 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Warum hat das Herz Ohren?
- Trierer Historiker in den Wissenschaftsrat berufen
- Feierliche Eröffnung des Graduiertenkollegs der DFG
- MHH trauert um Professor Fritz Hartmann
- Forschungsinitiative Zukunft Bau: zwei Antragsrunden im Jahr 2007
- Universität Potsdam startet den zweiten Durchgang des postgradualen Studienganges MBA BioMedTech - Anmeldung noch bis 28
- DAAD-Kurzfilmpreis bei der Berlinale geht an türkischen Filmemacher
- Kooperation mit indischem Management-Institut
- iXpatriate.de - das neue Portal für Auslandskompetenz in KMU ist online
- RUB-Termine: Fortbildung Brustkrebs ++ Symposium MS und Epilepsie
- Bio-Katalysator in neuem Licht. Wissenschaftler klären wichtige Photosynthesestruktur auf
- 60 Jahre im Dienste des Tragekomfort
- Stilllegung nuklearer Anlagen
- Kompetenzzentrum "Technische Bildung"
- Konzertierte Aktion für bessere Ausbildung in der Chemie: Mikroverfahrenstechnik in die Unis
- Journalistenpreis Informatik 2007
- 26./27. April: Innovationsforum CO²-freies Kraftwerk in Cottbus
- Traumabschlussquote von 89 Prozent
- Bessere Bodennutzung in Baschkortostan?
- Bio-Boom: Umweltschonend und gesund?
- Gelsenkirchener Synagoge trotzt auch extremer Kälte
- Vorankündigung: Internationale Konferenz zur Geschichte und Kultur des Wiener Judentums in Wien
- Energie für alle Fälle: Der Geothermiekongress 2007 - Bochum 29.-31.10.07
- Seminar mit Praktikum "Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung"
- Krebsforscher-Quartett erhält Richtzenhain- und Dr. Emil Salzer-Preise
- Hochschulen wollen Kleine Fächer konsequent stärken HRK schlägt Förderinitiative und Clearingstelle vor
- Schavan: "BAföG wird familienfreundlicher und internationaler"
- Kompetenzen bündeln, Ausbildung innovativ gestalten
- Seminar mit Praktikum "Optische 3-D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion"
- Dem ostdeutschen Arbeitsmarkt besondere Beachtung schenken
- Studienreform als Problem für Studierende mit Aufmerksamkeitsdefizit
- Seminar mit Praktikum "Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Pr
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - April 2007
- Studieren Down Under - Stipendienausschreibungen für Studierende und Graduierte
- Globalisierung als Arbeitsalltag
- Tag der Gesundheitsforschung am 25. Februar 2007
- Wasserstoff als Energieträger der Zukunft -i nternationale Tagung an der Empa
- Samuel-Fischer-Gastprofessor Fernando Pérez mit neuestem Film auf Berlinale vertreten. "Madrigal" am Donnerstag, 15. Feb
- Schwermetalle aus Bremsbelägen belasten Gewässer
- Deutschland allein zuhause-
- HRK-Termine
- Mit Kunst Geschichte entdecken
- Hochschulen wollen Perspektiven der Prozessakkreditierung weiter ausloten
- HRK will Promotion für Fachhochschulabsolventen erleichtern
- HRK sieht Umsetzung des Hochschulpaktes in den Ländern mit großer Sorge
- Bundesverdienstkreuz für Prof. Hans Georg Lößl
- PK: Drei Rektoren und ein Minister unterzeichnen Zielvereinbarungen für die Ruhrgebietsuniversitäten
- Das ZVE - ein Leuchtturm der Innovation
- Industrial Engineering: Berufsbegleitend zum Master
- Internationale Konferenz zu beauftragten Diensten im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Universitäts-Professor Dr. Dr. h.c. Gerhard Lüke wird 80 Jahre alt
- Internationaler Workshop zu mobiler IT bei Notfalleinsätzen: Mobile Response 2007
- Klimatisieren mit Beton?
