 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- TU Darmstadt und Rolls-Royce gehen gemeinsam neue Wege
- Skulptur von Nobelpreisträger Rabindranath Tagore wird enthüllt
- Telemedizin erhöht Sicherheit für Patienten und senkt Krankheitskosten
- BSE, Gammelfleisch und Genfood: Vor welchen Gefahren kann uns Europa schützen?
- Erfolgreiche Vernissage zur Ausstellung "Sachfotografie" des Studiengangs Medieninformatik der Hochschule Harz
- Kafkaeske Vater-Sohn-Beziehung
- Bamberger Universitätssport in Bayern spitze
- Chemiker Jun-ichi Yoshida Gastprofessor an der LMU
- Pflegewissenschaft in Schleswig-Holstein
- In sechs Jahren mehr als 600 Frauen in Wissenschaft und Kunst gefördert
- Einer der Führenden Kolloidchemiker hält Bayreuther Otto Warburg-Chemie-Vorlesung 2006
- Transatlantisches Studentenprojekt zu weltweit agierendem Unternehmen
- Innovative Wege der Lehrerbildung
- Pressetermin: Einweihung der neu ausgestatteten Räume des Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikums
- Spülmaschinen bei EcoTopTen: Bequem, sicher und leise / Jetzt neu: Aktualisierte Marktübersicht
- Presseinformation : Wegweisende Kooperation zwischen Zoo Berlin und Technischer Fachhochschule Berlin
- Inkulturation und Inkarnation - Christentum und Indigenas in einem zerrissenen Land
- Ehrendoktorwürde für Professor Eberhard Neumann
- Newsletter informiert künftig über Aktuelles aus dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
- Woher die Schmerzen bei und nach einer Gürtelrose kommen
- Einweihung des Bildungszentrums für Gesundheitsfachberufe am Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
- Auszeichnung für Tübinger Physiko-Chemiker
- Optimale Kopplung von Wind- und Wasserkraft: Umweltförderpreis an RUB-Bauingenieur
- Verleihung des Bielefelder Wissenschaftspreises an den Rechtsphilosophen Ronald M. Dworkin am 15. Dezember
- Aufgenommen: Hamburger Akademie wird Mitglied der Akademienunion
- Religion in Frankreich
- Fernstudium Informatik - IT-Branche bietet beste Perspektiven
- RUB-Termine: Universität als Grenzort ++ Winckelmann-Vortrag ++ Mozart-Jubiläum
- Woran es in der Entwicklungszusammenarbeit hakt: Ausgezeichnete Dissertationen von zwei RUB-Absolventen
- Endgültige Studierendenzahlen liegen vor: Schallgrenze von 14.000 Einschreibungen nicht überschritten
- Oase der Bildung. Forschungsstation in Namibia sucht Unterstützer
- Traditionelle Spektakel der Chemie für Jung und Alt
- ProcessNet geht an den Start - eine gemeinsame Initiative von DECHEMA und VDI-GVC
- Siemens zeichnet beste Erfinder aus
- Das "Visual History Archive" an der Freien Universität Berlin - 52.000 Video-Interviews mit Zeitzeugen und Übe
- "StartUp Centre Jena" gegründet
- Case Management - Eine kritische Bilanz. Thema des neuen Hefts "standpunkt : sozial" der Fakultät Soziale Arbe
- HdM-Studenten gewinnen Deutschen Rockpreis mit Stuttgarter Band "Submarien"
- China-Experten für die Wirtschaft
- WiSo-Fachschaft erhält Unterstützung vom Dekanat
- Spezial-Trage ermöglicht Transport lungenkranker Kinder
- Geburtshilfe neu denken
- Premiere: Bayreuther Chemiker Alexander Böker bayernweit erster Lichtenberg-Professor
- Diplomarbeit von Japan aus betreut
- Studien der Europäischen Akademie empfehlen flexible Strategien für einen umsetzbaren Klimaschutz
- Architektonische Erzählungen
- "Die Mistel- Buch, Grafik, Kunstwerk"
- Maligne Lymphome: Neues Faltblatt informiert über seltene Krebserkrankung
- Großes Tropenhaus saniert
- Erhöhte Prozessstabilität beim Laserstrahlschweißen - durch hochfrequentes Strahlpendeln
- Nanoteilchen unter Beobachtung: Steirische Forscher kombinieren Analysemethoden neu
- FiT für neue Partner
- UKE-Kinderarzt ausgezeichnet
- Podiumsdiskussion "Was tun mit den Studiengebühren?- Verbesserung von Lehre und Studium in den Hochschulen"
- Grippe-Diplom, Gesundheitsdetektive, Geruchsmemory: Erster Kindertag im Robert Koch-Institut am 10. Dezember 2006
- Ehrendoktorwürde für Rudolf Gröger
- Wie das Magnetfeld von Schweißeinrichtungen auf Menschen wirkt
- Ein verständnisvoller Computer
- Förderung Bioschmierstoffe geht weiter!
