 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Qualitätsbericht 2006: Wegweiser zur besten Klinik? Wo steht das Universitätsklinikum Heidelberg?
- Fernstudium Master of Science Elektrotechnik startet
- Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie beruft drei weitere Professoren
- Self-organizing nanoparticles: a model for tomorrow's nanofactories
- Softskills - Profit für beide seiten
- UDE: Workshop Kaufmännisches Rechnungswesen
- Grundsteinlegung für 7-Tesla-Anlage - 15 Jahre Campus Berlin-Buch - Zusammenfassung
- Leitungswechsel beim Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe
- Der Konsument stand im Mittelpunkt Diskussionsrunde über Risiken und Trends bei Haushaltsverpackungen
- Grundsteinlegung für 7-Tesla-Anlage in Berlin-Buch - Neunte Grundsteinlegung in 15 Jahren
- Vom Couch-Potato zum Marathon-Man
- ZiF-Tagung zu "Wahrheit und Gewalt. Der Diskurs der Folter"
- China-Netzwerk NRW: Tagung "Facetten des modernen China"
- UDE: Viele Europäer leben von Sozialleistungen - Studie zu Sicherungssystemen
- China und Indien: Tradition und Wandel
- Vom Studium zur eigenen Forschung
- Durch Simulation schneller zum Ziel: Nachwuchsforscher werden für spannende Erkenntnisse und Entwicklungen in Biophysik
- MBA per Fernstudium - auch für Quereinsteiger
- Von Darmkrebs bis Sushi und Disney: Vier junge Forscherinnen der RUB erhalten Esser-Stipendien
- Virtueller Hochschulbesuch der Hochschule München
- PRESSEEINLADUNG: BEGABTENFÖRDERUNG UND EILITENBILDUNG IM GYMNASIALBEREICH
- Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse:"Campus Berlin-Buch - Erfolgsgeschichte im ehemaligen Osten"
- Online-Beratungstool Borakel: Dem 50.000sten Tester bietet die RUB ein besonderes Event
- Internationale Ehrung für NRW-Arzneimittelschützer
- Zwei neue Emmy Noether-Forschergruppen in der Göttinger Fakultät für Chemie
- Ralf Brugbauer neuer Direktor der Bayreuther Universitätsbibliothek
- Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
- "Die Entdeckung der Kulturpsychologie"
- Management auf Malaiisch
- Wie Bakterien funktionieren - und warum manche uns krank machen
- Neues über den Verzug von Bauteilen aus der Antriebstechnik
- Handbuch zur Gründung von Senioren-Internet-Initiative erschienen
- Gastwissenschaftler untersucht die "deutsche Angst" in der Zeitgeschichte
- WHU ist Finalistin im Wettbewerb "Career Services an Hochschulen"
- Neues Bayreuther Forschungsprojekt zur Erschließung der Archive in Windsor und Coburg
- Fertiggerichte schon bei Kindern oft auf dem Speiseplan
- Zur Umstellung der Semesterzeiten an deutschen Hochschulen
- Aktives Licht: Um die Kurve geleuchtet
- Atemberaubendes Gestein - Studierende haben Bohrprojekt in Russland besucht
- Staatssekretär Storm: Initiative für exzellente Weiterbildung
- Philosophisch-Soziologisches Kolloquium beginnt
- Zahlenzauber
- Martiniklinik weiter auf Wachstumskurs
- Wann sind Kunden bereit, mobile Werbebotschaften weiterzusenden, und welche Vorbehalte haben sie?
- Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
- Deutschland und Indien werden Partner in der Produktionstechnik
- BADW-Vortragsreihe: Hochtechnologie in der modernen Medizin
- Podiumsdiskussion: Neues zum 20. Juli
- Der Architekt des Verfalls
- "Straßenverkehr und Sehen"
- Hohe Reputation der Mannheimer Politikwissenschaft bestätigt
- Wo klassische und Quantenmechanik Pingpong spielen
- Erstmals BA-Studium Political and Social Studies
- Interesse an Technikstudium steigt bei jungen Frauen
- Kulturwissenschaftliche Gesprächsreihe zur Migration und Integration in Europa
- Neues Informationsportal der Infektionsforschung online
- Jahrestreffen in Kaiserslautern: 10 Jahre STI e.V.
