 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Bürgernahe Wissenschaft: Ebay und die Folgen - Öffentliche Redaktionssitzung des Juristischen Internet Projekts in der S
- Welt-Aids-Tag am 1. Dezember - Forschungsstudie in der Sozialpsychologie untersucht HIV-Risikoverhalten
- Praxistest für digitalisierte Doktorarbeit erfolgreich
- Erneut Ehrung für Neugebauer
- Prof. Leitner - neuer HIS-Geschäftsführer
- Spieltheorie (Nobelpreis für Wirtschaft) Alltag an der FH Frankfurt
- Informationstag Mobilfunk an der HTW Dresden
- Sportler bitten am Dies Academicus zum Wettkampf der Referenten
- Fachtagung "Integrierte Versorgung - Vision oder Wirklichkeit?"
- Aus gutem Grund: Bodenschutz ist Verbraucherschutz
- Berufskompetenz im Hörsaal
- Peißnitz- 1 Jahr- 1x täglich
- Schutz des Einzelnen
- Rahmenkooperationsabkommen der Hochschulregion Tübingen-Hohenheim
- Wie die Holzmindens, Wetzlars und Wanne-Eickels dieser Welt von Las Vegas lernen können
- Mit Wissen durch die Weihnachtszeit
- Herausragende Arbeiten zur Krebsbekämpfung
- Schülerkongress zum Jahresabschluss: Einstein trifft Einstein
- Nachruf für Dr. Dorothea Scheel
- Dorit Bosse: "Qualität des Abiturs trotz G 8 retten"
- Frauenspezifische Informationsarbeit als emanzipatorische Bildungsarbeit - Strukturen, Akteurinnen, Angebote. Civitas-V
- In Holland kommt der Nikolaus aus Spanien
- Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage besucht das Kompetenzzentrum für Biogeographie, Bioanalytik und Ökotoxikologie
- Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Gemeinden mit über 50 000 Einwohnern
- Ihr Zugang zu technischen Ideen
- Chemnitzer Studenten vertreten Estland bei der UN-Simulation 2006
- Internationales Mekka der Sprachwissenschaftler feiert Geburtstag
- Akademischer Adventskalender der RUB: Was die Menschen vor 2000 Jahren wussten
- Software - Schlüsseltechnologie nach Maß
- Entwicklung einer Berliner Wissenschaftsmarke
- Bakterien besser beobachten
- Das Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006 stellt sich auf der WissensWerte in Bremen vor
- oncampus auf der Online Educa 2005 in Berlin
- Zwischen Kultur und Barbarei
- Preisverleihung der Offermann-Hergarten-Stiftung
- Verleihung des Klaus-Liebrecht-Preises 2005
- Für drei Monate zum Studieren nach Shanghai
- Feierlicher Baubeginn
- Antisemitismus und radikaler Islamismus
- Wie das "zweite Gehirn" und größte Immunsystem unser Wohlbefinden steuert
- Qualifikation erwerben
- Einzelspende über 30.000 Euro
- Studium mit Kind
- RUB-Termine: Studienwahl ++ Graduation Day ++ Bergbauliche Abfälle
- Mercedes sucht Innovation an Fachhochschule Trier
- Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten - Erste Einrichtung nach LQK® qualitätstestiert
- Einblicke ins Erdinnere und in den Flussverlauf: Neue geowissenschaftliche Projekte im RUB-Schülerlabor
- Billiger Biosprit aus Pflanzenabfällen
- Wärmestrahlung in der Nanowelt - Bedeutendes Forschungsresultat Oldenburger Physiker in renommierter internationaler Fac
- Neuer geschäftsführender Direktor am Leibniz- Institut für Pflanzenbiochemie
- Abwasser zum Baden
- Uni-Bayreuth wurde 30 : Viel Lob für die Gründerväter und selbstkritische Töne
- Weiterbildung Baurecht an der TU Darmstadt
- Pressekonferenz: "Gesundheitsgefährdung durch Passivrauchen - Deutschland muss handeln"
- Zum Sterben schöne Tatorte
- Hirntumoren bei Kindern: Molekularer Marker erleichtert Prognose und Therapieplanung
- Erfolge bei der Behandlung der Leberentzündung, aber noch viel Forschungsbedarf
- Glühwein und Stollen-Verkauf für guten Zweck am Jenaer Klinikum
- Wissenschaft trifft Wirtschaft zu aktuellen Themen: "Voice over IP- Der Stand der Dinge"
- Triglyceriden auf der Spur
- Otto-Hahn-Preis für "Dompteur des Lichts"
- Wenn der Koch vom College kommt ... - Bildungsexperten aus zehn Ländern am Institut Arbeit und Technik
- Nr. 4/2005 von "Demografische Forschung Aus Erster Hand" erhältlich
- Hubert Burda Stiftung mit neuer Internetpräsenz
- Forscher wollen die Bestrahlung von Lungentumoren verbessern
- Erweiterte Kinderkrippe eröffnet: Die "Pfifferlinge" sind groß geworden
- Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie: Über die Zweideutigkeit des Glücks
- Route A 66 wegen Erfolgs verlängert
- Gen-Forscher treffen sich zum Drosophila-Kongress in Leipzig
- Der Russisch-Japanische Krieg - Anbruch einer neuen Zeit?
