 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Frankfurter Uniklinikum eröffnet neues Autismus-Therapiezentrum und Tagesklinik für Jugendliche
- Einblicke in professionelles Verhandeln an der Hochschule Harz - Voller Hörsaal bei der "GenerationenHochschule&quo
- Kinder-Uni-Forschertag am 7. Juli 2007
- Von Kult bis Koma: Alkoholkonsum heute
- BASF Podcast - Brennstoffzellen zur Energieerzeugung der Zukunft
- Bessere Chancen für Kinder mit Hirntumoren
- Sächsische Steuertagung in Leipzig
- "Wichtiger Schritt für den Klimaschutz"
- Internationales Kolloquium: Maria Theresias Kulturwelt
- Forschung besser finden
- Blick ins Herz des IT-Kompetenz- und Dienstleistungszentrums der Universität
- Universitätsklinikum des Saarlandes als familienfreundliches Großunternehmen ausgezeichnet
- Vortrag: Liberalisierung der Energiemärkte - von der internationalen zur lokalen Ebene
- Laser-Know-how und optische Phänomene
- Standortmanagement und Produktentwicklung: Lernen von anderen Branchen
- Jahresversammlung der DFG in Bonn
- WIP 2008: Noch kann mit Weiterbildung gewonnen werden!
- Universität Potsdam gehört zu Siegern bei "InnoProfile"
- Neuer Master-Studiengang Ernährungswissenschaft
- Hochschulen im demografischen Wandel - TU Dresden legt Studie zur Lage in Sachsen vor
- Info-Weekend Regenerative Medizin & Biotechnologie
- Bioliq - High-Tech-Kraftstoff aus Biomasse
- Leichte Lösung ohne Lösemittel
- Bayreuther Historiker Prof. Hiery weiter Vorsitzender der Gesellschaft für Überseegeschichte
- KinderUniversität Bayreuth: Warum riechen Düfte himmlisch?
- Deutsche Hochschulmeisterschaften im Feldhockey in Bayreuth (13. - 15. 6. 2007)
- Bayreuther SPIEGEL-Gespräch: Rettet dem Deutsch - die Verlotterung der deutschen Sprache
- Konferenz zur Zukunft der Demokratie in der globalisierten Weltordnung
- Bundessieger von "Jugend forscht" auf Entdeckungstour
- Hochklassiges Leichtathletik-Meeting in Köln
- Julius-Springer-Preis für Stefan Hell
- Bye Bye SpoHo
- BOLD-Studie von MHH und ITEM zeigt: Raucherinnen ab 40 besonders gefährdet
- "Neue Laser, neue Anwendungen": Das LZH auf der Laser Messe in München
- DFKI-Laufroboter auf der Paris Air Show - Le Bourget 2007
- Europäische Chemikalienverordnung REACH - 90 Prozent der Unternehmen sind betroffen
- "Attosecond science = Control of electrons, finally?" Vortrag von Prof. Dr. Andre Dieter Bandrauk am 13. Juni,
- Ein Krankenhaus für Simulanten: In Münster entsteht das bundesweit erste Studienhospital
- Naturwissenschaften sind ein Gewinn
- Die besten Professoren lehren in Pharmazie, Mathematik und Physik - "1822- und Universitätspreis für exzellente Leh
- Auf dem Weg zum Anti-Tumor-Impfstoff
- Weiterbildung für Personalverantwortliche an der TU Kaiserslautern
- Herta Däubler-Gmelin bei der Ringvorlesung "Würde und Werte"
- 450 Millionen Euro für 26.000 zusätzliche Studienanfänger an den NRW-Hochschulen
- Besuch aus Bern
- Fit für China
- Technical Management: Stipendien für die besten Bewerber
- Fraunhofer IGD Rostock ist "Ausgewählter Ort"
- Fruit Bats are not 'Blind as a Bat'
- Mehr Hightech-Azubis für Berlin
- Nachtflugspezialisten haben auch tagsüber den Durchblick
- Offene Vorlesung an der HHL
- Auftaktkongress der Initiative "TuWaS!" zur Förderung von Technik und Naturwissenschaft an Schulen Donnerstag,