- Von Sprache, Recht und Honigbienen - Vier Ernst-Reuter-Preise für herausragende Dissertationen
- Sommersemester im Fernstudium - jetzt einschreiben
- Vor der Rückkehr nach Südasien
- FH-Theater: Grimmige Zeiten - Ein Märchen am Abgrund
- 7. Hanseatischer Herzkonvent in Rostock "Herz und Blut"
- Nutzer, Kunden oder Patienten - Was denn nun?
- Essener Endoskopietage 2006
- Coaching Ausbildung - professionell und kompetent
- Pressekonferenz: Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs - was sind die Perspektiven?
- Uni Bonn sucht Frauen mit prämenstruellen Beschwerden
- TUD-Professor mit Manfred-von-Ardenne-Preis für Angewandte Physik geehrt
- Erste länderübergreifende Ausschreibung im nachhaltigen Bodenschutz
- Ausstellungseröffnung mit Lesung: Heinrich Heine in Norddeutschland
- HoF lädt ein: 10 Jahre Institut für Hochschulforschung Wittenberg
- Fraunhofer LBF gratuliert Cetin Morris Sonsino - Festkolloquium zum 60. Geburtstag
- Forschung "in silico": Ein Zwischenbericht aus der Zukunft
- New three-dimensional imaging method paves way for several research fields
- Sicherheitskonzepte in der vernetzten medizinischen Forschung - Workshop der TMF am 11.12.2006 in Berlin
- Schulen für das 21. Jahrhundert
- Berufungsnachrichten
- Winckelmanns-Feier 2006
- Diplomarbeit zur Tumorerkennung mit Förderpreis geehrt - Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz
- TU Wien-Forschergruppe schafft Weltrekord im Supercomputing
- Studieninformationstag am Campus Sankt Augustin der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Hohe Auszeichnungen für Physiker der TUM
- Jahresfeier 2006 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Präsidentin der FH Lausitz, Dipl.-Jur. Brigitte Klotz, feierlich verabschiedet
- Weihnachtskonzert für den Kinderschutzbund
- TUB: Innovative Produkte von kreativen Köpfen
- Neuer Ansatz gegen BSE im Labor erfolgreich
- Intelligente Systeme lernen Gesten und Bewegungen erkennen - Das europäische Projekt ARTTS startet unter Lübecker Leitun
- ProPro: Augsburger Sozioökonomen koordinieren das BMBF-geförderte Verbundprojekt "Projektmanagement für produktions
- Saarland verleiht Journalistenpreis Informatik
- Forschungspreis für Yoga- und Meditationsstudien
- Cluster in der Umsetzung - Lösungen für eine regionale Innovationspolitik
- Humboldt-Forschungspreisträger aus Stanford am Augsburger EKM
- Moleküle im Weltall und der Ursprung des Lebens - Der Brite Dr. Sydney Leach erhält die Ehrendoktorwürde der Freien Univ
- DGCH: Engpass in chirurgischer Versorgung in Deutschland vorprogrammiert
- BMBF gibt innovativen Forschungsprojekten der Hochschule Pforzheim den Zuschlag
- Totentanz-Ausstellung: "Zum Sterben schön!"
