 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Neue Medikamente schneller und günstiger auf den Markt: RUB-Stochastiker koordinieren neues BMBF-Projekt
- Uwe Schaper wird zum Honorarprofessor am Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam bestellt
- Hilfe für Hyperaktive
- Familie managen, Karriere gestalten - FH München als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet
- Bis zum 21. Juli in der UB Augsburg: Die schönsten deutschen Bücher 2006
- Das Semester endet: Rheinische lädt zur Farewell-Party ein
- Dialog über Ostseefischerei
- Paul Leiderer, Konstanz, zum Senator der Sektion Physik der Leopoldina gewählt
- Tumorschmerzen - Forschung für neue Therapieansätze
- Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie: neue Förderschwerpunkte - Bundeslandwirtschaftsministerium stärkt Konversionsstr
- Thüringens Hochschul-Informatik vereint
- Humboldt-Forschungspreis an Prof. Dr. Randolph Edwin Bank
- Else Kröner-Fresenius-Stiftung bewilligt über 2 Mio. Euro Fördermittel im 2. Quartal 2007
- Gesundheitliche Auswirkungen von Nanopartikeln: Dosimetrie-Symposium an der GSF
- 2. großes Absolvententreffen an der Fachhochschule Schmalkalden
- Erfolg für angehenden Architekten der FH Lausitz im XELLA-Studentenwettbewerb
- Master of Science Elektrotechnik: Jetzt per Fernstudium weiterqualifizieren
- Grid-Technologien für die Wirtschaft nutzbar machen
- Wann sind Investitionen in die Datenqualität wirklich effizient?
- Erster Duke Goethe Executive MBA Jahrgang mit Doppel-Studienabschluss verabschiedet
- Internationales Fach-Kolloquium vom 21. bis 23. Juni 2007:
- Modelling am POF-AC
- Goethe, Tanz & Sterne - Open-air-Sommernachtstraum zum Abschluss des 2. Alumni-Tags
- Beschlüsse in Sachen Mindestlohn setzen hohe Hürden - WSI analysiert Anwendungsmöglichkeiten
- Senat der Hochschule Esslingen wählte drei neue Prorektoren
- Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Anhalt (FH)
- Für die Polen gut, für alle EU-Bürger das beste
- Mit eTransfer-Forum über Informatikstudium und Forschung informieren
- Bayreuther Ringvorlesung: Kindheit in Afrika - juristische und ethnologische Perspektiven
- Öffentliche Vorträge der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Universität Mannheim durch Ministerin von der Leyen als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet
- Neuer Internet-Auftritt online
- FHB-Studenten fahren zum Deutschland-Finale
- MHH eröffnet Kompetenzzentrum Bewegungssystem
- Große Festwoche zum 15-jährigen Bestehen der Hochschule Anhalt (FH) am Standort Dessau
- Bromiert für die Ewigkeit: Empa- und ETH-Chemiker erforschen Risiken bromierter Flammschutzmittel
- Neue Studienangebote der Hochschule Mannheim
- Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2006/07
- FH München - Pop, Rock, Rap and more
- RUB-Termine: Am Rand der Städte ++ Tag der Chemie ++ Messe "Job or Master"
- Internationaler Workshop "Genders, Societies, and Cultures after World War II"
- Mitteilung des Hochschulrats zur Neubesetzung der Stelle des Präsidenten der Hochschule Reutlingen
- Strategische Qualitätsmanagement-Systeme in Hochschulen
- Göttinger Nachwuchswissenschaftler erhalten Preis der Commerzbank-Stiftung
- Kampagne "Go out! - studieren weltweit"
- Dies Academicus der Physik
- Entwicklungsförderung professionell erlernen
- Universität Erlangen-Nürnberg: Hoch zufrieden: Manager auf Zeit
- Digitale Medien in Bildungsprozessen
- TUB: Über das Glück
- Andreas Storm: "Wir brauchen mehr Studienanfänger!"
