 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Inline-Filtration kann keimfreie Medikamenten-Produktion optimieren
- Neuartige Holz-Feuerungsanlage ausgezeichnet
- Länderprofile bieten nützliche Informationen für internationales Bildungsmarketing
- Privatdozent Dr. Arnd Florack an die Zeppelin Universität berufen
- explore science 2007 - mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg auf den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen
- Internationaler Photochemie-Kongress in Köln: Mehr als Photosynthese, Nanosysteme und Leuchtdioden
- Schärfere Bilder aus dem Gehirn
- Hundert Jahre alte Kurzfilme auf dem Altstadtfest
- 20 Millionen Euro für MHH-Forscher und Partner
- Neue Medien (fern) studieren
- Universität Erlangen-Nürnberg: Hoffnungsträger für den Arbeitsmarkt?
- Abschied und Neuanfang
- Presseeinladung: In Heidelberg auf 7000 Metern Höhe
- SpongeBob mit Untermietern
- Das Bild vom Wissen. Innovative Präsentationsformen wissenschaftlicher Arbeit
- Soeben erschienen: "Die Geschichte des IG Farben-Hauses"
- Wirtschaft soll sich mehr für Hochschulen einsetzen - Präsident Rudolf Steinberg: Öffnung ist keine Einbahnstraße
- Tausendfach effektiver speichern auf nanostrukturierten Medien
- Hannoversche Forscher bauen Tsunami-Frühwarnsystem in Indonesien aus
- Stadtplanung an der Uni Kassel: documenta urbana Labor 2007 präsentiert neue Entwürfe zur Zukunft der Regionen
- Welt Anti-Doping Agentur fördert Entwicklung eines Nachweisverfahrens für Gen-Doping am Uniklinikum Tübingen
- undesdruckerei stiftet Professur an der Freien Universität Berlin
- Ausstellung zeigt fossile Funde von Krokodilen, Schildkröten und Dinosauriern
- "EP Cockpit": Neue Perspektiven in der Behandlung von Herzrhythmus-Störungen
- "Sommermärchen 2007"
- Kundenzufriedenheit mit Studiengebühren: Schlechte Noten für Deutschlands Universitäten
- Karriere für Pflegekräfte mit Weiterbildungen starten
- Studiengebühren: Universität Hohenheim erhöht Transparenz
- 1,3 Millionen für Bielefelder Graduiertenkolleg
- Hanfried verhilft zum großen Sieg
- Von IU-Hochschulkonzept überzeugt: EDUCATIONTREND AG wird neuer Alleingesellschafter der International University in Ger
- Dalai Lama wird Ehrendoktor in Münster
- Meeresforschung "zum Anfassen" an "Ausgewähltem Ort"
- Vortragsreihe der Integrated School of Ocean Sciences (ISOS)
- Jetzt zum MBA-Fernstudium anmelden
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Hochschul-PR in Deutschland
- Kluge Köpfe nach Braunschweig
- Preise fürs Duschen
- Representations of the "Other".The Visual Anthropology of Pierre Bourdieu
- Technikbildung in Europa verbessern
- Innovatives englischsprachiges Studienangebot an der Hochschule Pforzheim
- BMBF fördert Forschungsvorhaben zur geologischen Speicherung von CO2
- Nächste Wissenschafts-Matinee: Vortrag von Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann der Universität des Saarlandes
- "Memory of the World": UNESCO nimmt Leibniz-Briefwechsel auf
- Bundesweit drittbeste Fachhochschulbibliothek
- Universität Wien gründet eigenen Verlag: "Vienna University Press" erscheint bei V&R unipress
- Ein BürgerKiosk für Dömitz
- Top 500: GAUSS stellt schnellste Supercomputer Deutschlands - Mit beschlossenem Ausbau wird im Herbst Platz 1 in Europ
- TOP500: GAUSS Supercomputers are the Fastest in Germany - Thanks to decisive expansion, 1st place in Europe will be ach
