 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Stolpersteine: Medienstudentinnen reisen für Filmprojekt nach Jerusalem
- Internationales Netzwerk für Donauforschung: Aueninstitut der KU als Botschafter für Deutschland
- TUHH entwickelt Hamburg Open Online University mit
- e-teaching.org-Online-Event: Mobile Geräte im Seminar- Ablenkung oder Lernchance?
- Markt versus Staat: Weltwirtschaftsseminar an der Uni Leipzig
- Die Nummer Eins aller Kolibakterien genetisch enträtselt
- Göttinger Germanistin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne in Beirat des Goethe-Instituts berufen
- AWMF: 20 Jahre erfolgreiche Leitlinienarbeit der Fachgesellschaften in Deutschland
- Die Produktion des Authentischen
- Stickstoffeinträge in die Umwelt deutlich verringern
- Neue Studie Von Hürden und Helden: Die Versorgung auf dem Land neu erfinden
- TU Berlin: Das Steinerne Haus im Fokus der Forschung
- Mit 20.000 Euro dotierter Claudia von Schilling-Preis vergeben
- Grazer Forscher entwickeln optische Nanosensoren zur Herzinfarkt-Früherkennung
- Erste Nationale Fachtagung Kindheits- und Familienwissenschaften an der HAW Hamburg
- Meinungsbildung zu Themen wie Synthetische Biologie, Grüne Gentechnik und Nanotechnologie
- Plant biologist Caroline Dean receives the 2015 FEBS | EMBO Women in Science Award
- Workshop am LZH: Simulation in der Dünnschichttechnik
- Deutliche Reduktion der Stickstoffeinträge erforderlich
- Automatische Stabilisatoren in den Euro-Ländern federn Krisen ab
- Ringvorlesungen der Saar-Universität in der 4. Kalenderwoche
- Stipendium fürs Nicht-Studieren der Uni Witten/Herdecke als Hochschulperle des Jahres nominiert
- 20 Jahre im Dienst der Wissenschaftskommunikation: idw feiert mit dem Blick nach vorn
- Lebten uralte Skorpione im Wasser oder an Land?
- Bremse für das Tumorwachstum
- Finding farmland: New maps offer a clearer view of global agriculture
- Energiewende: Erneuerbare Energien einbinden
- Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen
- Orgelkonzert im Dom St. Nikolai in Greifswald
- Proteine im Fokus: 5. Halle-Konferenz bringt Forscher und Industrie zueinander
- Trauer um Prof. Dr. Nikolaus Zaske
- Tag der offenen Hochschule - Student für einen Tag
- Neujahrsempfang mit wissenschaftspolitischen Impulsen
- Lernen von den Besten: Benchmarking-Studie für den Einkauf
- Länderübergreifende Bevölkerungsforschung
- "Youthification": Talk-Veranstaltung CONMEDIA rund um die Jugend
- Stress - Preis oder Prinzip der Leistungsgesellschaft? Heft 3/2014 der Zeithistorischen Forschungen
- Deutlicher Trend: Logistikbranche setzt verstärkt auf Unterstützung durch Roboter
- Stopp für Stimmengewirr
- Über Studiengänge und Berufsperspektiven informieren: Mehr als 400 Veranstaltungen für Studienin
- Coaching für Führungskräfte. Wenn Manager sich öffnen
- Bienenfreundliche Energiepflanzen ausgezeichnet!