- Internationales Kinderfest an der Hochschule Reutlingen
- Diabetesrisiko deutscher und italienischer Kinder
- In Rekordzeit drei Professoren an das DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden berufen
- Gütesiegel für neuen Masterstudiengang Leadership
- Neuer Leiter der Osteuropa-Abteilung
- SpoHo aktuell im Juli
- Vorstellung des Learning-Management-Systems CLIX Campus
- Am Bildungsaufschwung teilnehmen
- BTU Cottbus ab Wintersemester 2007 mit erweitertem Studienangebot: Doppel-Bachelor Physik mit der TU Poznan
- Staatssekretär Birk zu Besuch an der Hochschule Esslingen in Göppingen
- Neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks: "Mehr Studierende nur über soziale Öffnung der Hochschulen"
- Physik für die Klimaforschung
- Tailoring Rights to Industries in Intellectual Property
- Erster Gewinner des EMMA Annual Award
- Maßgeschneiderter Schutz geistigen Eigentums?
- Leopoldina-Präsident Volker ter Meulen Vorsitzender des European Academies Science Advisory Council
- Nun auch zum Wintersemester: Master-Studiengang Gebäudeklimatik
- Schockgefroren und durchleuchtet
- Absolventin der FH Jena erhielt begehrten VDI-Förderpreis
- Neue Plattform soll zwei Technologien zusammenführen
- Himmel und Hölle
- Hochschule Mannheim ist eine familiengerechte Hochschule
- Digital Earth - Projekt VEPs der Hochschule für Technik Stuttgart erhält Auszeichnung
- Thomas Rachel: "Milliarden-Markt mit Nanotechnologie"
- Universität Paderborn bundesweit führend im Bereich Softwaretechnik - Spitzenposition im internationalen Vergleich - Rüc
- Cologne Business School: MBA startklar
- Abendsport im Paradies
- Prof. Katzenbach ist neuer Direktor des TU Darmstadt Energy Center
- Resistant gut bacteria will not go away by themselves
- Woher Gehirnzellen ihre "Hausnummer" kennen
- Klemperer-Tagebücher werden erstmals in kommentierter Gesamtausgabe präsentiert - Digitale Edition ist Ergebnis eines DF
- Usability für Kids: Spielend einfach
- Deutscher Präventionspreis 2007 geht nach Dortmund, Freiburg und Hoyerswerda
- Heisenberg-Stipendium für Forschung in der theoretischen Festkörperphysik
- Wie sieht die Erde unter Oldenburg aus? - KinderUni-Ausstellung "Neugierig? - Wissenschaft für Kinder"
- Pressegespräch anlässlich des 13. Biotech & Finance Forum am 18. Juni 2007 in Stuttgart
- European College of Liberal Arts feiert den Abschluss des akademischen Jahres 2006-07
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Berufsbegleitende Ausbildung ab 27. Juni 2007
- Universität Gießen vergibt zum dritten Mal Arbeitssicherheitspreis
- Bachelor-Studiengang Maschinenbau: spanisch-deutsche Kooperation
- MBA in Electronic Business: Universität Osnabrück lädt zu Informationsveranstaltung ein
- Moderne Breitbandnetze - Möglichkeiten und Grenzen verfügbarer Technologien
- Stärkung für den Cluster Jena
- Neue Impulse für die Soziale Marktwirtschaft
- "Go East" - Restplätze für Sommerschulen vom DAAD zu vergeben
- Die Max-Planck-Gesellschaft trifft sich zur Jahresversammlung in Kiel
- XIX. Deutsch-Polnisches Wissenschaftliches Seminar vom 25. bis 29. Juni 2007 an der FH Köln
- DENKZEIT-Trainer gesucht. Ausbildung von Pädagogen zur Betreuung von aggressiv-verhaltensauffälligen Schülern
- Vor dem Gipfel: Europäer setzen auf Angela Merkel
- Anmeldestart für den RFH-Hospital-Innovation Preis 2007: Beste Krankenhausmanagement-Projekte werden ausgezeichnet
- Hilfen für Pflegekinder im internationalen Vergleich