- "ROV Kiel 6000": Weltweit modernster Tiefseeroboter tauchbereit
- Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität identifizieren Sexuallockstoff von parasit
- BioMeetingpoint 2007 - Meetings That Make The Difference
- Bessere Klimamodelle durch AIDA
- Reise durch den Nanokosmos
- Beirat des HFF-Masterstudiengangs "Medienwissenschaft - Analyse, Ästhetik, Publikum" konstituiert
- Erstmals frühe Behandlung von Gendefekt möglich
- HPI-Sommercamp: Schüler erarbeiten spielend Strategien für kleine Roboter
- Infotage der Bielefelder Fakultät für Soziologie
- Kulturelle Mittwochsevents auf dem FH-Campus
- Neue Computer-Maus sorgt für Barrierefreiheit bei der PC-Bedienung
- Gärtnerplatzbrücke: Innovative Technologie ist Forschungsergebnis und bleibt Forschungsgegenstand
- Gericht verbietet Artikelversand per E-Mail
- Was sind und warum gelten Naturgesetze? - Prof. Dr. Harald Lesch hält Vortrag an Universität Magdeburg
- Humankapital-Diskussion: Universität des Saarlandes auf dem "Wissenschaftssommer" in Essen vertreten
- Abschiedsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Fisch
- Zecken auf dem Vormarsch
- "Im globalen Wettbewerb brauchen Europas Hochschulen exzellente Student Services"
- Presseeinladung "I Kidney You"-Tour
- HIS-Studie: Studierbereitschaft in Brandenburg
- Mechatronik und IT-Sicherheit: Eickhoff-Preis 2007 für RUB-Ingenieure
- EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ
- Internationales Symposium in Mainz: Genomforschung - Hoffnung für das Gesundheitswesen?
- Zwischen Datenschutz und Mitbestimmung: Akademie der RUB bietet neuen Studiengang an
- Gesundheitsrisiko Arbeitsplatz
- Rekordjagd mit umweltfreundlicher Energie - FH Kaiserslautern bei Projekt v300+
- Bundespräsident Horst Köhler präsentiert Forschungsprojekt der Fachhochschule Osnabrück
- Erste deutsch-polnische Summerschool
- Neuerscheinung: "Handbuch der Messtechnik"
- Molekulare Pirouetten
- Krieg und Frieden - von der Antike bis heute / 14. Transatlantische Sommerakademie in Bonn
- Wissenschaftssprache und wissenschaftliches Schreiben: neue Kurse für Ausländer
- Future Security, 2nd Security Research Conference Karlsruhe
- Grundwasserentsalzung - Technologie der Zukunft
- Studieren mit Kind
- Präsident der Bundesärztekammer erhält höchste Auszeichnung des Medizinischen Fakultätentages
- Alles wird gut
- Blauer Planet mit Durst - Fred Pearce und Mary Seely in Frankfurt am Main
- Braunschweig wirbt mit Forschungskompetenz
- Lernen in China
- Optische Technologien zur Visualisierung von Nervenzellverbindungen
- E-Learning: Geballtes Wissen rund um das Zielkostenmanagement
- Einladung zur Pressekonferenz am 18. Juni 2007
- Gleich drei wissenschaftliche Auszeichnungen für Barmbeker Urologen: Herzlichen Glückwunsch Dr. Thorsten Bach!
- Das "Haus der Zukunft" zwischen Politik und Markt
- Neuerscheinung: "Automobilbau mit Zukunft"
- Medical Wellness & Cultural Wellness - Morgens Fango und abends Tango!
- Treffpunkt Medizintechnik "MINIMAL INVASIVE MEDIZIN" am 14.6.2007 in der Charité
- Wertstromdesign - Der Weg zur schlanken Fabrik
- Projektaufruf: Best Practices - "Vernetzung im Verkehr zur Verbesserung von städtischen Quartieren"
- Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte gesucht
- Demokratie - und was sie bedeutet
- Potenziale Fertigungsplanung und -steuerung - MES das unbekannte Modewort?!
