Neue Ideen für alte Fabriken: Tagung an der UdK Berlin01.07.2003 - (idw) Universität der Künste Berlin
Was: Tagung des Forschungsschwerpunktes FAKT zum Thema "Produktion in der Stadt" Wann: 17. Juli (10.30-19.00h) und 18. Juli (9.00-15.45h) Wo: BEHALA Osthafen Berlin, Stralauer Allee 1-16, 10245 Berlin U-/S-Bahn Warschauer Straße Bus 142 Haltestelle Stralauer Allee
Was macht man eigentlich mit all den alten Fabriken mitten in der Stadt? Am Beispiel Berlins sollen nun auf einer Tagung mit dem Titel "Produktion in der Stadt" die Möglichkeiten und Herausforderungen der Weiter-, Um- und Wiedernutzung innerstädtischer Produktionsstandorte aufgezeigt werden. Veranstaltet wird die zweitägige Tagung vom Forschungsschwerpunkt FAKT (Fabrik, Architektur, Konstruktion, Technologie) an der UdK Berlin. Dieser bündelt verschiedene Forschungsvorhaben des Instituts Metropole, Architektur und Design unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Peter Bayerer. Innerhalb von FAKT entwickeln Architekten in interdisziplinären Teams mit Ingenieuren, Betriebswissenschaftlern und Partnern aus der Industrie Konzepte und praktisch umsetzbare Lösungen für die Produktionsstätten von morgen. Die Tagung selbst macht ihr Thema zum Programm und wird in einer leerstehenden Lagerhalle am Osthafen stattfinden. Die Halle wird für 4 Tage nicht nur durch die Veranstalter und Gäste bespielt, sondern auch als zusätzlicher Ort des traditionellen Rundgangs der UdK Berlin für folgendes Programm genutzt: Installation "Montage" vom 17. bis 19. Juli Tanzperformance am 19. Juli um 20 Uhr Tagungsprogramm erhältlich beim Forschungsschwerpunkt FAKT Anmeldeschluss: Freitag, 12. Juli 2003 Teilnahmegebühr: 80 Euro, für Studenten 40 Euro
Kontakt: Universität der Künste Berlin Forschungsschwerpunkt FAKT T. 030/3185-2624 F. 030/3185-2497 info@fakt.udk-berlin.de Postfach 120544 10595 Berlin http://www.fakt.udk-berlin.de
uniprotokolle > Nachrichten > Neue Ideen für alte Fabriken: Tagung an der UdK Berlin | |
|