- Im Fokus - "Das liberale Europa und der eindringliche Islam"
- Nachwuchsforscher der Life Sciences stellen Ergebnisse vor
- Forscher aus aller Welt lösen Netzwerkprobleme
- Faszination Welterbe
- Integrated School of Sciences (ISOS) gestartet
- "Jetzt in Heidelberg" - Technische Informatik in neuem Gewand
- BMBF stärkt Zusammenarbeit mit Argentinien, Chile, Indien und Neuseeland: Aktuelle Bekanntmachungen zur internationalen
- Sport im "Trainingsraum Natur" - mit Spaß und gutem Gewissen
- Frühschriften des Judentums
- Einladung zur Pressekonferenz mit Ausstellungsvorbesichtigung
- Einmalige Kulturdokumente: Sibirien und Russisch-Amerika im 18. Jahrhundert
- Virtuelle Bilderwelten in der Fahrzeugvisualisierung
- Minister Stratmann empfängt Bildungsvertreter aus Partnerprovinz
- Neuer berufsbegleitender Kurs zur Logistik an der Hochschule Anhalt (FH)
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie
- Klimawandel in Baden-Württemberg: Die regionalen Folgen für Mensch, Umwelt und unser Essen
- Langzeitstudie zur Auflösung von Uranmunition
- JAGO und POLARSTERN, ein unschlagbares Team auf Korallenexpedition im Nordmeer
- Presserundgang beim Tag der Wissenschaft an der Universität Stuttgart
- Berufsziel Forscherin: Donau-Universität Krems entwickelt Frauenförderprogramm
- Beginn einer neuen Tradition
- Dank an die Körperspender
- Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hält am 3. Juli 2007 eine europapolitische Grundsatzrede an der Viadrina
- Innovative Strategien für die Zukunft Europas: Das LCF tagt in Augsburg zu den Themen Energie, Ökologie/Ökonomie, gemein
- Countdown für GEOFLOW-Experiment aus der BTU Cottbus für den Einsatz im All läuft
- Uni Dortmund mit "Cluster Industrielle Biotechnologie" erfolgreich
- Von der Vision einer weltweiten Gemeinschaft der Kirchen
- Auszeichnung der besten Abiturienten der Stadt
- Erfinderwettbewerb der RUB: Innovative Verfahren aus Elektrotechnik, Physik und Medizin
- Gas-Sensoren, die Kohlewasserstoffe aufspüren und neue Überwachungsmethode für Abgaskatalysatoren
- PM Neuer Schwerpunkt Gesundheitsmanagement im Hohenheimer Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Mit Technik und Feingefühl
- Presseeinladung: Bundesdruckerei stiftet Professur "Secure Identity" an Freier Universität - bitte Sperrfrist
- Schlüsselkompetenzen im Bachelor-Studium
- Wilfried-Kuhn-Stiftung fördert Universität in Landau - Neue Stiftung unterstützt Lehrerbildung und Physikdidaktik
- 100 Jahre Materialprüfung an der TU Darmstadt
- WLT Preis 2007 geht an Dr. Kracht vom Laser Zentrum Hannover
- Dr. Uwe Bovensiepen von Freier Universität Berlin erhält Karl-Scheel-Preis
- Vattenfall-Vorstandsvorsitzender zum Honorarprofessor an der TU Dresden bestellt
- Freie Universität ist Berlins erste familiengerechte Hochschule
- Damit Chipentwürfe fehlerfrei werden
- 30 Jahre Hannoversches Kinderärzte-Kolloquium
- Kinderwunsch nach Krebs soll allen Frauen in Europa ermöglicht werden
- Schutz für Ausstellungen
- Forschungsinitiative Zukunft Bau - Ausschreibungen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - August 2007
- RWI Essen erhöht seine Konjunkturprognose für 2007
- Wettbewerb "ISH-Biomasse-Preis 2007" ausgeschrieben
- Neues Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt China und Europa
- Wie beeinflussen Medien unsere Alltagswahrnehmungen? Der neue Band "Sozialpsychologie und Medien" analysiert d
