 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- XXV International Conference on Photonic, Electronic and Atomic Collisions
- Erste BASA-Online Absolventen an der FH Koblenz
- Tagungsband zur Ökologie: "Natur und Mensch im Wandel der Zeit"
- Unfall im Tunnel - und dann? Forschungsprojekt U-2010 erfolgreich getestet
- "Mehr Kooperation und Verantwortung für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung"
- FHTW Berlin hat noch freie Studienplätze in ausgewählten Ingenieurstudiengängen
- Gesellschaft für Informatik kritisiert Online-Durchsuchung - Staatliche Eingriffe in die Privatsphäre nehmen zu
- Deutscher Lebensmittelchemikertag 2007: Neue Health-Claims-Verordnung in der Diskussion
- Bodenkunde im Permafrost: Studierende der Universität Hamburg besuchen Sibirien
- Für globale Wettbewerbsfähigkeit im 21. Jahrhundert
- 17.000 Mitglieder: DGIM wächst weiter
- Preis des Historischen Kollegs an Professor Dr. Dr. h.c. Gerhard A. Ritter
- Kreative "Ernte 07"
- Do the logo!
- Ruperto Carola Symposion Ultracold Quantum Gases
- Neue Hochschul- und Wissenschaftsmanager auf dem Markt
- Haarwuchs dauerhaft unterbinden
- Habilitationsvortrag sowie zwei Vorträge an der Universität Trier
- Zurück in die Forschung: Sabbaticals jetzt auch für freie Wissenschaftsjournalisten
- Update der IMK-Konjunkturprognose: Aufschwung verliert an Tempo - spürbare Erholung am Arbeitsmarkt
- Stifterverband vergibt die ersten zehn Fellowships Wissenschaftsmanagement
- Dalai Lama zu Gast an der Universität Hamburg
- Sendung der Aufzeichnung Wasserspiele/ Wasserwerk am 15.07.2007 auf Inforadio 93,1 - Rückblick: Die Zukunft des Wassers
- HighChem hautnah - Aktuelles aus der Elektrochemie und zum Thema Energie
- Eine Enzyklopädie auf ein Sandkorn schreiben
- Amtsübergabe des Leitenden Ärztlichen Direktors am Universitätsklinikum Heidelberg
- Die Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik erweitert ihr Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen
- Medizinprodukte: DIMDI setzt neues Recht um
- Universität Kassel ernennt den Präsidenten des Bundessozialgerichts, Matthias von Wulffen, zum Ehrendoktor
- Taut-Preis 2007: TU Braunschweig erhält zum zweiten Mal in Folge den renommiertesten Architekturpreis für Nachwuchsarchi
- Technisches Schulprojekt der Biologischen Anstalt Helgoland erfolgreich abgeschlossen
- Dahlem Research School der Freien Universität Berlin wird am Freitag, 13. Juli 2007 mit einem Festakt eröffnet - Festred
- Stiftung für die Hochschule Wismar vergibt erste Fördermittel
- Ausweg aus dem Teufelskreis "Schmerz": Intensive Schmerzbehandlung rund um die Uhr
- Bayreuther "Spöko"-Studentin und Bundesliga-Fußballerin Anna Bornhoff für Universiade in Bangkok nominiert
- Förderprogramm für Existenzgründungen aus der Wissenschaft
- Herrschaftssitz der Bronzezeit: Archäologische Grabungen in der Hünenburg
- Zukunftstechnologien für sichere Identifikation aus Berlin
- Vier neue Bayreuther ingenieurwissenschaftliche Masterstudiengänge (M. Sc.) starten zum Wintersemester 2007/08
- Nachhaltiges Bauen im Blickpunkt
- Biomasseförderung stärker auf Klimaschutzpolitik ausrichten: weniger Biosprit, mehr Wärme und Strom
- Latein als Bildungsgut
- Strahlenbelastung in Deutschland weiter senken
- UDE: Berlin-Exkursion der NRW School of Governance
- Kardiale Bildgebung: Den gefährlichen "Plaques" im Herzen noch effektiver auf der Spur
- DFG-Antrag "Agroholding" soeben bewilligt
- Last Minute-Bewerbungen für den Studiengang Mediendesign an der RFH möglich
- Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen: Hochschule Pforzheim verleiht zum vierten Mal den Research Excellen
- Regenforschung aus der Luft: 2. Pressekonferenz von COPS, der weltweit größten Messkampagne zur Niederschlagsforschung
- ZeUS stärkt Praxisbezug in der Medizinerausbildung - Unterrichts- und Studienzentrum aus Studienbeiträgen finanziert
- Pressetermin: Auf akustischer Entdeckungsreise durch Jena
- Erfolgreich in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung: IÖR initiiert Dresden Leibniz Graduate School