- "Wurst" sorgt dafür, dass die Atmung funktioniert
- Kann man Wolken hören? Ausstellung der Arbeitsgruppe "Wasser" in Berlin
- "1:0 für Toleranz" - Integratives Fußballfest am 19. Juni auf der Sandscholle in Babelsberg
- Projektbüro "Produktion und Logistik" in Emden eröffnet
- Muss der Pieks denn wirklich sein?
- Wir hatten die Wahl! Die Junge Akademie feiert 10 neue Mitglieder und die Gewinner der Preisfrage 2006
- Car on Demand - Chance für die europäische Automobilindustrie
- Hautregeneration mit Erythropoietin bei Verbrennungen - Bundesforschungsministerium fördert klinische Studie an sieben d
- Rost als High-Tech-Katalysator
- Heinrich-Pette-Lecture 2007 an Thomas Shenk
- "Ausgezeichnete" Lehre in der Parodontologie Münster
- Summer School "Juristisches Projektmanagement"
- Studium generale Innovation: Medikamentenzyklus - oder der lange Weg auf den Ladentisch
- Unternehmenstransaktionen in Deutschland zumeist schlecht vorbereitet
- ZEW/ProgTrans-Umfrage unter Transportmarktexperten - Deutlicher Preisanstieg im Straßengüterverkehr erwartet
- "ERFINDE DICH SELBST UND NEU!" - Einladung zu Abschlussveranstaltungen am 19. und 20. Juni 2007
- Bayreuth: "Wettkampf" aus verschiedener sportwissenschaftlicher und -medizinischer Sicht
- Urheberrecht und neue Publikationsformen
- 27. Senologen-Tagung in Lübeck: Wie kann die Brustkrebsvorsorge verbessert werden?
- Ehrendoktorwürde für Erwin Teufel
- Zum Wochenende an der Uni Bayreuth Informationen "satt" für Studieninteressierte
- Bayreuth: Nobelpreisträger Prof. Klaus v. Klitzing beim Abschiedskolloquium für Prof. Helmut Büttner
- Sonderforschungsbereich für Universität Potsdam verlängert
- Universitätsmedizin Göttingen startet Aufbau des Deutschen Zentrums für Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter
- Prof. Dr. Brunhilde Soffner verabschiedet
- Kolloquium: Automatisierungssysteme für das zukünftige Automobil
- Fit für Peking 2008
- Neue BA-Studienangebote: Kunstpädagogik, Musikpädagogik und Musikwissenschaft
- Neue Erkenntnisse zur Erbgut-Verdoppelung: LMU-Forscher analysieren Helikasen-Struktur
- Agneta Nordberg mit dem Alois Alzheimer Award 2007 ausgezeichnet
- "Humankapitalbildung für ländliche Entwicklung in Afrika, Asien und Lateinamerika"
- Einladung zum Leichtbau-Fachpressetag am 5. Juli bei EADS
- Früher Film über Saarbrücken wieder gefunden
- FH-Theater zeigt "Die letzten Dinge" nach F.K. Waechter
- Internationale Woche an der Universität Trier vom 18.-22. Juni 2007
- Bedeutendster Preis der Metrologie wird in Braunschweig verliehen
- Kooperationsvertrag zu E-Government 2.0
- Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa
- Problemgebiete des Eichenprozessionsspinner auf einen Blick
- Familiengerecht mit Gütesiegel: FH Frankfurt hat als erste Hochschule in Hessen Nachhaltigkeit bewiesen und feiert
- UDE: Bis zum 30.6. für den neuen Masterstudiengang Medzinische Biologie bewerben
- Marburger Universitätskurse zur Studienorientierung
- BMBF gibt grünes Licht für Weltneuheit POWTEX
- Ways out of brain-drain for the Top of Europe
- Workshop der Universitäten von Massachusetts Amherst und Heidelberg begeisterte
- Hallesches Wirtschaftsgespräch mit Dell-Manager Alain D. Bandle
- Innovationen zur Vermeidung von Allergien
- Weltweit erste randomisierte Phase III-Studie belegt Wirksamkeit der regionalen Hyperthermie in Kombination mit Chemothe
- "Studium plus Familie" - Teilzeitstudium Informatik
- Vorstandsvorsitzender von Vattenfall wird Honorarprofessor an der TU Dresden
- Getriebeschaden - defekte Lager - kaputte Zahnräder - Übeltäter äußerste Randschicht?