- Humboldt-Forschungsstipendiatin zu Gast an der Abteilung Kristallographie
- UDE: 12. Essener Impftag
- Uni-Partnerschaften: Mehr Austausch mit Russland angestrebt
- Hamburger Institut für Sozialforschung erhält Förderung des BMBF
- Inflammationsinduzierter Faktor aktiviert das Regenerationsprogramm von Nervenzellen
- Fakultät für Geisteswissenschaften verleiht Ehrendoktorwürde
- Wie kommt der Tumorwirkstoff zum Zellkern?
- Deutscher Psoriasis Bund verleiht Journalistenpreis
- Dietmar-Hopp-Stiftung fördert die Heidelberger Kinder- und Jugendmedizin
- Fernstudium 'Wirtschaftsrecht' für den Master-Abschluss akkreditiert
- Forschertalente sagen der Plastiktüte den Kampf an
- Tübinger Chirurg erhält Exceptional Merit Award auf Amerikanischem Chirurgenkongress 2007
- Europa wächst zusammen - Transnationale Zusammenarbeit von Städten und Regionen
- Impulse zur Stärkung der Innovationsfähigkeit
- Leberkrebs: Doppel-Infektion mit Hepatitis-Viren
- Praktikum oder Job in Frankreich? Bewerbungsseminare und Vermittlung von Praktika
- Rückblick auf die Sanierung der EKO-Stahl AG Eisenhüttenstadt in der Wendezeit - Veranstaltungsreihe GenerationenHochsch
- Aktionstag für Existenzgründer - "Meine Idee - mein Unternehmen - mein Erfolg"
- RUB-Termine: 1. Hochschulgründertag ++ Forum Kulturhauptstadt 2010 ++ Medienwissenschaftliches Kolloquium ++ Film und Vo
- Das Trierer Marktkreuz steht jetzt in Washington
- Das Partnertagebuch: Liebe im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz
- Heimat und Globalisierung: RUB richtet mit Uni Salzburg Tagung aus
- Herzinfarkt - vorbeugen, erkennen, behandeln
- Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit
- Erstsemester- Informationstag für Fernstudierende an der TU Kaiserslautern
- Plastic World
- Bonner Biologe entdeckt unerwartete Vielfalt unter Waranen in Indonesien
- Helmholtz-Gemeinschaft in Indien
- Neue öffentliche Ringvorlesung der Saar-Universität im Saarbrücker Rathaus: "Der gläserne Mensch"
- Geometriesoftware grenzenlos - PH Schwäbisch Gmünd koordiniert EU-Projekt zu digitalen Unterrichtsmaterialien
- Von Jod in der Milch bis Ernährung und Immunsystem
- LEGO League Wettkampf
- Evolution in der Nanowelt
- Biogas Nord AG fördert Bioenergieforschung an der Universität Bielefeld
- Universität Erlangen-Nürnberg feiert 264. Jahrestag ihrer Gründung
- TUHH: Schnupperstudium am 19. und 20. November
- "music with her silver sound"
- Tgaung "Gender und Diversity in der Lehre" an der TU Ilmenau
- Studieren Down Under - Stipendien für das Studienjahr 2008
- Erfolgreich mit den Fremden politisieren
- Karten zur europäischen Raumentwicklung
- New natural plastic extends life of bone implant
- Ausstellung zeigt Zwischenwelten aus Holz
- Konsequenzen aus dem UNO-Weltklimareport - Expertengespräch am 1. und 2. November 2007 an der Freien Universität
- Klimaschutz - Suburbanisierung - Stärkung des Tourismus in den neuen Bundesländern
- "Georg Philipp Harsdörffer und die Universalität der Literatur" - Tagung an der Freien Universität Berlin vom
- Ein Neutestamentler im Dritten Reich
- Kultstadt und Festung im hethitischen Großreich
- Energienetze zwangsveräußern - umstrittene Idee der EU: Forscher untersuchen den Nutzen
- Future Living 2020 - wie Leben und Arbeiten wir in der Zukunft?