- Forschungsprojekt zukünftiger Mobilfunktechnologien
- Umgekehrter Generationenvertrag bleibt bestehen
- Einladung zum Pressegespräch anlässlich der Fachtagung "Kinder, Kranke und Senioren - Umweltbezogener Gesundheitssc
- Fachhochschule Gelsenkirchen engagiert sich für Jordanien
- BAföG-Förderung ist weiterhin auf hohem Niveau
- FH Schmalkalden schließt Kooperationsvertrag mit Thüringische Weidmüller GmbH ab
- Eye lens and nose cells for smelling have same origin
- Umeå researchers solve long-standing riddle: Show what enzyme copies genes
- BASF Podcast - Intelligenter Küstenschutz nimmt Wellen ihre Wucht
- Zeppelin NT fliegt für Jülicher Klimaforscher Luftschiff erkundet die "Waschkraft der Atmosphäre"
- Dienstleister der Informationsgesellschaft - Unternehmen bewerten konjunkturelle Lage optimistischer
- Wie sich Pflanzen gegen Eindringlinge wehren
- Kritischer Lotse durch die Geographie wird ausgezeichnet
- "Zu spät, zu wenig": Deutsches Studentenwerk fordert rasche BAföG-Erhöhung
- 1. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg
- Internationaler Bibelkongress an der Universität Wien
- Universität Erlangen-Nürnberg: Organisations- und Personalentwicklung
- Physiker entwickeln neues Speicherbauelement
- Forschungsprogramm zur römischen Reichsreligion vor dem Abschluss
- 818.000 BAföG-Empfänger im Jahr 2006
- Biodiversität für Ökosystem-Dienstleistungen wichtiger als bisher angenommen
- Rückmeldefrist endet am 31. Juli 2007
- Wechsel an der Spitze des Zentrums für Medien und Interaktivität
- Studierende der HafenCity Universität Hamburg gewinnen den bedeutendsten deutschen Architekturpreis
- Leichter und leiser durch die Lüfte
- Matthias Platzeck als erster Ministerpräsident über "Direktzu" erreichbar
- Die EU als Modell und Akteur für die Gestaltung der Globalisierung
- Leuphana Universität Lüneburg ernennt Ehrendoktoren
- Universität Leipzig und MGIMO Universität Moskau starten gemeinsamen Studiengang
- 13.000 Gutachter werten Universität Heidelberg als beste deutsche Universität in der Weltliste
- Forschungsergebnisse des Universitätsklinikums Ulm öffnen neue Wege zur Überwindung von Chemotherapie-Resistenzen bei Le
- Fraunhofer-Medaille für Klaus-Dieter Laidig
- Vom preußischen Forst zur Nachhaltigkeit
- Internationale Tagung des Forschungsverbunds "Textproduktion und Schreibkompetenz"
- Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik startet im Wintersemester
- Das weltkleinste Kransystem oder wie Fresszellen ihre Beute einholen
- "Get the best" - Leuphana Universität Lüneburg prämiert innovative Lehrveranstaltungen
- Soirée im Botanischen Garten
- Pressekonferenz "A Bridge for Life - Schnelle Rettung bei Herz-Lungen-Versagen"
- Bonner Forscher wollen das Licht bändigen
- Vom Schädling zum Nützling
- Aktuelle Statistik zeigt: Mehr Frauen auf Professorenstellen
- Friedrich Nicolai und die Berliner Aufklärung - Tagung vom 26. bis 28. Juli 2007 an der Freien Universität Berlin
- Im Austausch mit Radiologen aus aller Welt
- Interkulturelle Kompetenzen und Projektmanagement in EU-Forschungsprojekten
- Universität Erlangen-Nürnberg: 1,6 Millionen für Stimm-Forschung
- MHH erhält Familienzimmer für die Kinder-Herz-Station
- "Qualitätsführerschaft im Gesundheitsland Nr. 1" - Uniklinikum Greifswald legt weiterentwickelten Leistungsber
- Überraschende Erkenntnisse über pflanzliche Rezeptoren
- Über 1000 Online-Tutoren und Online-Trainer ausgebildet
- Ade Diplom
- Kooperation mit China gestärkt
- Otto Group richtet an der HAW Hamburg eine Stiftungsprofessur ein
- Einladung zur Pressekonferenz in Potsdam
- Prof. Heinz Gerhäuser mit Bayerischem Verdienstorden geehrt
- Raumplaner reduzieren Flächen
- Reise ins Gehirn
- 2. Europäisches Forum "Safety and Security": Neue IT-Konzepte für die zivile Sicherheit in der EU
- Die Waffen der Pflanzen - Forscherteam findet wichtigen Sensor des pflanzlichen Immunsystems
- Would it be rational to tailor IP rights to the individual industy?