- Neue Zielvereinbarung unterzeichnet
- Laborwerte und klinische Untersuchungen verschlüsseln mit dem neuen LOINC-System beim DIMDI
- Erhöhtes Kollisionsrisiko von Satelliten durch chinesischen Anti-Satelliten-Test. TU Braunschweig berechnet den Zuwachs
- MBA Career Fair wächst weiter
- Alle zwei Tage eine Anfrage an die Kinderschutzambulanz des Jenaer Universitätsklinikums
- Warum wirkt die Akupunktur?
- Rituale einst und heute - neue Publikationen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs Ritualdynamik
- Im Einsatz für bedrohte Sprachen Nepals
- Neue DFG-Forschergruppe an der Jacobs University Bremen
- ZEW-Energiemarktbarometer - Umweltabgaben und Marktkonzentration tragen zum Strompreisanstieg bei
- Wissenschaftlicher Durchbruch im Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern zu einer der 12 wichtigsten physikalischen Ent
- TUB: Podiumsdiskussion - Das fremde Erbe
- Sicher, legal, Peer-2-Peer
- In Heidelberg: Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition
- In unbekannte Welten schauen: Schülerprojektwoche Physik in der RUB
- Internationale Tagung zur ländlichen Gesellschaft europäischer Peripherien
- Fledermäuse machen Jagd auf Zugvögel
- Den Wolken auf der Spur
- Mörtel mit Geschichte: TU-Forscher erschließen Rezepturen antiker Baustoffe
- BIBB-Präsident Kremer: "Innovativen Wegen zum qualifizierten Berufsabschluss eine Chance geben!"
- Mobile Response 2007 - Internationaler Workshop für Notfallmanagement und Mobile IT
- Neue Bayreuther Mathematik-Forschergruppe untersucht die Struktur von Mannigfaltigkeiten
- Chemnitzer Linux-Tage 2007: "Linux in allen Lebenlagen"
- Einblicke in die Tiefe Geothermie
- Renommierter RNA-Forscher zu Gast an Freier Universität - Prof. Dr. Alexander Rich vom MIT erhält den "International Awa
- Palliativmedizinische Versorgung in Thüringen optimiert
- Euro-Inf Projekt zur Akkreditierung von Informatikstudiengängen
- Jetzt online: sozialwissenschaftliche Linksammlung zu den Entwicklungen in Belarus, der Ukraine und in der Republik Mold
- Wirtschaftspsychologie-Studienführer neu erschienen
- "Das Bauhaus am Kiosk"
- Trauma-Handy am UKM verbessert Verständigung zwischen Rettungskräften
- Freiheit und Verantwortung. Neue Rahmenbedingungen gesellschaftlichen Handelns
- Benutzerfreundliche mobile Gesundheits- und Fitnesskontrolle
- Drei neue Schriften in der Reihe "Gender Studies in den Angewandten Wissenschaften" (HAW Hamburg)
- Wie Bäume auf Umweltstress reagieren: Weltweit ausgeschriebener Forschungspreis für GSF-Doktorandin
- DFG-Forschergruppe spürt Herzinfarktverursacher auf
- Praxenmanagement für nichtärztliches Personal in Arztpraxen, Tageskliniken und ambulanten Einrichtungen
- Weiterbilden - Weiterdenken
- Neue Abteilung Neuroonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg
- Profilierte Neubesetzung in der Abteilung Neuropathologie des Universitätsklinikums Heidelberg
- UKE lädt zum dritten Tag der Gesundheitsforschung: "Herz - Motor des Lebens"
- Weltweit größte Studie zu Schlaganfall und Morbus Fabry
- Universität Flensburg: Filmreihe startet in der EULE
- Das geballte Gedächtnis Unterfrankens - Würzburger UB stellt neue Datenbank ins Netz
- DAAD und Chinesische Akademie der Wissenschaften fördern gemeinsam Doktoranden
- Universität Flensburg: Mehr gemeinsames Lernen
- Mit dem Teelicht nach Grenoble
- Würzburger Juristen gründen neues Forschungszentrum
- Für Nachhaltigkeit durchs Feuer gehen
- Würzburg editiert Jean Paul
- Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2007
- Studienanalyse: Bluthochdruck-Medikamente können Diabetes-Risiko erhöhen
- "Das Glas ist ein Viertel voll"
- 10.000 Euro für UKM-Doktorandin
- Zukunftsforscherinnen gesucht - Girls'Day - Wettbewerb "Vision 2027" startet
- Personalia der TU Berlin
- TU Berlin: Geoinformatiker erstellen Karten vom Mars
- Hüftspeck für Ackerpflanzen: Forscher arbeiten daran, Nährstoffdepots in Pflanzen auszubauen
- Heute notwendiger denn je - der Krebsinformationsdienst KID feiert sein 20-jähriges Bestehen
- Einladung an die Medien
- Auftaktveranstaltung zu Berufen im Gesundheitswesen
- UKE-Studie sieht große Vorteile in schonender Operation bei bestimmten Formen des Buchspeicheldrüsenkrebses
- Verleihung der Pirlet-Preise 2007
- 9. Symposium zum Customer Relationship Management auf Schloss Hirschberg
- Universität Erlangen- Nürnberg: Wann ist der Strom besonders teuer?