- Infektionsbiologie: Verhängnisvoller Small Talk
- FHWS-Studierende helfen auszugsberechtigten Asylsuchenden erfolgreich bei der Wohnungssuche
- Landwirtschaftliches Produktionspotenzial der Länder Osteuropas
- Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 2015 Ausschreibung
- Pantograph Monitoring for the eHighway
- Stromabnehmer-Monitoring für den eHighway
- HTWK Leipzig betritt bibliothekarisches Neuland
- Mit Silvester kommen die Ohrgeräusche
- Ein Jahr Ukraine-Russland-Krise
- Bakterien mit Skelett: Struktur von Bactofilin aufgeklärt
- Physicists create superatom
- Physiker erzeugen Superatom
- Mit dem digitalen Whistleblower gegen Korruption im öffentlichen Auftragswesen
- Einladung: Öffentlicher Vortrag von Margot Käßmann in der RUB
- Das Image des Terrorismus - Sebastian Baden unterzieht Terrorismusbilder der Kunstkritik
- Nachwuchstagung: Bildungswissenschaftliche Erkenntnisse praxistauglich publizieren
- Projekt zur Erforschung der Sprache in den Geisteswissenschaften gestartet
- Keine Hoffnung für Harzer Waldgreiskraut: Pflanzenart verschwindet wegen genetischer Infiltration
- Maximale Effizienz, minimaler Einsatz
- Meine Arbeit macht mich krank: Wie Burnout-gefährdet ist mein Arbeitsplatz?
- Katheter-gestützte Aortenklappen-Eingriffe (TAVI): Für immer mehr Patienten die bessere Option
- Herz-MRT: Speziell qualifizierte Kardiologen sollen bundesweit MR-Untersuchungen durchführen dürfen
- Europaweit vorbildlich: Deutschland hat mehr als 200 zertifizierte Chest Pain Units
- Der Blick eines Sprengmeisters - Script of Demolition von HfG-Studentin Alina Schmuch erschienen
- Fernstudium Mediation integrierte Mediation
- Repariert kranke Herzen: MHH-Forscher entdecken Protein im Knochenmark
- Businessplan Wettbewerb 2015: Plan it
- Mit weniger Chemie zum Ziel: Erfolgsgeschichte der Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzens
- Wo Wissen entsteht und wie es sich verbreitet
- Preis für exzellente Lehre geht an Prof. Christian Werthmann
- Neuer Inkubator auf 15.000 m2 für Ende 2015 in Paris geplant
- Fachhochschule Köln begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren beim Neujahrsempfang
- Prof. Dr.-Ing. Erich Barke ist Ehrenbürger der Leibniz Universität
- Fachhochschule Köln verleiht DAAD-Preis an iranische Studentin
- 2200 m² für Digitales und Open Innovation in Paris: Partech Shaker
- Der neue Technocampus Océan für maritime Systeme
- Die Leibniz Universität Hannover hat einen neuen Präsidenten
- BEanING-Fachtagung für MINT-Nachwuchsförderung
- Epigenetik in Europa stärken
- La Paillasse, ein neues Labor-Konzept
- Beschreibung der Synthese der bakteriellen Zellwand
- Kaltes Plasma für die Biologie und die Medizin
- Vier neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
- Beginn eines neuen Experimentierprogramms für Schüler
- Bildersuche funktioniert besser in 3-D-Darstellung
- Kontrafaktisch gedacht, faktisch verlängert
- Das Rätsel der Königin von Saba: Vortrag am 28.01.2015 an der Evangelischen Hochschule Dresden
- Zwei starke Partner: DESY und TUHH schließen Kooperationsvertrag
- Erstes Experiment mit dem Megajoule-Laser
- Für den Notfall gewappnet: Neues Forschungsprojekt zum Einsatz von Flüssigkeitsbeatmung gestartet
- Erste dreidimensionale Metamaterialien
