ein Elektron mehr sein?
- Serengeti darf nicht sterben - Workshop zu Naturschutz und Tourismus
- Serengeti darf nicht sterben - Workshop zu Naturschutz und Tourismus
- Feierstunde für 23 neue Kriminologie-Master: RUB verabschiedet Absolventen des zweiten Jahrgangs
- Zusammenhang Depression, Diabetes, Arteriosklerose: RUB-Klinik sucht Studienteilnehmer
- Auszeichnung für TUHH-Wissenschaftler
- Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium in der Villa Vigoni | 27. Februar-2. März 2008
- Immer mehr private Haushalte nutzen Erneuerbare Energien
- Wissenschaftler diskutieren über Massenspektrometrie
- Neue Studie in der Online-Ausgabe von "Nature"
- Krebs-Patienten brauchen psychosoziale Begleitung
- Wahlforschung: Moderat denken, radikal wählen
- Bundesverdienstkreuz für Honorarprofessor der JLU
- Electron filmed for first time ever
- "Sternstunden eines Mäzens. Briefe von Galilei bis Einstein aus der Sammlung Ludwig Darmstaedter"
- Swedish researchers reveal how development of nervous system is coordinated
- Evolutionäre Verwandtschaft des Gehirns bei Fliegen und Menschen
- Lernen als lebenslange Aufgabe - Welche Bedeutung kommt den Neurowissenschaften zu?
- Elektroroller für umweltverträgliches Pendeln
- Zum 80. Geburtstag von Kurt Ackermann - Klar strukturiertes Oeuvre
- ETH-Forscher entwickeln neues Verbundmaterial
- Jahrestagung der DGfS in Bamberg
- Schavan: "Wir machen uns für die Geisteswissenschaften stark"
- Liars, be careful!
- Krebsmedikament erhöht Sterblichkeit
- "Weh dem, der lügt"
- Aus acht Azubis werden Mitarbeiter
- Mikroklein und umweltschonend: neue chemische Verfahren
- Wie lässt sich Begeisterung messen?
- Life Science Forschung aus Ilmenau: Nano- und Mikro-Biosysteme für Biotechnologie und Biomedizinische Technik
- CeBIT: Design Thinking-Studenten leisten Erste Hilfe gegen Technik-Frust
- Haarausfall: "Fahndungserfolg" auf Chromosom 3
- Bessere Versorgung für Patienten mit psychischen Erkrankungen
- UDE: Uni-Trainees kommen fit an die Uni
- Wie gut ist eigentlich Ihr Englisch? Kostenloser Online-Englischtest an der Universität
- Was hält den Sand in der Sandburg?
- Einladung zur Buchpräsentation: "Vom Menschen zum Kristall"
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz investiert Millionenbetrag in ihr Bibliothekssystem
- Professor Michael F. Zimmermann neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- "Giordano Bruno"-Denkmal wird enthüllt
- Fertigungsintegrierte optische 3-D-Messsysteme
- Neuer Professor für Materialforschung am Department Chemie der Universität Hamburg
- Dreidimensionales berührungsloses Messen und Auswerten
- Universität Heidelberg: Besserer Service für Bewerber
- Freie Universität entwickelt Sicherheitstechnik für Feuerwehrleute
- Wie viel Regulierung verträgt Private Equity?
- MHH-Studierende kurieren Plüschpatienten
- Fünf Knirpse und ein eingesperrter Roboter
- Kultusminister Rau und BIBB-Präsident Kremer zeichnen fünf Preisträger mit "WIP 2008" aus
- Laserintegration in die Fertigungstechnik - Initiative LiFt auf der Messe intec 2008 in Leipzig
- Vögel beobachten mit Hightech-Ausrüstung
- Workshop im Karl-Marx-Haus: "Was bleibt? Karl Marx heute"
- 7. Brüssel Background "BioEnergie - Aus der Forschung. In die Praxis."
- Energieeffizienz - Zukunft nachhaltig gestalten
- Hitparade der Chemie: Wer forscht am besten?
- Interdisziplinäre Tagung zum Thema "Entscheiden"
- Fachtagung "Clash of Realities" in Köln
- Einladung zum Pressetermin: Bücherspende für Naturwissenschaftlich-Technische Bibliothek
- Angesichts Kautschuk-Krise: Deutsch-chinesisches Projekt erforscht nachhaltigen Naturgummi-Anbau
- bdvb-Forum am 5. März auf der CeBIT
- Bluttest könnte Erleichterung für Emphysempatienten bringen
- DGIM schafft Amt eines Leitlinienbauftragten
- Neu am Uniklinikum Jena: Allgemeinmediziner Prof. Dr. Jochen Gensichen
- Neue, optische Fasern für die Lasertechnik - Glasfaserziehturm wird eingeweiht
- Neuer Studiengang "Integrative Neurowissenschaften" an der Universität Magdeburg
- Erst stöbern, dann reinschnuppern: Tag der offenen Tür in der RUB
- TU Ilmenau auf "embedded world 2008"
- Herstellung und Eigenschaften von "Nanoblättern"
- Innovative Medicines Initiative - IMI
- Wissenschaftlicher Förderpreis der Systemischen Gesellschaft - Ausschreibungsfrist verlängert
- Antirassismus als Herzens- statt Kopfsache: RUB-Dissertation über Geographie-Schulbücher
- Mainzer Neurophysiologin erhält renommierten Du Bois-Reymond-Preis
- Guter Kontakt zum Kunden: Bundesweites CRM-Symposium auf Schloss Hirschberg
- Enterprise Europe Netzwerk stellt sich in Baden-Württemberg vor
- Deutscher Krebspreis für Peter Friedl
- Wie Schmerzen entstehen
- Logo der HTWK Leipzig wirbt weltweit
- Energetic nanoparticles swing sunlight into electricity
- Ganztagsschulen und die Umgestaltung der Schullandschaft
- Hannover wird zum Zentrum des internationalen Juristennachwuchses
- Uni plant Forschungszentrum in Südkorea
- CeBIT 2008: "Wann habe ich finanziell ausgesorgt?"
