 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Die Silbergeneration als kaufkräftige Zielgruppe - von repräsentativ-prestigeorientiert bis kleinbürgerlich-konservativ
- Von Gott reden - aber wie?! Vortrag zum Projekt 'Bibel in gerechter Sprache'
- Der gute Ton zählt auch beim Auto
- Hilft Glaube kranke Herzen heilen?
- Hightech für die Alten Ägypter
- Starke Tennisschläger und beheizte Tapeten
- Lichtblicke in die Nanowelt
- Gelehriger Diener
- Universität Erlangen-Nürnberg: Erlanger Historiker legen Buch zum "Heiligen Römischen Reich" vor
- Stifterverband zeichnet modellhafte Studiengänge an Fachhochschulen aus
- Robert Schumann und die Rehabilitation seines Spätwerkes
- Erste Europäische Roboter-Rallye in Hammelburg
- Einladung zur Promotions- und Examensfeier der Medizinischen Fakultät mit Verleihung des Calogero-Pagliarello-Studien- u
- Bundespräsident a.D. Roman Herzog engagiert sich für einheimische Wildtiere - Deutsche Wildtier Stiftung gewinnt Alt-Bun
- Unternehmensvergleiche in der oberflächenveredelnden Industrie
- Den "Boten" auf der Spur
- Kooperation zw. Humboldt-Stiftung und Chinesischer Akademie d. Wissenschaften
- Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen ausgebremst
- Jenaer Bündnis für Familien
- Tag der Außenwirtschaft - success in business
- Kölner Rektoratsbesetzung friedlich beendet
- Kunst leben: Bewerbungsfrist für den 19. Schwäbischen Kunstsommer endet mit dem 12. Mai 2006
- Baden-Württembergs Uni-Klinika wollen weg von der TdL
- Verband der Uniklinika (VUD) übt massive Kritik an Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)
- 7. Chemnitzer Symposium Fügetechnik/Schweißtechnik
- Fliegen in der Röhre
- Konsequenzen für die Genehmigung klinischer Studien nach den Erfahrungen mit TGN1412 in London
- Feierliche Eröffnung der Festwoche zur 175-Jahr-Feier
- Wie viel Management braucht Kultur?
- Rücktransport von radioaktiven Abfällen aus Frankreich genehmigt
- Premiere des neuen Lego-Fußballfilms über das WM-Finale 2006
- Bewerbungsschluss für "Bucerius/WHU Master of Law and Business"
- Tag der Offenen Tür am 11.Mai 2006 an der FHW Berlin
- Neues EU-Projekt fördert Innovationen des Mittelstands
- Internet der neuen Generation - aber sicher!
- Was verraten Träume über das Bewusstsein?
- Startschuss für das größte Radioteleskop der Welt
- DESI - der PISA-Test für Englisch?
- LOFAR - ein neues Radioteleskop in Deutschland: Deutsche Astronomen gründen Konsortium
- Informatikjahr-Tag am Nürburgring - Vollgas mit Bits und Bytes
- Tele-Monitoring hilft Herzpatienten - Einladung zur Pressekonferenz am 10.05.2006 in Hamburg
- APL-Professur für Prof. Dr. Uwe Kehler
- UDE: KWK-Symposium: Klimaschutzsäule trägt noch nicht
- Studiengebühren - die TU Darmstadt hat gute Gründe dagegen
- Auf zu "Jugend forscht-Schüler experimentieren" nach Dingolfingen
- Universität Heidelberg und Deutsch-Französische Hochschule sind neue Partner
