 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Bundesjustizministerin Zypries diskutiert auf dem ZEIT Forum der Wissenschaft über Aktive Sterbehilfe
- "Das literarische Feld - eine Welt für sich?"
- Das IAB bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 22.10. in Nürnberg: Studiengebühren, Homo oeconomicus und die Frage &
- Grippeschutzimpfung für Ältere, chronisch Kranke und Medizinpersonal
- Nürnberger Fastnachtsspiele werden neu erschlossen
- Erster deutscher Unfallchirurg wird Chefarzt in den USA
- Chinas unentdeckte Gesichter
- Eckart Altenmüller ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin
- Ältere Menschen und Medien: Eine Herausforderung für die Gesundheitskommunikation
- 9. Politik- und Regionalwissenschaftliches Symposium: "Mehr als ein Jahr nach der EU-Osterweiterung - Konsolidierun
- Für neue Kreativität: Business-Idea-Jam an der Universität Hohenheim
- Tag der offenen Tür an der Fachhochschule Frankfurt am Main
- Tag der Möglichkeiten
- Erstmals Bio-Material für BSE-Forschung auf dem freien Markt erhältlich
- Belastung durch Strahlentherapie verringern
- Gesellschaftliche Verantwortung als konservatives Prinzip, unternehmerisches Handeln als progressives Prinzip. Sind sie
- Politische Karrieren - von der lokalen Ebene bis Europa
- Astrophysik geht an die Knochen
- Eiskalte Forschung in Jülich - Im Forschungszentrum spüren Schüler rätselhaftem Effekt im Wasser nach
- Renommierter Forscher wechselt nach Göttingen
- Szenen einer schönen Welt: Ausstellung über Thomas Manns "Felix Krull" in der UB Augsburg
- Das Können für die Zukunft
- Ausstellungseröffnung "elle"
- Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg auf der Biotechnica in Hannover
- Wege aus der digitalen Identitätskrise - Sicherheitsforum am Fraunhofer SIT
- Universitäten Heidelberg und Prag feierten 15-jähriges Jubiläum mit einem Symposium
- Business: Wie Chinesen denken
- Kees Tazelaar erhält die Edgard-Varèse-Gastprofessur an der TU Berlin
- Folklore in der modernen Gesellschaft
- Japanische Delegation im Forschungszentrum TERRAMARE
- Photographie Cafe
- IBM-Hochschultag am 4. November 2005 an der Hochschule der Medien
- Seminarreihe Medienpraxis - Medienwissenschaft der Universität Trier : Startqualifikation für Berufe in Journalismus und
- VDE/VDI-GMM-Preis 2005 für Forscher vom Fraunhofer IISB
- Herdentiere und die Mobilität der Nomaden
- "Strategien und Diskurse demographischer Steuerung - Wie wirksam ist Bevölkerungspolitik?"
- WissenschafterInnen der Uni Graz untersuchten die wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen
- Europäische Förderpolitik mitgestalten: Workshop diskutiert Unterstützungsbedarf für Wachstumsunternehmen
- Semesterstart mit Preisverleihung
- POLITISCHE EINSTELLUNGEN ARABISCHER BÜRGER, Vortrag am ZMO in Berlin von Prof. Mark Tessler, Michigan University
- Die Zukunft ist chronisch: Das Institut für Allgemeinmedizin veranstaltet Kongress zur Betreuung chronisch Kranker
- Neue Ideen für eine bessere Demokratie
- Taipei Summer School 2005 - Einführung in das deutsche Zivil- und Verfassungsrecht
- Veranstaltungsankündigung
- Uni DuE: www.autobahn.nrw.de demnächst mit Reisezeitprognose und Alternativrouten
- Selbstbewußtsein aus der Sicht der Hirnforschung
- Ausgebucht - Universität Hohenheim erwartet Höchststand an Erstsemestern
- Bayreuther Dialoge: Erfolgsmodell Deutschland - Was sind unsere Werte wert?