- IKT-Umfrage des ZEW bei 4.300 Unternehmen- Deutsche Unternehmen setzen beim Outsourcing von IT vor allem auf inländische
- Evolution in der Nanowelt
- "Early-Admission-Verfahren" für Medienstudiengänge startet - Frühentschlossene können sich ab sofort bewerben
- Horizonte der Universität
- Kleines Organ, große Wirkung! "Aktionstag Bauchspeicheldrüse" am Universitätsklinikum Ulm
- Ganz persönliche Botschaften
- Vorbericht zu Sehscreening im Vorschulalter erschienen
- Erteilung Herstellungserlaubnis für EpiDex(R) in der GMP Anlage des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologi
- Vom Wissenschaftler zum Hochhschullehrer: Gute Lehre kann man lernen
- Wie man im Mittelalter geschrieben hat und heute Computer sehen, hören und sprechen lernen
- TU München betreibt den FRM II sicher - Bund Naturschutz betreibt haltlose Propaganda
- Die Wächter der Chromosomen-Aufteilung
- "Performing Science"-Preise 2007 vergeben
- Auswirkungen der Urheberrechtsreform für Universitäten und Bibliotheken
- TUB: DAAD-Stipendiatentreffen und Preisverleihung
- TUB: Mit Massy geht das Lispeln weg
- TUB: Sicherheit beim Arbeiten mit Schülern
- Schriftsteller Helmut Krausser übernimmt Poetikprofessur an der LMU
- Natürliche Quelle für Medikamente erschlossen
- Online-Studium:
- Neuer JMS-Standardbenchmark
- Ankündigung: Seminar zur Reststoffverwertung am 13.11.2007 in Bremerhaven
- UDE: Ein (un)geliebter Weltbürger - Erste deutsche Stadttaubentagung
- Innovative Arzneimittel für Therapien von morgen - Wer trägt die Kosten?
- UDE: Neue Schriftenreihe der "NRW School of Governance"
- Bildungsbarometer geht an den Start - zepf und Schülerhilfe rufen zur Teilnahme auf
- SolarWorld No.1 ist das schönste Solarcar der Welt
- Haarnadel gegen HIV
- Mart-Stam-Förderpreis für junge Künstler vergeben
- SWITCH Summer School - ein voller Erfolg
- Forschungsinitiative Zukunft Bau: Statusseminar "Instrumente für das energiesparende Bauen"
- Startschuss für die Community "CE-coach"
- Innovative Unternehmen auf der Überholspur
- Exzellente Politikwissenschaft in Heidelberg
- TUD bewirbt sich mit drei Projekten für die Sächsische Exzellenzinitiative
- Weltweit größte Experimentieranlage am CERN kurz vor dem Start
- Einer der führenden Katalyseforscher hält Bayreuther Otto Warburg-Chemie-Vorlesung 2007
- Großer Erfolg für IWF-Mitarbeiter
- Prof. Dr. Werner Jann erfolgreich bei Reputationsstudie
- Executive MBA der ESMT startet mit 30 Teilnehmern
- Teilchenphysik: Auf der Suche nach Kandidaten für Dunkle Materie
- Freundegesellschaft fördert MHH mit 1,2 Millionen Euro
- Heinz-Spitzbart-Preis für Professor Peter Zipfel
- Erste Verleihung des Exzellenzpreises Soziale Arbeit 2007 der HAW Hamburg
- FHB begrüßt Gäste aus Harvard University
- Forum Finkenau von der HAW Hamburg gegründet
- Gem. Presseinformation von DUH, BfN und BMU: Heidelberg wird Bundeshauptstadt im Naturschutz 2007
- Education in Afghanistan - also for girls?
