 |
| powered by
|
uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv
- Bergmannstag in der RUB mit Minister Schwanhold
- Universität Paderborn: Neuer 6-semestriger Bachelor-Studiengang: Elektrotechnik-Informationstechnik
- Aus dem Land - für das Land:
- Rund 3000 Studierende unter dem Dach der DFH
- Genetische Ansätze bei Tollwutimpfungen
- Wasserversorgung: Von den Besten lernen
- Das Nachrichtenamt der Stadt Köln 1945-1960
- Wie der Himalaya die Menschen prägt
- Internationaler Workshop der Biomathematiker in Blaubeuren
- Die Existenzgründungs-Werkstatt
- Biomonitoring von Ozon - Sommersmog und seine Auswirkung auf Pflanzen -
- Biomonitoring von Ozon - Sommersmog und seine Auswirkung auf Pflanzen -
- Das Klima in der Region Trier
- Fernerkundung: Die Erde beobachten mit Satelliten- und Luftbildern
- Umweltforschung in der Region Trier erhält neuen Aufschwung
- TAURUS-Institut - im Dienste der Regionalentwicklung
- Gesundheitsbericht für die Region Trier-Saarburg
- Moderne psychologische Fachinformation
- Tinnitus-Betroffene:Ablenkungs- und Entspannungstraining
- Pressekonferenz: Hochschulen gegen Rechtsextremismus
- Deutsche Investitionsgüterindustrie verbessert ihre Leistungen deutlich
- Lehrer bringen Schüler auf Trab!
- Lernen wie das Gehirn lernt
- Astrophysiker mit ausgezeichneten Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- "Max Weber Chair" für Prof. Dr. Helmut Dubiel
- Kinder wissen, was sie wollen
- Erster Master-Studiengang Sozialmanagement an der KFH NW
- Master-Studiengang für Ärzte: Krankenhausmanagement
- Fit fürs Management: Studiengänge für Krankenhausmanagement und Sozialmanagement
- Auch Luther hätte seine Freude daran
- BfN schult osteuropäische Fahnder im Kampf gegen den Artenschmuggel
- Workshop: "IT-Sicherheits-Engineering"
- Weltkonferenz Armenien 2000
- "Blue Thunder Groove Project" - Live-Konzert als Diplom-Arbeit
- Die Kasseler Uni öffnet ihre Pforten für Ingenieurinnen und Ingenieure
- Vorbereitungslehrgang für Studienanfänger
- XXL, aber schnell
- Wie aus Fotos Hausmodelle werden
- TOPP - Medizin in und aus Berlin
- DRG-Vergütungssystem:Spezifische Bedingungen von Unikliniken müssen berücksichtigt werden
- Terrastock 2000 - Internationale Konferenz zur Wärmespeicherung an der Uni Stuttgart
- Moratorium für Bahnhöfe der Deutschen Bahn: Kein überhasteter Verkauf kleiner und mittlerer Bahnhöfe
- Gesundheit, Stress und Lebensalter
- Geschichte der europäischen Stadt
- Informationssystem Studienwahl & Arbeitsmarkt: Mehr als 1 Million Pageviews in weniger als 100 Tagen
- Telemedizin, Virtuelle Medizin: Internationaler Wissensstand und praktische Anwendungen (2)
- Akkreditierungsrat tagte in Hamburg
- Was ich will, das kann ich!
- Europas Finanzen anschaulich dargestellt
- Karawane zum Orakel des Amun: Ausstellung im Ägyptischen Museum der Universität Leipzig
- Konversion ehemaliger militärischer Immobilien
- Keineswegs unbedenklich: Informationen und Hintergründe zum gesunkenen Atom-U-Boot "Kursk"
- Zwei Diplom-Informatiker ausgezeichnet
- Neuer Spielplatz für die Kleinsten der RUB
- 4. Schienenfahrzeugtagung "rad-schiene 2000" vom 18. - 20. Oktober in Dresden
- Artenvielfalt in der Tiefsee vor Westafrika
- Fachhochschule Eberswalde und ZALF betreten bei Kooperation Neuland
- Sommeruniversität fällt aus
- Jugendliche und SMS - Erste wissenschaftliche Forschungsarbeit zu Gebrauchsweisen und Motiven der Ha
- Bioanalytik in Münster auf dem Vormarsch
- Technologietransfer: DFKI stellt im Rahmen eines Fachforums seine Forschungsergebnisse vor
- Virtuelles Krankenhaus für mehr Qualität in der Krankenversorgung
- "Was sich der Mensch nicht mehr nimmt, raubt sich das Feuer"
- Neues Messsystem zum Nachweis von lokalen Kaltluftabflüssen
- Zu Information und Kommunikation (IuK)
- "Bildungsstraße" mit Projekten der Universität
- Neuberufung am Max-Planck-Institut für Chemie
- Artenschutz auf leisen Sohlen mit Bayreuther Tierökologen
- Innovationsbörse "Teleregion Oberrhein"
- Extremophiles
- Fraunhofer IIS-A setting the pace in transactional watermarking, unveils optimized MP3 bitstream
- Positive Wirkung der Kasseler Uni auf die Region
- Umweltmanagementsysteme - Fortschritt oder heiße Luft?