- LOFAR - ein neues Radioteleskop in Deutschland
- "Ganz Ohr sein": Die 3. Nacht der Klänge
- Großer Erfolg für den "Tag des Handels" an der Universität zu Köln
- Studiengeführen und Finanzen: Senatssitzung der RUB wird am 22.5. im Audimax fortgesetzt
- Dr. Georg Haindl initiiert einen "Augsburger Universitätspreis für Versöhnung und Völkerverständigung"
- Zugunglück in Hamburg: Leitende Notärzte proben den Ernstfall
- Medienausbildung der FH Bonn-Rhein-Sieg Spitze im Hochschulranking
- Übungen und Training im Sport ausführlicher betrachtet
- Museum für Naturkunde Berlin: Gründung des Interdisziplinären Zentrums "Genetische Variabilität und Anpassungsfähig
- Schnappschüsse vom molekularen Postversand in der Zelle
- Vielseitig, innovativ und erfinderisch - Technische Textilien erobern den Markt
- Das Private neu denken - Tagung über aktuelle Diskurse zur Privatheit am ZiF der Universität Bielefeld
- Iris Hauth ist neue Vorsitzende der Bundesdirektorenkonferenz
- Paderborn wirbt für Ingenieur-Beruf - "Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2006" - Bedarf von jähr
- Gendoping - Tübinger Sportmedizin stellt hochsensitives Nachweisverfahren für transgene DNA vor
- DZA Vortragsreihe - 11.05.06 - 17:30Uhr - "Die Reform der Pflegeversicherung - Finanzbedarf und Finanzierungsoption
- Ehrenpromotion für amerikanischen Augenspezialisten
- Hochschule Niederrhein am 12. Mai ein Marktplatz der Innovationen im Land der Ideen
- Meteorite als kosmische Schatzkammern
- Weltweit einzigartig: Schüler als Chipdesigner
- Einladung an die Presse: 25 Jahre Mathematik an der Universität Trier
- Berufungsnachrichten
- Gründungsrektor der FernUniversität in Hagen Professor Otto Peters feiert 80. Geburtstag
- UDE: Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets: Mit Sport gegen soziale Ungleichheit
- Sensationeller Erfolg für Grazer ForscherInnenteam: Funktionsweise von Stoffwechsel-Gen entschlüsselt
- Hausmittel gegen Schnupfen und Säuglingspflege
- HRK-Präsidium verurteilt die Politik Weißrusslands gegenüber seinen Hochschulen
- Mammutzähne für's Seniorenstift: Bonner Goldfuß-Museum präsentiert in Bornheim seltene Schätze
- 72/06 - 05. Mai 2006
- 71/06 - 05. Mai 2006
- UDE: Fußballfan-Duelle per Online-Kicker
- Prognose: Sonnig, warm, aber Sonnenbrandgefahr!
- Mit persönlicher Beratung leichter zum "Ziel Studium"
- "Mittendrin und voll im Nebel" Interaktives Theater auf der Suche nach einem gesunden Umgang mit der Depressio
- Minister Pinkwart gratuliert NRW-Forschern zur Auszeichnung als "Europäische Erfinder des Jahres"
- Flugangriff der Waldmaikäfer
- Sprechstunde ohne Praxisgebühr - Kompetenznetze in der Medizin auf der "Langen Nacht der Wissenschaften" in Be
- Neues Lehrangebot durch "Writers Academy"
- Internationale Tagung zur Biogeochemie in Brackwassergebieten findet erstmalig in Deutschland statt.