- "Der Mond ist doch auch da, wenn niemand nach ihm guckt!" Junge Akademie Magazin Nr. 6 erschienen
- "Krankenpflege ist für mich einer der schönsten Berufe der Welt"
- Deutscher Innovationspreis für nachhaltige Bildung
- Frauen an der Spitze: IAB-Studie zeigt "vielfältige Ungleichheiten"
- Philips und UKE testen erstes Softwaretool für automatische Auswertung von MRT- und PET-Bildern bei der Diagnose von neu
- Deutsches Studentenwerk (DSW): Ein Viertel der Studierenden faktisch im Teilzeit-Studium
- Zweiter Ehrendoktor für Bochumer Pädagogen Prof. Oskar Anweiler
- Uni Kassel bietet ab Oktober wieder grundständiges Studium Berufspädagogik
- Kaiser Konstantin - mehr Staatsmann oder Christ?: Neuer Band der "Fontes Christiani"
- Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hält am 3. Juli 2007 eine europapolitische Grundsatzrede
- SFB 540 auf der vitaminschonenden Welle
- Beschaffung beginnt im Vertrieb
- All-Tag statt Alltag für Junior-Studenten auf dem Hochschulcampus - Fünfte Vorlesung der "KinderHochschule" im
- Heinrich-Heine-Universität und Handwerkskammer Düsseldorf schließen Kooperationsvertrag
- Unersetzbare Erfahrungen
- Countdown für Katastrophenmanager: Bewerbungsschluss ist der 15. Juli
- Italienischer Botschafter an der TU Dresden
- Staufrei in den Urlaub: Experten diskutieren neue Konzepte für Reiseinformationssysteme
- Deutschland ist ein "Präventionsentwicklungsland"
- Nachhaltigkeit in der Chemie
- Hochschulen gaben im Jahr 2005 31,0 Milliarden Euro aus
- Integrationsprojekt mit der Wirtschaft: FH Lausitz nimmt pneumatische Testanlage für körnige Schüttgüter in Betrieb
- Universität Heidelberg und Novartis Pharma unterzeichnen Kooperationsvertrag
- Radaktion für mehr "Awareness" für Nierenerkrankungen
- EU-Health-Claims-Verordnung tritt in Kraft: "Unseriöse Wunder-Lebensmittel verschwinden vom Markt"
- Stuttgarter Wissenschaften - Lösungen für die Eine Welt
- Das neue EURAC-Institut für Mumien und den Iceman stellt sich vor
- Bern stärkt seine Stellung als Zentrum der Klimaforschung
- Mobota, das System für virtuelle Wettkämpfe, begleitete Bonn-Triathlon
- Exzellenzinitiative an der Universität Heidelberg: Wichtige Weichenstellungen erfolgt
- Winterweizen unter Kirschen und Pappeln - mehr nachwachsende Rohstoffe?
- Informatiktag am 6. Juli 2007 an der Universität Heidelberg
- Lesungen und Vorträge zur Aktionswoche der Saarbrücker Geisteswissenschaften
- Eröffnungsveranstaltungen zur Aktionswoche der Saarbrücker Geisteswissenschaften
- Steinbeis-Europa-Zentrum führt Projektmanagement für EU-Projekt DINAMICS durch
- Professor Stefan Hormuth zum neuen Präsidenten des DAAD gewählt
- SUB zum vierten Mal in Folge auf Platz eins im Bibliotheksindex BIX
- Informationsveranstaltungen zu Fernstudiengängen
- Neuer Sonderforschungsbereich für Kieler Uni
- Presseinformation des Fraunhofer IWS zur Langen Nacht der Wissenschaften 2007
- TU Ilmenau sucht Absolventen und lädt zum Absolvententag 2007 ein
- MasteStudio Architektur: Intensive Einheit für ein intensives Studium
- TU München setzt erfolgreiche Berufungspolitik fort: Vier neue Professoren für das Wissenschaftszentrum Weihenstephan
- Neu am Augsburger ZWW: der "Certified Business Manager" für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen
- Assistenzrobotik wird alltagstauglich - Shoppingroboter kommt im Baumarkt an!