- T-Sage das Kernstück des Satelliten MIKOSCOPE
- On-Site Visualization of Planned Buildings
- Heisenberg-Stipendium für Heike Drotbohm
- Spitzenförderung in Bremen: Chemie-Talente forschen am Fraunhofer IFAM an Zukunftstechnologien
- Visualisierung von Bauvorhaben vor Ort
- Glas für Batterieelektrode
- Preis für Nachwuchsforscher
- Studium in General Management
- Würzburgs Bischöfe von 1684 bis 1746
- Experte für Methoden der Sozialforschung
- Ausverkaufte Auftaktveranstaltung zum Internationalen Jahr des Lichts in Jena live im Netz
- Alfred Hornung in Academia Europaea aufgenommen
- Intelligenter Städtebau könnte Energieverbrauch bis 2050 um bis zu 25 Prozent senken
- Tagung am 5. März 2015 zu Vielfalt, Verschiedenheit und Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
- RatSWD hat Arbeitsprogramm 20142017 beschlossen
- Infektionsbiologie - Verhängnisvoller Small Talk
- KIT im Rathaus: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen
- Anschlag auf die Freiheit des Denkens und des Wortes: Hochschulen erklären sich solidarisch
- Schluss mit dem Entweder Oder
- Fehlalarm im Immunsystem führt zur Entstehung bestimmter Formen von Lymphdrüsenkrebs
- Die Ukrainekrise und das Völkerrecht
- Neues DFG-Projekt: Gehirnaktivität sensorisch überwachen
- Mit einem Test zum Stipendium: jetzt bei der Studienstiftung bewerben
- Twist1: komplexer Regulator des Zellwachstums
- Schlaf nach dem Lernen ist wichtig für das Langzeitgedächtnis von Kleinkindern
- Max Rubner-Institut auf der IGW 2015 - Kraftwerk Mensch
- Forschungsprojekt zum Gendoping erhält BMBF-Förderung
- Vorbereitung für den Ernstfall Symposium des Leibniz Center Infection zu "Emerging Infections"
- Heidelberger Kinderuni: Fragen Forschen Finden
- Biogas-Fachgespräch diskutiert zu Energiewirtschaft, Direktvermarktung und flexiblem Anlag
- Statements von Frankfurter Wissenschaftlern zu den Ereignissen in Paris
- Vorsitzende des EbM-Netzwerks in den Sachverständigenrat der Bundesregierung berufen
- Einladung an die Medien: Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Hochschulen
- HHL-Themenabend: "Führen in Zeiten permanenten Wandels am 5.2.2015 in Köln
- Ein Blick sagt mehr als tausend Worte - DFG-Projekt Ebiss bewilligt
- Ulmer Forscher entdecken neue Krankheit
- Zellen vereinzeln, sortieren und drucken
- Selbstbestimmtes Sterben? Abschied von einem Tabu.
- Förderung der China-EU School of Law (CESL) verlängert
- Punktesystem untersucht
- 1,5 Millionen Euro gegen den Zelltod
- TU Berlin: Muschelzellen im Weltall
- Russische Kulturtage in Greifswald mit Beteiligung der Slawisten der Universität Greifswald
- Gut durch den Arbeitstag aber wie?
- Spannende Einblicke
- Marian-Smoluchowski-Emil-Warburg-Preis 2015 geht an Werner Hofmann vom MPI für Kernphysik,Heidelberg
- SOEP im DIW Berlin und IAB-Betriebspanel schaffen Datenbasis zur Evaluation des Mindestlohns
- Onlinekurs Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe ist offen für alle
- Gesundheit und kognitive Entwicklung von Kindern im Westjordanland
- 169.000 Menschen machten Mathe auf www.mathekalender.de
- Badminton-Team der Saar-Uni geht mit Bundesliga- und Nationalspielern in die DHM-Vorrunde
- Lesung und Debatte in der RUB: 7 Jahrzehnte Bildungsrevolution im Revier - und was noch?
