 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Fachhochschule Frankfurt lädt zum jährlichen Tag der offenen Tür ein
- Sächsisches Netzwerk für Finanzmarktfragen geknüpft
- 5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal
- Ringvorlesung der Universität des Saarlandes: Laborbericht
- Freundegesellschaft fördert MHH mit 950.000 Euro
- Exzellenzzentrum für Nierentumorerkrankungen am Universitätsklinikum Frankfurt am Main eröffnet
- Religion und Glauben im 21. Jahrhundert: "Glauben und Wissen"
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Renommierter Nachwuchspreis an Sportwissenschaftler der Universität Heidelberg
- Herausforderungen für die Entwicklung von Metropolregionen
- Bankazubis testen ihr Wissen
- Zehn Jahre Habitat Unit - Stadtentwicklung bleibt Zukunftsaufgabe
- Klein-BHKW's jetzt auch für Biogas - Hochschule Reutlingen leitet Feldversuchsprojekt
- Die Rede des Kanzlers: Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder im Vergleich
- Bayerische Gynäkologen tagen in der Frauenklinik
- Wie sich Zellen bei Gesundheit und Krankheit verhalten
- Zyklen im extremen Treibhausklima der Kreidezeit
- Amerikanischer Traum in der Würzburger Residenz
- Oswald-Külpe-Preis für Asher Koriat
- Uni-Satellit UWE-1 umkreist den Globus
- Forschungszentrum L3S erhält Auszeichnung
- DGAPanalyse empfiehlt: Bürgerpakt für die EU
- Sonderpostwertzeichen zum Nobelpreisjubiläum von Robert Koch: Presse-Einladung zur Markenübergabe am 3.11.2005
- Biowasserstoff als erneuerbare Energie der Zukunft: BMBF-Projekt unter RUB-Federführung startet
- Jean Monnet Chair für den Augsburger Zivilrechtler Thomas M. J. Möllers
- Krieg, Krisen und Konfliktbewältigung in Afrika
- Schneller als das Licht
- Neues Schülerlabor im Süden Berlins
- Recht des geistigen Eigentums: MIPLC feiert seine Elite-Abolventen im Augsburger Rathaus
- Robert-Koch-Nachwuchsforscherpreis an Virologen des Universitätsklinikums Heidelberg verliehen
- 20 Jahre Kooperation der Hochschule Bremen mit der Hanzehogeschool Groningen
- Tatort FH-Bibliothek
- Sonja Hauschild erhält Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule
- Neuerscheinung: Demenz - Angehörige im Dialog
- Ehrendoktorwürde für Professor Zibold
- Albert Einstein - Veranstaltung auf dem Uni-Campus stellt Leben, Werk und Krankheit des Physikers vor
- Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag: Gedenktage sind vor allem Familiensache
- Heigl-Preis 2005 für Göttinger Psychotherapieforscher
- Eröffnung des Masterstudienganges "Health and Society"
- CAD-Modelle kompensieren Formabweichungen beim Laserstrahlschneiden
- Meilenstein für Verhaltens- und Sozialwissenschaften der IUB
- Bundesweiter Schülerinnenworkshop: "Try it! Junge Frauen erobern die Technik", 24. - 26. November 2005 an der
- Fleischrinderhaltung in Mittelgebirgslagen
- "Symposium MehrWerkstoffe": Diskussion über neue Entwicklungen im Bereich Material-Technologie-Gestaltung
- Chlamydien - heimliche Epidemie unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen?
- Öffentliche Lesung frankophone Gegenwartsliteratur: Amin Maalouf zu Gast in Saarbrücken
- Festakt zur Eröffnung des Masterstudiengangs "Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung"
- Die Ruhe vor dem Sturm
- Die Europäische Union in der Welt
- Otto-Beisheim-Förderpreis an Simone Besemer vergeben
- Public und Social Design - Prof. Beucker nach Krefeld berufen
- Aktuelle Trends in Werkstoffwissenschaft und -technik
- Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 3. November in Hamburg
- Kooperationsabkommen zwischen den Universitäten Augsburg und Olsztyn
- BMBF-Fachgespräch zu den Anwendungspotenzialen der Terahertz-Technologie
- Depressionen im Kindes- und Jugendalter - Veranstaltung der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Hamburg- Harburg
- "Into the Deep Blue"
- Strategische Ausrichtung der Internen Revision in Kreditinstituten
- Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität
- Volkskrankheit Depression: Ist Vorbeugung möglich?