- Hans-Olaf Henkel: "Schavan ist ein Glücksfall für die deutsche Wissenschaft"
- Uni Leipzig stellt Bioprofiling-Fortschritte auf Biotechnica vor
- Praxisgebühr reduziert die Zahl unnötiger Arztbesuche
- Vorratsdatenspeicherung in Europa - GI fordert Wahrung der Bürgerinteressen
- Heizkraftwerke und dezentrale Energieerzeuger - 37. Kraftwerktechnisches Kolloquium an der TU Dresden
- Musik im Audimax: Ein Abend voller Balladen
- HSG-IMIT auf der BioTechnica 2005: Lab-on-a-Disk und Intelligente Medikamentendosierung
- Grundsteinlegung des Neubaus des Campus Gummersbach der FH Köln mit Minister Pinkwart
- Abheben im Flugsimulator
- Ringvorlesung: Medien und Kommunikation im Raum der Stadt. Das 20. Jhd.
- Mehr Universität - weniger Bürokratie
- Zum Start ins Studium an der Universität Trier: Orientierungswochen für Studienanfänger/innen
- Aus Vokabeln Landschaftstexte bauen
- Firmenkontaktmesse "Contacta 2005" an der Hochschule Reutlingen
- Deutschland braucht Forschungspolitik aus einem Guss
- RUB-Termine: Japanische Frauengeschichte ++ Einstein-Ausstellung ++ Verwaltungsreform
- Gefäßtag 2005 am Uniklinikum Homburg mit Patientenseminar
- Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
- Bauhaus-Universität auf Frankfurter Buchmesse
- Migration, Kaffee und Kinderprostitution - Aktuelle Themen der Entwicklungspolitik
- Studieren vor dem Studium: Frühstudierende - Fototermin am 26. Oktober 2005
- 5. Erfurter Finanzsoziologische Konferenz
- Zwei Projekte der Erlanger Mittelalterforschung in DFG-Schwerpunktprogramm
- UBA: Klimaschutz jetzt Beine machen
- Eröffnung des neuen Fernstudiengangs MBA Unternehmensführung
- Versicherungsklauseln verletzen Verständlichkeitsgebot
- Mehr Umsatz übers Internet: Internationale Studie belegt positive Effekte von Firmenwebsites
- Zehn Jahre Vorlesungsreihe "Konflikt- und Motivationsforschung am Arbeitsplatz"
- Wie viel Staat braucht der Welthandel?
- Jahrbuch 2005 des Instituts Arbeit und Technik jetzt auf CD
- Zum Start des Wintersemesters: LMU begrüßt ihre Studienanfänger
- Mensch-Natur-Wirtschaft: Gut verständliche Notizen zu einem prekären Dreiecksverhältnis
- Eine Behandlung, die sich lohnt
- "Gott in Kinderköpfen und Kinderherzen"
- Pressegespäch am 20. Oktober: UdK-Ausstellung in der Berlinischen Galerie
- Einblicke in die Anwaltspraxis für Jura-Studierende
- Missbrauch der Wissenschaft - Doping im Sport
- Gute Beziehungen zum Kunden pflegen: Symposium und Workshop zu Customer Relationship Management
- Einweihung neuen zahnärztlicher Ausbildungs- und Simulationsplätze in der Zahnklinik am Campus Kiel
- Einsteins Schwestern. Ausstellung an der HAW Hamburg
- Universitätsklinika begrüßen Einigung mit verdi im Tarifstreit
- Neue Wege gegen Asthma und Allergie: Fortbildung im RUB-Klinikum
- Kinder im Spannungsfeld zwischen Pflege- und Herkunftsfamilie
- Universitätsklinikum Heidelberg und Techniker Krankenkasse vereinbaren ambulante Behandlung bei Prostatakarzinom
- In der Werkstatt des Komponisten
- Gegen den Trend: 9.358 Einschreibungen in Bayreuth sind rd. 70 weniger als im Vorjahr
- Dienstleister der Informationsgesellschaft - Rund 50 Prozent der Unternehmen verkaufen ihre Leistungen auch ins Ausland
- Visualisierung in der westlichen Welt: Bilder zwischen Realität und Simulation
- Spinale Muskelatrophie: Wenn die Nerven versagen
- Jahrestagung der Tourette-Gesellschaft in Würzburg am 22. Oktober 2005
- Ankerproteine - Ordnungshüter in der Zelle
- Brandenburger Kliniken sollen in das Telemedizin-Netzwerk Pomerania integriert werden