- Medizinprofessor Karl Max Einhäupl an der Spitze des Hochschul- und Verwaltungsrats der TUM
- DJI Online Thema 12/06: Neue kommunale Konzepte für soziale Brennpunkte im Test
- Mutation Causes Heart Muscle Disorder - Researchers in Berlin und Boston Detect Genetic Defect
- acatech verstärkt seine Kompetenz mit sieben neuen Mitgliedern
- Berufsbegleitender MA "Leadership and Organisational Development" der Uni Bremen mit Gütesiegel des Akkreditie
- Masterstudiengang WASSERSTOFFTECHNIK, M.SC.
- Unsichere berufliche Zukunft drückt auf die Seele
- Mit weniger Wasser die Ernährung sichern! - FAL erforscht neue Bewässerungsmethoden
- Computerspiele erhöhen Aggressionsbereitschaft - Potsdamer Uni-Psychologen untersuchen Auswirkungen von Mediengewalt
- Wissenschaftsminister Stratmann unterstützt "Offensive für Chancengleichheit"
- Polonium-Spuren in Flugzeugen: Forschungszentrum Karlsruhe und GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Neuherbe
- Neue Foraminiferenart entdeckt - Kieler Meeresforscher identifizieren unbekannten Einzeller
- "Wir bewegen uns!"
- What Meaning Cannot Convey. Facetten und Chancen einer Präsenzkultur
- Bericht aus der Zukunft
- Einladung zur Pressekonferenz "Spinne des Jahres 2007" am 11.12., 11.00 Uhr
- Weniger Tierversuche als Ziel
- Vernissage zur Ausstellung "Opus11 et al." von Claudia Schürmeier in der Wernigeröder Rektoratsvilla der Hochs
- Nebenwirkung bei der Behandlung von Rheuma: warum es zu lebensgefährlichen Infektionen kommen kann
- Zahnimplantate: Wann implantieren - wann versorgen - wann belasten?
- Einladung zum Pressegespräch in der Fachhochschule Jena
- Mehr Lebensqualität durch Zahnimplantate - Zahnärzte pflanzen 2006 schätzungsweise 600000 Implantate ein
- Bester Master der RUB-Biochemie: Wie das Ras-Protein unter natürlichen Bedingungen funktioniert
- Fraunhofer erhält Patent für unsichtbare Videowasserzeichen
- Mutation löst schwere Herzmuskelerkrankung aus - Forscher in Berlin und Boston weisen Gendefekt nach
- Tag der Informatik der TU München
- priME-Cup 2006: Kopf-an-Kopf-Duell beim Wirtschaftsplanspiel
- Erstmals IAMU-Präsident an deutscher Hochschule
- Kraftwerkstechnik für die Zukunft - 20 Jahre AG Turbo
- Altern aufhalten und Lebensqualität erhalten
- Biotechnologieregion Berlin-Brandenburg feiert 10-jähriges Bestehen
- TU München verabschiedet ersten Jahrgang des ¡communicate! Executive MBA
- Bessere Lehrsituation dank Studienbeiträgen
- Astronaut Thomas Reiter live aus dem Weltall in den Hörsaal
- Märchensteine
- Vom Rapskorn zum laufenden LKW- Motor - Schüler besuchen Spedition mit eigener Ölpresse
- RUB-Termine: Wahnsinns fette Beute ++ Arzneimittelversorgung ++ Graduation Day
- Fantastische Fälschungen in der Geschichte der Wissenschaft
- Das Café Kröpcke wird zum Knusperhaus
- Neues Forschungszentrum in der Fachrichtung Psychologie der TU Dresden erhält eines der weltweit leistungsstärksten Bild
- RUB-Studenten testen Anti-Phishing-Programme: Auch Toolbars schützen nicht
- Fachtagung "Vakzine"
- Neue DAB Audio Codecs vom Fraunhofer IIS auf dem WorldDMB Meeting
- AIDS: Auch in Zukunft noch ein Thema!