- Von der Forschung in die Versorgung - Neue BMBF-Broschüre über Kompetenznetze in der Medizin erschienen
- ESCP-EAP Berlin: Zur Entwicklung der westlichen Kultur
- Vortragsveranstaltung zum Thema "Qualitätsmanagement in der Futtermittelindustrie"
- Bilder von der Erde trotz Wolken oder Dunkelheit
- Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung "60 Jahre Vereinte Nationen"
- Ein Mittel, das Krankheitserreger zähmt
- MHH lädt zur Lesung über die Tragik der Camille Claudel
- Bestrahlungsplanung in der Onkologie: Herausforderung für Physiker, Mediziner und EDV-Spezialisten
- Chirurgen aus ganz Europa trainieren in Heidelberg den schonenden Hüftersatz
- Weltpremiere in Bonn: Titanenwurz wird mindestens zwei Blüten tragen
- VDE: Innovationen aus Deutschland erhöhen die medizinische Qualität und sparen Kosten
- Sternenstaub unter dem Mikroskop
- "Hitliste der Erkältungserreger" ab sofort im Internet
- Internationale Pressekonferenz zur Eröffnung der ACHEMA 2006
- Wie wirken unsichtbare Kräfte? - Justus' Kinderuni startet ins Sommersemester
- Atgl-Gen steuert Fettverbrennung im Körper
- Schader-Preis 2006 an Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan übergeben
- Universität Rostock klagt gegen Behinderung von Berufungen in der Zahnmedizin
- Hereinspaziert in die Universität Hohenheim - auch für Schüler geht das Semester los
- Generationen Ostdeutschlands - eine Inventur
- www.chem.de - Neue Informations- und Wissensplattform Chemie
- Auf den Spuren der zellulären Sortiermaschine - LMU-Professor erzielt Durchbruch in Proteinforschung
- 100 Jahre Frauenstudium an der Universität Leipzig
- Soft Skills per Mausklick erwerben
- Studententeam der HAW Hamburg gewinnt das deutsche Finale des Imagine Cup 2006 von Microsoft in München
- Das Erbe der Apartheid - Traum, Erinnerung, Versöhnung
- Vom Rennsteig auf den Beutenberg: Biologie- und Chemielehrer zur Fortbildung auf dem Campus
- Audio-Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kaysser zum Thema Material- und Küstenforschung
- Stromerzeugung aus Erdwärme
- Eindimensionale Diffusion beschleunigt molekulare Motoren
- Warum gerade Krebsforschung? Antrittsvorlesung Prof. Dobbelstein
- Naturwissenschaften sind spannend!
- RUB-Psychologie: Die Depression überwinden - Hilfe für Betroffene
- The Making of Colonialism in Equatorial Africa
- Menschsein - Menschbleiben. Zur Semantik askriptiver Redehandlungen
- Senat bestätigt Wahl von Bernd Engler zum neuen Rektor
- Forschung für die Stadt von morgen: Difu bietet vielfältiges Lange Nacht-Programm für jung und alt
- 6. Weltkonferenz der International Sports Engineering Association (ISEA)
- Einladung zur BioRegio STERN-Veranstaltungen: Synergien entdecken - Medtech und Biotech
- Krebszellen sichtbar machen
- Einladung Ergebnis-Pressekonferenz , Montag, 15. Mai 2006, 10-12 Uhr, München, Fraunhofer-Haus
- Wie ich herausfinde, wo ich hineinpasse
- Osnabrücker Hochschulen erhalten Europäisches Qualitätssiegel E-Quality
- Minister Pinkwart übergibt "NRW Undergraduate Science Award in Economics" der RGS Econ an Nachwuchswissenschaf
- TU-Team für RoboCup-WM qualifiziert
- Universität Potsdam auf 1. Platz beim Businessplan-Wettbewerb
- HRK-Präsidium formuliert Kernforderungen zur Föderalismusreform
- Pressekonferenz zum deutschlandweit ersten Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik an einer staatlichen Hochsch
- Präsidentin Wintermantel zum Auftakt der HRK-Jahresversammlung in Greifswald: Weg der deutschen Hochschulen nach Europa
- Die Ruperto Carola im Jahr der Informatik
- Tage der offenen Tür am 6. und 20. Mai an der Hochschule Harz - Hochschulwelt in Wernigerode und Halberstadt live erlebe
- LEONARDO DA VINCI: Höchststand!
- Uni Bonn: Spitzenleistung in der Forschung
- "Studiere Zukunft" mit Bachelor und Master: Studieninformationstag an der TFH
- Freischwimmer im Ei
- Tumortherapie: Erfolgreiche Krebsbekämpfung durch Gabe von Antikörpern
- Eine Nacht voller Kinderüberraschungen
- Eine Woche Wissenschaft
- Der neue Physik-Präsident kommt aus Würzburg
- UNIK-Mathematiker erhält Heisenberg-Stipendium
- Landesforschungspreis Baden-Württemberg
- Kooperationen und Allianzen im Gesundheitswesen
- 90.000 Seiten Thermophysik im Firmennetz
- Universitätsprofessor Dr. Werner Braun 80 Jahre alt
- Politik und Religion. Ist die Säkularisierung am Ende?
- Deutschland steht Kopf: Die Alten werden immer jünger. Die Jungen immer älter.