- UDE: Ehrendoktorwürde für Bundesbankpräsident Weber
- RICS-Präsident Graham Chase: Einsatz für starke Standards in der internationalen Immobilienwirtschaft
- Hochschule Harz und Ballenstedter Gymnasium kooperieren - Zusammenarbeit zur intensiven Förderung von Schülerinnen und S
- Freies Wissen zu Nachwachsenden Rohstoffen - Bund engagiert sich für Ausbau der Wikipedia
- Workshop on Laser-induced Damage
- Plattner: Nutzer früh und permanent in Softwareentwicklung einbinden
- Gartenfest am Schillertag
- Schloss Dagstuhl: Wie das Internet die Handelsbeziehungen verändert
- UKE-Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet
- ISC07: Forschungszentrum Jülich explores ways into the petaflops era with the high-performance cluster projekt JuRoPA
- Benachteiligung im Bildungssystem - Tag der Frauen- und Geschlechterforschung in Halle
- Energie sparen beim Auspowern
- Klares "Nein" zum Lehrprofessor - Lehre und Forschung bilden eine Einheit
- Prominente unterstützen Gesundheitsvorsorge
- Projektziel: Mathematischen Modelle für die optimale, filialgenaue Warenverteilung
- Forscher montieren Herzstück des ATLAS Detektors
- Benefizkonzert unterstützt Brücke der Verständigung
- Uni Erlangen-Nürnberg: Physiker Professor Kalender erhält hohe Auszeichnung
- Welt der Geisteswissenschaften erkunden: Philosophische Fakultät öffnet ihre Türen
- Fachhochschule Mainz ist familiengerechte Hochschule - Zertifikatsverleihung durch die Familienministerin in Berlin
- Nano-Wellblech mit großer magnetischer Wirkung
- Doktorhut aus Sibirien: RUB-Germanist für Verdienste geehrt
- Neue Lösungsansätze für nachhaltige Entwicklung und breitenwirksames Wachstum
- "Global Playing Conference" an der HAWK in Holzminden will internationale Ausbildungskonzepte entwickeln
- Wie Stammzellen funktionieren
- Projektorientiert: Masterstudiengang Informationstechnik
- Fachhochschule Trier im Wechsel - Verabschiedungen und Neueinstellungen
- Zur Vorlesung in die USA
- Lust und Frust des Musikmachens: Warum viele mit dem Spielen wieder aufhören
- TUB: "Wie kann ich Ihnen helfen?"
- TUB: Erwünschter Effekt
- Innovation made by Reutlinger Maschinenbau-Studierenden
- Was erwartet mich im Chemiestudium?
- Kein Staffellauf, sondern Mannschaftsspiel: Neues Modell für die Signalübertragung in der Zelle
- Leben mit chronischen Erkrankungen: BMBF fördert Projekt unter Federführung der RUB
- Preisfrage 2007: "Wovon träumen wir?"
- Diplom-Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen: FH Osnabrück lädt zu Informationsveranstaltung ein
- "Brief eines Nordkoreaners" gewinnt die Preisfrage 2006 "Wer hat die Wahl?"
- Mit den Augen Angela Merkels
- Wohlfühlklima im Arbeitsschuh
- Brigitte Zypries spricht über "Deals" im Strafprozessrecht
- Umweltpreis für Facharbeiten bayerischer Abiturienten verliehen
- Erneuerbare Energien im Vergleich: Tagungsband zeigt neueste Forschungsergebnisse für eine nachhaltige Energieversorgung
- NHS übernimmt IQWiG-Patienteninformationen
- Schwimmkids durch Schwimmfix
- Design Thinking: Hasso Plattner bringt neue Ausbildung nach Deutschland
- Mit einer ökologischen Industriepolitik die Wachstumsmärkte der Zukunft erschließen
- GeistesBLITZE in der Nacht - zum 5. Mal an der HTW!
- Delegation von Journalisten der Bundespressekonferenz in Braunschweig
- Demographischer Wandel - Herausforderungen für eine nachhaltige Versorgung
- MHH bewährt sich als Perinatalzentrum
- Was tun bei Inkontinenz?