- Einladung zur Verleihung des Barkhausen-Award
- 49. Vortrag der Erich-Regener-Vortragsreihe: Rückkehr zum Mond
- Professor Dr. Dr. h.c. Christian Homburg übernimmt Leitung der Mannheim Business School gGmbH
- Ängste besorgter Bürger wegen Poloniumspuren in Flugzeugen - GSF - Forschungszentrum bietet in begründeten Ausnahmefälle
- Vom Lehrling zum Akademiker
- The Road -- A Meeting Place
- Professor Rudolf Jaenisch Receives Max Delbrück Medal
- Prof. Rudolf Jaenisch erhält Max-Delbrück-Medaille
- Formeln zum Leben erwecken. Mathematiker Konrad Polthier macht aus Zahlen Trickfilme - Wirtschaft, Forschung und Lehre p
- Kartenverkauf für den Hochschulball 2006 beginnt
- Geld, Kapital und Religion
- Maßnahmen für Migranten mit Diabetes ungenügend
- Afrikanische Filmtage:Vorträge der afrikanischen Filmemacherin Fanta Régina Nacro und des Pariser Filmkritikers Olivier
- Die Göttinger Universitätsrede: Wissenschaftsfreiheit vor neuen Grenzen?
- Wissensgesellschaft 2020: "Villa-Arnim-Gespräch" über neue Schlüsselkompetenzen
- Das Informatikjahr im Dezember
- Deutsche und internationale Sportpolitik: Honorarprofessur für Dr. Walfried König
- Preisausschreiben: Hanno und Ruth Roelin-Preis für Wissenschaftspublizistik
- FNR: Mit Energie zur Grünen Woche - Workshops zu Getreideverbrennung und Energiepflanzen
- Forschungspreis des Landes Sachsen-Anhalt für zwei Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- DAAD-Preis für kroatische RUB-Absolventin: Völkerverständigung und interkulturelle Begegnungen
- Universität Erlangen-Nürnberg: Spitze in Forschung und Lehre
- DGAP-Schriften zur Internationalen Politik: Die Transformation der NATO
- Trainingsprogramme, Ringversuche, Expertentreffen - das Paul-Ehrlich-Institut veröffentlicht ersten Jahresbericht als WH
- EuroMold 2006: Laserstrukturieren von Freiformoberflächen
- Wolfgang Schieder wiedergewählt
- Die IP im Dezember: Zukunftsfragen
- Prof. Elmar W. Weiler übernimmt das Ruder an der Ruhr-Universität: Aufruf zur Mitarbeit am "Projekt Zukunft"
- Mehr Motorenleistung, geringerer Verbrauch - Saarbrücker Forscher erhält VDE/VDI-GMM Preis 2006
- Lasertechnik macht die hochauflösende 3D-Mikroproduktion möglich
- Urologen rufen zur Teilnahme am Protesttag auf
- Gemeinsam gegen Aids
- Die Universität Hamburg geht in die zweite Runde der Exzellenzinitiative
- Fernstudium MBA Unternehmensführung
- Ann-Kristin Achleitner "Professorin des Jahres 2006"
- Bildungspolitik nach Pisa
- Informationen zum Fernstudium Scheidungsmanagement
- Rückgang der Studierendenzahlen in der Informatik: Gesellschaft für Informatik fordert Umdenken
- "Turbane in Venedig"
- Zur Zukunft der europäischen Strafrechtspflege
- Die Herausforderung des Bolognaprozesses
- Start des Innovationsclusters "Personal Health" in Erlangen
- Agrarwissenschaftler der HfWU gewinnen priME-Cup 2006
- Der Weg in die Selbständigkeit - Dritter Trierer Gründercup an der FH Trier
- Veränderungsprozesse des Gesundheitstourismus
- Fälschungssicherer Reisepass und Schutz vor Online-Betrügern
- Hohe Auszeichnung an innovativen Jülicher Forscher
- Die Bürde der Antibiotika-Resistenz
- Hohe Auszeichnungen zur Förderung von Innovationen
- Neuer Masterstudiengang "Pädagogik für Kinder und Jugendliche der Straße" in Planung an der Pädagogischen Hoch
- UN-Millenniumsziele: Projekte prämiert
- Physiker erhalten Geld für Praxis-Projekte
- Kompetenzzentrum Straßenkinderpädagogik Patio13 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gegründet
- Forscher der TU Kaiserslautern erfinden Mini-Kläranlage
- Neuartige experimentelle Tragsicherheitsbewertung einer Gewölbebrücke über das Aduarderdiep bei Zuidhorn / Niederlande
- Wirtschaftsmediation erstmals in Thüringen
- Vatikan-Archäologe sucht nach dem Paulus-Grab
- Echo kosmischer Kollisionen
- Weihnachtssegen für die Patienten der Charité. Bischof Dr. Wolfgang Huber hält Weihnachtsvorlesung
- Ein Professor und ein Jungakademiker gründen eine Personalberatung für Hochschulabsolventen
- Freiburger Immunologe hielt Behring-Lecture 2006
- Offene Ausschreibung zusätzlicher Selbständiger Nachwuchsgruppen
- Neueste Ölbilder von Núria Quevedo
- New discovery opens door for drugs for alcohol addiction
- Alumni-Treffen des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Fachhochschule Jena
- Der Schatz in der Paulusgrotte
- Ruhr Graduate School in Economics (RSG Econ) erhält Exzellenz-Förderung
- Besonderes zur Adventszeit?