- Clinic-Clowns mit prominenter Unterstützung
- Bosnien 92-95 - der Krieg und seine Folgen
- Sprache und Identität einer postkolonialen Gesellschaft im Zeitalter der Globalisierung
- Stifter finanzieren Professur für "nachhaltige Ernährung"
- Wiederwahl - Rektor Prof. Dr. Hermann Ostendorf bleibt an der Spitze der Hochschule Niederrhein
- "Lebendige Forschung in NWR" - Starke Partner für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur
- Fachbereich Musikpädagogik feiert zehnjähriges Bestehen
- ICD-10-GM und OPS, Versionen 2006: Bücher vom DIMDI jetzt erhältlich
- Kunstherz "Heartmate II" rettet Leben
- Klimaexperte Mike Hulme hält Queen's Lecture 2005
- LEONARDO meets ERASMUS - Europäische Transfertagung des DAAD
- EAMSA-JAHRESKONFERENZ 2005 an der Viadrina vom 8. Bis 10. DEZEMBER 2005
- Landeslehrpreis geht an Bauingenieur-Professor der HfT Stuttgart
- Hauptsache Herzmassage
- Endlich stabile Trägerschaft für Adlershofer Katalyse-Institut
- Hahn-Schickard-Gesellschaft feierte Jubiläum - von der Uhrentechnik zur Mikrosystemtechnik
- Firmenkontaktmesse an der Fachhochschule Trier erneut großer Erfolg
- Fachhochschule Trier baut Spitzenposition weiter aus
- Frauen stark in der Informatik - Gute Berufsaussichten für Studierende der Computervisualistik
- Lizenz für internet-basierten Englisch-Test - Universität in Koblenz eines der ersten Testzentren für TOEFL
- "gleichungen"
- Die USA im Wahljahr 2004
- Sieger im Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League in Sachsen-Anhalt ermittelt
- Nach Brustkrebs auf den Laufsteg
- Experten für Selektiven Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen
- Magdeburger Mediziner fliegen an Bord der 8. DLR-Parabelflugkampagne
- RUB-Termine: Polizeiforschung ++ Grippe-Pandemie ++ Demographischer Wandel
- Ernst-Zander-Preis für RUB-Wirtschaftswissenschaftler: Supply Chain-Design und Fair Value-Bilanzierung auf dem Prüfstand
- Implantat verhindert Schlaganfall und Migräne-Attacken
- Engpass im Herzkranzgefäß: Symposium mit Live-Demonstrationen im RUB-Klinikum Bergmannsheil
- Tsunami-Frühwarnsystem: Seismometer im Beton
- Universität Lüneburg beispielhaft bei der Verbesserung der Forschungsleistungen
- Konzept zur Zukunft der Wirtschaftswissenschaften findet Anklang
- Neues Ultraschall-Gerät macht Leberschäden ohne Gewebeprobe sichtbar
- Vierter MEDIA.TALK mit fast 600 Gästen - Studentisches Projekt an der FHM Bielefeld
- Europäische Bürgerkonferenz fordert mehr Öffentlichkeit bei der Hirnforschung
- Gründungssensibilisierung an der Hochschule - "FAIRWAY" - Universität Trier und TechnologieZentrum Trier start
- 21. Ernst Klenk-Symposium in Köln
- Anhaltende globale Verunreinigung der Erdatmosphäre mit Blei
- Buchpräsentation "Enabling Social Europe"
- Fachhochschule Worms steigt in das Solarzeitalter ein
- Deutschlands jüngste BWL-Professorin erobert Forscher-Charts
- Schnappschüsse an der atomaren Grenze
- Studierendenzahl steigt weiter an
- Universität und Stadt Gießen verstärken ihre Zusammenarbeit
- Göttinger Studie: Wenig Sex in vielen Partnerschaften in Deutschland
- "Munich Environmental Microbiology Meeting" an der GSF: Münchener Umweltmikrobiologen diskutieren aktuelle Pro
- Preisausschreibung: Wilhelm P. Winterstein-Preis 2006 der Deutschen Herzstiftung e.V.