- Deutsch-französischer Exzellenzpreis für Stuttgarter "Doppeldiplomler"
- Exzellenzpreis für binationale Absolventen
- GKSS-Wissenschaftler für internationalen Innovationspreis nominiert
- Einladung zur Pressekonferenz: Microsoft - Saarland, DFKI
- Rumänischer Chemiker liest in Leipzig im Rahmen einer Namensvorlesung der GDCh
- Einladung zur Pressekonferenz: Klimaschutz auf dem Prüfstand
- Schnell, gut, aktiv - Abschied für Bauingenieure
- SpoHo aktuell im November
- conctactING 2005 - Der direkte Draht - Firmenkontaktbörse am 17. November
- Der Alte Realkatalog der Staatsbibliothek ist online!
- Robert-Koch-Preis und Medaille in Gold verliehen
- Endlagerung radioaktiver Abfälle - mit themodynamischen Daten die Langzeitsicherheit prüfen
- Öffentliche Ringvorlesung "Deutscher Patriotismus im vereinten Europa" wird fortgesetzt
- Ethik Forum diskutiert aktuelle Themen - Neue öffentliche Veranstaltungsreihe an der LMU
- Lawinen und Recht - Internationales Seminar
- Macht Bewegung schlau?
- Fast alle Stellungnahmen der Hochschulen zum Studienbeitragsgesetz eingegangen
- Bestandsaufnahme steht am Anfang
- Unternehmen und Jugend: Start in die Zukunft
- Computer im Mathematikunterricht
- Wie wir uns Gesehenes merken: RUB-Forscher in "NeuroImage"
- Klinikum Frankfurt lädt im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung zu Informationsveranstaltung ein
- FH Dortmund exportiert BWL-Studium nach Amman
- Völkermord ist nicht typisierbar: RUB-Genozidforschung: Zeitschrift erschienen
- ThyssenKrupp: Stiftungsprofessur für FH Dortmund
- Das Janusgesicht des Augsburger Religionsfriedens von 1555
- Richtfest II: Das modernste Uniklinikum Deutschlands steht in drei Jahren in Greifswald
- Günther-Zeuner-Ausstellung an der DHV Speyer
- Warum faszinieren Klänge des Orients? KinderUni lädt ein zur achten Vorlesung
- Prof. Menzel bleibt Rektor der Fachhochschule Dortmund
- Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder
- UNIK: Zwei spannende Samstagmorgen-Vorlesungen der Physik
- DGIM-Kongress 2006: Angebot für Aussteller erweitert
- Gründe, Strategien und Umsetzung von Verbesserungen bei der Atomsicherheit
- "Renewable Energy" mit Solarpreis ausgezeichnet - Oldenburger Masterstudiengang mit weltweiter Anerkennung
- Neue Department-Struktur im Bereich Marketing eingeführt
- Science2-Market Tag und viadukt.05 laden ein
- Gott in Kunst und Dichtung
- Energiesparendes Firmengebäude setzt Maßstäbe
- 9. Salzhäuser Gespräche
- UNIK: Einladung zum Pressegespräch am 3. November, 11 Uhr
- Griffelkunst
- Institut für Musik und Musikpädagogik der Universität Potsdam
- DGE: Schilddrüse nicht immer konsequent behandelt
- Adipositas: Ergebnisse einer repräsentativen bundesweiten Umfrage
- Studiengang Kulturarbeit an der FH Potsdam feiert 10jähriges Bestehen
- Executive Trainings von ¡communicate! mit neuer Themenreihe
- Seitenwechsel: MHH ab 1. November mit neuem Pressesprecher
- Zahnmedizinische CAD-Software "viRus" mit IST Prize 2006 ausgezeichnet
- Eine Stadt als Aktiengesellschaft?
- Veranstaltungswoche: Französische Barockliteratur
- Auszeichnung für den Leiter des Instituts für Finanzwissenschaft
- Mehr Platz für Spitzenforschung
- Internationale Tagung "Sprachen ästhetischer Erfahrung" vom 4. bis 6. November 2005
- Spannende Kinder-Uni an der FH Bingen
- Polnisch-deutscher Doppelabschluss
- Depressionsbarometer: Mehr als 100.000 Teilnehmer
- Die Verlierer der Transformation - ein Hemmnis der Europäischen Integration?
- Private Equity Deals in Deutschland
- Herausragende Forschungsergebnisse aus Lübeck in der Biotechnologie
- Grönemeyer schreibt sein erstes Kinderbuch
- "Weil sie ein Teil von mir sind!" Eine Internetseite informiert über das Mammographie-Screening
- Jenaer Forscher wird Gastprofessor in China
- Arbeitswelt im Wandel - Berufe in der Entwicklung?
- "Where are the new Humboldts"?
