 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule (VFH)gegründet - Virtueller Campus für 28.000 Studierende
- Pressekonferenz: Universitätsklinikum Freiburg gründet Diagnostikzentrum im Emirat Dubai
- Pressekonferenz: Freiburger Ärzteteam bietet neue Methode für Patienten mit Gefäßverschluss
- RUB-Symposion zum 50. Todestag von Wittgenstein
- Stiftung Kardiologie 2000 fördert Nachwuchs
- Berufsfelder für Studierende der Geisteswissenschaften
- Ausstellung: Erfurt und anderswo
- TA- Akademie: Kollegiale Führungsstruktur beibehalten
- Aus Heidelberg: Ethnologische Expertendatenbank im Internet
- Lebensentwürfe - Frauen nach der Reformation
- Europa-Pol Giessen-Marburg (EPGM)
- Personalmeldungen April 2001
- Fakultätentag Elektrotechnik und Informationstechnik
- Tag der offenen Tür im Strahlenzentrum
- Moderne Landwirtschaft auf dem Bonner Münsterplatz
- Unfallchirurgie im höheren Lebensalter
- Lehrerausbildung: Rahmenbedingungen sind noch immer unklar
- DFG bewilligt neues Graduiertenkolleg an der Universität Göttingen
- Live-Chat mit dem HRK-Präsidenten
- Prof. Rolf Walter neuer Vorsitzender der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Terminübersicht Mai/Juni 2001
- Europawoche 2001
- "Wilhelm-Launhardt-Preis" an der Universität Hannover vergeben
- Universität Bethlehem und Katholische Fachhochschule NW schließen Kooperationsvertrag
- Universität Bethlehem und Katholische Fachhochschule NW schließen Kooperationsvertrag
- Wissenschafts-Pressekonferenz "Erneuerbare Energien"
- B2B or not to be - Integrierte Internet-, SCM- und E-Business-Lösungen
- Simulation als Vertriebshilfe für Anlagen
- Pilotprojekt Kunststoff-Recycling am Start
- Ausgezeichnete Geschäftsidee
- Sprühstrahl und Schichtdicke vor dem Lackieren numerisch ermitteln
- Gegen Streichung von Studiengängen
- Eröffnung des neuen Zentrallabors am Universitätsklinikum Leipzig
- Genetische Diagnostik im Arbeits- und Versicherungsrecht
- Keine PAKs aus dem Schweröl der "Baltic Carrier" im Ostseewasser nachweisbar
- Kinderheilkunde
- Informationssystem Studienwahl&Arbeitsmarkt (ISA) als ISA2 jetzt mit geschlechtsspezifischen Daten
- Neuer Sprachtest für ausländische Studienbewerber kommt aus Hagen
- Lässt sich Geschlecht verkörpern? Judith Butler (Berkeley) spricht über "intersexuelle Allegorien"
- Auf Luthers Spuren
- Erster UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtserziehung in der Bundesrepublik an Magdeburger Uni
- Thermophysikalische Daten aus Russland Online
- Märkische Fachhochschule und Meschede sind sich einig: Neugründung einer Fachhochschule Südwestfalen
- HFF-Wettbewerb für die VEAG Medienfassade
- Jürgen Trittin will mit "spots for nature" für Natur werben
- Hochschule reagiert auf Bericht der AG Wissenschaftsstruktur
- 3. Göttinger Medienevent für Wissenschafts- und Hochschuljournalisten am 14./15. Juni 2001
- Ausonius-Preis 2001 geht an Nachwuchshistorikerin
- 3. Soldan Tagung zur anwaltsorientierten Juristenausbildung
- Mobilmachung gegen AIDS
- Jurastudenten im Halbfinale
- Wem nützt Biotechnologie?