- Abschied für 15 "Europäer" im Landtag
- Religion in Politik und Gesellschaft der USA
- Erster Masterstudiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement an der HAW Hamburg
- Neue Online-Datenbank zur Kunstgeschichte im Nationalsozialismus
- Frau Antje - ind Deutschland beliebt, in ihrer Heimat umstritten
- Deutscher Fiskus in der "Schuldenfalle"
- Von der Grundlagenforschung schneller zum Patienten
- Welt-AIDS-Tag 2005: in Deutschland leben 49.000 HIV-Infizierte
- DAAD-Preisverleihung an der HAW Hamburg. Höchste Auszeichnung für chinesische Studierende.
- Stammzellforschung am neuen Standort
- FIZ AutoDoc bindet automatische Volltextlieferung jetzt noch besser in Intranets und Portale ein
- 43. Vortrag der Erich-Regener-Vortragsreihe: Dunkle Materie
- Die Eliten studieren in Heidelberg - Stipendiaten der Studienstiftung bevorzugen die Ruperto Carola
- Certon systems erhält erste Finanzierung
- Medizintechnik-Forum als Mittler zwischen Forschung und Anwendung
- Handelsblatt: Zwei der drei besten deutschen BWL-Professoren kommen aus Mannheim
- Innovationspreis Berlin/Brandenburg für ScatterWeb GmbH
- Fachhochschule Lausitz und Hochschule Zittau/Görlitz schlossen Kooperationsvertrag
- Förderpreise für junge Kommunikationswissenschaftler
- Unterstützung für "Schwerstarbeiter im Klassenzimmer"
- Biblisches im Kinderprogramm
- Neue Leitlinie zur Behandlung der Migräne
- Kopfschmerz bei Jugendlichen: zu selten zum Arzt, zu häufig unkontrollierter Medikamentenkonsum
- Dies academicus mit Hans-Dietrich Genscher
- Kopfschmerz in Deutschland: Fakten statt Schätzungen
- Der ganz normale Besatzer-Alltag...: Erziehungswissenschaftler schrieb Familien-Roman
- Bildung für Millionen oder eine Million für Bildung? "Bildung und Medien" Thema beim fünften Medienethik-Sympo
- Studenten verleihen Medienethik-Preis für verantwortungsvolle Berichterstattung über "Bildung und Medien"
- UNEP und Wuppertal Institut gründen gemeinsames Centre
- Neu erschienen: "Manifest Geisteswissenschaften"
- HELIOS Wissenschafts- und Innovationspreise 2005 verliehen
- Kunstausstellung "Faszination Strömung" an der Magdeburger Alma Mater
- Master Switch for Blood Cell Development Detected
- Geburtsdatum von Erde und Mond gefunden
- RUB-Termine: Lungenkrebs bekämpfen ++ Kollagenosen behandeln
- Erste Kinderintensivstation Deutschlands wird 40
- Frühwarnsystem für das Management gebietsfremder Arten dringend notwendig
- Pressegespräch zum Bericht des Wissenschaftsrates
- Hauptschalter für die Entwicklung von Blutzellen entdeckt
- Baby-Simulator: Ärzte trainieren Säuglingsnotfälle in Göttingen
- Buchpräsentation: Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden
- Probanden für Test zahnfreundlicher Süßigkeiten gesucht
- Gefäßwachstum in der Augenhornhaut: Test eines Gegenmittels
- JOB gegründet
- Berufungsnachrichten
- Öffentliche Vorlesung: "Wie kam die Muschelkette nach Waldbredimus? Nationalgeschichte im transnationalen Zugriff a
- DAAD-Preis und Auszeichnung für zwei engagierte ausländische Studierende an der Universität Trier