- Tyrannenmord und Demokratie - Ein politisches Denkmal im antiken Athen
- Initiative Kompetenznetze Deutschland intensiviert deutsch-französische Zusammenarbeit
- Lebensstil als Sport-Bremse - Erste Ergebnisse der Studie Alter und Altern
- Personalentwicklung an Hochschulen: Bundesweit einmalige Weiterbildung an der RUB
- Akademiegründer zwischen Pietismus und Aufklärung
- Deutsch-Französisch-Quebecisches Wissenschaftsforum zum Internationalen Polarjahr
- Studierendenstiftung zahlt erstes Stipendium
- 5 Millionen Euro für medizinische Versorgungsforschung im Sinne des Patienten
- Nano-Architektur mit einzelnen Molekülen - Forschergruppe an der Freien Universität gelingt Anordnung winziger Bausteine
- Die ersten Entwürfe für ein Umweltgesetzbuch auf dem Prüfstand
- Projekt des ZALF berät zwei Regionen Ostdeutschlands bei der Bewältigung des Demografischen Wandels
- Festakt mit Bewerbertraining: TFH Georg Agricola verabschiedet ihre Absolventen
- Chancengleichheit für Studentinnen
- 150 Jahre: Großes Geburtstagsfest für die Deutsche Entomologische Zeitschrift
- Zellhaufen und Hühnereier statt Versuchskaninchen
- Internationale Vereinigung für Maltesische Linguistik in Bremen gegründet
- Preisanstieg verprellt Verbraucher
- Eine natürliche Quelle für Medikamente
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert Qualitätssicherung in der Gesundheitspolitik
- Die Stadt als Themenpark
- Hochschule Niederrhein mit neuem Institut für Personalführung und Management (IPM)
- Bonner Astronomen simulieren Leben und Sterben im Universum
- Orientierung für die Gegenwart
- Führende Suchtforschungsgruppe nun in Mainz
- Neue Humboldt-Stipendiaten an der LMU
- PM: Internationale Fachkonferenz zum Jahr des Delphins in Strahlsund
- Informatik trifft IT-Praxis
- Neue Judaistik-Vortragsreihe in Halle
- Leuchtturm ESB Reutlingen - Die Süddeutsche Zeitung identifiziert Hochschulen mit exzellenter Ausbildung
- Wenn Nanoteilchen leuchten, können Computer schneller schalten
- Heidelberger Biowissenschaftler Prof. Bujard neuer EMBO-Direktor
- ZEW-ZEPHYR M&A-Index - Weltweite M&A-Aktivitäten gehen im dritten Quartal 2007 zurück
- Freigelassene Zuchtnerze sind eine Gefahr für bedrohte Arten
- Leitlinien-Methodenreport: Aktualisierung der Stufe-3-Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland 2007
- Untersuchung zeigt: Halloween in Deutschland ist amerikanischer als bei den Amerikan
- Studieren im Spagat: Ein Lehramt-Studium, zwei Universitäten
- Wirtschaftsperspektiven aus Niedersachsen
- Allergien aus dem Mutterleib
- Vorankündigung Deutscher Zahnärztetag 2007
- Bislang größtes Bakteriengenom entschlüsselt
- Wie wird die Medizintechnik in Deutschland zukunftsfähig?