- Augsburger Zukunftsforum Wissenschaftliche Weiterbildung: Anmeldungen noch möglich
- Bringen uns Viren um das tägliche Brot?
- Hochschulpolitische Diskussion in der RUB mit Ministerin Behler
- Erste Ergebnisse aus Tiefsee-Expedition
- Wahl des Internet-Direktoriums ICANN: Einfluss der deutschen Informatik sichern!
- Einladung zum Pressegespräch: "Erster Masterstudiengang in Deutschland akkreditiert"
- TU Darmstadt und T-Nova kooperieren in der Weiterbildung
- 2. Thüringer Wein-Marathon ausgeschrieben
- Die IT-Branche ist vielfältiger, als man denkt
- Informationsabend: Laserchirurgie gegen Kurzsichtigkeit
- NRW EXPO-Tour 2000 am 3. September in Köln
- Lokales Handeln in Afrika und die globalen Einflüsse
- Prof. Kurt Wilke erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
- Kombinierte Chemo- und Gentherapie gegen Krebs
- Bessere Heilungschance bei Kopf-Hals-Tumoren
- Gesundheitspolitik und Kostenkontrolle im Krankenhaus
- RUB-Tagung zur Aerodynamik im Bau- und Fahrzeugwesen
- "Neurologie 2000 - Aktuelles und Bewährtes"
- Arbeitsmarktpolitische Systeme
- Holographie von minoischen Schrifttafeln
- Rekonfigurierbare Mikrochips revolutionieren die Computer-Technik
- Eiskeller, Kapellen und die Rosa Röhre
- Neue Horizonte im Neuen Jahrhundert
- Telemedizin, Virtuelle Medizin: Internationaler Wissensstand und praktische Anwendungen
- Internationale Informatik-Konferenz
- Dritte Internationale Tagung "Scientific Computing in Electrical Engineering" SCEE-2000
- Studenten proben Firmengründung im Internet
- 112. VDLUFA-KONGRESS über nachhaltige Landwirtschaft
- Uni Köln erhält neue Grundordnung
- Legosteine lernen krabbeln und sehen
- 2. Deutsch-Französisches Forum
- Wiedervereinigung per Drahtesel - Der Radwegetest zwischen Chemnitz und Bayreuth
- Was geht, was bleibt, was kommt? Die Dokumentation - eine Profession mit Zukunft
- Weiterbildung an der RUB: eine Broschüre für alle Angebote
- Fremde Kulturen verstehen - erfolgreich auf Auslandsmärkten handeln
- 6000 Jahre Astronomie in Bochum
- Der Seismograf des Künftigen - neu erschlossen
- Nicht invasiver Glucose Monitor für Diabetiker wurde am ICB entwickelt - Tests beginnen in Kürze
- Kooperationsvertrag zwischen Humboldt-Universitaet und Robert Koch-Institut
- Bilanz der 24. Internationalen Konferenz der Agraroekonomen
- 4. Weltmeisterschaft der Fussballroboter
- 14th European Conference on Artificial Intelligence (ECAI 2000)
- Berliner BOHEMICUM/SLOVACICUM zum zehnten Mal
- Chemnitzer Uni macht Juristen im EU-Recht fit
- Master Aufbaustudiengang European Studies voller Erfolg - wenige Restplätze
- Computerinteressierte können Informatik auch bei Mathematik und Elektrotechnik studieren
- Synchrotronlicht für Experten und Neugierige
- Beteiligung der TU Clausthal an dem Projekt der EXPO 2000 "Internationale Frauenuniversität"
- Herzklappen im Strömungstest
- 42-Volt-Bordnetz für neue Kraftfahrzeuggenerationen
- Erster deutscher postgradualer Studiengang Rechtsinformatik an der Universität Hannover
- Shaping the future - junge Forscher aus aller Welt diskutieren auf der Expo
- Computercamp an Bocholter Fachhochschulabteilung erwartet 150 Teilnehmer
- UMTS - wie geht's nach Auktionsschluß weiter?