- Universität Erlangen-Nürnberg feiert 262. Jahrestag ihrer Gründung
- Agrarwissenschaften präsentieren sich auf der Fachmesse Agritechnica 2005
- Zur Problematik der Sterbehilfe: Sind Patientenverfügungen die Lösung?
- Bericht über die Nanotechnologien in Deutschland
- Medien des religiösen Geschlechterkonflikts
- Einblicke ins Lernen und Arbeiten im Ausland
- Die RUB will's wissen: Online-Umfrage zu Studiengebühren
- Henkel gegen Aufteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- 1. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens
- Stiftung der Junior-Professur "Industrial Engineering" durch MUBEA, Attendorn
- Mit jeder Zigarettenlänge einen Schritt in Richtung Dialyse
- Kommunikation über Grenzen hinweg
- Towards a European Research Area
- Fachhochschulen Jena und Schmalkalden entwickeln duale Studiengänge weiter
- Pressegespräch: Optimierung von Motoren im Trend der Zeit
- Gemeinsam stärker sein
- Spaziergänge durch multidimensionale Räume
- Die Entstehung des Neuen im Schatten des Alten
- Start des Schülerwettbewerbs Club Apollo 13
- Neues Gerät gibt Aufschluss über Muskelfunktion und Sturzrisiko
- Kartenvorverkauf für Hochschulball hat begonnen
- Jetzt informieren, morgen studieren - Schnupperstudium an der Informatikfakultät
- "Strafvollzugsrecht darf nicht Ländersache werden"
- Guardini Professur für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung
- UNIK: Wissenschaftspreis 2004 IHK - Große Forschung am kleinen Objekt
- Abitur mit 17, Bachelor mit 20 - und dann?
- Erfurter Architektur-Diplomarbeiten auf Verbrauchermesse in Karlsruhe
- Erster examinierter "weiblicher Arzt" in Leipzig
- Festschrift ehrt Steuerexperten Prof. Dr. Peter Bareis
- Schüler forschen: Projekt "Herzschlag" startet
- Krebserkrankungen bei Kindern im Mittelpunkt
- Bakterien haben im Präkambrium riesige Mengen Eisen abgelagert
- Uni DuE: Gut oder weniger gut? Logistikparks an Flughäfen
- Einladung zu STERNSTUNDEN
- Neue erweiterte Suchfunktionen beim InfoWeb Weiterbildung
- Mehr Ausbildung in High-Tech-Berufen
- Sozialministerin Helma Orosz verlieh Sozialteam-Förderpreis
- Verschärfter Konsolidierungskurs bringt Wachstumseinbußen - Aktuelle Untersuchung des IMK
- Neue Ausgabe des Siemens-Magazins Pictures of the Future
- Kinderbetreuung nach Bedarf braucht neue Finanzierungsstrukturen - Studie des IAT im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung
- Privatdozent Dr. Michael Stefan Aßländer übernimmt Stiftungsprofessur für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Uni
- RUB-Termine: Der Weltraum als Labor ++ Start "Gender Studies" ++ Stadt mit Herz
- Management-Marketing-Kommunikation: Berufsbegleitende Weiterbildung Kultur der FH Potsdam
- Neue berufsbegleitende Weiterbildung "Kita-Management" der FH Potsdam startet Ende November
- Innovative Marketingführung
- Die GSF, eine wichtige Ausbildungsstätte im Münchener Norden
- Das Studium generale der HHN bietet mehr als Fachwissen
- "Erst probieren, dann studieren"
- Dick ist nicht gleich dick - Entscheidend ist der Bauch - Internationales Symposium im MDC
- Some Kinds of Fat Worse Than Others - Abdominal Fat Decisive Factor - International Symposium at the MDC
- Schwachstelle Vitamin?
- Ringvorlesung "Mikro- und Nanostrukturen"
- Kaplan-Turbine bereichert Energiepark
- Dynamik im Tourismusgeschäft: Chance oder Risiko für die Heidelberger Hotellerie?
- Vegetation in den Alpen verändert sich immer schneller
- Wettbewerb für Mathematikfacharbeiten
- Ferngesteuerte LKWs auf Schienen
- Jenaer Medienwissenschaftler zum Präsidenten gewählt
- Experten zu "Halloween"
- Tarifverhandlungen: Charité legt weitreichendes Angebot vor und appelliert an die Gewerkschaften, an den Verhandlungstis
- Alte Jüdinnen und Juden in Deutschland
- Schüler forschen: Projekt "Herzschlag" startet
- "Bleiben Sie unbequem!"