- Literatur für den Frieden Autobiographie von Wilhelm Lamszus erstmals veröffentlicht
- Prof. Ina Schieferdecker in die Institutsleitung des Fraunhofer FOKUS berufen
- Metaanalyse zur Schlaganfallbehandlung: 4,5 Stunden-Zeitfenster für Lysetherapie bestätigt
- Kaum Nachschub aus dem Knochenmark: Makrophagen im Gewebe erneuern sich (meist) selbst
- Bei Sodbrennen Medikamente überprüfen: Arzneimittel können mögliche Auslöser sein
- Giftig oder ungiftig? Wie Kinder über Pflanzen lernen
- Neue Buchreihe von Wuppertaler Philosoph
- Tag der offenen Tür der Fachhochschule Düsseldorf am 21. Januar 2015
- Erster Vorgeschmack auf das Studium neben dem Beruf
- A semiconductor from the hot plate
- Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten
- Ein Halbleiter von der Heizplatte
- Im neuen Jahr durchstarten: Berufsbegleitend zur Karriere
- RGZM gibt aus Raubgrabung stammende Antiken an Italien zurück
- Highlights und Schwerpunkte der ANIM 2015
- TTIP Was steht drauf? Was ist drin?
- Studieninfos über Facebook: Wöchentliches Chat-Angebot von 16 Hochschulen für Studieninteressierte
- Wissenschaft, die sich sehen lässt: Haus des Wissens - Name gesucht für neues Museum in Göttingen
- Wer wird Hochschulperle 2014? Stifterverband startet Online-Voting
- Prostatakrebs im Fokus
- 100 Tage offen Das Hessische Landesmuseum Darmstadt
- Batman zeigt den Weg zu kompakter Datenspeicherung
- Festkolloquium zum 80. Geburtstag von Professor Georg Ress
- Sport hält auch im Alter jung
- Tag der offenen Tür der Hochschule Fresenius in Idstein
- Gymnasium Schloss Overhagen und Hochschule Hamm-Lippstadt kooperieren
- Europäer im Kampf gegen den Bolschewismus
- Bernauer Bürger werden zur Teilnahme an größter Gesundheitsstudie in Deutschland eingeladen
- MainStudy zwei Tage Informationen rund ums Studium
- Journalistenpreis Informatik wird in Saarbrücken verliehen
- Pilzkrankheiten im Bioanbau: Universität Hohenheim erforscht Resistenzen bei Emmer und Dinkel
- ESMT welcomes new full-time MBA class
- ESMT begrüßt neue MBA-Klasse
- Einblicke in die Psycho-Logik der Wirtschaft - ISM-Professorin veröffentlicht Fachbuch für Manager
- Fleischfressende Pflanze auch vegetarisch glücklich
- Verschwenderischem Umgang mit Lebensquell Phosphor deutlich Riegel vorschieben
- Was auf den Tisch kommt, wird gefressen - Europas Nashörner mit cleveren Ernährungsstrategien
- Gedächtnisforschung: Hemmender Botenstoff am Lernprozess beteiligt
- Mikroelektronik-Experte Herbert Reichl wird 70
- Auf Schatzsuche im Datenchaos: Neue Software kann erstmals auch öffentlich zugängliche Proteom-D
- Bildende Künstler im NS. Vortrag in der Topographie des Terrors. 13.01.2015. Berlin
- Whitepaper: Home Gateways in zukünftigen Netzen die Auswirkung von SDN und NFV auf die Sicherheit
- Pressekonferenz beim Weltbiodiversitätsrat IPBES in Bonn am 12. Januar
- Die Kirche und das liebe Geld. Fakten Fragen Neuorientierungen
- Klimawandel verändert Zeitfenster für Getreideernte und erhöht den Bedarf an Mähdruschkapazität
- Digitale Medien in der Grundschule: Studierende entwickeln Online-Kurs für Lehrer / MOOC zu Tablets
- Fördern und Fordern - EBC Hochschule startet Stipendienprogramm
- Hochschulfinanzierungsvertrag Perspektive 2020 unterzeichnet
- logport IV - Vom Kohlenlagerplatz zu wertschöpfender Logistik
- In der Wissenschaft zuhause
- Schneller zu pilzresistenten Salatsorten
- LNG und UPA zur Notfallkontrazeption - Aktuelles Statement der Frauenärzte