- Woher der kommunistische "Glaube" kam
- Diplom-Prüfung im Gotteshaus
- Gründler gründlich gewürdigt - Ausstellung in Halle
- Informationsveranstaltung klärt auf: REACH erfordert eine umfassende Qualifizierung von Mitarbeitern
- TU Darmstadt entwickelt vierbeinigen Roboter
- eLerning für KMU: Lebenslanges Lernen lässt sich lernen
- Botulinum Toxin A: Zulassung in der Urologie rückt in greifbare Nähe
- Presseeinladung: "Zukunft der Flugführung in Europa" - Innovationsland Niedersachsen -
- Wie man die Entwicklung von Metropol-Regionen vorhersagt - Internationaler Expertenworkshop am 2. Juli
- Der Countdown läuft - Bewerbungsfrist für Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften endet am 15. Juli / Infotag am 6.
- Das Hochschulquartett: "Wie bekomme ich einen Studienplatz?" - Der Deutschlandfunk sendet am 29. Juni um 19.15
- Deutsches Unikat - Executive Master of Finance and Accounting der Goethe Business School / Erster Jahrgang feiert Abschl
- dia 07 - Jahresausstellung und Podiumsdiskussion
- Tag der Offenen Tür im Uni-Kinderhaus
- Gefäßzentrum am Uniklinikum Magdeburg startet mit erfolgreicher Zertifizierung
- Uni Bonn: Bewerbungsschluss für viele Fächer ist am 15. Juli 2007
- Neue Bücher zum Saarland-Jubiläum vorgestellt
- Moderne Krebsdiagnostik und -therapie, Hormonersatztherapie und Brustkrebs, Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, bessere
- Konzert mit Gästen aus Lodz und Kazan
- Bereit für die Bundesliga
- Neue Therapien gegen die Volkskrankheit Lungenentzündung
- Bio-Elektronik
- Presse-Einladung - 3. Juli 2007
- Universität Erlangen-Nürnberg: Der schönste Gorilla kommt aus Franken
- Akkreditiertes Zellkulturmodell vermeidet Tierversuche
- Mikrosystemtechnik-Kongress 2007: BMBF und VDE präsentieren die gesamte Bandbreite der Mikrosystemtechnik
- Chemie (in) der Extra-Klasse" - Sommerferienkurs für Schüler an der Freien Universität Berlin
- Bilder und Eindrücke aus Beijing
- Unternehmenstag an der FH Bonn-Rhein-Sieg - Jetzt anmelden und Nachwuchs gewinnen
- Weiterbildung: Design, Auslegung und Fertigung optischer Komponenten
- "Videokommunikation in der Biotechnologie"
- EU-Forschungsminister einigen sich in Luxemburg auf den Start des Europäischen Technologieinstituts
- Prof. Scheer ist neuer BITKOM-Präsident
- RUB-Termine: Infos zur Studienfachwahl ++ Tagung der Nobelpreisträger ++ Akademische Feier der Biologie
- Anpfiff zum Hochschulsportfest 2007
- 22. Summer School Renewable Energy des Solar-Institutes Jülich - Anmeldeschluss: 27. Juli 2007
- Die Entdeckung des Thüringer Waldes
- Winterreisen in Sommernächten
- Neue Studie beweist: High-Flux-Dialysatoren verbessern Überleben von Dialysepatienten
- 550-Jahrfeier der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Biogas und Bodenschutz - Die Kleinsten sind die wichtigsten!