- Professor der Hochschule der Medien erneut in Ethikrat der Europäischen Kommission gewählt
- HRK-Präsident Gaehtgens: Konstruktiver Dialog über die Studienreform in der Medizin ist eingeleitet
- Körperbildtherapie hilft bei Essstörungen: Frauen lernen sich anders wahrzunehmen
- Korruption im Fokus der Speyerer Demokratietagung
- Risikoprofil bei Nerventumoren besser einschätzen
- Herzlich willkommen an der Alma Mater Jenensis
- Richtungsweisendes zur Umformtechnik: Wissenschaftler-Elite tagt in Bremen
- The History of Jazz
- SALT: Ein gigantisches Auge der Menschheit nimmt seinen Dienst auf
- Freundegesellschaft unterstützt MHH mit 950.000 Euro
- Vater der minimalinvasiven Trichterbrust-OP operiert live in Jena
- Von Hexen, Rittern und Prinzessinnen: Ringvorlesung "Märchenfiguren in der Literatur des Nord- und Ostseeraumes&quo
- Medizinerausbildung im Wandel
- Die Folgen der Globalisierung
- Neues Hüftgelenk durchs "Schlüsselloch"
- Tropenwelt der Kreidezeit als Beispiel für Erderwärmung: RUB-Geologe berichtet in NATURE
- Im Focus steht die Leber: Viszeralchirurgische Tage am Universitätsklinikum Bonn
- "Zwischen Krieg und Frieden"
- "Medienmestizen"
- Ringvorlesung Energielogistik mit prominentem Referenten
- Schwedische, polnische und Greifswalder Medizinstudenten loten Grenzbereiche der Medizin aus
- Starke Blase dank Stammzelltherapie
- Anspruchvolles Kindertheater aus aller Welt bald in Lingen zu sehen
- Medizinwissen kompakt: Das DIMDI auf der MEDICA 2005
- Missbrauch der Wissenschaft - Doping im Sport
- Festkolloquium zum 50. Geburtstag des Centre juridique franco-allemand
- Vom Schloss zum See - Hochschul-Weiterbildungsinstitute künftig in Konstanz
- Abdichtung von Bauwerken
- Dahlberg-Medaille 2005 für Betongedächtnis
- Neuer Ausbildungsweg Maschinenbau im Praxisverbund bei der NEOMAN Bus GmbH
- Neuer Masterstudiengang für Führungskräfte der Immobilienwirtschaft
- "Zu den Kältepolen der Erde" jetzt im Buchhandel!
- New C o r r e c t e d Version: Prof. Walter Birchmeier and Prof. Achim Leutz Elected EMBO Members
- DECHEMA-Kolloquien im November
- "Erstes Licht" für das Large Binocular Telescope
- DGIM gratuliert Hanns-Gotthard Lasch zum 80. Geburtstag
- B e r i c h t i g t e Neufassung: Prof. Walter Birchmeier und Prof. Achim Leutz Mitglieder von EMBO
- Eintägigen Gründungssymposium
- Vielseitig: Kernspintomographie von einer Seite
- Rheinischen Fachhochschule informiert über den Beruf des Medizin-Ökonomen
- Wieviel Hoffnung gibt es bei Lungenkrebs?
- Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
- Kein Papiertiger
- Siemens AG und Hochschule Niederrhein - die ersten gemeinsamen Bachelor-Ingenieure
- Die spritzige Alternative zu Bier und Alkopops
- Kooperationsvertrag unterzeichnet
- C.H.S. Stiftung schreibt mit 100 000 Euro dotierten Förderpreis aus
- Genomforschung an Xanthomonaden - Internationale Tagung am ZiF der Universität Bielefeld
- Karriere im Duett - Wenn zwei das Gleiche wollen
- 150. Maschinenbau-Diplomand des Fachbereichs Maschinenbau der FH Jena
- Depression ist mehr als eine Verstimmung: 1. Harburger Antidepressionstag
- Hochschulwoche 2005 und Lange Nacht der Wissenschaften im Universitätsklinikum Homburg
- Ball des Sports 2005
- RWTH Aachen hat den besten Internetauftritt in Deutschland
- Bei Herzinfarkt niemals zögern - Einladung an die Bevölkerung zum Herzseminar
- Europäisches Trainingszentrum für Gastroenterologen
- Mehr als ein Museum
- UNIK: Mehr Studierende zum Wintersemester 2005/06
- UNIK zu Semesterbeginn: Gut positioniert ins Wintersemester
- Biomasse statt Erdöl - USA bauen Biomassewirtschaft aus und verstärken die Zusammenarbeit mit der EU
- Die großen Jenaer Denker
- WPK bedauert Wegfall der Wissenschaftskompentenz im reformierten Programm der Deutschen Welle
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/740">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|