- Pressemitteilung von F/S METEOR, 20°S/013°E vor Namibia
- Einzige Medienfakultät Deutschlands wurde buchstäblich überrannt
- Hohe Drücke nicht für Anreicherung von Platin und Palladium im Erdmantel verantwortlich
- Bayreuth:Ausweitung der Fächerkombinationen der Lehrerbildung angestrebt
- Uni Bayreuth nun an superschnelle Netzleitung angeschlossen
- www.juhser.de - ein Kunst-Angebot für kreative Kinder
- Chancen erkennen und Markterfolge entwickeln - Die Praxis des Innovationsmanagement
- Das Auto jederzeit im Griff: Verbesserte Steuergeräte können Unfallgefahr reduzieren
- CUTEC lädt ein zum 7. EXPO-Thementag "Recycling gab es schon vor der Antike" am 17.8. nach Clausthal
- Neue Spitzentechnologie am Klinikum Gießen
- EU-Förderprogramme im Umweltschutz
- 10 Jahre IBFI: Tag der offenen Tür auf Schloss Dagstuhl
- Prof. Dr. Walter Schmitt 80 Jahre
- Studieren mit Links via www.studieren-im-netz.de
- Drei von fünf Promotionsstudiengängen vom MWK beschlossen
- Innovatives Verfahren verbessert Strahlentherapie
- Ferndiagnose für Zementantriebe über's Internet
- Uni Siegen bietet "Schmankerl" für Studienanfänger der Physik und Chemie
- Internet-Forum zum Monitoring gentechnisch veränderter Pflanzen
- Internationales Computer Camp für sehbehinderte und blinde Jugendliche
- Innovatives Auftragsplanungssystem für KMU
- So könnte der Durchbruch der Energiesparlampe gelingen
- Neue Therapie: Spezial-Schrittmacher kräftigt schwache Herzen
- HIS-Befragung von studienberechtigten Schulabgängern
- Des Lebens ganze Fülle: Werkschau zum 60sten von Hans Malzer
- Informationsgewinnung in komplexen Datenbeständen: Internationales Symposium in Augsburg
- Ab WS 2000/02: M. Sc. in Financial Management and Electronic Commerce an Augsburger WiSo-Fakultät
- Lübecker Laufroboter präsentieren sich im Rahmen der Expo
- JET-Weiterbetrieb in neuer Organisationsform
- 120 Schülerinnen: Probieren kommt vor dem Studieren
- Universität Dortmund hängt Schülerinnen und Schülern ihre Zukunft direkt vor die Nase
- PK: RUB-Biologen von historischer Tiefsee-Expedition zurück
- Den Geheimnissen des Atmens auf der Spur
- Neue DFG-Forschergruppe: Laboratory Astrophysics
- Gentechnisch veränderte Pflanzen werden weltweit geprüft
- Erste Imageanalyse der TU Dresden
- NRW fördert Existenzgründer aus Hochschulen - 100ster Gründer kommt von der Uni Siegen
- Tag des Kinderkrankenhauses 2000
- Essener Chemiker klären ungewöhnliche Eigenschaften von Propan auf
- Neue Ausbildungsplätze an der FH Koblenz geschaffen
- Wittener Studenten helfen albanischen Studenten
- Professionelle Intuition oder erlernbare Handlungskompetenz?