- FH Frankfurt befreit die Besten: Zwei Jahre lang keine Studienbeiträge
- Ein besonderes Archiv der Erdgeschichte - DFG-Schwerpunktprogramm fördert Erforschung passiver Kontinentalränder
- Ohne Sprache keine Arbeit
- Akute Hepatitis C: Warum der schmale Grat zwischen Resistenz und chronischer Erkrankung?
- Risikomanagement für Unternehmen
- Chemie, Luftqualität und Klima - 160 Seiten erläutern verständlich Zusammenhänge
- Studierende "ertanzten" über 4.000 Euro für Universitätsbibliothek
- IPRAS: 3.000 Teilnehmer beim Weltkongress der Plastischen Chirurgen in Berlin
- Mainzer Wissenschaftler lüften Schleier um Biomineralisation: Händigkeit entscheidend
- Kooperation von Ingenieuren und Psychologen: Zweiter Platz für ein Trierer Forscherteam
- Ergebnisse des Kosten- und Ausstattungsvergleichs für Universitäten 2003/2004
- Berliner Universitäten effizienter und leistungsstärker - Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich der HIS veröffen
- TU München und MAN werden Partner
- Pressekonferenz: Nationaler Ethikrat legt Stellungnahme "Zur Frage einer Änderung des Stammzellgesetzes" vor
- Fachtagung Biomedizinische Technik 2007 (BMT)
- Keramikherstellung unter Umweltbedingungen
- Drei Prozent aller Jugendlichen leiden unter einer chronischen generalisierten Angsterkrankung - Dr.-Walter-Seipp-Preis
- Uni Ulm: 10 Jahre Ludwig Erhard-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftspolitik
- IZA-Studie: Deutsche scheuen Wohnortwechsel - Umzugsangst als Jobbremse?
- Im "schrumpfenden Deutschland" dezentralen Kläranlagen Weg ebnen
- RUB-Juristen werden zu Steuer- und Finanzexperten: Stipendien finanzieren die Studienbeiträge
- Ausschreibung aus dem Programm Allgemeine Ressortforschung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
- TU Clausthal präsentiert sich im Wissensschaufenster Phaeno
- Internationale Auszeichnung für Neuherberger Strahlenforscher
- "Grenzen des Lebens - Grenzen der Verständigung"
- Auf der Suche nach Alternativen zu Medikamenten-beschichteten Stents
- Nacht der Wissenschaft: Die Fakultät für Maschinenbau lädt ein
- Forscherteam entdeckt Gallenstein-Gen
- Eisen: Per Anhalter vom Moor ins Meer
- Nur 8% der Studierenden in Deutschland haben Migrationshintergrund
- OpenLearn-Lernplattform erhält weitere finanzielle Unterstützung
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen
- Die derzeit innovativste Brücke der Welt steht nun Nutzern - und weiterer Forschung - in Kassel zur Verfügung
- Prof. Dr. Reinhold Kliegl von der Universität Potsdam in Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt
- Quo vadis Geisteswissenschaften? - Podiumsdiskussion am 17. Juli 2007 an der Universität Potsdam
- Bewerbungsfrist für neue Abiturienten: 15. Juli - auch Online-Bewerbung möglich
- Tour Ginkgo: Promis radeln, Sponsoren zahlen
- WHU und EBS setzen auf Wettbewerb und Wachstum
- Frauenanteil bei Professoren steigt auf 15%
- Labore auf Computerchips - Einladung zur Pressekonferenz
- Kooperationsforum Biomassen-Logistik, 17. Juli 2007, Straubing-Sand
- Millionen für die Forschung - Industrielle Biotechnologie in Mecklenburg-Vorpommern
- Bundesarbeitsminister Franz Müntefering verabschiedet BAuA-Präsidenten Hans-Jürgen Bieneck
- Interdisziplinär neugierig und an ethischen Fragestellungen interessiert? "Ethik der Textkulturen"!