- Gründerverbund Hohenheim / Stuttgart auf der Multimedia Market
- 22. Aalener Gießerei-Symposium am 9./10. Mai
- Umweltbewusstes Wirtschaften - Deutschland und Japan vor den USA
- Hochwasser, Abwasser und Trinkwasser
- Die Krankheit der Massen - multimedial: neue Vorlesungsreihe zur "Community Medicine"
- "Plautus Pseudolus" - Theateraufführung
- 10-jähriges Bestehen der Juristischen Fakultät
- Schmökern erwünscht!
- Erfolgreiche IT-Fortbildung erneut im Angebot
- Herzaktion Weimar 2001 - Einladung zum Pressegespräch
- Optische Sensoren zur Qualitätsprüfung großer Bauteile - Workshop
- Bo/Do-Elektrotechniker verstärken Zusammenarbeit
- FIZ CHEMIE BERLIN räumt das Web auf
- Gebildet, informiert, politisch aktiv: Das Bürgertum in Thüringen
- Sprachenvielfalt an der Uni Bonn
- Elektrotechniker und Informationstechniker verstärken langjährige Zusammenarbeit
- Studien zur Sprachgeschichte
- Magdeburger Uni ist Gastgeber für Informatiktagung von Weltrang
- Für eine menschengerechte Stadt- und Verkehrsplanung
- FH-Nürtingen: Der neue Rektor heißt Professor Klaus Fischer
- Public Private Partnership im Lichtlabor (L-LAB) - Universität Paderborn und Hella kooperieren
- Universität zu Köln vergibt Zertifikate an hochbegabte Schüler
- Neue Studie der Uni Bremen: Die erotische Lust der Nase
- "Europäische Geldpolitik: Konzeption und Auswirkungen auf Märkte"
- Konferenz zum Programm "Soziale Stadt" in Nürnberg
- Prioritätensetzung im Gesundheitswesen
- Biogas in Brennstoffzellen - Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe unterstützt ersten Praxisversuch
- Halt von Hüftprothesen wird digital überwacht
- Podiumsdiskussion zur EU-Osterweiterung
- Die digitale Ökonomie
- Einstellung der Deutschen zur Sterbehilfe
- CHE-Ranking bestätigt die guten Forschungsleistungen an der Universität Heidelberg
- Capoeira: Brasilianische Kampfkunst in Eichstätt
- Ingenieurstudium an deutschen Fachhochschulen: Westsächsische Hochschule Zwickau auf Spitzenplätzen
- DaMiT es mit dem e-Learning klappt...
- Papierbrückenwettbewerb auf der denk:2001
- Kunststoff statt Amalgam
- Einladung zum Pressegespräch
- MHH-Vorstand zieht Bilanz
- Start-Ups aus der Universität Göttingen prämiert
- Fraunhofer IML präsentiert sich auf der »transport logistic 2001« vom 15. bis 19.5.2001 in München
- Gleichstellung in der RUB auf gutem Weg
- Was hält Hochschulabsolventen in Thüringen?