- Genomanalyse klärt erstmals Struktur von Molekülen auf
- RUB-Termine: Lebenswissen und Geschlecht ++ Stent für die Aorta ++ Malerei in der UB
- 15. Französische Sommeruniversität in Leipzig
- Ehrung für "Ada Lovelace's Urenkelinnen"
- Landauer Gesundheitspsychologin wirbt für Koalition gegen Stuhlinkontinenz
- TUB: Energieabgase in einer Urlaubshochburg
- Im Huckepack durch die TU Darmstadt
- Prima Klima im Universum? - Weltraumwetterbus SWEETS erreicht heute Paris
- Deutscher Bildungsserver erweitert Web 2.0-Angebot um zwei Wikis
- Ausschreibung aus dem Programm Aufbau Ost des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
- Sozialer Tag am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
- Zeitpolitik in Europa - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Klaus H. Goetz an der Universität Potsdam am 27. Juni 2007
- Abschlussveranstaltung des Studienkollegs
- Internationale Hochschulkooperationen: ein Thema - 1.000 Gespräche
- Gastvortrag "Abenteuerliches Erzählen in Epos, Roman, Romanparodie"
- Forschungs-Kooperationen rund ums Mittelmeer
- Hans-Herbert Wagschal erhält den FH-Innovationspreis
- Dies academicus 2007: Johannes Gutenberg-Universität Mainz ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs
- Israelische Schulkinder als Umwelt-Botschafter geehrt
- Dem Gehirn beim Arbeiten zuschauen
- "Enhancing Quality Across Borders - Regional Cooperation in Quality Assurance in Higher Education"
- Neuer Senckenbergischer Arzneipflanzengarten
- Stabiles Plasma für ITER
- Vorurteile: Einwohner Zürichs spielten "trau, schau, wem"
- BASF AG sponsert ZEW-Forschungspreis - Joao Vareda erhält in Mannheim den mit 5.000 Euro dotierten Heinz König Young Sch
- Lichtquelle mit höchster Strahlqualität auf Laser 2007
- ForschungsReport zu funktionellen Lebensmitteln erschienen
- Dr. Gisela Meister-Scheufelen ist neue Ehrensenatorin der HfT Stuttgart
- Architekt Jürgen Matthiessen ist neuer Ehrensenator der HfT Stuttgart
- Kooperationsvereinbarung der Fachhochschule Köln mit der INNOBROKER GmbH
- Hopfen gegen Krebs und Rheuma - Ausstellung am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
- Augsburger M-Payment-Forschung beim Los Angeles Global Mobility Roundtable
- Fast 2.000 Habilitationen im Jahr 2006
- 27. Senologen-Tagung in Lübeck: Verbessern DMP die Versorgung von Brustkrebs-Patientinnen?
- Magnetresonanztomographie entlarvt Brustkrebs-Vorstufen
- Neue spektakuläre Eiszeitkunstwerke entdeckt
- Mystery of earth's innermost core solved
- Efalizumab: Wirksamkeit und Sicherheit im europaweiten Vergleich bestätigt
- Vernissage "You´ll never walk alone"
- Ankündigung der Ringvorlesung: "Energiesteuerrecht"
- Pater-Leander-Fischer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin an norwegischen Biochemiker
- Sprungbrett in die Nanowelt
- 40 Jahre IAB
- Dirk Notz führt neue "Selbständige Nachwuchsgruppe"
- Studierende der FH Lausitz gestalten Cottbus Open mit
- Sommerkonzert mit dem Collegium musicum und Collegium vocale
- Jazz, Rock und Pop - Semesterabschlusskonzert Popularmusik
- Semesterabschlusskonzert Klassik
- Sommer, Sonne, Campusfieber an der Hochschule Harz - Sommerfest auf dem Wernigeröder Hochschulcampus
- DAAD-Preis für türkischen Studenten der FH Lausitz
- Signet Barrierefreiheit für FH Lausitz in Cottbus
- Tagung "Unternehmen Universität: Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog" an der Freien Universität Berlin am 27
- Vorbild Maria Magdalena?