- 50 Jahre Wetterradar an Freier Universität Berlin
- "Dieser Hochschulpakt ist ein Qualitätspakt"
- Religion und Gewalt - besteht eine Verbindung?
- Gastvortrag "Sehr frühe Diagnose der Multiplen Sklerose und die Bedeutung für die Behandlung"
- HFF-Schauspiel jetzt Intensiv-Bachelor
- Internationaler Kongress über Tierkrankheiten bringt Forschungselite nach Leipzig
- 4. Platz beim Deutschlandfinale der Accenture Campus Challenge 2007 für Team des Studiengangs E-Services der Hochschule
- Bemanntes Brennstoffzellenflugzeug soll 2011 abheben
- TUB: Die Agentenplattformen des DAI-Labors sind weltweit die Besten
- Sicher im Urlaub: Informationen zu Erdbeben und Tsunamis
- Microsoft steigt in Forschungsprojekt Verisoft ein
- Der Rechner erkennt die Strukturformel
- Sebastian Egenhofer neuer Laurenz-Professor für zeitgenössische Kunst
- TUB: Ausstellungseröffnung zur Open-Air-Bühne für die Jugendmusikschule in Mexiko
- Unruhige Erde
- Trichinellose-Gefahr durch lokal hergestellte Rohwürste aus Osteuropa
- Internationale Tagung zur linguistischen Methodik - Sprachforschung: Zwischen Auslegung und Fakten
- Exzellenz in der Lehre
- CD-Fortbildung für Kinderärzte
- UNESCO-Geopark-Konferenz 2008 erstmals in Deutschland
- Englisch für Mediziner, Spanisch für Journalisten - SprachChancen: Bayerische Universitäten präsentieren Fremd- und Fach
- Erste "Doppel-Doktorin" in der RUB-Geschichtswissenschaft
- "Wir sind mitschuldig. Wir haben mitgemacht"
- Doppelter Abiturjahrgang - die Universität Magdeburg reagiert mit der Einrichtung von zusätzlichen Studienplätzen
- Antikörper stoppen Lymphdrüsenkrebs
- Weiterbildungsveranstaltung "Consulting" geht in die zwölfte Runde
- Auszeichnung für deutsch-indisches Gemeinschaftsprojekt
- Windenergie - klimafreundlich Strom erzeugen
- Fernstudium MBA Unternehmensführung
- Die Universität feiert ihre Doktoranden mit dem EKD-Vorsitzenden Huber
- 8. Oktober: Norddeutscher Tag der Sozialwirtschaft
- Star-Architekt Helmut Jahn baut an Freier Universität Berlin - Spatenstich für spektakuläres Hotel- und Kongresszentrum
- Beste Nachwuchsforscher der Lebenswissenschaften prämiert
- Interdisziplinäre FiBS-Studie zur Situation der Hochschulen in den neuen Ländern erschienen
- Symposium zum Geburtstag von Escherich
- Wo Juristen Japanisch lernen
- Nicht nur die Geisteswissenschaften im Blick
- Filmgeschichte und Filmanalyse als Medienwissenschaft
- Blitzartige Mikro-/Nanostrukturierung mittels "Laser-Interferenz-Metallurgie": Werner-Köster-Preis für Saarbrü
- Charité erwägt Umbau der Intensivmedizin. Klinikum zieht Konsequenzen aus Kommissionsbericht
- Stiftungsprofessur zur Verbesserung der Berufschancen von Hauptschülern
- RoboCup 2007: Jacobs University ist Vizeweltmeister in der Virtual Rescue Liga
- Auftakt der Interdisziplinären Arbeitsgruppe "Funktionen des Bewusstseins" der Berlin-Brandenburgischen Akadem
- Der Berufseinstieg von Absolvent/innen der TU Dresden
- Schloss Dagstuhl: Simulationen und Visualisierung in Naturwissenschaft und Technik helfen Industrie und Medizin
- Mehr als 50 "Master of Science"-Absolventen
- Soroptimist International fördert polnische Studentin
- Professor Bubenzer in den RKF-Vorstand gewählt
- Halbjahresbilanz des WSI-Tarifarchivs: Tariflöhne und -gehälter im Aufwind - aber auch heftige Konflikte um Tarifsteiger