- Speyerer Arbeitstagung zur Leistungsbeurteilung im öffentlichen Dienst
- "Dry Your Eyes": Studenten der Hochschule der Medien inszenieren Live-Event in Stuttgarter Wagenhallen
- Antilopen unter Druck
- Surprise during the Search for a Second Earth
- Schaltkreis im Skianzug - "Smart Textiles" übertragen Biosignale und andere Daten
- Brustkrebs hat keine virale Ursache
- Spüls noch einmal... - Die Beschaffungs- und Nutzungskosten verschiedener OP-Textilien werden evaluiert
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik wird neues Mitglied im ForschungsVerbund Sonnenenergie
- Bilanz von 15 Jahren und Ausblick
- Mit Silber veredelte Textilien halten Flüssigkeiten keimfrei
- Virale Antigene für die Immuntherapie von Tumoren
- Mut zur Lücke - Baustoffe werden licht- und luftdurchlässig: Innovationspreis der Messe "Techtextil" geht an d
- Innovative Textilien erobern den Markt - TU Dresden stellt seine Forschungsergebnisse auf der TECHTEXTIL 2007 vor
- Investitionen in kreative Köpfe: Exzellente Chancen für Spitzenforscher
- Investitionen in geistiges Eigentum
- Investitionen in die Zukunft
- Systematische Unterstützung beim Start ins Studium
- Mit Solarenergie die Zukunft sichern
- So werden selbst Wüsten zum Blühen gebracht
- Überführung der educatis AG in eine gemeinnützige Stiftung
- TUB: Neuer Webauftritt für die TU Berlin
- Hochschulpakt: HRK und DHV fordern mehr Investitionen von Ländern und Bund
- TUB: TU Berlin erneut mit Besucherrekord zur "Langen Nacht der Wissenschaften"
- Junge Chemiker tagen 2008 in Rostock
- Überraschung bei der Suche nach der zweiten Erde
- Universität Erlangen-Nürnberg: Erlanger Studierende geben Vollgas
- Mittweidaer Sommerschule
- Schmerzmittel ohne Suchtpotential?
- Medienkünstler Christa Sommerer und Laurent Mignonneau in Braunschweig
- Kunst und ihre Vermittlung: Kommunikative Uni-Kassel-Projekte zur d12
- RUB-Diabetologe Prof. Helmut Schatz erhält "Hippokrates-Medaille"
- "Wissen findet Stadt" - das OpenAir-Event präsentiert Wissenschaft und Forschung zum Mitmachen, Staunen und
- Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang "Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" an der FH Düsseld
- Informationsveranstaltung zum Fernstudium MBA Unternehmensführung an der TAW in Altdorf/Nürnberg
- Fehlentscheidung mit hohem Aufwand: "Assessment Center wählen oft die Falschen aus"
- Aufbau Ost - Ausschreibungen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
- Nacht des Wissens am Heinrich-Pette-Institut
- Kooperation zwischen GSF und Klinik verbessert Perspektiven für Sarkom-Patienten: Wirksamkeit regionaler Tiefenhyperther
- Forschungsinitiative Zukunft Bau - Ausschreibungen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
- Im Meer oder im Mund: Nanostrukturen und ihre Gesetze
- Pressetermin: Die leistungsfähigste Röntgenvideoanlage der Welt
- EU-Kommissar Ján Figel eröffnet internationale DSW/ECStA-"Student Services"-Konferenz in Berlin
- Kreative Marktnischen für Verleger
- Kreative Marktnischen für Verleger
- Cultural Engineering - Problemlösungen für eine komplexe Welt
- Nach IT-Automotive Studium rein in die Automobilindustrie
- Terahertz vernetzt - Ideenküche für Schülerinnen und Schüler
- BTU-Forschung am CO2freien Kraftwerk wird intensiviert
- George W. Bush ist kein ultrachristlicher Eiferer
