 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Integration türkischer Jugendlicher in Deutschland
- Die Ursache bleibt oft lange im Dunkeln
- Versteht ihr uns noch?
- Signale aus der Superposition
- Brückenkurs in Mathematik für angehende Studierende der Chemie und Biochemie
- Hochdruckspezialist
- Brückenkurs in Mathematik
- Orientierungswoche im FB Wirtschaftswissenschaft
- EU-Förderung für Berlin:
- Countdown für Ilmenauer Multimediapreis i-m@p
- Bücher aus der KHB in Leipzig. Kunsthochschule auf der Buchmesse
- Protest gegen Kürzungen: Erklärung der Thüringer Rektoren zum Nachtragshaushalt 2002
- "Perspektiven Medizin"
- Bewegung in Weißensee: Neues Heft des Hochschulmagazins erschienen
- Universitätsklinikum Bonn legt Qualitätsbericht vor
- Fort- und Weiterbildung Sozialmanagement
- Aktions-Postkarten zum Darmkrebs-Monat
- Was hat die "Schlüsselloch-Chirurgie" gebracht?
- Qualitätsmanagement und Benchmarking in der Gesundheitswirtschaft zeigt deutliche Erfolge -
- Chemie-Nobelpreisträger Prof. Heeger zu Gast an der Universität Linz
- Long life learning über Fernstudienkurse
- ZUSATZSTUDIUM WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN in Köthen
- Aktuelles Online-Kursprogramm des Universitären Lehrverbunds Informatik
- Wie therapiert man Seen?
- Schriftsteller ausländischer Herkunft lesen in deutscher Sprache
- BfN sieht Begriff "Ökotourismus"" kritisch
- Besucherrekord mit Top-Thema Data Mining
- Patientenschulung bei Atemwegserkrankungen in Deutschland
- Völlig neues Einkaufserlebnis im Internet: COSIMA feilscht auf der CeBIT
- Gemeinsame Geheimnisse: Baiba Rivza, DIE lettische Wissenschaftsberaterin, teilt Studienreformgeist
- CeBIT 2002: Wanderer durch die Welt der Datennetze - Mobile Agenten auf der Suche nach Informationen
- Europäische Union und Kaspische Region rücken zusammen
- TU Berlin: Präsidentschaftskandidat nominiert
- Ruferteilung an PD Dr. Frank Gießelmann
- Vorstandssprecher von Carl Zeiss zu Gast an FH
- Uni-Shop der TU Berlin öffnet seine Pforten
- Begabtenförderung in Mathematik - der Schlüssel zur Zukunft
- Antrittsbesuch von Ministerialdirigent Keller
- neu: Mädchen und junge Frauen in gewaltbereiten Jugendgruppen
- Broschüre zur Vorlesungsreihe Studium generale erschienen
- Erfurter Versorgungstechnik: "Nachwuchsprofessor" wird Dekan
- Indische IT-Fachleute zur Weiterbildung in Wismar
- Physik-Preis für Forscher der Montanuniversität
- Wissenschaft und lachende Häuser
- FiBS Konferenz 2002 zur Finanzierung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen
- IUTR-Tagung Abfallrecht: Produktverantwortung. Chancen - Verwirklichungsformen - Fehlentwicklungen
- "E-Collaboration" Themenschwerpunkt 2002 am IAO
- Zwischen "Lust auf Natur" und "Naturschutz durch Naturgenuss"
- CeBIT future talk "Virtual Reality und Computing/ Simulation"
- "Interactive Creativity Landscape" auf der DASA
- Ausschreibung der neuen Studiengruppe am KWI
- Besuch von der Chodang-University
- Fachhochschule Jena: Hautnaher Erfahrungsaustausch über virtuelles Studium
- Technologietransfer auf einen Blick: Deutsche und englische Broschüre neu aufgelegt
- Fachhochschule Jena: Logo zum Campusfest gesucht
- Know-how für die Wirtschaft
- Darmkrebs - Infomobil in Leipzig
- Bewerbungsschluss für internationalen juristischen Aufbaustudiengang in Mannheim und Adelaide
- Reger Zuspruch des FH-Standes auf Studien- und Azubitagen
- Studenten aus ganz Europa an der Bauhaus-Universität Weimar
- MBA-Studium der Europa-Universität Viadrina in zweiter Präsenzphase:
- "Deans of Engineering" zu Gast an der TU München
- Internationale Physiologentagung
- Krebspatienten müssen mitbestimmen