- Verbraucherleitfaden hilft beim Schutz vor Produktpiraterie
- "Erlebnis Grünes Band" im Harz - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gibt Startsignal
- Neue IMPRS "Quantum Dynamics in Physics, Chemistry and Biology" in Heidelberg eröffnet
- FH Ansbach stellt duale Studiengänge vor
- Nr. 3/2007 von "Demografische Forschung Aus Erster Hand" erhältlich
- Rettender Eingriff im Mutterleib bei vorzeitigem Blasensprung
- Köhler: Umweltpreisträger machen Mut, dass die neue industrielle Revolution in der "Einen Welt" gelingt
- Marina Rebeka aus Lettland ist die NEUE STIMME 2007
- GlückAufFest für Studierende in der Neuen Bühne Senftenberg
- FH Lausitz begrüßte internationale Studierende/ Neues Projekt in der Stadt Senftenberg: "Wir lernen uns kennen!&qu
- Opioide gegen Nicht-Tumor-Schmerzen: DGSS-Studie vergleicht mehrwöchige Wirksamkeit von Schmerzmitteln
- Rückenschulen laufen ins Leere: Bekehrte werden missioniert
- Schmerz und Juckreiz: Zwei verschiedene Paar Schuhe
- In Québec stehen Augsburger Studentinnen und Studenten 16 neue Partneruniversitäten gebührenfrei offen
- Wasser als Ware: Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG für den Augsburger Rechtswissenschaftler Lorenzmeier
- FH Lausitz lädt zum Schnupperstudium nach Senftenberg und Cottbus ein
- "Weiterbildung tut Not"
- Langener Wissenschaftspreis für Prof. Dr. Jochen Hühn
- 10 Jahre deutsch - ghanaische Forschungskooperation
- RICOH erwirbt Gesellschaftsanteil am DFKI
- Kontakte knüpfen, Brücken bauen
- TUB: Abschied für Bauingenieure
- UDE: Mercator-Professur 2007: Themen und Termine von Prof. Dr. Hanan Ashrawi
- Schüler-Uni auf dem Geothermiekongress 2007
- Deutsch-Französischer Diskurs im Wintersemester 2007/08
- Universitätsbibliothek Tübingen in allen Bereichen Spitze
- Schwerelos forschen
- Felicitas Eckoldt zur Professorin für Kinderchirurgie berufen
- Ideen werden greifbar - Innovationen in einer virtuellen Welt sofort erleben
- EU-Kommission ändert Richtlinie zum Schutz von Arbeitern in Elektromagnetischen Feldern, um den Einsatz der MRT in der P
- Erster Spatenstich für den Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
- Typisch männlich!?
- Internationales Jahr des Riffes 2008 ausgerufen
- Krebs erforschen, Krebs behandeln
- Swedish-German Centre of Excellence for Hot Sheet Metal Forming of High-Performance Steel (CHS2)
- Deutsch-schwedisches Exzellenzzentrum will Potential von Hochleistungsstahl ausschöpfen
- Frankfurt School besetzt Deutsche Bank Professur für Retail Banking und Dienstleitungsmanagement mit Dominik Georgi
- Bundespräsident Horst Köhler verleiht am 9. November 2007 den Preis des Historischen Kollegs an Gerhard A. Ritter
- Hausarztmedizin wird obligatorisch
- Green Champions für Sport und Umwelt!
- Theologische Werkstatt
- Das Nibelungenlied im gesungenen Vortrag
- Kollegiatenuni, die Zweite
- Lobbying und PR: Interessenvertretung für Gott und die Welt
- Wege zur integrierten IT-Infrastruktur in Bildungseinrichtungen und Unternehmen
- Professor Joseph Alcamo (Uni Kassel) erwartet nach neuer UN-Umweltstudie ein "Rennen um unterschiedliche Zukünfte&q
- SolarWorld No. 1 auf dem vierten Platz in der Challenge Class
- Broschüre "NanoProduktion" unterstützt Mittelstand
- Eine lustvoll laute Komposition mit enormer Sogwirkung
- Der Akkord des Moleküls
- Internationale Anerkennung für Deutsche Anti-Dopingforschung
- Deutschlands jüngster Professor für Betriebswirtschaft? Von der Donau an die Pader - Dr. Dr. Georg Schneider mit 27 Jahr
- Bildung zwischen Heterogenität und Standardisierung
- Solar Decathlon Washington - Studierende der HfT Stuttgart gewinnen Wettbewerb!
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/588">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|