- Regenerative Energien: Erstes Biomasse-Info-Zentrum in Deutschland an der Uni Stuttgart
- Auf dem Weg zum virtuellen Rathaus
- Studien- und Berufswahl 2000/2001 ab heute im Netz
- Neues Buch fordert grundlegende Reformen der Agrarpolitik in Russland
- HRK-Hochschulkompass zwei Jahre erfolgreich im Netz
- Würzburger Forscher verwandeln Fettsäuren in fruchtige Aromen
- 90 Prozent mehr ausländische Studenten
- Frühe Warnzeichen für den Wahn
- Hoffnung für Blinde
- Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Viadrina im zurückliegenden Halbjahr
- Light Metal World: Gelobt sei, was leicht macht
- Grüne Baden-Württemberg: Erdwärme besser nutzen
- 1. Weblog-Rallye an der Bauhaus-Universität Weimar
- Katholische Universität Eichstätt schließt Kooperationsabkommen mit japanischer Eliteuniversität
- Neue Ausstellung in der Herzklinik
- Botulismus nach dem Verzehr von Räucherfisch
- Naturwissenschaft und Technik für Schülerinnen
- Gutes Gruppenklima beflügelt die Teamarbeit
- RUB-Maschinenbau-Informatik bietet optimale Bedingungen
- RUB-Ingenieure helfen beim Neuaubau im Balkan
- 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie
- Pressekonferenz: neuartige Herzschrittmacher-Therapie
- "Keine Vorbilder. Ich hab mein eigenes Leben."
- ATB bildet erstmalig Jugendliche aus
- Karzer auch am Wochenende zugänglich
- Prof. Dr. Gertraude Buck-Bechler in den Ruhestand verabschiedet
- Zusätzlicher Prorektor für die HDM
- Uni Magdeburg: Zwei zusätzliche Anwendungsgebiete in Ingenieurinformatik
- Erster Masterstudiengang in Deutschland erfolgreich akkreditiert
- Studienplätze an der HDM heiß begehrt
- Dies- und Jenseits der Taiwan-Strasse: Lob für Freiburger Professor
- Erfolgreicher Technologietransfer von Ferdinand-Braun-Institut an IXYS Berlin GmbH
- Multimedia in der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule
- Von Alltag und Recht in der Antike
- Umweltauszeichnung an der TU Berlin
- Weiterbildungsangebot "Global eCommerce MBA"
- Praxis der Schmerztherapie - Kongress vom 22. - 24.9.2000
- Stuttgarter Roboter fit für die Fußballweltmeisterschaft in Melbourne
- Informatik: Drei von vier Bewerbern müssen abgewiesen werden
- Familienstand: ledig - "Singles" im 19. Jahrhundert
- Prof. Raschzok in Liturgische Konferenz berufen
- Workshop zu bioethischen Fragen
- Zweiter Start von Cluster II gelungen/MPAE-Mitarbeiter sind glücklich
- Prof. Kürsten neuer Mitherausgeber der Zeitschrift für Betriebswirtschaft
- Wärmetherapie gegen Prostatakrebs
- Infotag »Dokumenten- und Workflow-Management«
- Neue Studie »Wissensbasierte Informationssysteme«
- Großes Interesse am Kompetenzzentrum Business TV
- Standardisierung im Einkauf von Dienstleistungen
- Lesen und Lernen - Vom Dokument zum Wissen
- Was Chefinnen und Chefs erfolgreich macht
- Kommunikationstools für virtuelle Welten
- Campus-TV: Beyreuthers Visionen von der Zeit nach der Genom-Entschlüsselung
- IKARUS Datenbank - jetzt online
- Genomforschung und Arzneimittel der Zukunft
- Sonnenfinsternis: Die befürchtete Epidemie von Netzhautschäden blieb aus
- 14. ibausil - Internationale Baustofftagung
- Bundesamt fördert Biotopverbund für Schlangen
- Engineers from WorldSpace and Fraunhofer Institute Conduct Successful Tests in Satellite Time Divers
- 4,7 Millionen Mark EU-Fördermittel für die Universität Erlangen-Nürnberg
- Mediation hilft bei Konflikten
- Rapid World - Ideen nehmen greifbare Formen an
- Surface World - Hauchdünne Schichten mit vielen Funktionen
- Keramik auf dem Kolben und Porzellan von der Rolle
- Neue Informatikstudiengänge an Universität Münster genehmigt
- Probanden für Angst-Studie gesucht
- Schulstandorte im Weimarer Land vor dem "Aus"?
- Körber-Preis für RUB-Neuroinformatiker von der Malsburg
- Biologische Abwasserbehandlungsanlage auf der AUTOMECHANIKA 2000 in Frankfurt/Main
| |
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/archiv/925">uni-protokolle.de Nachrichten-Archiv </a>
|