- Vom Gecko-Prinzip zum Klebeband für die Medizin
- Bundesamt für Naturschutz präsentiert:: mehrblick - Filmtage zu biologischer Vielfalt
- Neue Ergebnisse zur Nanosicherheitsforschung
- Neues Verfahren vermisst aktive Zentren von Proteinen
- Kirchenmusik als universitäres Fach - Innovation an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern
- Herpes-Viren als Werkzeug
- Wartezeiten auf Medizin-Studienplatz mit Ausbildung zum Biomedizinischen Assistenten überbrücken
- MHH: Mit neuer Therapie gegen diabetische Nervenschädigungen
- Fitness@home - das Wohnzimmer wird zum Trainingslager
- UDE: Studierende beraten Ministerium - China-Expertisen für das BMZ
- Saarland verleiht Journalistenpreis Informatik
- UDE: Interne Vermittlung statt Entlassung - IAQ-Projekt untersucht Arbeitsmärkte in Unternehmen -
- BBR-Expertenpanel Gewerbeimmobilienmarkt 2007 (2.Hj.)
- Hintergrund zur PINGUIN Studie
- Neues CHE-Forschungsranking: Universität Tübingen in sechs von 13 Fächern Spitze
- Neue Studie am Institut für Diabetesforschung in München
- Renommierte Wissenschaftlerin im Hochschulpräsidium: Liqiu Meng wird Vizepräsidentin der TU München
- Aus dem späten Leben eines Dichterfürsten
- Unter den sieben besten Hochschulen Deutschlands
- "Das Neue Brandenburg - Bauaufgaben 1996 bis 2006"
- Projekt zur Erforschung neuer Therapieansätze bei Hautkrebs wird gefördert
- Semesterabschluss für Kinderuni und Science Academy an der FH Lausitz
- "Out of Africa"-Population hat Europäern ihren genetischen Stempel aufgedrückt
- CHE-Forschungsranking: Universität des Saarlandes eine der Topadressen für Forscher
- Riss in der Hauptschlagader: Genanalyse sichert die Diagnose
- Hervorragend im CHE-Forschungsranking
- Erneut im CHE-ForschungsRanking 2007: TU München forschungsstärkste Universität Deutschlands
- Stipendium des Förderkreises für Natalia und Robin
- CHE-Forschungsranking 2007 - TU Kaiserslautern bundesweit unter den Spitzenuniversitäten in Mathematik
- Fachhochschule Kiel bietet als erste deutsche Hochschule "European Project Semester" an
- Aktivierung der Krebs-Killer
- Feuerwehrleute orten und überwachen
- Arbeit mit wirtschaftlichem Potenzial
- Forschung trifft Industrie: mit über 500 Teilnehmern war die NRW Nano-Konferenz ein großer Erfolg
- Neue Forschungspartner in Arabien
- Bundesweites Ranking: Die Universität Freiburg auf Platz zwei vorgerückt
- Düsseldorf wird zur Spielarena
- Universität Bielefeld bekommt ein "Zentrum für Statistik"
- Kulturgüterschutz: bauschädlichen Salzen geht es an den Kragen
- Harte Nüsse gekonnt geknackt - Planungsmethodik für komplexe Probleme auf dem Prüfstand
- Exkursion in die mathematische Welt: Wanderausstellung "Alles ist Zahl"
- "Intelligente" Lebensmittelproduktion durch Automatisierung: FEI lädt zum Kooperationsforum am 15. April 2008
- 125. Chirurgenkongress, 22. bis 25. April, in Berlin
- 3-D-Konturmessung mit Laserlichtschnitt
- Analysesoftware für Volumenbilder
- Larger than life: Computerspiele als Ego-Stütze? - Folgestudie zum Verhältnis von PC-Spielern und ihren Avataren
- Ingenieure der TU Darmstadt besonders forschungsstark
- Studium vor dem Studium - Bayreuther Physiker gehen neue Wege und haben Erfolg
- Kassel wird zum "Mekka" des ultrahochfesten Betons/ Internationale Tagung vom 5. bis 7. März
- Schulung stärkt junge Neurodermitis-Patienten
- Das neue "Krickel-Krakel-Buch" zum Weiterzeichnen
- KBU-Kolloquium zu aktuellen Themen des Umweltschutzes
- CHE-Ranking bescheinigt Universität Mannheim sehr gute Forschungsleistungen
- Deutsch-belgische Zusammenarbeit in der Lehrerfortbildung
- Von Mäusen, Müll und Mathematik
- Neues Experiment zur Biodiversität in subtropischen Wäldern Chinas
- Cutting Edge Coatings: Optische Funktionsschichten für höchste Qualitätsansprüche