- Zwei neue ERC Starting Grants an der RUB
- Epigenetik - In der Schaltzentrale des Erbguts
- Trauer um Hubert Markl
- After a stroke, poor information increases risk of depression
- Steinschwämme: Gene entlarven falsche Verwandtschaft
- Nach dem Schlaganfall: Informationsmangel erhöht Depressionsrisiko
- Pressegespräch: Schwangere Ärztinnen dürfen operieren
- Faszinierende Vielfältigkeit des Verkehrswesens
- Mathematik bietet Basis für Entscheidungen
- Steigende Temperaturen reduzieren die weltweite Weizenproduktion
- Neues Fernstudienangebot: Sicherheitsmanagement
- fluxus 31: Reinhart Kosellecks Geschichte zum Sehen
- 36th Annual IATUL Conference 2015: Call for papers and posters
- 36th Annual IATUL Conference 2015: Call for Papers and Posters
- Wie Licht Forschungs-Neuland schafft
- ready, dyscrete und mehr: Wegweisende Projekte aus der Bauforschung auf der BAU 2015 in München
- Forschungs- und Lehrboni: Anerkennung für talentierte Nachwuchsforscher und engagierte Dozenten
- HRK-Präsident begrüßt verbesserte Grundfinanzierung der Hochschulen in Baden Württemberg
- Die Universität Mannheim trauert um den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Weber
- FH Köln erhält als erste deutsche Hochschule EU-Logo für gute Arbeitsbedingungen für Forschende
- Geographie der Gewalt
- Schizophrenie-Patienten: Genveränderungen beeinflussen Nervenzellen
- Veröffentlichung zum Williams-Beuren-Syndrom
- Der Weg zur gefragten Persönlichkeit: Studienmagazin gP in dritter Auflage erschienen
- KIT-Präsident Hanselka: Starkes Signal für Forschung und Lehre in Baden-Württemberg
- Pressetermin am 15. Januar in Berlin: Bundesministerin Wanka zeichnet Forscher-Nachwuchsgruppen aus
- New Chief Innovation Officer at Evonik
- Neuer Chief Innovation Officer bei Evonik
- Kein Plastik Meer!?
- «Fusions-Check»: Ganzheitliches Messinstrument für Gemeindefusionen
- Wie kommt der Zucker in die Rübe?
- Asylpapier der CSU: Im Süden nichts Neues?
- Achter Französischlehrertag an der Saar-Uni: Wege zur Frankreichkompetenz
- Flammschutz für den Jet-Set
- Neuer Professor im Team der Hochschule Hamm-Lippstadt
- Masterinfotag an der Universität Erfurt
- Kunststoffe dichter machen: Länger haltbare Lebensmittel und weniger Plastikstoffe in der Nahrung
- Irak-Krieg 2003: Bush-Regierung war überzeugt vom Krieg
- Bremer Informatiker Rolf Drechsler international geehrt
- Master International Marketing and Media Management: RFH-Infoabend am 19. Januar
- Kuratorium Gesundheitswirtschaft bereitet 11. Nationale Branchenkonferenz vor
- Außenbeziehungen und ihre Medien
- Technik entdecken und Roboter hautnah erleben
- Globaler Wissenschaftsrat IPBES braucht Wissensträger aus der ganzen Gesellschaft
- Generation Y Herausforderungen für die Führung
- 2. Einladung zur Jahres-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- World Hobbit Research Project: Hobbit-Zuschauer für Online-Befragung gesucht
- Weiterbildung in der Mittagspause
- Höllengesichter. Torsion und Defiguration in Dantes Divina Commedia
- Tage des offenen Architektur-Ateliers
- Relaunch Kinder-Uni Liechtenstein mit neuem Sponsoren
- TU9 und die Deutsche Botschaftsschule Peking schließen Kooperationsvereinbarung
- BBSR legt Analyse zu gemeinschaftlichen Wohnformen in Genossenschaften vor
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/9">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|