- Von Mozart zu Brecht
- Führungskräfte erhalten Master-Abschluss als Wissensmanager - Pressegespräch in Berlin mit Absolventen dieses bundesweit
- Fraunhofer IFF präsentiert auf dem 22. Deutschen Logistik-Kongress Lösungen für sichere Prozesse in der Logistik
- Endspurt beim LEO-Schreibwettbewerb
- Pilotprojekt im Wintersemester 2005/2006: Studierende aller Fakultäten können ihre Schlüsselqualifikationen trainieren
- Alles dreht sich um Kunststoffe
- Wissenschaftler fordern: Potentiale der Grünen Gentechnik im Kampf gegen den Hunger nutzen
- VOICE Day 2005 belegt: Sprachtechnologie erfolgreich für den Mittelstand
- "Personen und Legenden - Zur kulturellen Konstruktion der Person"
- Praxis trifft Campus
- TU Berlin unterstützt "Schnellläufer" im Expressabitur
- Victor Rizkallah-Stiftung und Stiftung NiedersachsenMetall vergeben Preise
- Pressekonferenz zur Robert-Koch-Preisverleihung
- "Die Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie - Bürde oder Chance für die Assekuranz?"
- German Environmental Award 2005 - Electricity from the Sun
- Erfolgreiche Premiere der Semantic Web Days 2005
- Leuchtende Mäuse und gläserne Zellen
- DekaBank finanziert Stiftungslehrstuhl an der Universität Passau
- Spieltrieb. Was bringt die Klassik auf die Bühne?
- Mutationen bringen Krankheitsgene ans Licht - GSF-Wissenschaftler koordiniert weltweit größtes Projekt zur Funktionsaufk
- Patienten und Experten treffen sich zu den Parkinsontagen in Leipzig
- Sicher durch den Winter mit der richtigen Skibrille
- Lange Nacht am Ohm - Wissenschaft und kurze Wege
- Studieren und Forschen mit Kind
- Nano-Biotechnologie für die Landwirtschaft
- Fachtagung in Wolfsburg: Strukturwandel in Krankenhäusern
- US-Konzern spendiert Software im Wert von 200.000 Euro für Freiburger Geologen
- BLK-PM 28/2005: Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung
- Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch
- Biotechnica 2005: Universität Göttingen präsentiert Forschungsergebnisse
- Neubau Zentrum für Frauengesundheit des Universitätsklinikums Heidelberg
- TTN-Jahrestagung - Automobile Kompetenzen, Potentiale und Perspektiven
- Über 4000 Studierende an der Universität Erfurt
- E-Business-Tage zum sechsten Mal in Stuttgart
- Neuer Direktor an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
- 6. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Diagnostik und Therapie - Experten diskutieren Neuerungen der Multidetek
- Mythen über Frauen im Wandel der Jahrhunderte: Tagung in der Akademie Sankelmark
- Universität Flensburg startet mit rund 1000 Studienanfängern ins Wintersemester
- Universität Kassel mit Kassel University Press auf der Frankfurter Buchmesse
- Universität Kassel koordiniert europaweites Doktorandenkolleg Solarthermie
- Höchste Auszeichung des Verbandes deutscher Biologen für Prof. Dr. Josef H. Reichholf
- Kita-Management - Berufsbegleitende Weiterbildung / Infoabend in der FH Potsdam am 18.10.05 um 18.00 Uhr
- Bundesweit erstes Zentrum für Biosystemanalyse an
- Ausdrucksstarke Shakespeare-Büste erweist sich als echt
- "Wie eine Oscar-Nominierung"
- Tagung: 20 Jahre Hightech-Hörhilfen in Hannover
- "Global Engineering Excellence"
- bdvb motiviert zu mehr Unternehmensgründungen aus Hochschulen
- Biosensor weist Krankheitsmerkmale nach
- 100 Jahre Landessaatzuchtanstalt
- Gemeinsame Pressemitteilung von DFG und MPG
- Konferenz anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen an der TU Dresden
- Welche Eigenschaften brauchen Existenzgründer?