- Urteil im Fall LL.B. Greifswald: ZEvA-Akkreditierung ohne (richterliche) Auflagen
- Blick in das Herz
- Alzheimer in der Leistungsgesellschaft - Deutschlands jugendliches Idealbild bekommt Falten
- Riesen-Marktchancen durch Plasmatechnologie in der Medizintechnik
- Geo-Satelliten GRACE vor dem Start
- Auf Qualität wird kaum geachtet
- 40. Jahrestagung Deut. Ges. f. Nuklearmedizin - Patientenforum zur Demenz
- Staatspräsident der Republik Ungarn referiert
- Jungunternehmer setzen auf FUTOUR
- Welttuberkulosetag 2002 - Einladung zur Pressekonferenz
- Wohin mit den radioaktiven Abfällen? - Endlager-Arbeitskreis trifft sich in Jena
- Internationale Tagung zu Artificial Life
- Seniorenstudium startet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Orientierungstage für Ausländische Studierende:
- Wirtschaftsinformatik - von der Forschung in die Praxis
- Automobilingenieure bewahren den Überblick - FORSOFT entwickelt Modellierungssprache für Steuergerät
- Wie ein besserer Literaturunterricht aussehen kann
- Thrombose-Proteine in Blutplättchen
- Genetische Ursachen der Multiplen Sklerose sollen geklärt werden
- Frauen stoßen fremde Herzen seltener ab
- Sucht am Arbeitsplatz
- Volkswagen Sachsen GmbH und Technische Universität Chemnitz unterzeichneten Kooperationsvereinbarung
- 3. Würzburger Universitätsmesse JUMAX
- Berufsbildungsbericht 2002 - Hauptausschuss des BIBB nimmt Stellung zum Entwurf
- Alle Welt spricht über MP3 - reden Sie mit!
- Bedrohen Klimaänderungen unsere Fischbestände? Ein neues BMBF-Projekt soll offene Fragen klären.
- Wie wohnen - heute?
- Das erste Mobilfunkgerät für mehrere Netze
- Virtuelle Produktentwicklung - Das CAD-CAM-Center-Cologne der FH Köln auf der CeBIT 2002
- Das 6. Rahmenprogramm der Europäischen Union
- Holzbaupreis 2002
- Tübinger Projekt gewinnt 1. Preis der Robert Bosch Stiftung
- FernUniversität auf der CeBIT: Vorreiter bei digitaler Aufbereitung wissenschaftlichen Lehrstoffs
- Alexa Franke erhält Trophäe für engagiertes Forschen zu Problemen am Rand der Gesellschaft
- Großer Erfolg für Bremer Physiker: Blauer Laser realisiert
- Zur CeBIT: Mobiles Gedächtnishilfesystem für Patienten mit Hirnschädigungen
- Auszeichnungen und Ehrenämter
- FH-Professor erhält Auszeichnung des Malteser-Ordens
- Anmeldung zum Fernstudium Konstruktiver Ingenieurbau bis 1.4.2002
- Männerblut an Frauenhänden
- Puzzle-Arbeit mit System
- "Magic Moments" in der HMT
- Wissenschaftler identifizieren Gen einer toedlichen Herzkrankheit
- Paralympic Order in Silver für Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper in Salt Lake City am 13. März 2002
- Geschichte der Religion
- Studienführer Sommersemester 2002 erschienen
- Schüler wieder im Lauffieber
- Uni Kassel: Mörtel für das Markttor von Milet
- Dem Auf und Ab der Erdkruste auf der Spur - Schwerkraft-Experten treffen sich in Jena
- Vortragsreihe zur deutsch-russischen Geschichte
- Workshop "Location Based Services & Secure Mobile Applications"
- Vortragsveranstaltung mit Leibnitz-Preisträger 2002
- Suchtmediziner: Neuer Vorstand - Neue Pressestelle
- Museum zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland in Königswinter eröffnet
- Praxistag "Internet sicher nutzen"
- WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ am Samstag, 16. März 2002, 9.30 Uhr in Potsdam
- "Berufsbildung in der Wissensgesellschaft"
- Mobil ist modern: Verkehrspolitik nach menschlichem Maß
- "Technisch orientiert" als Gütesiegel - Neuer Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Uni Stuttgart
- Warum Moslems schneller alt werden
- Extremitätenverlängerung im Schlaf
- Uni schon vor dem Studium kennen lernen?