- International MP-Research School an der Universität Erlangen-Nürnberg
- Im Blickpunkt: Reformation und Luthertum im Ostseeraum
- Öffentliche Ringvorlesung der Universität Trier im WS 2005/2006 - "Weltbilder"
- Wissenschaft verantworten: Bischof Huber hält die "Göttinger Universitätsrede"
- Winckelmanns-Feier 2005 an der Universität Trier
- Laser-Summerschool 2006 in Hannover - Ankündigung und Call for Papers
- ZVS erinnert an Bewerbungsfrist 30. November
- Akademischer Festakt 2005 mit der Verleihung von Preisen und Auszeichnungen
- Adventskalender ins Weltall. Wissenschaftsspiel "SCIENOX" präsentiert neue Missionen.
- Neue Forschungsinstitute für Modellbildung, Hochleistungsrechnen, Textil und Bekleidung
- Hintergrund-Information: Benzenbelastung nach Chemieunfall in China
- Von den Problemen Marienkäfer zur Sesshaftigkeit zu verführen
- Neues Kunstherz hilft MHH-Patienten zu überleben
- Advent im 21. Jahrhundert: Der mobile Adventskalender - Spannende Entdeckungsreisen für Kids in Media and Motion
- "Zeit auf die andere Seite zu sehen - Zum aktuellen Stand der Männerforschung"
- Dem Sauerstoff mit Katalyse auf die Sprünge helfen - Neuer Sonderforschungsbereich an der Uni Stuttgart
- Verleihung des Professor Paschen-Förderpreises 2005 in Mainz
- Problembewusstsein für den demographischen Wandel schärfen - Zukunft gewinnen
- Warum hellbraune Fliegen fehlsichtig sind: RUB-Biochemiker in PLoS
- AMBER schaut in die Kinderstube von Planeten
- Multiple Sklerose und Fahrtüchtigkeit: Fortbildung im RUB-Klinikum Bergmannsheil
- Neues Untergrundlabor zur Untersuchung von Neutrinos
- Fast die Hälfte der Beschäftigten sind Frauen - Ihr Anteil am Arbeitsvolumen liegt aber nur bei 41 Prozent
- Mehr Chancen für Migranten
- Wissenschaftspreis für Saarbrücker Philosoph
- fona - Forschung für Nachhaltigkeit präsentiert sich auf der WissensWerte 2005
- Erster Spatenstich für die TurboAcademy
- "Azubi Energy"-Award von NORDMETALL auch für Studierende im dualen Studiengang der HAW Hamburg
- Professor Schareck neuer Chairman bei Eurotransplant
- Enge Kopplung zwischen Klima und Treibhausgasen in der Vergangenheit
- Harmonien im Eis
- Wieso bekomme ich im Winter so oft Schnupfen? KinderUni lädt ein zur zehnten Vorlesung
- Fortbildung "Gesprächsmedizin" für eine bessere Kommunikation zwischen Therapeut und Patient
- Das Leben im Kleinen
- Powerblock, Sonnenschiff und Energie-Trichter: 15.000 Euro Preisgelder vergeben / Beim Wuppertaler Energie- und Umweltpr
- Auszeichnung der besten Uni-SportlerInnen
- Preisverleihung in pädiatrischer Endokrinologie: STEPS-Award für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- Neu entdeckte Schmetterlingsart nach Hans-Olaf Henkel benannt
- Leibniz-Gemeinschaft und Bundesverband der Deutschen Industrie richten Hans-Olaf-Henkel-Preis für Wissenschaftspolitik e
- Gute Nachrichten für die Leber
- Hans-Olaf Henkel: "Die große Koalition ist eine große Chance für die Forschung"
- Nichts als Flügel - Sind Nurflügler der Flugzeugtyp von morgen?