- Fünf Jahre Exzellenzförderung in Hannover
- Lautenbuch der Louise Friederike
- Sino-German School: Jetzt geht es richtig los!
- "Keine pauschale Strafsteuer"
- Neuer Forschungsverbund zur Stammzell-basierten Leberregeneration
- 5 Euro für ein Notbett: Studentenwerke helfen Studierenden auf Wohnungssuche
- Einladung zum Pressegespräch: DekaBank finanziert Stiftungslehrstuhl an der Universität Passau
- Press Invitation: AIDS is not curable, tuberculosis on the advance worldwide
- Wissenschaft auf Wegeners Spuren
- Eröffnung des neuen Studiengangs "Metropolitan Studies"
- Familienförderung als Zukunftsinvestition
- Das Dutzend ist voll
- Schallmauer durchbrochen: Über 20.000 Studierende an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Wie Zellen und Moleküle des Herzens sichtbar werden
- Sehen, erleben, kaufen
- Studententradition: Stadtrallye der Transporter
- BioMeetingpoint 2005 - Kooperationsbörse der Innovation Relay Centres auf der Biotechnica
- Schlüsselübergabe in der GSF-Kindertagesstätte
- Starker Messeauftritt für Mecklenburg-Vorpommerns Life-Science-Branche auf der Biotechnica 2005
- Not always, but always sooner! Sulphur deficiency in autumn affects health of oilseed rape!
- Lust auf Wissen - Kinderuni Lausitz
- Deutsches Jugendinstitut gewinnt XENOS-Preis
- Eröffnung des 1. Nano-Zukunfts-Forum der Uni Paderborn - live auf der Frankfurter Buchmesse am 23.10.2005, 11.30 - 13.00
- Wann ist ein Mineralwasser wirklich gut?
- "Deutsche Literatur der Gegenwart" an der Universität Paderborn: Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2005
- Einladung zur Vertragsunterzeichnung
- Gesellschaft für Nephrologie zum 1. Welttag der Organspende und Transplantation am 14. Oktober
- Unterstützung für "Pankower Maulwürfe e.V."
- Auftakt der Ringvorlesung "Zukunftstechnologien der Druck- und Medienindustrie" am 3. November
- Das Licht überlisten
- Berliner Krebsgesellschaft e.V. und Aktionsbündnis "Hoffnung bei Darmkrebs" laden ein zum Darmkrebs-Informatio
- DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Dezember 2005
- TU Darmstadt-Professorin Gehring an die Spitze der Phänomenologen gewählt
- Pro-Fit: Neues Programm zur Stärkung der Internationalisierung der Fachhochschule Köln
- 5000 Studierende starten am 17. Oktober an der BTU Cottbus ins Wintersemester 2005/06
- MathInside -- Wie man mit Mathematik Öl findet und Staus vermeidet
- Junge russische Naturwissenschaftler und Ingenieure beginnen ihren Stipendienaufenthalt in Bonn
- Girogio Agamben an der Heinrich-Heine-Universität
- Internationale Tagung Prion 2005 in Düsseldorf: BSE und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
- Uni Bonn: Einschreibezahlen steigen deutlich an
- Einladung zum Pressegespräch: Universität Passau veröffentlicht am 18. Oktober den 11. weltweiten Korruptionsindex
- Vizepräsidenten der Universität Hannover
- FH München - Lichtblicke im Karriere-Dschungel
- Koreanische Wandmalereien
- Akademie Leopoldina veröffentlicht Empfehlungen zur Arzneimitteltherapie im Kindesalter
- Umweltpreis 2005: Strom aus der Sonne
- Putzhilfe eingebaut
- Kosmische Strahlung belastet fliegendes Personal
- Wirksamkeit des Impfstoffes gegen Gebärmutterhalskrebs erwiesen
- DGIM diskutiert Nutzen von Leitlinien in der Medizin
- Freiheit oder Determinismus - ein neues Menschenbild aus der Hirnforschung
- Manche mögen's kalt
- Hat Wasser ein Gedächtnis?