- Arsen, Knochen und Vulkane
- Haydn-Quartette für die "Gießener Tafel"
- Gießener und Leipziger Biologen entdecken eine neue Organismenklasse
- Ehemalige zurück an die Schule! Projekt Alumni@School gegründet
- Josef Winkler Poetik-Dozent im Sommersemester 2007
- Expedition zu uralten Panzerfischen und Haushunden
- Das Jahrhundert Picassos - Vortrag zum 70. Geburtstag von Werner Spies
- UDE: Produkte mit Gespür: CeNIDE auf dem EuroNanoForum 2007
- EnginEurope - Empfehlungen für den europäischen Maschinenbau der Zukunft
- 100 Jahre Engler-Bunte-Institut
- Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Thomas Mettenleiter
- Akademiepreis an Professor Dr. Martin Haspelmath
- TUB: Wissenschaftsmarketing ist jetzt auch online studierbar
- TUB: Was soziale Netzwerke für die Wirtschaft bedeuten
- Zukunft der Genomforschung im Lichte ultraschneller Sequenziertechnologien
- Besuchen Sie OpTecBB am Stand B1.462 zur LASER
- Leibniz-Medaille an Professor Dr. phil. Dr. phil. h.c. Hans Joachim Meyer
- MediaNight an der Hochschule der Medien: Studierende stellen ihre Arbeiten vor
- "Deutschland - eine Gesellschaft ohne Werte? Heiner Geißler, Sigmund Gottlieb und Manfred Wennemer an der Universit
- Fünf innovative Forschungsprojekte am Universitätsklinikum des Saarlandes mit 25.000 Euro ausgezeichnet
- Vortragsreihe "Bildwissenschaften der Künste" geht weiter
- Die Universität des Saarlandes erhält das Zertifikat familienfreundliche Hochschule
- Elektrischer Reiz für schmerzfreie Beine?
- Tourismusprofessor Axel Dreyer und Reinhold Messner im Gespräch - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Standort Wern
- Pflege statt Säge: Die effektive und kostensparende Absicherung für den Stadtbaum
- Klimaschutz im Supermarkt
- Mathematikunterricht und Medienkompetenz
- 20 Jahre ERASMUS - 240.000 deutsche Studierende mit dem europäischen Erfolgsprogramm im Ausland
- Wie wirkt sich der europäische Binnenmarkt auf das deutsche Gesundheitswesen aus?
- Festveranstaltung zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. Gerhard Lüke
- RWTH-Senat verabschiedet neue Grundordnung
- Wenn Krebszellen nicht auf Medikamente reagieren - Ulmer Wissenschaftlerin erhält Dietrich-Schmähl-Preis
- Ärzte tauschen sich über Notfälle am Auge aus
- Neue Produkte entwickeln? - Nicht ohne Verfahrenstechnik
- LEOS bei Laser 2007
- Studium der Kunststoff- und Werkstofftechnik: Der Weg in eine innovative Branche
- Dentaltechnologie und Metallurgie praxisnah studieren
- Neuer Direktor der Radiologie am Mannheimer Universitätsklinikum
- UDE: Mission possible - An-Institut liefert Technologie für Satelliten TerraSAR-X
- Universität Hohenheim bietet Orientierungsvorlesungen für Oberstufenschüler an
- Göttinger Alumni-Tag 2007: "Ehemalige" treffen sich an der Georgia Augusta
- Globalisierung und Aufklärung: Josef Simon Gast der Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit
- Living fossil to Bergianska Garden in Stockholm
- Preis für Hochschulkommunikation ausgeschrieben: 25.000 ¤ für den besten Internetauftritt einer Hochschule
- Schülerinnen und Schüler können sich über Life Science informieren
- Der nanoTruck kommt an die FH FFM
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/616">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|