- Expertentreffen der Geschmacks- und Geruchsforschung
- Nanolichter abbilden mit neuartigem Vektor-Nahfeldmikroskop
- Planungssicherheit im Hausbau durch Virtual Reality
- Die Schimpansen-Steinzeit
- Jura-Weiterbildung an der Universität Augsburg: Corporate Governance im Kapitalgesellschaftsrecht
- Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik soll in Berlin entstehen
- Veränderungen im Konzept der Autorschaft: Literaturwissenschaftlicher Workshop mit Experten aus Frankreich, Belgien, de
- Deutsche Akademie der Naturforscher wählt neue Mitglieder
- Prostatakrebs-Früherkennung: Urologen erweitern Aufklärungskampagne
- Rund um die Studienbeiträge: RUB informiert alle Studierenden
- Deutsche Kommunen höher verschuldet als bisher bekannt
- Neues zu Luthers Thesenanschlag
- Politik und Verbrechen
- Multimediale Lernmedien für die Ausbildung im Einzelhandel
- Menschen lassen sich nicht schmelzen: RUB-Historiker analysiert Mythos "Schmelztiegel Ruhrgebiet"
- Business Consulting-Master ab Wintersemester 2007/2008 an der Hochschule Harz - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am
- Spezialisten für "Exportweltmeister Deutschland": Neuer Studienschwerpunkt Import & Export Management
- Fritz Thyssen Stipendium der Franckeschen Stiftungen zu Halle
- Fraunhofer IWS Dresden präsentiert Laser-Arc-Modul auf der Hannover-Messe 2007
- Klimapuffer Tiefsee: Kieler Forscher weisen CO2-Anstieg im tiefen Ozean nach
- ZHSF-Methodenseminar: Forschungsmethoden, Datenbankmanagement und Statistik in der Historischen Sozialforschung
- MPEG Surround wird internationaler Standard - Neues Mehrkanal-Audiokompressionsverfahren einsatzbereit
- Hochschulmagazin der Fachhochschule Schmalkalden mit neuem Layout
- Start der Frühjahrs-Kur(se) im März: Internet-Einstieg für die Generation 50plus geht in die dritte Runde
- Umsetzung von Bildungsstandards in Kindertagesstätten und Schulen: Grundschultag 2007 an der Universität
- Deutsche Medizintechnik-Allianz erweitert um starken IT-Partner
- LMU-Tagung zur Digitalisierung von Urkunden: Informatiker und Geisteswissenschaftler diskutieren
- WorldScreen-Präsentation auf der Berlinale
- ZU-Salon in Deutschlands Metropolen
- Lufthansa Technik Logistik nutzt Fraunhofer RFID-Know-how
- "openFuXML" neu in der CampusSource-Börse
- Weitere Qualitätscoaches durch die Hochschule Harz ausgebildet - Projekt Servicequalität Sachsen-Anhalt
- Berufsbegleitende Fortbildung für Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung
- Für Chips fast zu schade: Kartoffeln sind Stargast beim 6. Forum der Sektion Baden-Württemberg der DGE
- Grenzenlos leben? Schülerwettbewerb zum Kongress "Aufbruch in die Moderne"
- Kind und Karriere - für Krankenhäuser ein Muss
- Ausstellung "Schulbücher im Fadenkreuz von Wissenschaft und Politik: 35 Jahre Gemeinsame deutsch-polnische Schulbuchkomm