- Erste Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern
- Förderpreis der DGHM für Dr. Volkhard Kempf
- UV-Licht für Autolacke
- Zellkultivierung online überwachen
- Wissenschaft rund um den Fußball
- FiBS beim Stuttgarter Fachkongress zur Kinderbetreuung
- RUB-Physik: "Saturday Morning Physics" im Museum Bochum
- Jetzt auch in der Landwirtschaft: Individuelle Einzelförderung für Pflanzen
- 20 Jahre lang Ohnmachtsanfälle - Erstmals Hoffnung auf wirksame Therapie
- Personalia der TU Berlin
- Explosionen in Industrie und Haushalt und vieles mehr
- Landesregierung korrigiert Fehlkalkulation der Vorgängerregierung
- Neu erschienen: Briefwechsel Christoph Martin Wielands
- Ausschwärmen in neue Welten
- Erlebnispädagogik: anerkanntes Weiterbildungsstudium mit Tradition. Neue Kurse und Informationsveranstaltungen
- Europäisches Graduiertenkolleg wird weiter gefördert
- MDC-Forscher identifizieren entscheidenden Helfer bei der Müllabfuhr der Zelle
- Prof. Dr. Winfried Wehle neuer Vorsitzender der Deutschen Dante-Gesellschaft
- Web Services - Potenzial mit Risiken
- Hochglanz unter Spannung
- Kometen eher "eisige Staubbälle" als "schmutzige Schneebälle"?
- Mausklick ersetzt den Gang aufs Katasteramt
- Lust auf Technik? - Herbstkurs für technisch interessierte Schülerinnen an der Magdeburger Uni
- Professor Udolphs Buch der Namen
- Ringvorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität
- Biosensoren und die Suche nach neuen Wirkstoffen
- Beratung zu Biodiesel und Pflanzenöl setzt auf regionale Anlaufstellen - Bundesweit flächendeckend Informations- und Ber
- Innovationsforum an der HS Anhalt im indigo innovationspark bernburg
- UKE-Wissenschaftler ausgezeichnet
- Brüsseler Meeres-Spitzen
- Bern 1963: Harald Szeemann erfindet die Sammlung Prinzhorn
- Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) startet ins Wintersemester
- 12 Jahre nach dem Hoechst-Unfall: Langzeitstudien unerwünscht?
- Endspurt beim Innovationspreis 2005
- Umweltpreis 2005 - Strom aus der Sonne
- MEET, TALK AND EAT - Frauen im Gespräch
- Wenn aus Beinen Flügel wachsen. Biologe erforscht Gene, die Zellen programmieren
- "Offener Hörsaal": Universitätsvorlesungen für alle & umsonst
- "Entwicklungszusammenarbeit ist nicht allmächtig"
- Europaweites Trainingszentrum für Gastroenterologen in Homburg
- Physikalische Berufskunde
- Amerikaner sehen die Chancen, die Deutschen denken ans Risiko - IVAM-Mitglieder diskutieren über das Auslandsgeschäft
- Ein Zeissianer unter Amazonas-Indianern
- Wohin mit der Rinde?
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/743">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|