- Auf nach Ohio - Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit weiterer Top-Uni in den USA
- Tagung zur medizinischen Ethik - Chancen und Gefahren moderner Diagnosen und Techniken
- Easier to predict the future for leukemia patients
- Kabinett bewilligt Mittel zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig
- Expertenwissen per Mausklick - 10 Jahre Forschungsportal an Universität Magdeburg
- Wissenschaftsstandort Deutschland soll attraktiver werden
- 3,1 Millionen Euro für neue Forschergruppe
- Naturathlon 2008 - Der Lauf der Welt
- Digitales Zuhause: Einer für alles
- Einfaches Werkzeug mit großer Wirkung
- Starkes Team: ZRM und Naturin entwickeln innovative Biomembranen
- Biodiversität, Klima und Demographie - Erhalten und den Wandel gestalten | Fachtagung in Leipzig
- Göttinger Wissenschaftler zu Gast am Princeton Theological Seminary in den USA
- Wenn beide das Gleiche wollen - Hochschulverbund fördert duale Karrieren
- CeBIT 2008: Fraunhofer IESE Presents Solutions for Embedded Systems in Commercial Vehicles
- CeBIT 2008: Fraunhofer IESE präsentiert Software Engineering für Nutzfahrzeuge
- TUB: Deutschlandweiter Spitzenplatz für "Elektro- und Informationstechnik"
- agro.Connectrlp Creates a Network for the Agricultural Domain
- Liz Mohn zur "didacta-Bildungsbotschafterin 2008" ernannt
- Transitional Justice - Bewältigungsstrategien für Postkonflikt-Gesellschaften
- Bildung ist Zukunft - und in Deutschland gibt es in diesem Bereich herausragende Konzepte
- Hochschule Offenburg setzt auf flexible und familiengerechte Arbeitszeit
- BAuA-Bibliothek bietet Filme an
- Lücken beim E-Learning für Senioren
- HRK-Senat debattiert Studienreform in Deutschland: Politik darf Bologna-Reform nicht länger links liegen lassen - Hochsc
- Sonderführungen zum Ursprung der Vögel
- Schavan: "Wir wollen innovative Dienstleistungen stärken"
- Physiker der Uni Jena erhält Gay-Lussac-Humboldt-Preis
- CHE-ForschungsRanking 2007: Spitzengruppe kann sich behaupten
- Ines Manegold ist neue Kaufmännische Direktorin der Uniklinik Düsseldorf
- KatalogBenchmark 2008 - Wettbewerb setzt neue Maßstäbe in der Katalogbewertung
- ZEW-Umfrage bei Finanzmarktexperten - Kunden müssen sich auf weitere Filialschließungen bei Sparkassen und Genossenschaf
- Recherche Spezial zum Thema "Jugend und Gewalt"
- "Der gläserne Geist - Bedrohen die Neurowissenschaften das traditionelle Menschenbild?"
- Klimawandel: Innovationszentrum für Klimafolgen-Engineering eröffnet
- ArriGator hilft Touristen auf die Sprünge - Ulmer Uni-Diplomand entwickelt Navigation im Dialog
- Warum die Proteomforschung noch auf den Durchbruch wartet: RUB-Forscher fordern einen Verhaltenskodex
- 1,7 Millionen EUR für Forschung an Viren und Bakterien
- Jenaer Exzellenzprojekt startet durch
- Berufungsnachrichten: Ruf nach Trier angenommen
- Sammlung Kutzbach
- Prekäre Lebenslage - unzureichende politische Interessenvertretung?
- Bohren für Forschung und Industrie
- Trotz Umzug optimal studieren - Teile der Frankfurter Orientalistik-Bibliothek nach Marburg verlagert
- GesundTour MV: Greifswalder und Rostocker Wissenschaftler untersuchen Bedarf für medizinische Angebote
- Persönlichkeitsentwicklung online
- Immer Gewinner, ob Erster oder nicht
- Hildesheim: Wissenschaftliche Konferenz zur Europäischen Integration als Herausforderung Auswärtiger Kulturpolitik
- Forschung für biologisches Gleichgewicht in den Meeren
- Pressekonferenz Darmkrebsmonat März 2008 am 27.02.2008 in Berlin
- PATINFO 2008 in Ilmenau: Patentmanagement - Methoden, Werkzeuge und Ausbildung
- Zentrum für Veterinary Public Health gegründet
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/565">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|