- Erfolgreiche Akkreditierung für Fakultät Architektur
- Weitere Deutsch-Französische Hochschul-Kooperation in den Startlöchern: Biologie-Studierende aus Straßburg besuchen das
- 123. Chirurgenkongress: Überflüssige Schmerzen nach Operationen gezielt behandeln
- Rehabilitationspädagoge Prof. Dr. Winfried Baudisch feiert seinen 65. Geburtstag
- Die alternde Gesellschaft oder das "Methusalem-Komplott" als interdisziplinäre Herausforderung: Wirtschaftspro
- Pflegeversicherung: Weiterentwicklung des Solidarmodells statt Systemwechsel
- Mitbestimmung erhöht die Zufriedenheit der Patienten
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik rücken näher zusammen
- Grundlagenforschung: Neue zytotoxische Wirkstoffklasse für die Tumortherapie
- Renommierter Nanochemiker ausgezeichnet
- Mediendesign-Studenten gestalten karitatives Internetportal
- CHE-Ranking: Saarbrücker Informatik behauptet Spitzenposition
- Start für Niedersachsens größten Forschungsverbund
- Apropos Umweltschutz: Mit Heizöl gegen Gentechnik
- Andreas-Grüntzig-Forschungspreis 2006 für Priv.-Doz. Dr. med. Bruno Scheller, Kardiologe am Universitätsklinikum des Saa
- Das Fremde und das Eigene
- Verleihung der Adolf-Martens-Preise 2006 für herausragende Arbeiten im Bereich "Werkstoffwissenschaften, Materialfo
- Unverzichtbar: Fluororganische Verbindungen
- "Deutschlands Eliten im Wandel" - Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wis
- Heidelberger Akademie der Wissenschaften verleiht Preise an Nachwuchsforscherinnen
- Die Antwort auf den demographischen Wandel: Gemeinsame Vortragsreihe der Stadt und der RUB
- Alles bi oder tri
- Ideen gründen Zukunft
- Erneut Bestnoten im CHE-Ranking für die Universität Osnabrück
- DAC 2006: Effektive Therapie postoperativer Schmerzen
- Inhalatives Insulin: Bislang kein Nachweis für therapeutischen Zusatznutzen
- Verzwickte Suche nach primärer Tochtergeschwulst
- Zahn- und Kieferregulierungen auch bei Erwachsenen?
- Zerstörte Leitungsbahnen helfen bei Vorhofflimmern
- Erfolgreiches Jahr 2005 für die Mechatroniker der Saar-Uni: Die neue Fachrichtung startet durch!
- Wittener Institut für Pflegewissenschaft feiert Geburtstag
- Die neue al-Qaida: Führender Terrorismus-Experte zu Gast an der RUB
- Uni Bonn kooperiert mit Softwareunternehmen Mapsolute (Map24)
- Preis "pro creatione" für außergewöhnliche Designlösungen
- Ein Feuerwerk der Innovationen
- "Projekt-Baustelle Lernbau": Gefahreninformation ist entscheidend
- Prüfsysteme aus dem Saarland für die Qualitätssicherung von Bauteilen und Anlagen
- Fachtagung "Telemedizin Update 2006 - Disease Management, Vernetzung, Gesundheitskarte"
- Erster MEDIA.CIRCLE mit Oliver Kempfer - Fachbereich Medien an der FHM mit neuer Ringvorlesung
- Das brasilianische Erbe von Heinrich und Thomas Mann
- Seit Jahrtausenden verändert der Mensch das Gesicht unserer Landschaft
- Ich: Andreas Maier ist Poetik-Gastdozent im Sommersemester 2006
- Speakers Series des TUM Business Club: Vortrag von Rudolf Gröger
- Ergänzung der Pressemitteilung "Saarbrücker Informatikerinnen in der Praxis":
- Laser im Taschenformat
- FH-Absolventin mit Förderpreis des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten ausgezeichnet
- Bessere Daten, bessere (Berufsbildungs-)Politik?! - Forschung im Spannungsfeld konkurrierender Interessen
- 4. FORUM der "Perspektive Osteuropa" und des Osteuropainstituts Regensburg/Passau e. V. am 12. Mai