- UDE: 28.-29. März: moodlekonferenz 2007
- Parasitologie: Würmer treiben Krebse in den Selbstmord
- Noch mehr Exzellenz in Karlsruhe
- UDE: Ultraschnelle Atome in Echtzeit beobachten
- UDE: Kampf dem Müll - Abfallwirtschaftskonzept für den Baikalsee
- Studienplätze an der Hochschule der Medien bei Bewerbern sehr begehrt: 38 Prozent mehr Bewerbungen als im Vorjahr
- "CLEVER" zum sauberen Gasantrieb von morgen
- UDE: Kooperation mit Lomonossow-Universität Moskau
- Verdienste um die Erforschung von Brustkrebs
- Auf ins internationale Topmanagement - Infoveranstaltung zum Executive MBA an der CBS
- FH Trier ermöglicht Studium in Japan und Deutschland - Master mit Doppelabschluss
- MUSIC macht Software fit für mobile Anwendungen
- Startschuss für den Europäischen Forschungsrat
- Wie entsteht der Schutzmantel der Haut?
- Homburger Forscher finden neuen Therapieansatz für Allergien
- Fraunhofer-Institut SCAI informiert über Simulation in der Produktion
- Preis für intensive deutsch-japanische Zusammenarbeit
- Recherchen und Gedanken zum Valentinstag - Prof. Dr. Josef Kurz
- Innovationen ins Radio
- Gastprofessur für Leipziger Chemie-Professorin an türkischer Universität
- TUB: Pécs - Auschwitz - Kaufering. Stationen einer verlorenen Jugend
- NMI erhält Förderpreis der Stiftung Bischoff für das Kooperationsprojekt "Promemoria"
- TUB: Roma-Kinder in Europa - Zwischen Integration und Isolation
- Experten zur Freilassung von Brigitte Mohnhaupt
- Neuer Nutzen für eine alte Arznei
- Rot und Blau markierte Proteine lassen Zellen gelb leuchten: Zum ersten Mal können Protein-Interaktionen und die jeweili
- Umweltforschungsplan 2007 jetzt im Internet
- Wirtschaftsverkehr 2007.
- "Aufwärmphase": Studierende der Hochschule der Medien drehen einen Film über das Leben von Obdachlosen
- Ortswechsel: Erziehungswissenschaftler ziehen um
- Physik-Nobelpreisträger Sheldon Lee Glashow hält Gastvortrag an der Freien Universität Berlin: Donnerstag, 15. Februar,
- Umfrage unter Deutschlands Chefredakteuren: "Neues Leserverhalten setzt Zeitungen unter Druck"
- Erfolgreiche Gentherapie für tödliche Erbkrankheit im Mausmodell
- "Der letzte Zug"
- Amerika kommt aus Freiburg
- Mutationen gezielt aufspüren
- Elektrische BioChips steuern die Enzymproduktion für Waschmittel
- Call for Abstracts: "Der Einfluss aktueller Entwicklungen in den Neurowissenschaften auf den psychiatrischen Krankheitsb
- Gießener Doktorandin ist Preisträgerin im "Nano&Art-Wettbewerb 2006"
- UK S-H schließt Vertrag zur Behandlung dänischer Patienten
- Max-Planck-Gesellschaft und Universität Heidelberg schließen wegweisende Rahmenvereinbarung ab
- Die Geburt der Götter
- Dr.-Martini-Preis 2007 verliehen
- Net-Trainer sind gut präpariert
- Trafo-Prüfsystem passt in einen Container
- Protein schützt vor Hepatitis und Leberkrebs
- Was tun bei psychischen Störungen im Kleinkindalter?