- Heidelbergs Prorektorinnen: "Selbst Riesenbaustellen bestehen nicht ewig"
- Benefizfussballspiel für die Kinder in Beslan
- Terminverschiebung beim Erfurter Kolleg
- Greifswalder "Best Talents" treffen auf 18 Nobelpreisträger
- Zur Erinnerung: Einschreibung zum Studium an der Fernuniversität Hagen noch bis zum 15. Juli 2007
- Wenig Vertrauen: Nur 14,8 Prozent spüren Verbesserung durch Studiengebühren
- Master-Studiengänge für künftige Manager im Mittelstand - Infoveranstaltung am 04. Juli 2007
- Neue Bachelor-Studiengänge Marketingmanagement und Kommunikationsdesign & Werbung ab Herbst 2007
- "Ein Meilenstein in der interventionellen Kardiologie"
- Arzneikapseln aus künstlicher Spinnenseide
- Große Koalitionen - und vielfältige Perspektiven
- Feinstaubpartikel aus dem Verkehr beeinflussen das Geburtsgewicht - Aktuelle Ergebnisse einer deutsch-französischen Stud
- Alle für einen! - Interdisziplinär gegen Krebs
- Schutz gegen Knochenmetastasen des Mammakarzinoms
- Zehn neue Mitglieder für die Junge Akademie
- Carl Linnaeus - Systematiker zwischen Aristoteles und Willi Hennig
- POSTGRADUATE - Vielfalt und Kompetenz zum Download
- Juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen: Strafprozessakten als historische Quelle
- Gerda Henkel Stiftung schreibt Stipendium für Altertumswissenschaftler an der Brown University aus
- Wie gute Schule auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist
- Stable plasma for ITER
- DHZB weiht weltweit erstmals EP-Cockpit mit Navigator ein
- UDE: Chinas Umweltprobleme sind ein Sicherheitsrisiko
- Mehr Evaluationen für die Soziale Arbeit?
- Dänische Klänge mit dem Collegium Musicum
- "Zukunft? Geisteswissenschaften!" - Einladung zur Pressekonferenz
- Pressekonferenz in Saarbrücken anlässlich des 1. Deutschen Kontinenz-Tages. Schirmherrin: Dr. Ursula von der Leyen, Bund
- Gerda Henkel Stiftung fördert internationale Summer School zu "Arabischer Papyrologie" in Wien
- Namen und Nachrichten Juni 2007
- Damit Modeschmuck besser ankommt
- Hallesche Promotionsstudentin bei Nobelpreisträger-Tagung in Lindau
- Optimierte Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
- Schwerpunkt strategische und korporative Kommunikation
- Spurensuche entlang der Weihrauchstraße
- Wie viel Grammatik braucht der Mensch?
- Pressekonferenz DEGUM: Schwangerschaftsdiagnostik - wie sicher ist Ultraschall?
- Keine Zeit für Bildung?
- Kleine Ursache - große Wirkung
- Bildungstrends von USA bis China: Leiterinnen und Leiter der DAAD-Außenstellen berichten
- Scientific programme of the 57th Meeting of Nobel Laureates live on the Internet
- Gipfelblog startet: "Think about IT"- Die Diskussion ist für alle eröffnet!
- Europäischer Wirtschaftsjuristenkongress in Köln
- Flüsse haben Erinnerung an Wasserabflussmengen
- Funktionseinheit "Durchflusszytometrie" macht Forschern das Leben leichter
- Wissenschaftliches Programm der 57. Nobelpreisträgertagung live im Internet
- Uralter Schlamm als Fossil des Monats
- Vertauschte Ohren oder das Loch in der Hand
- Prof. Dr. Niess neuer Präsident der Hochschule Reutlingen
- Damit uns nicht das Licht ausgeht: Grazer Forscher entwickeln neue Lösungen zur Sicherung der Stromversorgung
- Schnellster Rechner Europas kommt nach Jülich - Schnellster Rechner Europas kommt nach Jülich
- Neuer Professor für Germanistik an der Universität Trier
- Songs, Balladen & Modern Sounds
- Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft: Werke von Angela Stauber im GSF - Forschungszentrum
- "Zwitter spielen gerne Männchen"
- Vorlesung zum Thema "Demokratie und Parteienverbot" - Dritte Veranstaltung der "GenerationenHochschule&qu
- Industrielle weiße Biotechnologie: Große Potenziale für den Standort Deutschland
- Leibniztag 2007 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- 1. bis 5. Juli: Aktionswoche der Saarbrücker Geisteswissenschaften: Sprache schafft Brücken - Das Buch schafft Welten
- Philosoph Dominik Perler zum neuen Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt
- Philologe (Englische Literatur) Manfred Pfister zum neuen Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaf
- Ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftler - Vereinigung von Freunden und Förderern verleiht 14 Preise bei Akademischer Fei
- Humanmedizinerin Annette Grüters-Kieslich zum neuen Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ge
- Verhaltensbiologin Julia Fischer zum neuen Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/614">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|