- Kamerafahrten durch Moleküllandschaften: Chemie lernen hat eine neue Dimension
- Uni Lüneburg bietet MBA-Studiengang Management in der Sozialwirtschaft an
- Neue Professur zum Semesterstart: Universität Hohenheim baut Kommunikationswissenschaft aus
- Einladung zur Pressekonferenz des 5. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung (DKVF) in Ludwigshafen
- Informationsveranstaltung Studiengebühren und Bildungskredite
- Der vorurteilsfreie Mensch als Illusion
- Senatssitzung wegen massiver Störungen abgebrochen
- Strategietreffen und Mitgliederversammlung des Allgemeinen Fakultätentages
- Mythos des ursprünglichen Karats widerlegt
- Ärztlicher Personalbedarf in der Intensivmedizin
- Hepatitis B: AIDS-Medikament hilft manchmal besser
- Streit um das Berliner Schoeler-Schlösschen
- Von der Forschung bis zum Patienten - Innovative Medizin- und Hygienetextilien
- Abstieg in Berlins Unterwelt
- Ein Heißluftballon erobert die Lüfte - Premierenflug
- Europawoche 2006
- Freud und die Bücherverbrennung von 1933
- Neuerscheinung: Soziale Ökologie
- Eröffnung der 175-Jahr-Feier mit Festakt und Galaabend
- Von B wie Bauerfeind bis V wie Vattenfall
- solarcampus|Photovoltaik-Projekt der UNIK startet, Anleger gesucht
- Wirtschaftsrecht 'grenzüberschreitend' studieren: Universität des Saarlandes und TU Kaiserslautern kooperieren
- RUB-Philosoph bekommt Deutschen Schulbuchpreis: Sinn des Lebens in Freiheit und Verantwortung
- Einladung: International Symposium on Epithelial Organization and Organ Development
- Mit Schutzanstrich aus nachwachsenden Rohstoffen gegen Graffitis
- Breites Spektrum kostenloser Software
- Sechster Gießener Workshop "International Accounting"
- Unis Kassel und Gießen: Science Bridge wird von Robert Bosch Stiftung gefördert
- Pinkwart: NRW Graduate Schools stärken Hochschulen im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe
- Gastvortrag "Pathogenese der Multiplen Sklerose" im Uniklinikum
- 10. Kolloquium Kraftfahrzeug- und Verkehrstechnik am 31. Mai
- Hans-Ulrich Wehler wird Ehrenmitglied der American Academy of Arts & Sciences
- Max Hollein spricht in der HfB: Mittwoch, 31. Mai 2006, 18.30 Uhr
- Hören - Sehen - Fühlen: Entwicklung von Basis-Skills für humanoide Roboter
- DJI Online Thema 5/06: Gleichstellung auf dem Prüfstand
- Saarbrücker Informatikerinnen in der Praxis: Vortrag von Silvia Müller, IBM Forschungslabor Böblingen
- Vom Sondermüll zum Wertstoff
- 1,2 Millionen Volt für den Blitzschutz der Zukunft
- Das Kraftpaket: Neuer Supercomputer für Hessens Hochschulen
- Informatikjahr am Nürburgring: Die erfolgreichsten Knobler dürfen ins Fahrerlager
- Wo am besten Informatik studieren? Hasso-Plattner-Institut bei neuem CHE-Hochschulranking ganz vorn
- Ringvorlesung zum Informatikjahr: Von der Marmelade zum Airbag
- New Director for the Forschungszentrum Rossendorf
- IGSN-Award: Stammzellen gegen Parkinson
- Junge Deutsche und junge Polen: Persönliche Kontakte bauen Brücken und fördern Entspannung
- Dienstleistungsmanagement für Führungskräfte
- Senator Dr. Thomas Flierl: Exzellenz durch Kooperation
- Weiterbildung: Graduate School geht mit neuem Masterstudiengang "Engineering Management" an den Start
- An-Institut der FH Lausitz päsentiert Ideen im polnischen Nowa Sól
- Internet-Forum mit Herz
- Ein großer Tag für kleine Herzen
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/703">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|