- Exkursion nach China
- Vom Leben in den Lebens-Mitteln
- CeBIT 2002:Informationstag für Schüler und Studenten:
- "Campus-Mobil®": Uni-Info direkt vom Handy
- Universität Flensburg vertritt Deutschland bei "Physics on Stage"
- Experten diskutieren über umweltschonende Holzverarbeitung
- Sächsischer Hochschulkonsens: Eine "Blanko-Vollmacht" wird nicht unterschrieben
- Auf zur bundesweiten Abiturientenmesse "Einstieg" nach Köln
- Erstes deutsches Fortbildungszentrum für Chemielehrer wird eröffnet
- "Unaussprechliches gestalten - über Psychoanalyse und Kreativität"
- Der Backofen denkt mit
- Jungforscher treffen sich im Oberharz
- Europäische Gemeinschaft fördert Hirn-Forschung an der Universität Frankfurt
- "Viele Druckgeschwüre bleiben unbehandelt"
- Revolution im deutschen Bildungssystem
- DFN@home - Per DSL zur Uni
- Das UFZ geht konsequent den Weg zu einem internationalen Kompetenzzentrum für Umweltforschung
- Preisverleihung an der DFH
- Richtig hören lernen - Multimediales Lernnetz Bauphysik
- STEINEXPO 2002 - TU Clausthal neuer Kooperationspartner der Messe
- Roboter im Fußballfieber
- Internationaler Technischer Vertrieb verstärkt
- Eine schwierige Aufgabe: Ausstoß von Dioxinen und Furanen weltweit verringern
- PK: Plasma- und Kurzzeitphysiker tagen in der RUB
- 2. PhotonicNet Forum zu neuesten Technologien rund um das Werkzeug Licht
- Qualität in aller Munde
- Terminübersicht April/Mai 2002
- FH Trier präsentiert Lösungen für intelligente elektronische Handelsbörsen auf der Cebit 2002
- Fernstudium "Wasser und Umwelt"
- Banken-Sommer-Akademie an der RUB: Schnell bewerben bis 30. April
- Europäisches Weiterbildungsstudium Bildungsmanagement an der Universität in Landau
- Schüler des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums sind die wahren Meister der Zweitverwertung
- Landauer Psychologe entwickelte ein neues Befragungsinstrument für Organisations- und Teamklima
- Was wird beim Kochen aus Spinat?
- SimWeb - Die Erforschung innovativer E-Business-Modelle mittels Agenten-Simulation
- 140 Mechatroniker aus 12 Ländern treffen sich in Chemnitz
- Betreuung: Ausgezeichnet!
- Beeren und Lust und Leid für Berlin: Schwerpunktforschung und Studienberatung bei Stadtpräsentation
- Die neuen Gewande: Universität Greifswald auf der Kölner Messe "Einstieg Abi"
- Iconic Turn - Bildwissenschaften, LMU München SS 2002, Bewerbungen für Workshopteilnahme
- Südafrikanischer Ehrendoktor für Privatuni-Präsidenten
- Hat die Forelle Bewußtsein? - Zeichnungen von Anne Manzek
- Tag der offenen Tür an der Westsächsischen Hochschule: Sonnabend, 23. März 2002, 8 Uhr bis 13 Uhr
- Mit Kopftuch und Handy
- Pressekonferenz: Deutschland auf dem Weg zur Spitze in der Brustkrebsfrüherkennung
- Rehbrücker Ernährungsforscher in Jena
- 2 Millionen Euro für neue DFG-Forschergruppe. Neue Wege zur Therapie bösartiger Tumore
- Blitzschnell und höllisch heiß
- Dick sein macht krank - Die moderne Gesellschaft hat Gewichtsprobleme. Treffpunkt WissensWerte 18.3.