- IQWiG-Bericht erfolgte nach veralteten Kriterien - Fatale Folgen vor allem für Kinder und Jugendliche zu befürchten
- FH Braunschweig/Wolfenbüttel zeigt interessante Projekte bei "Wissen findet Stadt"
- Herrschaftspraktiken der Habsburger
- Vortrag: Linksterrorismus in Italien und Deutschland in den 70er Jahren
- Design - neuer Schwerpunkt im Informatikstudium
- Strittige Themen im Spiegel der Medien und deren Wirkung
- Jacobs University sucht Bekämpfungsalternativen für Pflanzenseuche Feuerbrand
- Pressekonferenz: Wie Deutschland für internationale Spitzenforscher attraktiver wird
- Rwanda-Tag an der Universität in Koblenz - Dokumentation der 25-jährigen Zusammenarbeit
- Gestochen scharfe Bilder dank hauchdünner Kabel
- Ambulantes Therapie- und Rehazentrum am UKJ eingerichtet
- Neue DFG-Forschergruppe an der Ruhr-Universität: Mikrostrukturen analysieren und modellieren
- Snake venom as medication?
- Ausschreibung: Goldener Kanaldeckel 2007 des IKT
- Den Horizont erweitern - Karrierechancen verbessern
- Schlangengift als Medikament?
- PLASSON LightFit: abwinkelbar und dicht
- 1. Juli 2007: Bewerbungsschluss für den Augsburger Elitestudiengang "Software Engineering"
- Unternehmenswissen - effizient, semantisch, strukturiert
- Mehrsprachigkeit ist der Normalfall
- Universität Wien: "Theory meets Industry"-Workshop zu Materialphysik
- Wittgenstein in Wort, Bild und Musik erleben: Philosophisches Institut der RUB lädt zum unterhaltsamen Abend
- Das Neuste zum Thema Qualitätsmanagement an Hochschulen - evaNet-Newsletter Nr. 51 erschienen
- Schutz von Geldautomaten gegen Sprengung mit explosionsfähigem Gemisch (BAM-Pressemitteilung 13/2007)
- Erfassung von Beinahe-Fehlern am Uniklinikum erfolgreich
- Jugendförderpreis der Annalise-Wagner-Stiftung für Studenten der Universität Potsdam - Preisverleihung am 16. Juni 2007
- Immatrikulation zum Wirtschaftsinformatikstudium möglich: Rheinische Fachhochschule informiert am 25. Juni
- Ein Stück deutsch-amerikanische Industriegeschichte
- Biophotonik: Kongress und Ausstellung von BMBF-Förderprojekten in München
- Erstes Tübinger Symposium zum Christlichen Orient
- Leichter Rückgang der Studierendenzahlen
- Einfacher weltoffen studieren - neues Austauschprogramm verspricht volle Anerkennung der Auslandsstudien
- AG Hänggi weiter auf dem Weg zum Quantencomputer
- Sprache und Sprachwissenschaft im Jahr der Geisteswissenschaften
- Akademien schaffen unentbehrliche wissenschaftliche Infrastruktur
- Einheit von Theorie und Praxis im Informatikstudium an der FH Lausitz
- Die zelleigene Micro-RNA miR-34a unterdrückt die Teilung von Tumorzellen
- Kolloquium "Multizelluläre Tumorzellsphäroide als Testsystem für Radiopharmaka"
- Universitätspräsident verdeutlicht: Die Universität ist auf gutem Wege
- Weltweit größtes Förderprogramm: 19. KoWi-Bundestagung zur EU-Forschungsförderung an der Johannes Gutenberg-Universität
- Automatisierungstage 2007 an der Leuphana Universität Lüneburg: "Intelligenter produzieren"
- Zwei NRW-Staatspreise für Design-Absolventinnen der Hochschule Niederrhein
- TUB: Neuer Dämmstoff halbiert Brennstoffverbrauch von Heißluftballons
- Die Herrscher über Bits und Bytes im Maschinenbau
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/618">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|