- Ehrung der Universität Passau für Max Binder und Dr. Peter Kahn
- Psychotherapie-Preis für herausragende Forschungsarbeit vergeben
- Erstmals vergibt DGPPN einen Preis für Philosophie in der Psychiatrie
- The People's Republic of China Plans to Participate in the European X-ray Laser Project XFEL
- Volksrepublik China beabsichtigt Beteiligung am europäischen Röntgenlaserprojekt XFEL
- Geburtsstunde von Mond und Erde
- Hochschulrektoren loben Entscheidungsfreiheit der Hochschulen im NRW-Studienbeitragsmodell
- "Generationengerechtigkeit in der Alterssicherung" - Vortragsreihe des DZA , 24.11.2005
- Qualitätsmanagement - Eine grenzüberschreitende Aufgabe
- 30 Jahre FernUniversität: Dies Academicus - dies Mal anders
- Verleihung des Laura Bassi-Preises für Frauenförderung und eine geschlechtersensible Hochschule an Anja Böhl
- Landeslehrpreis für Prof. Dietrich
- Arbeitsgemeinschaft Optische Technologien von I. V. Hertel vorgestellt
- Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen für Soziale Arbeit
- Informationsveranstaltung: Der Sache auf den Grund gehen - oder lieber in die Röhre schauen?
- Neuer Abteilungsleiter am Laser Zentrum Hannover e.V.
- Ab 25. Nov. 2005 verbindlich: "Neues Lebensmittelrecht schützt Allergiker"
- Innovative Bohranlage für Forschung und Industrie
- Verhaltensbiologe Rüdiger Wehner erhält Ehrendoktorwürde an HU
- Media Event am 29.11.2005 zum Thema: "Schwerelos für 20 Sekunden"
- Schirmherrin der Bundarbeitsgemeinschaft Hospiz besucht Greifswald
- Das "M" macht den Unterschied
- Universität Lüneburg hat jetzt fast 11.000 Studierende
- Fördermittel für hochwassergerechten Auenschutz und Biosicherheit
- Das Geheimnis des aufrechten Gangs
- TU Berlin belegt mit ihren Publikationen Platz 1
- Ehrung durch die American Academy of Ophthalmology
- Freiburger Forscher entschlüsseln Prinzipien eines Signalweges in Bakterien
- DPZ-Förderpreis für Dr. Antje Engelhardt
- FH Worms erweitert Kooperation mit der SAP AG Walldorf
- "Mut zur Zukunft"
- Exklusive Rating-Ausbildung jetzt inklusive Rating-Software
- RUB-Physik: Prof. Padma Kant Shukla dreifach geehrt
- HRK-Termine
- Hochschule für Musik und Theater Rostock in die HRK aufgenommen
- HRK-Plenum verabschiedet Europäische Charta für Forscher und Kodex für die Einstellung von Forschern
- HRK kritisiert Ländergesetzentwürfe zu Studienbeiträgen
- Hochschulrektorenkonferenz fordert "Hochschulpakt 2020" - Maßnahmenkatalog zur Bewältigung des Studierendenand
- Männerleben in Bewegung - Angebote für Jungen sollen Orientierung vermitteln
- Die Wahl der richtigen Sorte spart Pflanzenschutzmittel
- Vortragsreihe "Europa: Abendländische Identität und kulturelle Vielfalt" in Koblenz
- Biotech Business Club präsentiert "Zentren für Innovationskompetenz" in Mecklenburg-Vorpommern
- Neuer Computer-Tomograph zeigt Drei-D-Bilder des Herzens
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/733">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|