- Nachwuchsförderung in der Ernährungsmedizin - DGEM-Nachwuchsförderpreis 2008 ausgeschrieben
- Technik hilft Blinden sich zu orientieren
- Verantwortungsvolle wissenschaftspolitische Ämter für Professorin Kohse-Höinghaus
- Tempelprostitution in der Antike - Internationales Kolloquium mit Experten verschiedener Fachrichtungen
- Die Politik einer Heiligen
- Statistik der Chemiestudiengänge - Industrie stellte erneut mehr Absolventen ein
- Der Indo-German Workshop: deutsche und indische Krebsforscher im Dialog
- Neue Produkte aus dem Fachbereich Design der FH Potsdam für die JVA Brandenburg
- Der Kaviar unter den Düngern - Ehemalige russische Waffenforscher stellen in der FAL ersten funktionellen Phosphordünger
- Höheres Unfallrisiko für schwarze Fahrzeuge bewiesen
- Karikaturen in der glassbox
- 50.000 ¤ für Forschung in der Ernährungsmedizin - DGEM e.V. schreibt Forschungsförderung 2007 aus
- Vom Tod der schwarzen Gehirnzellen
- Lebenswissenschften - Schlüsselwissenschaften der Zukunft
- Verfahren erstmals nach neuem NRW-Hochschulgesetz: Stelle der Präsidentin, bzw. des Präsidenten der Universität Paderbor
- Nothilfe kommt aus der Luft und steuert sich selbst
- Polizeigeschichte in Leipzig
- Warum Raider Twix heißen muss
- Gegenlicht wird rausgerechnet
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wählt neue Mitglieder
- Bachelor in Seetouristik - und dann geht's richtig los
- 10 Jahre InGeoForum: Aktive Plattform für eine dynamische Branche
- Presse-Einladung Foto-Termin-Hinweis: Dienstag, 10.7., 11:45 Uhr
- Sponsoring-Aktion für weltweit einmalige wolkenchemische Brockenmessstation
- Alltagsleben im buddhistischen Kloster in Südkorea - Vortrag am 11. Juli 2007 an der Freien Universität Berlin
- Büroräume besser beurteilen - Studie zum Einfluss von Bauphysik auf Arbeitseffizienz
- DFKI eröffnet Projektbüro in Berlin
- Ehrendoktorwürde für Max Kaase von der Universität Bremen
- Bachelorstudiengang Geographie startet zum Wintersemester / Bewerbung noch bis 15. Juli 2007 möglich
- Die Empa ist familienfreundlich
- Förderpreis der Adolf I. Döpfert-Stiftung vergeben
- Kunst und Diakonie
- "Ganz Ohr! Neue Wege der Hörbildung" - Tagung am 25. September 2007 an der Hochschule der Medien
- Neuer Kinase Hemmstoff gegen fortgeschrittene Tumoren
- Fit für Zusammenarbeit mit EU: Universität Hohenheim übernimmt europaweite Mentoren-Rolle für Russlands Universitäten
- Neue Datenbank im Internet - Das UN-Kaufrecht in sieben Sprachen
- Einladung zum Pressegespräch: Grenzraumentwicklung im ehemaligen "Schwarzen Dreieck" - 15 Jahre EUROREGION ELB
- Forschung gegen Erblindung: Neues Ophthalmologie-Labor für die Biomedizintechnik
- Schule des deutschen Rechts
- Horst Seehofer Absteiger des Monats
- Universität Rostock und das Land Mecklenburg-Vorpommern schlagen neuen gemeinsamen Weg ein
- Bachelor-Studiengänge Frühe Bildung und Gesundheitsförderung an der PH Schwäbisch Gmünd
- Doppelweltmeistertitel für Freiburger Fußballroboter
- IP im Juli/August: Zerfällt die Weltordnung?
- Proteine sollen Erbkrankheiten heilen helfen. Spezifische Therapie ermöglicht Reparatur von Genmaterial
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/610">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|