- Kindliche Muskultaur und Diabetes: Forschungspreis für Tübinger Kinderarzt
- "Jacobs Krönung" Über die (teilweise) fragile Finanzierung privater Hochschulen in Deutschland
- Der nächste Präsident oder die Präsidentin soll bald gewählt werden - TU Darmstadt stellt Vorgehensweise vor, um die Nac
- Deutsch-polnische Zusammenarbeit wird gestärkt
- Zwei Helmholtz-Nachwuchsforscher kommen an das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
- Privatisierung oder Innovation aus eigener Kraft?
- 19 neue Nachwuchsgruppen
- Philipps-Universität Marburg ehrte Freiburger Immunologen mit Behring Lecture
- "DSW-Journal" - neues Magazin des Deutschen Studentenwerks
- Stifterverband appelliert für Wissensregion Mitteldeutschland
- Weihnachtliches Vergnügen zugunsten herzkranker Kinder
- MBA-Programm der Europa-Universität Viadrina in polnischem Ranking auf Spitzenplatz
- Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit über 50000 Einwohnern im Jahr 2006 gegenüber 2005
- Innovationsforum biofunktionelle Food Ingredients aus Lupinensaaten für die Lebensmittelindustrie
- Universität Erlangen-Nürnberg: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Martin Fromm
- Studierendenzahlen: Uni Düsseldorf gegen den Trend!
- Startkonferenz zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm in Hamburg
- NRWs religiöse Landschaft: Ergebnisse der RUB-Tagung
- Erstmalige europaweite Vergleichsmessung für Feinstaub
- Prof. Dr. Eva Grebel kommt nach Heidelberg
- Wittener Zahnmediziner gründen "Außenstelle" in Gambia
- Weihnachtliches Konzert im Botanischen Garten
- Schullaufbahn und Geschlecht
- Kanzler Volker Stempel verlässt die Hochschule Fulda
- Besser bügeln dank virtueller Simulation
- Bürgerschaftliches Engagement im demographischen Wandel | Einladung zum Difu-Dialog: 13.12.06 in Berlin
- Engagement belohnt: Münster "Bundeshauptstadt im Klimaschutz"
- Wissenschaft im Praxistest - elektronische Dokumente kommen vor Gericht
- Fitness oder Fettness?
- Rathenower Optikpreis für FHB-Absolventen
- Der Natur abgeschaut - Genetischer Code auf Basis von Metallionen
- Grundsteinlegung für Neubau des Instituts für Biologie der Universität Magdeburg
- Das Grabmal des ersten Kaisers - Die Konservierung der Terrakotta-Armee als chemische Herausforderung
- Zahl der Studienanfänger an den niedersächsischen Hochschulen nahezu konstant
- UDE: Frauen stark machen: Netzwerk Mentoring
- Wissenschaftsrat: "Offensive für Chancengleichheit"- Wissenschaftsorganisationen machen sich stark für Wissen
- Potentiell gefährliche Invasion: amerikanische Rippenqualle erstmals in der Ostsee
- Demographie, Alterssicherung und Erwerbstätigkeit in vorgerücktem Alter
- Infotag über Masterausbildung Auditing, Finance and Taxation am 16. Dezember
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/657">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|