- Ära geht zu Ende: Abschied des Direktors der Klinik für Allgemein- und Thoraxchirurgie
- Programmänderung beim Semesterkonzert
- Der Patient im Mittelpunkt
- Willy-Scharnow-Instituts für Tourismus/FU auf der ITB
- Die Europa Fachhochschule Fresenius (EFF) verabschiedet die diesjährigen PTA´s
- 5. Hagener MultimediaWerkstatt: Programme und Konzepte für Hochschullehre und Weiterbildung
- 10 Jahre Forschungsstelle Potsdam
- Jugend forscht/Schüler experimentieren 2002
- Polnischer Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis 2001 verliehen
- Bonjour à la III. Journée de la Francophonie
- Erfurter Gartenbauer mit "magna cum laude"
- IBM fördert Graduiertenkolleg
- Isländischer Außenminister besucht Humboldt-Universität
- CeBIT: Neu entwickelter "Smart Data Server" integriert heterogene Software in Firmen und Behörden
- Kamasutra der Bienen
- Mit EPOS zu optimierter Produktion
- Integration von e-Business und SCM für kleine und mittelständische Unternehmen
- Universitäten untersuchen gegenseitige Beziehungen im NS-Staat
- Heidelberger Wissenschaftler bauen eines der weltweit leistungsstärksten Parallel-PC-Cluster
- Küchenphysik und Antimaterie
- Portal der Fraunhofer-VentureGruppe
- Erste Max-Planck-Forschergruppe wird in Erlangen eingerichtet
- Interessenten für Ergänzungsstudiengang "Berlin-Brandenburgische Kulturlandschaft" gesucht
- Greifwalder Hochschulmedizin dankt ihrem Retter aus Münster
- Initiative "Wissen schafft Wohlstand für Berlin"
- CeBIT: Digitaler Zeitstempel wird elektronischer Nachfolger des Posteingangsstempels im Büro
- Ein Jahr Konzertierte Aktion "Intern. Marketing f.d.Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland"
- Erklärung der Mitglieder der KA anl. der Sitzung am 8. März 2002
- Erklärung der Mitglieder der KA anl. der Sitzung am 8. März 2002
- Kooperation von internationalen Umwelt-/Naturschutz- und Fischereikommissionen für die Ostsee
- Graduiertenkolleg mit Schwerpunkt Neurowissenschaften
- Mädchen nehmen ihre Zukunft in die Hand! - Am 25. April ist an der Universität Bremen "Girls` Day"
- Online-Bürgerbeteiligung in Bremen ein Erfolg: EU-Projekt untersucht Qualität und Übertragbarkeit
- 8.-14. April: Workshop "Qualitative Research in Marketing and Management"
- Praktikumsbörse des Osteuropa-Institutes der FU Berlin vom Bundespräsidenten ausgezeichnet
- Mit der Universität Rostock in den future parc
- Gut informiert ins Studium starten: RUB lädt ein zum Tag der offenen Tür
- Wissenschaft im Dialog mit der Öffentlichkeit
- Was haben Proteinveränderungen erhitzter Lebensmittel mit Alterungsvorgängen beim Menschen zu tun?
- Berlin 2002 - die Zukunft von Health Technology Assessment (HTA)
- Max-Planck-Forschungsgruppe mit der Universität Erlangen-Nürnberg beschlossen
- Goethe-Medaille f. Humboldtianer
- WSI: Rot-Grün ohne frauenpolitischen Aufbruch
- im-brain - Software mit Köpfchen
- Uni Linz macht elektronisch aufladbare Plastikfolien möglich
- Palastportrait: DDR-Sonderbauten fotografisch eindrucksvoll dokumentiert
- Bildverarbeitung in der Medizin
- Wie können Gummibärchen tauchen, ohne nass zu werden? - Uni-Chemielabor für GrundschülerInnen
- Karl Dietrich Bracher feiert seinen 80. Geburtstag
- Neue Kunstausstellung im KWI!
- 10 Jahre IPP-Bereich Plasmadiagnostik in Berlin
- UVM präsentiert Multimedia-Projekt "Modellierung und Simulation von Fabriksystemen" auf der CeBIT
- Speyerer Luftverkehrs- und Planungsrechtstag
- Qualitätsmanagement im Krankenhaus - Kongress und Pressegespräch
- Die FU Berlin auf der CeBIT 2002 vom 13. bis 20. März
- Lernsoftware "Cinderella" auf der diesjährigen CeBIT
- Staatssekretär Müller eröffnet Ernährungsausstellung
- Sechs Schüler bringen die Sonnenenergie in ihre Gewalt
- Seniorenkolleg an der Uni: Chemnitzer Senioren sind so wissensdurstig wie noch nie
- Heute Pressekonferenz, Freitag 8. März 2002, 12.30 bis 13.30 Uhr Berlin, BMBF
- Dortmunder Hochschulen: Aufwind im Gründungsklima
- Künftiger Rektor schlägt sein Prorektoren-Team vor
- Perfekte Zusammenarbeit im World Wide Web
- SmartMaps sorgen bei komplexen Web-Sites für Orientierung auf einen Blick
- Städte im Verbund
- Lotse durch das Informationschaos
- Erzählen im frühen 21. Jahrhundert
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/837">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|