- Campus & Company: Studienkonzept der Wirtschaftswissenschaften - vom Pilotprojekt zum Vollbetrieb
- Computer Integrated Manufactoring (CIM) in der Druckindustrie
- Nach 31-jähriger Amtszeit: Das Ende der Ära Dr. Köhler
- 2. Karlsruher Kakteen- und Sukkulententage
- Textilien - virtuell veredelt
- Erfurter Versorgungstechniker: Absolventen, Messe, Kolloquium
- Presseeinladung: Molekulare und Minimal Invasive Medizin
- Stiftungsprofessur der Stadt Hannover für neuen Fachbereich Informatik der Universität Hannover
- Erkrankungen der Psyche frühzeitig erkennen
- Erfurter BWL-Studenten auf "Marketing Services"
- Harald Küpper neuer Professor für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
- Großer Bedarf der Wirtschaft an Absolventen der Hörtechnik und Audiologie
- Hochrangiger Besuch von der University of Missouri-Rolla am FH-Standort Wilhelmshaven
- Zahl der Neuimmatrikulierten steigt weiter
- Fortschritte in der Neonatologie
- Gewalt hat viele Gesichter - Plakatausstellung "Gewalt gegen Frauen"
- Professor Michael Oellerich neuer Präsident: Deutsche Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin
- Besuch der Bildungsmessen in Shanghai und Hangzhou (China) ein voller Erfolg
- Neues Lernzentrum eröffnet: "Harvey Cardialis" neuer Patientensimulator im Uniklinikum
- Einladung zu einer Diskussionsveranstaltung
- Archivare aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland tagen an der Saar-Universität
- Einladung zum 3. Göttinger Medienevent für Wissenschafts- und Hochschuljournalisten am 14./15. Juni
- Länger, breiter, tiefer - 3D-Mess-Systeme für den industriellen Alltag
- Krankes Gewebe verrät sich leuchtend
- Vor dem Techno-Tanz in den Maien sind die Freaks um Meinung gefragt
- Universität Dortmund verleiht Ehrendoktor-Würde an Rolf Stober
- Neuer Termin: Der Computer wird sechzig
- Neue Verantwortlichkeiten beim FIZ CHEMIE BERLIN
- Information Technology Online: Mit Mausklick zum Wissen der Welt
- Wie wächst eine Oxidhaut auf einem Metall?
- Prof. Willems Konzilsvorsitzender
- Was bringt die Unternehmenssteuerreform? - Experten treffen sich zur "3. Jenaer Steueroptik"
- Diskussion zur neuen Krankenhausfinanzierung
- Feierliche Einweihung des Otto-Meyerhof-Zentrums für ambulante Medizin und klinische Forschung
- Ausgezeichnete Doktorarbeiten, zwei neue Ehrensenatoren und ein Festvortrag
- Einladung zur Pressekonferenz "Risiken der modernen Anästhesie"
- Balkan-Rundtisch - Künstler und Wissenschaftler im Gespräch
- Hochschulranking von stern und CHE basiert nicht auf "Kuschelfaktoren"
- Gender Studies an den Hamburger Hochschulen
- Positives Echo: "Börsenwissen online" wird weiter ausgebaut
- DAAD fördert den Master-Studiengang "Europastudien"
- Qualifizierung für ExistenzgründerInnen
- Prorektoren gewählt
- Die Bauhaus-Universität vertreten auf der Hannover Messe
- Vertriebsforum an der WHU
- Region Bonn/Köln wird Bioinformatik-Zentrum
- Rektorat der Universität Paderborn zur künftigen Orientierung der FH-Abt. Höxter, Meschede und Soest
- Neue Methode der biologischen Schädlingsbekämpfung
- Die 344 Milliarden - Investition
- Kinder-Ozon-Studie Baden-Württemberg
- attempto! 10/2001 Auf dem Weg zur Discountuniversität?
- Klezmer,Jiddische Lieder,Purimspiele-Ein neues Forschungsprojekt der Potsdamer Religionswissenschaft
- Berufsbildungsbericht 2001
- Messehit Lotus-Effekt: Schmutzschutz jetzt auch für Holz
- 4. WHU Case Challenge - WHU-Teams erfolgreich
- Brücken in der Stadt - Tagung und Ausstellung
- Martin-Luther-Universität bezieht Stellung
- Antrittsvorlesung der ersten Protestantin auf katholischem Lehrstuhl
- Auf dem Weg zu maßgeschneiderten Medikamenten
- Fremdsprache und jüdisch-christlicher Dialog
- UMTS-Gelder nach Berlin - Prof. Paul Sprecher für Herz-Kreislauf-Forschung
- Bislang undenkbar: das Wagnis der Zweisamkeit Vereinen sich Greifswald und FH Stralsund zu Reformuni
- Neue Akzente bei der europäischen Forschungsförderung
- Carl Friedrich von Siemens Stiftung gibt 1,5 Millionen Mark für neue Bücher
- Roland Helm auf den Marketing-Lehrstuhl berufen
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/885">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|