- Forschungsprojekt zur Geschichte des Frauenstifts Gandersheim
- Veränderungsprozesse gestalten: RUB bietet neuen berufsbegleitenden Studiengang an
- Gemeinsam für exzellente Forschung und Lehre
- Deutsche Gründer sind risikofreudiger als ihr Ruf
- Aufstieg und Fall der Anden
- Flugzeugsteuerung per Fingerzeig: Neue Technik macht Datenhandschuh überflüssig
- 2. Kinder-Uni "Rund um das Buch"
- Viel (Fein-) Staub um Nichts?
- Fachtagung Biomedizinische Technik 2007 (BMT)
- "Das 15. und 16. Jahrhundert: Archäologie einer Wendezeit"
- Frühzeitig veränderte Reizverarbeitung bei Morbus Huntington - RUB-Neurologen identifizieren Biomarker
- Schloss Dagstuhl: Wie werden Handys sicherer?
- Fatales Paar: Depressionen und Diabetes - Teilnehmer für RUB-Studie gesucht
- Der Herr der Fliegen-Gehirne
- Europäisches Forschungsprojekt zieht Bilanz - Industrie-Workshop am 20. Februar 2007
- Augsburger Elitestudiengang "Software Engineering": Erste Bewerbungsrunde für den zweiten Jahrgang läuft bis zum 1. März
- Kinder-Uni Münster wieder voller Erfolg
- Tracing the Causes of Heart Failure
- Ursachen der Herzschwäche auf der Spur
- Größte private Biotech-Investition seit 2001
- Informatik-Projekt soll das Leben von Senioren sicherer machen
- Erster Nachweis neuer Fluorkohlenwasserstoffe in der Atmosphäre
- Ehrendoktorwürde für Michael Krüger
- Pferdegenom entschlüsselt
- CeBIT 2007: Fraunhofer IESE präsentiert die mitdenkende Wohnung
- Phisher und Pharmer schlagen zurück: Webserver der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet a-i3 attackiert
- Weiterbildung für den Werkzeugbau: Werkzeugbau-Akademie startet mit neuem Programm
- Eine neue Qualität des Masterstudiums
- Religiöse Philosophie und philosophische Religion in der römischen Kaiserzeit
- Öffentliche Debatte zu Ausgründungen von Wissenschaftlerinnen aus Hochschulen in Stuttgart, Hohenheim
- Nächster Vortrag im Rahmen der Reihe "Grenzüberschreitungen- Europa und der Orient"
- Abu Dhabi kooperiert mit der Universität Bonn
- Französische Partnerhochschulen besuchen die Hochschule Mannheim
- Warten auf den Reparaturdienst der Zelle - Wie gefährliche DNA-Schäden gefunden werden
- Lehre und Studium "on demand"
- Führende Krebsforscher tagen in Dresden
- Einladung zum Presse- und Fototermin
- "Regulatorische Risiken - das Ergebnis staatlicher Anmaßung oder ökonomisch notwendiger Intervention?"
- Druckbehälter und Luftfederdämpfer: Der VDI-Preis 2007 geht an Visionäre aus Kunststofftechnik und Mechanik
- Universität Kassel ernennt Herbert Theodor Pfeiffer zum Ehrensenator
- Aleida Assmann: Inszenierte Geschichte: Medien und Museen
- Viel Fortschritt bei eingebauten Systemen
- Viele neue Entwicklungen und Vorträge von FernUni-Experten auf der Learntec
- Einladung zur Pressekonferenz
- 32. Wissenschaftsapéro der Empa-Akademie / Beton - eine Liebe auf den zweiten Blick
- Dr. Werner Jubelius bestätigt als Sprecher der FH-Kanzler
- Milch von glücklichen Kühen? - Sonntagsvorlesung am 18. Februar 2007 im Potsdamer Alten Rathaus
- "Traum vom Lernen" - Schülerinnen und Schüler entwerfen ihre Visionen des Lernens
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/644">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|